Hundesprache

      Hundesprache

      Hallo,

      mich würde mal interessieren, ob ihr mit Euren Hunden auch hündisch kommuniziert...

      Ich mache das mit Nemo, bspweise wenn ich mit ihm Spielen will, knie ich mich hin und leg die Unterarme auf den Boden, Popo nach oben *gg* und er versteht dass auch genauso und kommt schwanzwedelnd auf mich zugefetzt :lol:

      Auch wenn ich ihn beruhigen möchte, nutze ich "hündisch", indem ich die Augen langsam auf- und zukneife. Und siehe da, er blinzelt zurück.

      Sieht für Außenstehende wahrscheinlich zum Totlachen aus, aber wir können uns so 1A verständigen :whistle:

      Macht Ihr sowas auch?

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Hey,

      das mit dem Knurren mach ich auch ab und an, aber so ganz ernst nehmen tut er mich da nich :D Wahrscheinlich klingts nich so überzeugend.

      Aber manchmal muss ich ihn nur anschauen und er lässt alles fallen, was er grad im Maul hat.

      Ich tob auch so richtig mit ihm. Da kullern wir übereinander, schmeißen uns aufeinander, etc.
      Nur Bällchenschmeißen is für so einen jungen Hund ja öde und so richtig balgen macht eh mehr Spaß...na ja, manchmal kanns ohne Fell schon mal Kratzer geben,aber es macht Spaß :dance:

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Nun ja, wenn Dana noch jung war, haben wir auch so richtig getobt. Jetzt ist sie aber viel ruhiger geworden, das hat seine Vor- und Nachteile :smile:
      Bei mir reicht auch manchmal ein Blick aus, um auszudrücken, dass sie den Ball mir geben soll. Aber wenn das ein Knochen ist... dann muss ich schon mal knurren :D
      Übrigens wenn ich ihr direkt in die Augen schaue, setzt sie sich hin, schaut mich an, fängt dann aber an zu bellen und rumzulaufen, als wolle sie mich ablenken. Sie denkt ja, ich würde sie bedrohen. Oder manchmal schmeißt sie sich auf den Rücken :lol:
      LG,
      Anastasia
      hey,

      ja, beim Augenstarren fängt Nemo dann auch an zu beschwichtigen.
      Entweder er blinzelt, oder er fängt an mich unter Dackelblick abzuschlecken. Manchmal wendet er sich dann auch mit zurückgelegten Ohren ab...Das tut mir dann immer gleich leid, weil ich ihm ja gar nix tun mag *gg* :D

      Macht Dana das auch, dass sie wenn Du sie streichelst und dann die Hand wieder wegnehmen willst,dass sie Dich dann mit den Pfoten festhält? Das is soooo süß :pray:

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Purgatori“ ()

      Ja, mit den Pfoten hält sie mich manchmal auch fest :lol: Aber immer, wenn ich zum Beispiel meine Hand auf den Boden gelegt habe, legt sie sich neben mir hin und legt ihre Pfote auf meine :smile:
      Oder wenn ich auf dem Boden sitzte, kommte sie zu mir und gibt eine Pfote. Das bedeutet, ich soll ihr die Pfote massieren. Dieses Verhalten hat aber auch eine Geschichte: als Dana von einem Auto angefahren wurde, wurde ihre vordere Pfote verletzt, so dass sie nicht richtig laufen konnte. Die TA hat uns empfohlen, die Pfote so oft wie möglich zu massieren. Also saßen wir fast den ganzen Tag neben ihr (immer abwechselnd), nahmen ihre Pfote und massierten sie. Das machte ihr anscheinend Spaß :wink:
      LG,
      Anastasia
      Hey,

      guck mal da hundesprache- aber irgendwann merkt man das :D

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Purgatori“ ()

      Hallo!

      Würde mir gerne mal ein Buch über Hundesprache kaufen, bin auch schon auf der Suche nach einem guten.
      Einiges weiß ich schon und ich denke, wenn man seinen Hund kenn, erkennt man auch viel, was "einem sagen will".

      Aber die Hundesprache untereinander überrascht mich oft und ich würde manchmal gerne wissen, was zB Mona und Strolch (ihr wißt ja, mein Hund und der meiner Freundin) sich manchmal so "zuflüstern". :biggrin:

      zB gestern: beide liegen auf Strolchs Decke bei meiner Freundin, sie spielen und balgen sich, mal liegt der eine unten, mal der andere. Meist beißen sie sich in die Lefzen oder in die Beine.
      Dann ist auch einmal Ruhe und sie lecken sich gegenseitig die Lefzen.

      Oder sie schauen sich nur an und dann haut Strolch der Mon die Pfote dauernd ins Gesicht und er guckt dann ganz "liebevoll".

      was heißt das ganze? Oder hat das garnicht zu sagen und würde jeder Hund machen?



      Wenn ich Mona auf dem Arm habe, springt Stolch an mir hoch und versucht irgendwie an Mona ranzukommen. Mona macht das umgekehrt nicht. Hat das was zu sagen?

      Finde das alles maßlos spannend.

      Hat jemand Antworten?


      LG, Anna
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Ja, genau, von dem Buch habe ich auch schon viel gehört!! Soll ziemlich gut sein. Die Seite dort ist auch sehr interessant. Mona setzt sehr viele dieser Signale ein, weil sie eher ein ängstlicher Hund ist.

      Bei Strolch kann ich kaum welche dieser Signale beobachten, sehr sehr selten.

      Abersicher gibt es noch andere Signale als Beschwichtigung. Naja, ich werde mir wohl mehrere Bücher überHundesprache zulegen müssen :biggrin:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Original von anna1283
      Abersicher gibt es noch andere Signale als Beschwichtigung. Naja, ich werde mir wohl mehrere Bücher überHundesprache zulegen müssen :biggrin:

      Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. :smile: Die DVD "DIE FREMDSPRACHE "HÜNDISCH" "ist eine Eigenproduktion der verhaltenstherapeutischen Hundeschule BETA-DOG, Birgit Lehnen. Ist zwar nicht gerade günstig, aber ich meine Ihr Geld wert, zumal man sie ja wieder nach Gebrauch verkaufen kann :wink: .
      Hier erfährt man näheres beta-dog.de inkl. einer Probefilmsequenz.

      Gruss
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Huhu,

      Charlie gibt wahnsinnig viele Beschwichtigungssignale. Des Öfteren gebe ich ihm auch welche und das klappt wirklich sehr gut. Anknurren kann ich ihn nicht, ich krieg das irgendwie nicht hin. Es hört sich einfach nicht ernst an. :oops:

      Manchmal, da könnt ich ihn nehmen und totknuddeln. :D
      Wenn ich möchte, das er vom Bett etc. runter geht, dann schaut er mich in seinen Augenwinkeln an und hat schon diesen frechen Gesichtsausdruck. Dann kommt er auf mich zu gesprungen und springt wie ein blöder....dreht sich im Kreis und nimmt die Spielhaltung ein. *schmelz*
      Ich weiß ja was das zu bedeuten hat und setze mich auch durch, aber das ist immer sooooooooo süß!

      Meißtens tut er aber das was ich sage. :D

      LG
      Doreen
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Hi Anna!

      Dieses spielerische Beißen oder mit der Pfote schlagen ist nichts anderes als eine spielaufforderung. :lol: Es heißt in etwa "komm fang mich''. Wenn Strolch dabei lieb guckt, will er Mona wahrscheinlich erweichen, doch noch eine runde zu toben, auch wenn sie vielleicht keine lust hat.

      Lefzen lecken ist im Prinzip eine Beschwichtigung, aber auch Welpen machen dass, wenn sie erwachsene hunde begrüßen. Dann würgt die mutterwölfin den welpen das futter wieder hoch. ich habs aber auch schon öfter nach einem wilden spiel zwischen zwei erwachsenen hunden gesehen. vielleicht heißt das "das war doch nur spiel, ich tu dir nix"? :think:

      Übrigens benutze ich für meine hündin auch viele hündische signale, vorallem um ihr zu signalisieren, dass alles okay ist (blinzeln, blick abwenden, gähnen). Mein Freund knurrt sie öfter an, wenn sie rumspinnt, da bekommt sie richtig angst.

      LG, Frisko
      Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....

      Lina 20.10.03 - 22.01.06
      hallo zusammen

      ich knurre bruno auch an, allerdings nur wenn es sich um ein absolutes tabu handelt und sage mit dem knurren in ganz dunkeler stimme nein. bei bruno wirkt es wunder und da gibt es auch kein zögern seinerseits.
      wenn es mir zu wild wird beim spielen, dann fiepe ich wie ein welpe und bruno läßt sofort meine hand, etc los.
      und wenn ich irgentwo durch will, dann gucke ich ihn ernst und außdauernd an, denn ich will nicht so viele kommandos "verbrauchen" wenn es auch nonverbal klappt.

      liebe grüße dini mit bruno
      Hallo!

      Ich versuche auch viel "hündisch" zu sprechen, auch auf dem Hundeplatz.

      Die Hunde verstehen das sehr gut.

      Ich benutze hündisch bei der Spielaufforderung, also kugel mich auch auf dem Boden :D und natürlich auch zum Drohen, eben knurren, "groß" machen und einen aufdringlichen Hund auch mal körperlich abdrängen.

      Beim Welpen mit Knurren und Quietschtönen, wenn sie zu fest beißen oder etwas lassen sollen.

      Dann die "handgreiflichen" Sachen wie Schnauzgriff oder auf den Boden drücken, beim Welpen auch mal zurückzwicken, mit den Fingern, wenn sie nicht aufhören wollen zu beißen.

      Das klappt alles oft beim ersten Mal und es gibt da keine "Missverständinisse", natürlich gilt nach wie vor, dass es unmittelbar auf die Handlung folgen muss, gerade bei Welpen.

      Aber auch der Hund versteht sehr gut "menschisch".

      Ein lustiges Beispiel vom letzten Sonntag:

      Der junge Schäferhund (1 3/4 Jahre) meiner Bekannten war zu Besuch. Wir hatten mit beiden Hunden einen schönen Spaziergang gemacht, danach haben sie sich ins Wohnzimmer gelegt und etwas geruht.
      Ich habe mir derweil in der Küche was zu essen gemacht und saß am Küchentisch.
      Es dauerte keine 5 Minuten, da hörte ich "klipklap" die Hundekrallen auf dem Fliesenboden näherkommen.
      Zuerst Zorro, als ich ihm streng aber nicht böse sagte: "Du sollst doch auf Deiner Decke bleiben!"
      Er blieb stehen und zeigte richtig schönes "wölfisches" Beobachtungsstehen. Den Kopf gesenkt, von unten rauf geschielt (war natürlich vor allem beschwichtigend gemeint), dann drehte er sich, als wollte er zurück auf die Decke, machte aber eine volle Drehung und stand wieder beobachtend da.
      Das ganze dauerte nur ca. 15 Sekunden, plötzlich kam der junge Rico, schaute erst auf Zorro, blieb hinter ihm stehen und machte ihm das Beobachten genau nach.
      Bis zu diesem Moment hatte ich die Hunde immer streng fixiert, aber bei diesem Bild konnte ich nicht mehr, es war zu komisch und ich habe einfach nur laut losgelacht, Zorro und Rico waren einfach zu köstlich.

      Das war dann das eindeutige Signal für Zorro und Rico sich je von einer Seite auf mich und meinen Teller zu stürzen.
      Logischerweise war diese geniale "Beschwichtigungstaktik" ein voller Erfolg für Zorro und Rico, denn danach haben wir zu dritt gegessen, schön ordentlich vom Teller mit der Gabel, wie sichs gehört :D

      Haben mich meine Hunde nicht toll im Griff oder bin ich einfach viel zu durchschaubar?! :D :think:
      Jetzt ist lachen, ja nicht wirklich eine hundische Verhaltensweise, trotzdem wissen Hunde, dass lachen für sie etwas positives ist, sie verstehen also mindestens soviel "menschisch" wie wir "hundisch", wenn nicht noch mehr.

      Ciao Mimi
      ..........
      Das kenn ich!!! :D

      Vor allem wenn sie dazu dann noch laute Geräusche machen (so in der Art wie "mhm?" ), das hört sich dann richtig fragend an...also freundlich fragend steht dann der Hund mit schief geneigtem Kopf vor Dir und stellt Dir die Frage "mhm, was denn mit Dir los? Krieg ich jetz was? Willst Du spielen? Bist Du noch böse?" (je nach Situation *gg*)...
      Und Du als Mensch, kannst nich mehr und prustest lachend los, woraufhin sich die Hunde schwanzwedelnd auf Dich stürzen.... :D :D :D

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Kann mir einer sagen, ob Hunde zum Beschwichtigen sich vielleicht auch Schütteln?

      Also wenn ich Strolch oder Mona böse oder lauter was sage, weil sie nicht hören oder mich ganz ignorieren, schütteln sich die beiden auffällig oft ersteinmal :think: :evil: :D
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***