Nein! Nicht beissen! Wie erziehen?

      Nein! Nicht beissen! Wie erziehen?

      Hallo erst einmal,

      hab mir nun schon hier einige Berichte durchgelesen und einiges über meinen kleinen Racker dazugelernt. Mein Kater ist 8 Wochen und ein wirklich süsses Kerlchen (stubenrein, verkuschelt, anhänglich etc.).

      Jedoch habe ich nun ein Problem von dem ich noch nicht wirklich weiss wie ich ihm klar machen soll das er das nicht darf. Und zwar springt er den Arm bzw. die Hand an und beisst sich fest. Das tut zwar bei dem Kleinen noch nicht sooo sehr weh aber die Zähnchen werden ja langsam immer schärfer und er kräftiger.

      Er wedelt dabei mit dem Schwanz und springt ab und an fröhlich rum und dann wieder an den Arm. Ich denke er hält den Arm für ein Spielzeug. Habe es schon mit anpusten etc. versucht aber er verstehts nicht wirklich das er mich nicht beissen soll. Wenn ich ihm dann ein Spielzeug anbiete, spielt er kurz damit und interessiert sich dann doch mehr für den Arm :confused:

      Ähnlich ist es abends... wenn ich ins Bett will... dann dreht er nochmal richtig auf und beisst mir in die Hand, strampelt dabei mit den Hinterbeinen. Heut morgen kam er angekuschelt...legte sich an meinen Hals und wollte dann in mein Kinn beissen :eek:

      Wie kann ich ihm das nun klar machen das er das alles nicht soll? Hach... :confused: Danke schonmal im Vorraus!


      Zwei Dinge sind unendlich:
      Das Universum und die menschliche Dummheit,
      beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
      (Albert Einstein)
      Hallo.

      Mein Mikey ist nun 8 Monate alt.
      Dein Bericht erinnert mich sehr an die Zeit, als er noch ein Baby war.

      Uns hat er immer auf dem Sofa angefallen und angesprungen. Oft auch in den großen Zeh usw.gebissen.
      Wir haben immer laut "Nein" gesagt und ihn etwas weggesetzt.

      Irgendwann hörte das von ganz alleine auf. Ich denke, die müssen anschleichen und ansspringen ja auch lernen-und wenn sich im Haus halt nichts anderes bewegt sind wir halt das Opfer.


      Viele Grüße
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Hallo und herzlich Willkommen im Forum!
      Ich würde sagen du musst es einfach weiterhin mit anpusten usw. versuchen, irgendwann sollte er es verstanden haben.
      Auch bei meinen Fellanasen hat es etwas gedauert bis sie endlich kapiert haben das sie dies und das nicht dürfen, man braucht ne ganze Menge Geduld für die Erziehung soweit sie denn überhaupt möglich ist :rolleyes:
      Das von dir beschriebene Verhalten deines Katers erinnert mich an Geschwisterkätzchen die zusammen am spielen sind, ein Artgenosse wäre sicher nicht schlecht :biggrin:
      Ach ja, unmittelbar nachdem dein Kleiner dick attackiert und du ihn ausgeschimpft hast solltest du ihn ignorieren wenn er nochmal zu dir kommt, also einfach nehmen und runter setzen, das hat bei mir Wunder gewirkt und sie hatten relativ schnell verstanden, dass sie das untereinander machen können aber nicht bei Frauchen :naughty:
      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Ja, mit dem wegsetzen hab ich gestern schon probiert.. dann kam er noch 3x wieder und beim 4. Mal ist er beleidigt abgezischt. Na ich hoffe doch das er das noch lernen wird. Zumal er das nicht nur bei mir tut sondern auch bei meiner "kleinen" Schwester, die dann schon immer schreit. Zur Not muss ich mir Handschuhe anziehen :D Danke erstmal für die Tipps.


      Zwei Dinge sind unendlich:
      Das Universum und die menschliche Dummheit,
      beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
      (Albert Einstein)
      :lol: ich kann mich noch sehr gut erinnern, wies damals bei der Luna war... sie war so verspielt und hatte auch so ne beiß und festkrall phase :) aber mir ging irgendwann auch fast die geduld aus.

      sobald wie nach den füßen oder händen geschnappt hat, haben wir auch immer ganz laut NEIN gesagt. Manchmal hab ich sie dann hochgenommen und ihr ganz lange in die augen geguckt und ganz ernst gesagt "nein, das darfst du nicht"... dann hat sie meist für ne weile ruhe gegeben. wenn sie es nochmal versucht hat, haben wir sie auch mal aus dem zimmer geschmissen und ignoriert. dann hatt sie zwar immer an die tür gekratzt, aber das hat auch aufgehört.
      und nach einer weile hat sie das auch nicht mehr gemacht.

      fazit des ganzen: nicht locker lassen und immer und immer wieder zeigen, dass du das nicht magst und sie das nicht machen darf!

      viel glück :wink:
      Hallo!

      Ich musste grinsen, als ich den Bericht über das Katerchen gelesen habe, obwohl das Beissen für den/die Besitzer nicht komisch ist...

      Ich habe das mit Emma auch erlebt - sie betrachtete meine Hand und manchmal auch meinen Fuß als Spielgefährten. Durch Festhalten und mit den Hinterbeinen strampeln töten Freigänger Mäuse und auch Katzenkinder untereinander spielen so.
      Das tröstet erstmal nicht und in der ersten Woche nach Emmas Einzug sahen meine Hände und Arme aus, als wäre ich durch 'ne Dornenhecke gerobbt :angry:
      Auch dieses allabendliche Spielen und Toben auf dem Bett kenne ich.

      Was ich hier raten kann, ist, immer wieder laut und deutlich "nein" zu sagen und die Hand l-a-n-g-s-a-m wegziehen.
      Pusten ist auch hilfreich, aber was wirklich hilft, ist der Spielgefährte! :biggrin:
      Seit Leonie bei uns ist, wird sie von Emma gebissen und getreten - spielerisch natürlich!
      Dein Kater ist mit acht Wochen noch sehr jung und will dementsprechend toben - wie wär's denn mit Gesellschaft?
      Dann müssen deine Hände nicht mehr so herhalten...

      Alles Gute! :wink:
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      @ drdoolittle:
      Ich habe auch zwei junge Kätzchen, aber die Hand muss trotzdem ab und an als Spielgefährte herhalten (beim Kater, die Katze hat schon gemerkt, das mir das nicht so gut gefällt). Klares nein, pusten u.ä.hilft nicht, zumindest nicht, wenn er seine "wilden 5 Minuten" hat.
      Noch schlimmer wird es, wenn er meint, er könne mal versuchen mein Auge zu fangen (dann puste ich orientierungslos in die Gegend....) :cry:
      Nein, so schlimm ists garnicht, aber bisher helfen Deine Ratschläge bei meinem Schätzchen noch nicht....
      Gruß,
      Sailly
      Ich muss ehrlich zugeben, dass wir bei unserer Sunny, als sie noch ein Kitten war, verabsäumt haben, ihr klar zu machen, dass dieses Beissen und Kratzen nicht ok ist. Damals tat es noch nicht weh, und da wir keine Erfahrungen mit Katzen hatten, haben wir den Standard-Fehler gemacht und es zugelassen, weil es ja irgendwie niedlich war. Nun, je grösser Sunny wurde, desto mehr tat es weh, und der Moment, es ihr zu verbieten, war fast schon rum.

      Ignorieren, anpusten, nein sagen usw. hat kaum bis gar nicht geholfen.

      Bei unseren zwei Coonies (4 Monate alt) machen wir das anders. Die beissen auch schon mal beim Spielen, aber denen pusten wir leicht ins Gesicht, dann schauen sie uns ganz gross und verdattert an und lassen das Beissen sein. Je früher man mit der "Erziehung" anfängt, desto besser. Wenn die Katze sich erst mal das eine oder andere gewöhnt ist, kann man es ihr nur schlecht wieder abgewöhnen.

      Also, wie bereits geschrieben wurde, hartnäckig bleiben und immer auf die gleiche Art und WEise "strafen". (Ich mag dieses Wort nicht, das klingt so derbe!)

      lg/melitta
      What goes around comes around.
      Hallo schon wieder :wink:

      @Sailly:

      Versuch' doch mal, deinem Kater alternativ zu deiner Hand etwas anderes anzubieten, wenn er seine "fünf Minuten" hat.
      Ziehe deine Hand langsam weg und gib ihm eine größere Fellmaus, an der er sich austoben kann.
      Vielleicht versteht er das nach einigen Versuchen (?)

      Alles Gute! :smile:
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      @drdoolittle
      Das haben wir von Anfang an versucht, da er garnicht auf die Idee kommen sollte, die Hand als "Beute" anzusehen. Tja, klappt manchmal, aber eben nicht immer. Ich weiß nur nicht, was ich dem Kleinen geben soll, wenn er mir ins Auge haut (mit ausgefahrenen Krallen). Er scheint Freude daran zu haben, mit Brillen zu spielen, nur trage ich meine nicht immer...
      Naja, selbst mit geschlossenen Augen kann ich beim pusten inzwischen immer besser zielen :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sailly“ ()

      das Problem hab ich auch grad mt Pebbles.... sie spielt wie verrückt und dann hat sie ne phase da beisst und kratz sie vor allem hände und arme das NEin rufen und leicht pusten bringt ab und zu nur was ich hoffe das legt sich wenn nächte woche wenn latze nummer 2 bei uns ist...s eufz
      Momentan ist es nur vorm Einschlafen so extrem... da beisst er sich richtig fest und ich muss wirklich komplett unter der Decke verschwinden weil dann jegliches NEIN und Pusten nichts mehr bringt. :rolleyes:


      Zwei Dinge sind unendlich:
      Das Universum und die menschliche Dummheit,
      beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
      (Albert Einstein)
      Hab mit meiner Süßen auch das Problem. NEiN sagen, pusten, ignorieren hat alles nichts gebracht. Mittlerweile funktioniert es ganz gut mit einer Zeitung oder so auf den Tisch zu hauen. Sie erschreckt sich bei dem lauten Geräusch und flitzt erstmal weg. War bisher das einzige, bei dem sie versteht, dass beißen richtig doof ist. Vielleicht hilft das auch bei euch, ansonsten mal mit der Wasserspritze versuchen (das findet meine Kleine allerdings nur klasse und macht erst recht weiter...).

      Liebe Grüße,
      Sara
      Hallo, :wink:

      diese Probleme kenn ich auch nur all zu gut. Unsere 3 sind mittlerweile fast ein Jahr alt. Es hat sich mit der Zeit selbst gegeben. Laut "nein" sagen und pusten ist schon das richtige. Sollte alles überhaupt gar nicht mehr helfen gibt es nur noch eine Möglichkeit. Sollte aber die letzte bleiben, da sie ziemlich "haarig" ist. Mein Mann hat das mit Katürlü mal gemacht. Katzen haben auch ein gewisses "Rudelverhalten". Einer ist immer der Chef und muss sich behaupten. In diesem Fall wollte Katürlü der Chef sein. Mein Mann hat ihm dann gezeigt, wer der Chef ist, indem er ihn im Knick genommen hat (aber mit den Zähnen) und ihn ein bißchen geschüttelt hat. Keine Angst, Katürlü hat keine Bisswunden oder sonstige bleibende Schäden zurück behalten. Er ist ein ganz lieber, verschmuster Kater. Aber er hat es halt an diesem Tag total übertrieben mit dem Gekämpfe und da hat mein Mann halt mal eingegriffen. Es hat auch funktioniert. Er weiß genau, wenn mein Mann "Nein" sagt und ihn kurz mit der Hand im Knick nimmt, dass jetzt Schluß ist. Die 2 Mädels sind da unkompliziert gewesen.
      Also denkt jetzt nicht, wir sind Tierquäler oder sonstige Spinner. Wir lieben unsere 3 über alles und sind froh, sie zu haben.
      Und das Beißen war nur einmal nötig.
      Liebe Grüße Angela, Katürlü, Luna und Lilli :rolleyes:
      Wenn ich das hier alles so lese bin ich echt froh das ich nicht die einzige bin die einen "wilden" Kater hat. :lol: Mein "Monster" greift auch Hände und Füße an (besonders gern die nackten Füße meines Freundes, den jagt er dann durch die ganze Bude :evil:). Abends muß ich mich auch unter der Bettdecke verstecken. Bei mir hilft es oft wenn ich ihn anfauche. Aber wie er mich dann anguckt ist echt zum totlachen. :lol: :lol: :lol: