Bleibt Katze auf dem Balkon?

      Bleibt Katze auf dem Balkon?

      Wir haben seit 8 Monaten eine junge Katze, die in der Wohnung und auf dem Balkon lebt. Wir haben eine Erdgeschosseigentumswohnung in einem 6 Familienhaus und der Balkon ist mit einem Netz gesichert. Wir haben folgendes Problem: Vor kurzem hat sich ein Eigentümer über unser Netz beschwert und will per Anwalt dagegen vorgehen. Wer hat in dieser Hinsicht schon Erfahrungen gemacht? Ausserdem wurde uns von Bekannten gesagt eine Katze würde es mit der Zeit lernen auf dem Balkon zubleiben und nicht runterspringen.Ich kann es mir nicht vorstellen, wenn ich sehe wie unsere Katze die Vögel im Garten beobachtet. Es geht nicht darum, dass wir ihr es nicht gönnen, aber obwohl wir in einem Dorf wohnen, habe ich in den letzten 13 Jahren schon 4 überfahrene Katzen gesehen.
      Vielen dank im Voraus
      Michael
      Es ist doch eine Eigentumswohnung, richtig?
      Glaubst du, da kann ein einzelner, anderer Eigentümer per Anwalt veranlassen, dass ihr das Netz entfernen müsst? Ich kann mir das kaum vorstellen! Das wär ja der Gipfel! Aber wenn die Wohnung euch gehört, kann über so ein Netz doch nichts gesagt werden!?
      Leider kann ich zur Rechtslage nichts sagen, aber es würd mich schwer wundern, wenn der Nachbar das durchsetzen könnte!
      Warum genau stört ihn das Netz? Weil er dann nicht mehr so gut rein sieht, oder was? :eh:

      liebe Grüße
      Melitta
      What goes around comes around.
      Also, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein einzelner Eigentümer was gegen das Netz tun kann. Wenn schon was dagegen getan werden kann, dann per Eigentümerversammlung und Abstimmung.

      Ich glaube nicht, dass eine Katze ohne Netz einfach so auf dem Balkon bleibt. Sobald sie unten was für sie interessantes sieht, springt sie bestimmt runter.

      Liebe Grüsse Birthe
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)
      Also ich kann jetzt nur aus schweizerischer Sicht berichten (obwohl sich das Recht Deutschland - Schweiz bestimmt nicht allzugross unterscheidet).

      Dieser eine Wohnungseigentümer (=Kläger) kann sich wehren, gerichtlich, er hat das Recht dazu! Er bezieht sich dabei auf das Einheitsbild, bzw. das abweichende Aussehen einer Wohnung durch das Katzennetz. Inwieweit ein Katzennetz vom Richter als für das Gesamtbild störend empfunden wird, ist dann wohl Ermessungssache...

      Meine Eltern haben auch gerade eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft, wenn jemand der Eigentümer zum Beispiel ein Grill aufstellen will, muss er dafür das Einverständnis aller Hausbewohner erhalten. Normalerweise gibt es für soetwas die Eigentümerversammlungen, wo über solche Punkte abgestimmt werden kann. Wichtig ist denke ich auch, was die anderen Besitzer der Wohnungen im Haus zu eurem Katzennetz sagen...

      Viel Glück bei der Klärung,
      tascha
      Hallo,

      ja, leider kann ein anderer Eigentümer von Dir verlangen das Netz zu entfernen. Einzige Alternative wäre:
      Als WEG gibt es eine Teilungserklärung in der festgehalten worden ist, unter welchen Mehrheitsbedingungen bauliche Veränderungen durchgeführt werden dürfen - ja, auch ein Katzennetz ist eine baul. Veränderung :eh:. Falls eine einfache Mehrheit genügt, dann geh einfach mal durchs Haus und erkundige Dich wie die anderen das sehen und trage das Ergebis bei der nächsten Eigentümerversammlung vor. Falls eine Entscheidung Einstimmig efolgen muss, haste Pech.

      Viel Glück

      LG
      melli
      :evil:Ja, leider ist es so, dass das Netz entfernt werden muss. Mein Mann ist Jurist und solche Streitigkeiten sind keine Seltenheit. Es gibt hier in Deutschland immer noch Menschen die einen Grund suchen um anderen auf die eine oder andere Art das Leben schwer machen :angry:. Wir haben sogar Beschwerden über herabfallene Blätter bekommen........das muss in Kauf genommen werden :clap:. Aber herabfallene Katzen.....? Unsere Kimba ist schon einmal abgestürtzt miau, miau, miau, ich hatte am späten Abend einen krassen Aufstand. Die Nachbarin klingelte, blieb aber in der Diele stehen.....weil ihre Furcht vor Katzen so grooooooß ist. Kimba hat sich aber nichts getan. Mein Mann hat sie gerettet :dance:. Nochmal ein Bild von Kimba zu diesem Zeitpunkt.
      Eva winkt
      Bilder
      • Kimba träumt.jpg

        19,59 kB, 320×240, 164 mal angesehen
      "Alles kann - Nichts muss"
      Hallo Zusammen!
      Es gibt doch Netze die farblos sind, die dürfte man fast überhaupt nicht sehen, oder denkst du, lieber Michael, dass die anderen Eigetümer sooo pingelig sind und sich dann mit der Lupe davor stellen um das Netz sehen zu können?
      Ich würde versuchen mit den anderen Eigetümern zu sprechen und an zu bieten ein fast unsichtbares Netz an zu bringen, haben die denn kein Herz für Tiere :sad:?
      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Also ich bin Jurist. In Österreich ist die Sache nicht so streng. Man darf nur an Teilen des Hauses, welche im Eigentum alles Miteigentümer stehen (zB. Fassade) keine Veränderungen tätigen (also zB. eine Sat-Schüssel anbringen) Ein Netz, das kaum ins Auge fällt und welches leicht zu befestigen ist, darf man also anbringen. Wenn es das Erscheinungsbild des Hauses beeinträchtigt, kann auch die Baupolizei einschreiten und die Entfernung verlangen. Die Entfernung eines Katzennetzes zu begehren, scheint mir aber eine "willkürliche Rechtsausübung" zu sein.
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!
      Und wenn sich jemand ein Mücken-Netz an sein Fenster hängt, dann muss das auch entfernt werden, oder wie?
      Ich find solche Streitigkeiten, wie eben das mit dem Katzennetz am Balkon, einfach nur lächerlich! Ich versteh nicht, wie man sich an so was stören kann! Solchen Leuten muss einfach extrem langweilig sein!
      :doh:
      What goes around comes around.
      Hi Itti,
      da hast du völlig recht. Diese Leute haben Langeweile und liegen den ganzen Tag auf der Lauer um irgendetwas zu finden, womit sie anderen Leuten das Leben schwer machen können :D. Wir haben solche Nachbarn. Nach außen freundlich wie Oskar auf der Wiese. Wir sind zwei Katzenfamilien hier in einem 6 Familienhaus. Bei der Eigentümerversammlung wurde ganz heftig gegen die Katzennetze Einspruch erhoben......auf jeden Fall kamen sie weg. Ich glaube die denken das ganze Jahr darüber nach ob sie nicht auch noch die Katzen aus dem Haus kriegen können. Unmöglich :doh:!!!
      Eva winkt
      "Alles kann - Nichts muss"

      Mückennetz anbringen

      Hi

      beim lesen ist mir die Lösung eingefallen.

      Installiert euch doch für euch ein Mückennetz. Immerhin kann niemand verlangen, das ihr euch das ganze Jahr von den Plagegeistern stechen lasst. Stabil wie Katzennetze sind die allemal.
      Erinnert mich irgendwie an eine Freundin, hatte zwei Pferde auf einer kleinen Koppel, aus irgendeinen Grunde durften die Pferde dort nicht stehen und mussten abgeschafft werden. Sie hat sich kurzerhand zwei Esel gekauft, dagegen können die Nachbarn nun nichts mehr tun, da nur die Pferdehaltung nicht erlaubt war. (Und die Esel sind viel lauter)

      RE: Mückennetz anbringen

      Hallo und Superidee :clap:. Aber die Mückennetze, die ich auch an den Fenstern benutzte sind längst nicht so haltbar wie die Katzennetze, wobei dünner Draht am besten wäre. Auch er würde niemanden auf dieser Welt stören :confused:. Es gibt einfach Menschen die scheinen noch JÄGER und Sammler zu sein und tragen im Winter Pelze :evil:. Tom kommt ans Geschirr mit Hundeleine und Kimba auf den Schoß und schaut den Vögeln und allem was so rumfliegt nach :whistle:.
      Eva winkt
      "Alles kann - Nichts muss"
      Erst einmal Danke an alle, die mir geantwortet haben. Die Idee mit dem Mückennetz ist eine gute Idee. Wir werden erst mal abwarten was auf uns zukommt. Ich hätte aber gerne noch mehr Meinungen bzw. Erfahrungen gehört, ob eine Katze nach längerer Eingewöhnung auch ohne Netz auf dem Balkon bleiben würde.

      Michael
      :tongue: Hallo Michael,
      in Deutschland ist es von Bundesland zu Bundesland verschieden. In NRW muss die Mehrheit der Eigentümergemeinschaft schon zu einem Katzengitter zustimmen.
      Aus meiner Erfahrung.......Katzen sind neugierig und zwar immer und lassen sich durch alle möglichen Dinge ablenken......da kann es schon ganz schnell passieren, dass sie an der Mauer oder dem Sonnenschutzdach des Nachbarn hängen. Wir sind hier im Haus zwei Katzenfamilien und uns darüber völlig einig. Vielleicht hat ja auch wer andere Erfahrungen gemacht???
      Eva winkt
      "Alles kann - Nichts muss"
      Hmm, ich hab zwar kein Balkon und auch noch nich wirklich viel Erfahrung mit Katzen, aber ich glaub nich so richtig dass eine Katze auf dem Balkon sitzen bleibt, wenn sie unten was gaaaaanz interessantes sieht, zumal es Erdgeschoss oder so is. Auch wenn eine Katze "gewohnt ist" auf dem Balkon zu bleiben, sie hatte ja keine andere Wahl, glaub schon das da Neugier vor Gewohnheit geht.
      LG Seras :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Seras“ ()