Trofu von Felidae

    @ aura*suavis:

    Sorry, aber da bleibt mir jetzt echt die Spucke weg. Ist doch nur reine Mathematik, was ich bzgl. des Verkaufes in den Staaten gepostet habe. Wieso reagierst du nun so, machst mich auch noch blöde an?

    Original von aura*suavis
    Merkst du eigentlich noch! :eek:

    Man kann $ und € nicht 1 zu 1 vergleichen.

    Aber sicher kann man das, wenn man korrekt umrechnet. Und natürlich die Hintergründe versteht. Was denkst du wohl, warum ich als weiteres Beispiel Whiskas Trockenfutter mit dazu genommen habe? Bestimmt nicht, weil es von Deutschland in die Staaten exportiert wird.

    Original von aura*suavis
    Und welcher Shop will denn nicht mit Gewinn verkaufen??

    Ja sicher, da gebe ich dir recht. Aber ... der Preis für den das Felidae hier angeboten wird, ist nicht der für den es hergestellt wurde. Von euch kommt doch immer der Hinweis, dass gutes Futter nicht billig produziert werden kann.

    Original von aura*suavis
    Desweiteren empfinde ich Felidae nicht als teuer wenn man bedenkt, das dort ca 60% Fleischmehl enthalten sind. Und das Whiskas überteuert ist wissen wir doch mittlerweile.

    Reicht mir persönlich aber nicht! Für eine objektive Bewertung eines Futters sollte nicht allein der Fleischanteil ausschlaggebend, sondern auch die weiteren Inhaltsstoffe sein.

    Hier ist doch Whiskas auch teurer als hochwertigers Futter (NaFu).

    In die Preiskalkulationen von Whiskas habe ich keinen Einblick. Weder hier noch in den Staaten.

    Original von aura*suavis
    Und nun hör endlich auf Futter madig zu machen nur weils aus den USA kommt!

    Ne, nicht weil es aus den USA kommt, sondern weil es hier so dermaßen oft angepriesen wird. Ihr regt euch schon über das bißchen Zucker in anderen Produkten auf, aber bzgl. der weiteren Inhaltsstoffe im Felidae hat sich noch niemand die Mühe gemacht, es weiter unter die Lupe zu nehmen.

    Da muß man sich doch mal einen Kopf drum machen, ob z. B. eine mit Herbiziden behandelte billige Viehfutterpflanze als weniger bedenklich bewertet werden kann als kleine Zucker- oder Salzmengen. :think:

    Wer macht hier wohl wen madig mit dem ganzen Futterthema? Die, die nachfragen, oder die, die teilweise bedenkenlos empfehlen? :whistle:

    Original von aura*suavis
    Im übrigen sage ich immer: Teures Futter muß nicht gut sein! Wer glaubt weil teuer gut ist liegt da sicher falsch. Wenn du der Meinung bist das dies der Fall ist, Bitte aber verbreite diesen Unsinn nicht.
    Ich empfehle Felidae weil es mich von der Zusammensetzung mehr überzeugt vorallem wenn man dann auch noch den Preis sieht.

    Da hast du recht, Felidae ist auch nicht teuer. Vor allem in den Staaten nicht, da liegt es gerade mal ein paar Cent über Whiskas. Na DEINE Überzeugung von dem Futter hat gerade mal 5 Monate angehalten.

    Soll jeder das Futter kaufen, was er selbst für gut hält. Aber ... wenn man schon Empfehlungen weitergibt, sollte man sich auch GANZ sicher sein, dass das Produkt tatsächlich hält, was es verspricht und nicht zu einer Mogelpackung á la SuMaFu wird.

    Auf solche Art nun zu antworten, nur weil ich nicht jeden Tipp von dir oder anderen ohne kritisches Nachfragen sofort umsetze und deine/eure Meinung nicht teile, finde ich unter aller Kanone.

    @ Mona78:

    Danke. Bin immer froh, wenn sich jemand zu Wort meldet, der die eigentlichen Inhalte versteht.

    LG Lillytiger

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Lillytiger“ ()

    Nein, so meinte ich das nicht.


    Aber weißt du wie teuer ein Haus in den USA ist?? Oder wie teuer andere Lebensmittel dort sind?
    Teilweise spotbillig weil sie diese Lebensmittel nicht importieren müssen, vorallen in den wärmeren Regionen.

    Deshalb finde ich nicht das man sagen kann in Amerika kostet es 14$ und deshalb müßte es in Deutschland 10€ kosten.

    edit:

    Alle Inhaltstoffe von Felidae sollen natürlich und ohne chemklalien sein. Ob genetisch als natürlich u chemie frei zählt weiß ich leider nicht.

    Wie im anderen Thread erwähnt, was fällt denn alles unter die EG Zusatzstoffe? Was verbirgt sich hier dahinter?? Eine ganze Menge u es muß nicht genau deklariert werden welche dieser Stoffe im Futter enthalten sind. Und das ist doch der Unterschied zu den USA dort muß jeder Pubs genannt werden u du kannst entscheiden gebe ich es oder nicht? Und es macht schon einen Unterschied wenn feststeht das der größte Teil Fleisch ist u man sicher sein kann das das ganze andere Gedöns nicht überwiegt.

    Ich bin immer noch von Felidae u Co überzeugt nur nicht von TroFu (war ich noch nie). Aber wie es uns allen hier so geht will man seine KAddies ja nicht verhungern lassen. Und ich habe es mich eben nicht getraut als sie klein waren NaFu stehen zu lassen über den ganzen Tag u deshalb auf Felidae zurück gegriffen. Und barfen tue ich weil ich wissen möchte was im Futter ist und ich finde das es keine bessere Ernährung für meine Kaddies gibt. :wink:

    Aber die ganzen anderen für mich ansprechenden Futter aus USA sind dort auch recht günstig!

    Ist ja nun eigentlich auch wurscht wie teuer u wie nicht.
    Ich frage mich halt bloß was denn in einem anderen Futter besseres drinnen sein soll??
    -----------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „aura*suavis“ ()

    Original von aura*suavis
    Aber weißt du wie teuer ein Haus in den USA ist?? Oder wie teuer andere Lebensmittel dort sind?
    Teilweise spotbillig weil sie diese Lebensmittel nicht importieren müssen, vorallen in den wärmeren Regionen.


    Da muss ich aber doch widersprechen (ich renitentes Etwas :D ). Wie ich eben schon mal schrieb, sind gerade hochwertige Lebensmittel extrem teuer dort. Zum Teil liegen in den Supermärkten zwei Sorten Fleisch nebeneinander, einmal das billige, daneben dann das teure, wo extra ausgewiesen ist, dass es n i c h t mit Antibiotika etc. belastet ist. Genauso mit Gemüse usw. Das habe ich dort selber erlebt, zwar nur an der Ostküste, dafür aber sowohl im Norden als auch im Süden.
    Das ist unter anderem ein Grund für das enorme Ansteigen übergewichtiger Menschen in den USA besonders in den unteren Gesellschaftsschichten.

    LG
    Mona
    MAX MIMI

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mona78“ ()

    Original von aura*suavis
    Nein, so meinte ich das nicht.


    Aber weißt du wie teuer ein Haus in den USA ist?? Oder wie teuer andere Lebensmittel dort sind?
    Teilweise spotbillig weil sie diese Lebensmittel nicht importieren müssen, vorallen in den wärmeren Regionen.

    Deshalb finde ich nicht das man sagen kann in Amerika kostet es 14$ und deshalb müßte es in Deutschland 10€ kosten.

    Die Aussage kapier ich jetzt überhaupt nicht.

    Wenn das Felidae in den USA, also dem Herstellungsland, für umgerechnete 2,30 Euro/kg verkauft wird, man daneben das dort ebenfalls produzierte Whiskas mit umgerechneten 1,93 Euro/kg stellt, kann man doch selbst darauf schließen können ...

    Die Produktionskosten von Felidae sind - wenn überhaupt - gerade mal 0,40 Cent teurer als die von Whiskas. Wie soll das funktionieren, wenn Felidae angeblich nur hochwertigere Inhaltsstoffe verwendet?

    Ein Gedankenansatz wäre das Geld, das Whiskas in die Werbung steckt und somit das Produkt selbst noch billiger in der Herstellung wäre. Aber da Felidae in den USA in zig tausend Geschäften ganz normal zu kaufen ist, liegt die Vermutung nahe, dass werbetechnisch ähnlich verfahren wird. Was aber noch zu beweisen wäre.

    Ein hier produziertes Futter wird immer günstiger sein - ein importiertes immer teurer! Deswegen muß man sich doch gerade die Frage stellen, ob es überhaupt qualitativ hochwertig produziert wurde. Was würde hier wohl Felidae kosten, wenn D das Herkunftsland wäre?

    Ich erinnere mich noch, als ich in Florida verzweifelt Gewürzgurken für Labskaus kaufen wollte. Gab es dort nicht, denn die Amis essen lieber salzig eingelegt. Ich hatte dann doch nach langem Suchen einen Import aus Deutschland bekommen. Für stolze 7,- DM herum. War aber nix besseres, gesünderes oder hochwertigers als hier ein Glas vom Aldi für unter 1,- Euro.

    LG Lillytiger
    Original von Lillytiger
    ...der die eigentlichen Inhalte versteht.


    ich schrieb folgendes:

    Original von aura*suavis
    Teilweise spotbillig weil sie diese Lebensmittel nicht importieren müssen, vorallen in den wärmeren Regionen.


    Und jetzt kommst du mir mit sauren Gurken. :rolleyes:

    Wir wissen doch nicht wie teuer jetzt die enzelnen Bestandteile in USA sind somit können wir doch nicht sagen, es ist billig=schrott.

    Original von Mona78
    Mal davon abgesehen denke ich auch, dass der Zusammenhang Preis-Qualität überbewertet wird.


    Das versteh ich doch garnicht??
    Wollen wir nicht ein qualitativ gutes Futter welches dann auch noch günstig u nicht überteuert ist??
    -----------
    Tschuldigung, dass ich jetzt so in Eure Diskussion reinplatze, aber mal was anderes: Hat denn jemand mal so eine Futterprobe bestellt bzw. das Futter getestet? Ich hab so ein Probepäckchen aus Sandras Tieroase geordert und stelle erstaunt fest: Meine beiden fressens nicht! :eek: ... obwohl sie absolute Trockenfutter-Jukees sind und ohne ihr Miniportionchen Trofu am Tag nicht leben können.

    Ich mein, bei allen Inhaltsstoff und Preisfragen (die auf jeden Fall wichtig sind!) steht ja auch die Frage im Raum: Frisst die Katz das Futter? Habt ihrs schon ausprobiert? Ist natürlich auch möglich, dass meine beiden irgendwie verschnuppt sind...
    Also ich hab nur ne 156 g (5.5 oz) Dose hier und da steht: " Feed one 5.5 oz can per 8 lbs of cats weight per day.
    Meint ne ca. 4 kg Katze bekommt eine Dose am Tag? Hab ich das jetzt richtig verstanden? Ich stell mich manchmal dümmer an als der 1 Mensch, sorry...

    @Lillytiger
    Ich richte mich nicht blind nach irgendwelchen Empfehlungen, aber ich teste gerade ein paar Futtersorten und wie Vibi schon schrieb, die Miezen müssen auch mitspielen und die "Pampe" fressen ;) Auch wenn Schreckenszwerg da ganz anderer Meinung ist...

    Und auch wenn das Felidae in den USA wesentlich billiger ist, ist es für mich nicht mit Whiskas vergleichbar, weil es nicht nur 4% Fleischanteil hat. Und ganz ehrlich - ja ich habe eine Verantwortung meinen Katzen gegenüber, die nicht selbst über ihren Napf bestimmen können - aber ob eine Zutat gesund, unbedenklich, unbehandelt whatever ist, weiß ich bei meinem eigenen Essen auch nicht.
    ...........
    Original von Crescentia
    Und ganz ehrlich - ja ich habe eine Verantwortung meinen Katzen gegenüber, die nicht selbst über ihren Napf bestimmen können - aber ob eine Zutat gesund, unbedenklich, unbehandelt whatever ist, weiß ich bei meinem eigenen Essen auch nicht.

    Tja und warum machen wir uns hier dann überhaupt die Mühe und versuchen, die Güte eines Futters nach Inhaltsstoffen zu beurteilen? Wer für sich selbst diese Verantwortung schon nicht übernehmen kann, wie soll es bei anderen funktionieren?

    Der Logik, dass minimale Zuckeranteile schlecht sind, aber eine mit Unkrautvernichtungsmittel behandelte Alfalfa zu vernachlässigen ist, kann ich nun einmal nicht folgen.

    Zumal es auch einige Tricks bzgl. der Täuschung bei der Angabe vom Fleischanteil gibt:

    - Wichtig ist nicht, was groß auf der Packung steht (z. B. Lamm + Reis), sondern wie es in der Zusammensetzung (im "Kleingedruckten") benannt ist. "Lamm + Reis" darf plakativ benannt werden, wenn mindestens 4 % Lamm und 4 % Reis im Futter enthalten sind, kann also reine Werbeaussage sein. In der Zusammensetzung müssen die Zutaten, wenn man sie einzeln deklariert, in absteigender Reihenfolge aufgelistet sein. D. h. die Zutat, von der am meisten enthalten ist, steht an erster Stelle, die geringste Zutat an letzter Stelle. Leider schummeln hier auch wieder einige Hersteller von Trockenfutter: Das Fleisch wird in rohem Zustand (d.h. vor der Trocknung) gewogen, das Getreide aber als Mehl oder Schrot. So kann dann das Fleisch in der Deklaration an erster Stelle stehen, obwohl in der Trockenmasse mehr Getreide als Fleisch enthalten ist. Diese offensichtliche Täuschung ist nach unserem Futtermittelrecht leider völlig legal.

    - In der Natur fressen die Tiere zuerst die Innereien ihrer Beutetiere; und zwar mit Mageninhalt. Hieraus ergibt sich, daß der Beutefresser nicht zu 100 % Fleisch zu sich nimmt, sondern auch pflanzliche Kost in vorverdauter Form. Deshalb sollte die Nahrung Ihres Tieres (je nach Alter des Tieres) zu 20 % bis 50 % aus pflanzlicher Kost bestehen. Jungtiere haben einen höheren Protein- und Fettbedarf als ältere Tiere, deshalb sollte der Fleischanteil entsprechend hoch sein.

    - Unter dem Sammelbegriff Fleisch kann folgendes deklariert werden: Muskelfleisch von Rücken, Bauch, Brust und Beinen, Binde- und Sehnengewebe, Schleimhaut, Schwarte sowie Fettgewebe.

    - Unter dem Sammelbegriff tierische Nebenerzeugnisse deklariert man: Innereien, Knorpel, Knochen und Blut.

    - Grundsätzlich kann man sagen: Je größer der Proteingehalt in der Dose und je kleiner ihre Feuchtigkeit, desto höher ist die Wertigkeit des Futters. Ein sehr geringer Proteingehalt ist ein Hinweis für gebundenes Kochwasser oder für einen hohen Anteil von relativ wertlosem Binde- und Sehnengewebe. Im Gegenzug heißt dies: nur hochwertiges Fleisch kann auch eine hohen Proteingehalt bewirken.

    In die diesbezüglilche Quelle Fleisch oder Fertigfutter ??? - Roh oder gekocht ??? hatte ich mich schon vor einigen Tagen hineingelesen. Weniger, weil ich irgendwen von irgendeinem Futter abbringen oder zu irgend einem anderen raten raten möchte, sondern weil ich glaube, dass jeder Hersteller seine ganz eigenen Tricks, Kniffe, Werbemethoden benutzt.

    Beispiel:
    Whiskas Trockenfutter - 4 % Fleisch
    Felidae - Der Fleischanteil in der Trockenmasse beträgt über 60%

    Meine Gedanken dabei: Katze = Fleischfresser, also Entscheidung Felidea. Aber ... da steht Fleischanteil in der Trockenmasse über 60 %. Moment mal! Wie geht das? Gut, Felidae ist etwas teurer, aber bei Whiskas steht definitiv Fleisch ... bei Felidae Fleischanteil in der Trockenmasse. Was bedeutet das genau für das Endprodukt. Und woher weiß ich, welches Fleisch genau benutzt wurde, wenn darunter nicht nur der gute Rücken, Bauch, Brust und Schenkel fallen, sondern auch minderwertiges Binde- und Sehnengewebe, Schleimhaut, Schwarte sowie Fettgewebe.

    Die Inhaltsstoffe von Felidae werden folgendermaßen aufgelistet:

    Hühnertrockenfleisch (mind. 32%), Truthahntrockenfleisch, brauner Reis, Lammtrockenfleisch, Hühnerfett, getrockneter Hering, Eier, gemahlene Leinsamen, gemahlene getrocknete Alfalfa-Sprossen, Sonnenblumenöl, Hühnerfleisch, Lezithin, Linolsäure, Amaranth: dl-Methionin, Taurin, Algen, Cranberries, getrocknete, getrocknete Äpfel, Rosmarin, Salbei, Probiotische Kulturen, Enzyme, Inulin, Yucca-Extract, Vitamine und chelatierte Mineralien, Papaya.

    Wieso brauner Reis bereits an dritter Stelle, vorher und nacher wieder dieses ominöse Trockenfleisch. Irgendwann kommt auch mal wieder Hühnerfleisch, aber später als die mir unheimliche Alfalfa-Sprosse. Wieso keine Prozentangaben mehr? Vielleicht, weil es mathematisch nicht hinkäme, da Hunhnertrockenfleisch bereits 32 % einnimmt und nicht mehr viel bleibt, um die 100 % zu erreichen? Könnte man sich damit evtl. verrraten, dass sich die 32 % nicht auf das tatsächliche Endprodukt beziehen?

    Warum soviele Bakterienkulturen? Sind die größten Bestandteile nicht gut zu verdauen? Was sagt mir das über die tatsächliche Qualität der Hauptinhaltsstoffe aus?

    Ich möchte hier insofern nicht mißverstanden werden, irgendein Futter schlecht beurteilen zu wollen. Ich beschäftige mich ja nun auch schon einige Zeit mit diesem Thema, obwohl ich mit dem TroFu von Aldi selbst nie schlechte Erfahrungen gemacht habe. Derzeit bin ich auch nur auf das Sanabelle umgestiegen, weil es das TroFu hier zu einem Superpreis im Angebot gab und die ganz gravierenden Schlechtigkeiten nicht enthalten sind. Ich würde mich aber hüten, das an jemand anderen weiterzuempfehlen.

    Ich habe nur das Gefühl, dass es sich an manchen Stellen einfach zu leicht gemacht wird, um eine wirklilch gute und vor allem objektive Beurteilung zu treffen. Whiskas ist ja keine doofe Firma, die freiwillg bei ihrer Benennung "Fleichanteil" bleibt statt das wesentlich besser anhörende "Fleischanteil in der Trockenmasse" zu benutzen. Da muß man doch mal hinterhaken dürfen, ob es nicht doch die anderen Firmen sind, die uns Endverbraucher mit ganz speziell gewählten Ausdrucksformen zu veräppeln versuchen.

    Wer sich nun abermals angepinkelt fühlen mag, möchte bitte mal darüber nachdenken, ob kritische Fragen nicht vielleicht doch auch dem eigenen Weitblick hilfeich sein können.

    Sorry, ist wieder sehr lang geworden, wird aber ehrlich Interessierte nicht vom Lesen abhalten. Hinzufügen möchte ich noch, dass ich keinerlei Ambitionen hege, mir nun von jedem möglichen Futterhersteller eine Probe schicken zu lassen. Da werden nicht nur ich, sondern wohl auch die Katzen wahnsinnig.

    LG Lillytiger
    Zumal es auch einige Tricks bzgl. der Täuschung bei der Angabe vom Fleischanteil gibt


    Wenn hier jemand das perfekte Fertigfutter gefunden hat, der möge sich bitte bei mir melden :whistle:

    20 % bis 50 % aus pflanzlicher Kost


    Das müssen aber ganz schön vollgefressene Mäuse sein :D
    Vllt. so eine Art Sumo-Maus. Die muss ja gefressen werden, weil sie zu fett ist wegzulaufen. Fette Vögel können nicht mehr durchstarten :silenced:

    unheimliche Alfalfa-Sprosse


    Ich kröne hiermit ganz feierlich die Alfalfa-Sprosse als Unwort des Jahres 2007 :D

    Wenn man möchte, findet man wirklich überall ein Haar in der Suppe. Wenn hier jemand fragt, "was kann man gut füttern", dann erwartet er doch eine Antwort. Diese kann er dann später auswerten und das für ihn "geeignete" Produkt auswählen.

    LG
    Sandra

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

    Original von Lillytiger
    Der Logik, dass minimale Zuckeranteile schlecht sind, aber eine mit Unkrautvernichtungsmittel behandelte Alfalfa zu vernachlässigen ist, kann ich nun einmal nicht folgen.


    Aber auf mein Postin natürlich und ohne Chemikalien scheinste nicht antworten zu wollen. Es ist doch nicht geklärt was benutzt wurde.

    Aber bei Felidae steht doch zumindest Trockenfleisch an erster stelle, oh an 2. Stelle auch Fleisch. An dritter Reis u vierter wieder Fleisch.

    Wo bitte bleibt die Zusamensetzung von Whiskas? Mal so zum Vergleich...
    Und welche pflanzlichen Produkte woöglich gedüngt u genetisch verändert benutzen die anderen Futtermittelhersteller?? :rolleyes:

    Und 20- 50% Gemüse :eek: Sorry, aber das ist quatsch. Zumal sich dieser Text auf Hunde u Katzen bezieht u
    diese beiden kann man nicht vergleichen!! Eine Katze kann viele Aminosäuren nicht selber herstellen u benötigt deshalb so viel tierisches.
    Welche Maus besteh denn zu 50% aus "Gemüse"??
    Eine Katze braucht natürlich nicht nur Fleisch u somit nicht 100%, wer hat das behauptet?? Aber bei Katzenfutter solle ein max Gemüseaneil von 10% liegen.

    Grundsätzlich kann man sagen: Je größer der Proteingehalt in der Dose und je kleiner ihre Feuchtigkeit, desto höher ist die Wertigkeit des Futters. Ein sehr geringer Proteingehalt ist ein Hinweis für gebundenes Kochwasser oder für einen hohen Anteil von relativ wertlosem Binde- und Sehnengewebe. Im Gegenzug heißt dies: nur hochwertiges Fleisch kann auch eine hohen Proteingehalt bewirken.


    Schau mal hier TroFu:

    AMI Cat (AmiCat) vegetarisches Katzentrockenfutter 10 kg
    Zutaten: pflanzliche Eiweißextrakte, Getreide, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Hefen, Mineralstoffe, konserviert durch Vitamin E. Es enthält außerdem Linolsäure (4,53%) und Taurin.
    Inhaltsstoffe: Feuchtigkeit 8,00%, Rohprotein 33,20%, Rohfett 11,19%, Rohfaser 2,38%, Rohasche 6,76%, Kalzium 0,96%, Phosphor 0,86%
    Vitamin-Minerarlstoffzugabe (je kg Futtermittel): Vit. A 19000 I.E.; Vit. D3 1250 I.E., Vit. E (Alpha Tokopherol) 60 mg, Vit. B1 17 mg, Vit. B2 5 mg, Vit. B6 6 mg, D Pantothensäure 8 mg, Vit. H (Biotin) 0,1 mg, Vit. K (Natriumbisulfit) 0,5 mg, Vit. PP 80 mg, Vit. B12 0,025 mg, Folsäure 1,2 mg, Cholinchlorid 1500 mg, Eisen (Eisenkarbonat) 80 mg, Jod (Kaliumjodid) 0,4 mg, Mangan (Manganoxyd) 7,5 mg, Kupfer (Kupfersulfat) 5 mg, Selen (Natriumselenit) 0,1 mg, Zink (Zinkoxid) 7,5 mg

    Und da ist nichts tierisches drinnen. Es gibt auch veganes KaFu... :eek:
    Pflanzen enthalten auch Protein!!! Aber pflanzliches Protein ist nich sooo gut verwertbar wie tierisches. Deshalb sind diese Analysen auf den Packungen überhaupt kein Garant.
    Wieso die sowas schreiben versteh ich hinten u vorne nicht.
    -----------
    Original von Lillytiger

    Tja und warum machen wir uns hier dann überhaupt die Mühe und versuchen, die Güte eines Futters nach Inhaltsstoffen zu beurteilen? Wer für sich selbst diese Verantwortung schon nicht übernehmen kann, wie soll es bei anderen funktionieren?



    Ich weiß nicht... Offensichtlich bist du der Typ Mensch, der alles 100 %ig hinterfragt - ich bin es nicht. D.h. wie gesagt nicht, dass ich blind irgendwelchen Empfehlungen fremder Leute folge. Was weiß ich, ob ein Felidae-Verfechter, wenn es den denn überhaupt gibt, nicht am Ende irgendwie in die herstellende Firma involviert ist und reine Schleichwerbng betreibt :wink:?

    Mir geht es einfach darum, dass ich durch dieses Forum darauf aufmerksam wurde, dass die Zusammensetzung des SuMaFutters nicht soo berauschend ist, dir ging es doch da nicht anders. Auch ich habe jahrelang, bei Selina z. B. 11 Jahre, Felix, Kitekat und Co. (Whiskas verschmäten meine Süßen schon immer) verfüttert, ohne weiter daüber nachzudenken. Selbst wenn ich auf die Idee gekommen wäre, diese Sorten zu vergleichen, hätte ich da keine Unterschiede gefunden und wäre weiter im Glauben gewesen, dass das Futter okay ist. Jetzt weiß ich es besser und reagiere.

    Original von Lilliytiger

    Hinzufügen möchte ich noch, dass ich keinerlei Ambitionen hege, mir nun von jedem möglichen Futterhersteller eine Probe schicken zu lassen. Da werden nicht nur ich, sondern wohl auch die Katzen wahnsinnig.

    LG Lillytiger


    Ich probiere auch nicht jede Firma, sondern einige und bin im Prinzip jetzt auch "fertig", nur das Felidae TroFu wird noch getestet...
    Ansonsten war die Akzeptanz bei den bis jetzt getesteten Sorten größtenteils gut, ich werfe weniger Futter weg als früher und bemerke auch, dass weniger hinten wieder rauskommt, das hochwertigere Futter also besser verwertet wird.
    Ich habe jetzt also 2 Trofu Sorten gefunden, die alle 4 fressen und 2 Nafu Sorten, die immerhin 3 Katzen fressen (Selina weigert sich, frisst aber schon seit sie 4 war kein Nafu mehr), die für mich inhaltlich und preislich okay sind und dabei bleibt es und gut...
    ...........
    Auf deine Frage ...

    Original von aura*suavis:
    Alle Inhaltstoffe von Felidae sollen natürlich und ohne chemklalien sein. Ob genetisch als natürlich u chemie frei zählt weiß ich leider nicht.

    Das ist doch wohl mehr deine ganz persönliche Interpretation dieser Original-Sätze:

    Es wird nur Fleisch in Lebensmittelqualität verwendet, daher hohe Verdaulichkeit. Die verwendeten Schlachttiere (Hühner, Truthähne und Lämmer) stammen alle aus den USA und wachsen in Freilandhaltung auf.
    Canidae Inc.garantiert (jede Charge wird getestet) das in dem Fleisch keine Hormone, Antibiotika oder künstliche Konservierungsstoffe enthalten sind. BSE- Freiheit wird ebenso garantiert.
    Der Fleischanteil in der Trockenmasse beträgt über 60%.
    Der verwendete Reis (Lebensmittelqualität) wird auch getestet und enthält garantiert keine Pestizide.
    Alle Produkte von Canidae Inc.sind garantiert gentechnikfrei und es werden keine Tierversuche durchgeführt.
    10 Haut & Fell Verbesserer, mit ausgewogenen Omega 6 & 3 Fettsäuren
    Nur natürliche Inhaltsstoffe, natürlich konserviert, enthält Kräuter, Enzyme und probiotische Kulturen für die Verdauung.

    Lediglich dem Reis gegenüber wird Pestizid-Freiheit erklärt! Man sollte schon genau lesen. Auch ruhig einmal die Original-Wortwahl in Augenschein nehmen, um zu überprüfen inwieweit die Übersetzungen korrekt sind.

    Wenn nicht die gv-Alfalfa verarbeitet wird, benutzt man demnach die mit Herbiziden behandelte! Bei dem Preis ist eine Handverlesung der Sprossen, um die schädlichen/toxischen Kräuter zu entfernen, wohl eher unwahrscheinlich. In der US-Version heißt es übrigens "Sun Cured Alfalfa Meal" (= sonnengetrocknetes Alfalfa Mehl), in der deutschen wurde ganz frech "getrocknete Alfalfa-Sprossen" draus gemacht.

    Übrigens wurden bei Milchkühen, die mit Alfalfa gefüttert wurden, Hauterkrankungen beobachtet aufgrund einer erhöhten Empfindlichkeit gegen Sonneneinstrahlung.

    Nochmals die Frage: Was ist schädlicher ... minimaler Anteil Zucker oder diese Alfalfa? Oder sogar beides zusammen? Denn das im Felidae enthaltene Inulin ist nichts anderes als Zucker, Aroma und Geschmacksverstärker in Einem. Der ein oder andere Hersteller benutzt dafür auch gern mal die eigentliche Quelle Chicoree(-pulver).

    Original von Sandra81:
    Welche Maus besteh denn zu 50% aus "Gemüse"??
    [...]
    Aber bei Katzenfutter solle ein max Gemüseaneil von 10% liegen.

    Wo hast du das denn nun wieder herausgelesen? Es ist von "pflanzlicher Kost" und nicht nur von "Gemüse" die Rede! Empfohlen werden maximal 50% (ideal sind 25 – 30%) eines aufgeschlossenen Getreides und/oder Gemüse als Kohlenhydrat- und Rohfaserlieferant. Es ist aber korrekt, dass eine Maus ledigilch zu 10% aus pflanlichem Protein besteht, allerdings auch zu ca. 70 % aus Wasser.

    Original von aura*suavis:
    Und da ist nichts tierisches drinnen. Es gibt auch veganes KaFu...
    Pflanzen enthalten auch Protein!!! Aber pflanzliches Protein ist nich sooo gut verwertbar wie tierisches. Deshalb sind diese Analysen auf den Packungen überhaupt kein Garant.
    Wieso die sowas schreiben versteh ich hinten u vorne nicht.

    Wieso, was verstehst du als "Informierte" denn nicht? Dir sollte doch wohl bekannt sein, dass der von dir im Beispiel genannte Rohproteinwert 33,20% lediglich die Summer der im Futter enthaltenen (tierischen und) pflanzlichen Eiweißverbindungen enthält. Eine Aussage über die Eiweißqualität oder die eigentliche Verwertbarkeit ist daraus nicht zu ermitteln.

    Und genau das ist das, was mir bei Felidae so unangenehm aufstößt. Aussagen wie Fleischanteil in der Trockenmasse über 60 % (ist das überhaupt aufs Trofu bezogen?), in der deutschen Inhaltsangabe werden 32% Hühnerfleischmehl genannt, noch weitere tierische und pflanzliche Eiweißlieferanten und dennoch liefert das Produkt NUR 32% Rohprotein??? Das müßte doch viel mehr sein!

    Ferner wird behauptet:

    kein Mais, Weizen oder Soja - also keine pflanzlichen Proteine sondern gut verdauliche, wertvolle tierische Eiweißquellenll Unsere Katzen sind schließlich keine Vegetarier!

    Wie paßt das mit dem Braunen Reis und Leinsamen (beides hoher Eiweißanteil) und Amaranth zusammen? Amaranth (Pseudo-Getreide bzw. Körnerfrucht) ist der Hirse in Aussehen, Verwendung und Nährwert gleichzusetzen. Enthält zudem noch mehr Protein als Weizen. Die üblichste Verwendung von Amaranth in der Lebensmittelindustrie: Das Korn wird zu Mehl vermahlen und dieses für Brote, Nudeln, Pfannkuchen, Getreide, Granola, Gebäck und andere Produkte auf Mehlbasis verwandt. Vorzufinden auch in Wurstwaren sowie im Fast-Food-Bereich bei Riegeln und Snacks. (Anm.: Amaranth-Körner können sogar wie Mais zu Popcorn gepoppt werden.)

    Wofür überhaupt eine zusätzliche Urin-Ansäuerung durch DI-Methionin, wenn doch durch den angebliche hohen Fleischanteil sowieso eine Verringerung des ph-Wertes stattfinden müßte. Schützt zwar vor Harnsteinen, aber eine andauernde Übersäuerung des Urins kann Nierenschäden zur Folge haben. Nachdem was ich gelesen habe, kann sowieso auch das beste Futter (besonders Kater) nicht vor Struvit schützen.

    Was soll eine Antibiotikum-Dauerzufuhr durch den Bacillus Subtilis? Aus diesem wird das Bacitracin gewonnen.

    "Saccharomyces Cerevisiae Fermente" hört sich klasse an, ist aber nicht übersetzt worden in unser deutsches Wort für ganz banale Backhefe.

    Sicher könnte man den ein oder anderen Wirkstoff noch weiter unter die Lupe nehmen, aber dafür ist mir persönlich dieser Bereich viel zu komplex und ich setze inzwischen das Felidae TroFu auf meine ganz persönliche Negativ-Liste.

    Leider habe ich mich hier im Forum bzgl. der amerikanischen AAFCO-Richtlinien täuschen lassen. Dort werden doch lediglich minimale Nähranforderungen festgehalten, damit sich ein Produkt "Alleinfutter" bezeichnen darf. Somit absolut kein Garant für Qualität. Canidae hat es scheinbar noch nicht einmal geschafft, sich einen Stempel als Nachweis zur Einhaltung der AAFCO-Richtlinien abzuholen.

    @ Crescentia:

    Ja, wenn ich mich mit einem Thema auseinandersetze, mache ich das auch gründlich. Denn was nützt mir ein Wechsel von Aldi-TroFu, mit dem ich selbst nie schlechte Erfahrungen gemacht habe, hin zu einem Produkt, das auf den ersten Blick durch hohen Fleischanteil reizvoll erscheint, aber wiederum soviel anderes Fragwürdiges beinhaltet? Um das vernünftig beurteilen zu können, er- und hinterfrage ich. Nennt man auch Meinungsbildung!

    @ Sandra81:

    Schade, deine Postings werden wieder platt und tragen nicht wirklich etwas zum Thema bei.

    LG Lillytiger

    P. S. Leider ist es mir nun auch zeitlich nicht mehr erlaubt, euch noch schlauer zu machen und mich noch weiter mit einzelnen Inhaltsstoffen im Felidae zu beschäftigen. Zumal es hier im Forum eh nicht gern gesehen wird, wenn die empfohlenen Produkte auseinandergerupft werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Lillytiger“ ()

    Schade, deine Postings werden wieder platt und tragen nicht wirklich etwas zum Thema bei.


    Du merkst aber auch alles! :whistle:

    Grundsätzlich kann man sagen: Je größer der Proteingehalt in der Dose und je kleiner ihre Feuchtigkeit, desto höher ist die Wertigkeit des Futters. Ein sehr geringer Proteingehalt ist ein Hinweis für gebundenes Kochwasser oder für einen hohen Anteil von relativ wertlosem Binde- und Sehnengewebe. Im Gegenzug heißt dies: nur hochwertiges Fleisch kann auch eine hohen Proteingehalt bewirken.


    "Ein Beispiel: zwei Futtersorten stehen nebeneinander. Beide sind von einem Labor untersucht worden und bei beiden ist die gelistete Rohproteinmenge 10%, Fettgehalt 6,5%, Fasern 2,4 und Feuchtigkeit 68% - typische Mengen für Naßfutter.
    Beide Futtersorten sehen auf den ersten Blick gleich aus. Liest man jedoch die Liste der Inhaltsstoffe, stellt man folgendes fest:
    Das erste Futter beinhaltet Rindfleisch, Leber, Herz, Eier, Hühnerfett und Sonnenblumenöl, Mais sowie Hafer.
    Das andere Futter beinhaltet 4 Paare alter Lederschuhe, ca. 4 Liter Motoröl, gemahlene Kohle sowie 30 Liter Wasser. Auch diese letzteren, sehr unappetitlichen Inhaltsstoffe entsprechen den angegebenen Analysemengen, sind jedoch nicht sehr nahrhaft für das Tier...
    Auch in Federn ist sehr viel Eiweiß enthalten, der Körper des Tieres kann diese Sorte Eiweiß jedoch nicht verwerten"

    Das mal am Rande zum Proteingehalt.

    Wenn du schon zitierst und vorgibst, alles so genau zu nehmen, dann bitte auch richtig!

    Welche Maus besteh denn zu 50% aus "Gemüse"??


    Habe ich nicht gesagt, aber eine Katze wird nicht idealerweise bis zu 25-30 % (max. 50 %) mit Gemüse, Getreide oder sonst was gefüttert. Sie ist und bleibt ein Fleischfresser. Im Trofu ist ohnehin mehr pflanzliches Zeugs drin und ist daher sicherlich nicht die ideale Ernährung für eine Katze, aber das weißt du ja bereits.

    Es ist aber korrekt, dass eine Maus ledigilch zu 10% aus pflanlichem Protein besteht, allerdings auch zu ca. 70 % aus Wasser.


    Die Katze nimmt ihren Bedarf an Flüssigkeit hauptsächlich über die Nahrung auf. Daher kann kein Trofu dieser Erde mit einer Maus mithalten, weil da weder Feuchtigkeit noch Zusammensetzung einer Maus nahe kommen kann. Du schreibst hier seitenweise Postings, was alles schädlich sein könnte (!) und fütterst selbst ausschließlich Trofu.

    Leider ist es mir nun auch zeitlich nicht mehr erlaubt, euch noch schlauer zu machen und mich noch weiter mit einzelnen Inhaltsstoffen im Felidae zu beschäftigen.


    :silenced:

    LG
    Sandra

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

    Original von Lillytiger

    Original von Sandra81:
    Welche Maus besteh denn zu 50% aus "Gemüse"??
    [...]
    Aber bei Katzenfutter solle ein max Gemüseaneil von 10% liegen.

    Wo hast du das denn nun wieder herausgelesen? Es ist von "pflanzlicher Kost" und nicht nur von "Gemüse" die Rede!


    Entschhuldige bitte, ich vergaß das Gemüse nicht pflanzlich ist. Ich meinte natürlich pflanzliche Kost. :zustimm: Ich habe mich da etwas dumm ausgedrückt...

    link

    Ein Beutetier besteht zu etwa 50 % aus Muskelfleisch, der Rest setzt sich aus Haut, Fell/Federn, Fett, Blut und anderen Körperflüssigkeiten, Knochen, Sehnen und inneren Organen zusammen. Die Eiweißgehalte der diversen Fleischsorten unterscheiden sich nicht sehr voneinander. Abweichungen in der Originalsubstanz entstehen hauptsächlich durch unterschiedliche Wasser- und Fettgehalte. Reines Muskelfleisch liefert zwar die essentiellen Aminosäuren, enthält aber viel mehr Phosphor als Calcium und wenig Natrium. Diese Mineralien sind hauptsächlich in Knochen, Sehnen und Blut zu finden. Das gleiche gilt für viele Spurenelemente und Vitamine.

    Der pflanzliche Anteil besteht idealerweise aus 3 bis 5 % des Futters, sollte jedoch 10 % nicht überschreiten

    Wenn die Nahrung einen natürlichen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 70 % hat, wie die Katze ihn in ihren Beutetieren vorfindet, braucht sie wenig Wasser zusätzlich.

    Dir sollte doch wohl bekannt sein, dass der von dir im Beispiel genannte Rohproteinwert 33,20% lediglich die Summer der im Futter enthaltenen (tierischen und) pflanzlichen Eiweißverbindungen enthält. Eine Aussage über die Eiweißqualität oder die eigentliche Verwertbarkeit ist daraus nicht zu ermitteln.


    Mein Worte ich lege KEINEN Wert auf die Analysedaten auf den Verpackungen.
    Gehen wir mal weiter nach oben in diesem Thread da hast du folgendes gepostet von der Lunderland HP:



    - Grundsätzlich kann man sagen: Je größer der Proteingehalt in der Dose und je kleiner ihre Feuchtigkeit, desto höher ist die Wertigkeit des Futters. Ein sehr geringer Proteingehalt ist ein Hinweis für gebundenes Kochwasser oder für einen hohen Anteil von relativ wertlosem Binde- und Sehnengewebe. Im Gegenzug heißt dies: nur hochwertiges Fleisch kann auch eine hohen Proteingehalt bewirken.


    Diese Aussage stimmt doch nicht!!! Sagst du u ich, oder?? :think: Denn es gibt ja auch pflanzliche Proteine die nicht bei so einer Analyse berücksichtigt werden. Ich meine damit die fallen auch unter ROHPROTEINE u somit kann auch vegaetarisches TroFu einen Rohproteinanteil von 30% haben.

    Und genau das ist das, was mir bei Felidae so unangenehm aufstößt. Aussagen wie Fleischanteil in der Trockenmasse über 60 % (ist das überhaupt aufs Trofu bezogen?), in der deutschen Inhaltsangabe werden 32% Hühnerfleischmehl genannt, noch weitere tierische und pflanzliche Eiweißlieferanten und dennoch liefert das Produkt NUR 32% Rohprotein??? Das müßte doch viel mehr sein!


    100g Rindergulasch haben ca 20 % und 200g Fleisch enthalten ACHTUNG auch nur 20% Rohprotein.

    100g Rindergulasch enthalen ca 20,2 g Protein. 200g RG enthalten ca 40,4g Protein sind aber dennoch von 200g 20%.

    Also selbst wenn meine Katze NUR Fleisch bekomt nimmt sie 20% Protein zu sich. Fleisch besteht nicht zu 100% aus Protein...

    Du hast recht Methionin ist Sch... aber gibts auch noch ToFu ohne dieses??
    Für mich ist Felidae nach wievor akzeptabel, wenn man TroFu als akzeptabel ansehen kann.

    Ich werde mal an Felidae schreiben, das sie Ihre Probiotischen Bakterien nicht bei Namen nennen sollen das schreckt käufer vom kaufen ab. :cool:

    @Lilly: Deine Fragen BEZÜGLICH des TroFus sind natürlich richtig. und es ist nicht alles gold dort drinnen im Felidae aber warum nehmen wir nichtmal dein Favorisiertes so auf die Goldwaage???
    Abewr im Hinblick auf die Ernährung der Katze finde ich deine Aussage teilweise nicht richtig.
    -----------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „aura*suavis“ ()

    Original von aura*suavis:
    100g Rindergulasch haben ca 20 % und 200g Fleisch enthalten ACHTUNG auch nur 20% Rohprotein.

    100g Rindergulasch enthalen ca 20,2 g Protein. 200g RG enthalten ca 40,4g Protein sind aber dennoch von 200g 20%.

    Also selbst wenn meine Katze NUR Fleisch bekomt nimmt sie 20% Protein zu sich. Fleisch besteht nicht zu 100% aus Protein..

    Autsch ... deine (grund-)mathematischen Fähigkeiten in allen Ehren, aber eine Ermittlung Rohprotein sollte sich dann auch auf das entsprechende Produkt (= Summe aller Eiweißlieferanten + zusätzliche Komponenten) beziehen und nicht auf einen einzelnen Inhaltsstoff (Hühnerfleischmehl).

    Extrem einfach gehaltenes Rechenbeispiel, denn die eigentliche Rohprotein-Ermittlung ist wesentlich komplizierter:

    500 Gramm Rindfleisch mit 30 % Proteingehalt + 500 Gramm Schweinefleisch mit 20 % Proteingehalt
    = 150 Gramm Protein (Rinderfleisch 30 %) + 100 Gramm Protein (Schweinefleisch 20 %)
    = 250 Gramm Gesamtprotein auf 1000 Gramm
    = 25 % auf das Gesamtprodukt

    Nach deiner (zwar phantasievollen, aber falschen) Logik wärest du auf 30 % gekommen. Rohprotein ermittelt sich aber nicht an der einzelnen Zutat mit dem am höchsten ausgewiesenen Reinprotein! Wäre dem so, wäre die Angabe tatsächlich eine absolute Farce.

    Original von aura*suavis:
    aber warum nehmen wir nichtmal dein Favorisiertes so auf die Goldwaage???

    Mein Favorisiertes? Habe doch noch gar keines. Und selbst wenn, wäre ich bei einer demensprechenden öffentlichen Empfehlung meinerseits wesentlich besser informiert und könnte auf kritische Fragen zu den Inhaltsstoffen auch eine Antwort geben, anstatt auf diese Art und Weise vom eigentlichen Thema hier - nämlich TroFu von Felidae - ablenken zu wollen.

    Bisher wurde hier ja noch nicht einmal bemerkt, dass Felidae in den USA nur die Hälfte kostet und dort gerade mal 40 Cent teurer als Whiskas ist. In den Staaten somit ein billig hergestelltes Produkt, das nach hiesigem Leitspruch gar nicht gut sein kann. Fände die Verdopplung des Preises nicht durch den teuren Import statt und das eigentliche Produktionsland wäre Deutschland, hätte es hier im Forum schon lange den Stempel "SuMaFu-Sch..." aufgedrückt bekommen.

    Und die größte Täuschung bei diesen Futter:

    In den Staaten wird zur Ermittlung der Tagesbedarfsmenge einer Katze lediglich 43 kcal je kg Körpergewicht zugrunde gelegt. In Deutschland rechnet man aber mit 70 kcal. Das hat zur Folge:

    70 kcal Grundbedarfswert DEU = Futtermengenempfehlung 17 Gramm/kg Körpergewicht
    43 kcal Grundbedarfswert USA = Futtermengenempfehlung 10 Gramm/kg Körpergewicht

    Wer also der Futterempfehlung von Felidae folgt, spart zwar Geld und denkt, er habe ein hochwertiges/nahrhaftes Produkt, setzt aber eigentlich nur seine Katze auf Diät.

    Für eine 3-kg-Katze mag 50 Gramm tatsächliche Tagesration noch unter dem eines ganz billigen Futters liegen, aber gewiß nicht mehr in einem Bereich, der die hier gemachten Empfehlungen rechtfertigt. Widerspricht (eurem) Grundsatz, dass sich ein gutes Futter durch niedrige tägliche Futtermengen am Ende auszahlt, da es ein Qualitätshinweis ist.

    Bei Felidae wird man also doppelt angeschmiert. Nicht nur, dass man den teuren Import mitbezahlt, sondern auch noch mengenmäßig mehr verfüttert als angegeben.

    Obige Angabe bzgl. des Grundbedarfs Katze 43 kcal bezieht sich übrigens auf fast jeden US-Import !!! :zustimm: Also mal genauer hinterhaken und/oder einen Futterrechner benutzen.

    Da frage ich mich inzwischen wirklich, was sich negativer auswirkt: Von hiesigen Usern (sorry), die ständig dieses mäßig gute bis schlechte Futter vehement (aus ihrer ganz eigenen Sicht des Fürwahrhaltens) empfehlen und besser machen wollen als es tatsächlich ist; oder von den Herstellern, die auf die Dummheit der Verbraucher zählen und mit solchen Tricks arbeiten?! Wie ich schon sagte ... um ein Produkt wirklich einigermaßen objektiv beurteilen zu können, sollte man sich nicht nur auf die Fleischanteile stürzen, sondern auch viele viele andere Hintergründe erforschen.

    Hoffentlich kommen diese Information/Erkenntnisse jetzt auch hinter die Bretter vor den Köpfen, damit Felidae TroFu endlich von der Liste der superguten, absolut empfehlenswerten Futterprodukte gestrichen werden kann.

    @ Sandra81:

    Dass der angegebene Rohproteinwert nicht mit dem verdaulichen Rohprotein gleichzusetzen ist, ist mir klar. Leider gehört Canidea zu den Herstellern, die diesen eigentlich aussagekräftigeren Wert nicht extra aufführen, was aber aus o. g. Gründen nicht verwunderlich ist.

    LG Lillytiger

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lillytiger“ ()

    Langsam gehst du mir echt auf den Geist u zwar nicht mit deiner Hinterfragung sondern mit der Art User lächerlich zu machen.
    Mein Dummes unlogischen u total phantasievolle RechenBEISPIEL war ein BEISPIEL u es nun mal fakt das 100g RG ca 20,2% Protein enthalten. Datenbank: pahema Somit enthalen auch 200g 20% RP u nicht GRAMM. Oder rechen mir mal vor wieso 40,4g von 200g 30% sind mein kleines Dummerchen. :evil:

    Da du ja der Annahme bist das gutes Futter viel Protein haben muß...

    Stimmt net...

    Und dann fang doch auch mal an RC, Hills u Co kritisch zu hinerfragen.
    EIns steht doch fest: TROFU ist kein Futter sondern der letzte Dreck den wir unseren Katzen an tun können.

    Und NEIN ich spiele nicht die schlechten u krankmachenden Stoffe im Felidae herunter. Ich frage mich nur was sind alles EG Zusatzstoffe???

    Und du hast es doch schon bemnerkt das Felidae in den USA spottbillig ist somit kein gutes Futetr sein kann. :zustimm:


    Dass der angegebene Rohproteinwert nicht mit dem verdaulichen Rohprotein gleichzusetzen ist, ist mir klar. Leider gehört Canidea zu den Herstellern, die diesen eigentlich aussagekräftigeren Wert nicht extra aufführen, was aber aus o. g. Gründen nicht verwunderlich ist.


    Was wäre denn der Aussagekräftige Wert?? Dieser fehtl doch bei allen Futtermitteln...

    Guaranteed Analysis

    Crude Protein (min.) 32.00%
    -----------
    Original von aura*suavis
    Langsam gehst du mir echt auf den Geist u zwar nicht mit deiner Hinterfragung sondern mit der Art User lächerlich zu machen.
    Mein Dummes unlogischen u total phantasievolle RechenBEISPIEL war ein BEISPIEL u es nun mal fakt das 100g RG ca 20,2% Protein enthalten. Datenbank: pahema Somit enthalen auch 200g 20% RP u nicht GRAMM. Oder rechen mir mal vor wieso 40,4g von 200g 30% sind mein kleines Dummerchen. :evil:


    Sorry, aber ich glaube, nun kann dir wohl niemand mehr folgen, was du auszudrücken versuchst.

    Warum in diesem Thread andere Futter hinterfragen? Achte mal auf den Titel hier.

    Was ein aussagekräftiger Wert wäre??? Ist doch ganz enfach: Die Verdaulichkeit (Gesamt oder die des Proteins) ... mein kleines Dummerchen. :evil:

    Ich denke, du hast dich schon so intensiv mit Futter beschäftigt, dann müßtest du doch wissen, dass einige Hersteller detailiiertere Analysen machen, als lediglich Rohprotein anzugeben. Guck doch z. B. mal bei Purina.

    Ich glaube, du hast absolut keine Ahnung von den jeweiligen Grundbegriffen und deren Zusammenhänge, denn sonst hättest du das hier nicht gepostet:

    Original von aura*suavis
    Was wäre denn der Aussagekräftige Wert?? Dieser fehtl doch bei allen Futtermitteln...

    Guaranteed Analysis

    Crude Protein (min.) 32.00%

    Du zeigst hier gerade eine ganz schön eingeschnappte Reaktion. Tut das Not? So wenig Mumm, einen gemachten Fehler bzgl. einer Futter-Empfehlung zuzugeben und somit korrigieren zu können?

    Wenn du dich lächerlich gemacht fühlst, ist das dein Problem. Für deine Fehler kann ich nichts. Tangiert mich allemal weniger, als wenn du weiterhin anderen Katzenhaltern ständig dieses überteuerte, nicht besonders gute Felidae aufzuschwatzen versuchst.

    LG Lillytiger

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lillytiger“ ()

    Eröffne einen neuen Thread u hinterfrage die Futter!!! So war es gemeint.

    Und ich will keinem TroFu aufschatzen sondern BARF!

    Sorry, ich weiß immer noch nicht was du mit Verdaulichkeit meinst also auf welcher PAckung es steht.
    Welche detalierten Analysen meinst du denn??

    Warum habe ich einen Fehler gemacht?? Ich empfehle das Futter was ich meinen Katzen geben würde. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn einer fragt kann ich doch antworten.

    WAS WÜRDEST DU EMPFEHLEN???

    Und das sich manche Menschen probiotischen Joghurt kaufen ist doch auch nichts neues.

    Beispiele für probiotische Bakterienstämme in Nahrungsmitteln [Bearbeiten]Bifidobacterium animalis subsp. lactis BB-12 [Chr. Hansen, Fitline all in 1000]
    Bifidobacterium animalis subsp. lactis DN-173 010 (= Bifidobacterium Digestivum Essensis) Danone
    Bifidobacterium animalis subsp. lactis HN019 (= Howaru Bifido) [Danisco]
    Lactobacillus acidophilus LA5 [Chr. Hansen, Fitline all in 1000]
    Lactobacillus acidophilus NCFM [Rhodia Inc.]
    Lactobacillus johnsonii La1 (= Lactobacillus LC1) Nestlé
    Lactobacillus casei immunitass/defensis (= Actimel) Danone
    Lactobacillus casei Shirota (DSM 20312) Yakult
    Lactobacillus casei CRL431 [Chr. Hansen]
    Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus [Fitline all in 1000]
    Lactobacillus reuteri (ATCC 55730) [BioGaia Biologics]
    Lactobacillus rhamnosus (ATCC 53013) (=LGG) [Valio]
    Streptococcus thermophilus [Fitline all in 1000]
    -----------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „aura*suavis“ ()