Streifenhörnchen

      Streifenhörnchen

      Hi,

      ich habe die Forumsuche benutzt, aber nichts zu dem Thema gefunden.
      Also, man kann doch Streifenhörnchen halten, oder? Nun meine Fragen:

      1) Wie alt werden die? Wie groß werden die?
      2) Hat jemand von euch ein Streifenhörnchen?
      3) Sie werden nicht zahm, oder?
      4) Wie viel Platz brauchen sie? Wie groß müsste eine "Voliere" sein?
      5) Kann man sie draußen halten? Wenn ja, was muss man beachten?
      6) Was fressen sie? Und wie viel? Wie oft füttern?
      7) Wie und wie oft die "Voliere" ausmisten?
      8) Was darf im Käfig nicht fehlen?

      Also, es wäre echt nett, wenn ihr schnell antwortet! :cool: :cool:

      LG
      Roxy, die die Antworten gespannt abwartet und vor Hitze fast verglüht

      RE: Streifenhörnchen

      Original von hailiemaus
      Hey!

      Habe mich grad mal schnell informiert, Streifenhörnchen sind Einzelgänger.
      Sie werden ca 20 - 25 cm groß (mit Schwanz), also nicht so groß wie Meerschweinchen.
      Auf der Seite stand, dass sie normales Körnerfutter fressen dürfen...
      Dazu kann ich jetzt nichts sagen...
      Sie können gut zehn Jahre alt werden und brauchen natürlich viiieeel Platz. Der Käfig sollte wohl mindestens 1x1,5x2 m groß sein.
      Außerdem sollen sie manchmal aggressiv werden (Herbst/Winter), warum das so ist weiß ich allerdings nicht...
      Sind schon süße Tiere, aber wohl nix für mich... :wink:
      ...liebe Grüße, Heike

      Streifenhörnchen

      Hi erstmal ich bin neu hier und hab ein paar fragen streifis (=streifenhörnchen) gehören ja auch zu den nagern wenn sich hier jemand mit streifis auskennt bitte ich denjenigen mich zu informieren ich bekomme bald ein streifen hörnchen und abe schon etliche bücher und seiten im i-net durch gelesen doch ich glaube das ich immer noch nicht alles weiß..
      ich hoffe ihr könnt mir helfen!! :biggrin: :pray:
      Lg lele
      Liebe Lele

      ich wollte eigentlich auch schon lange ein Streifenhörnchen :)

      Mir fällt jetzt spontan vor allem ein, dass sie scheu sind, jeden Tag mindestens eine Stunde Auslauf brauchen und zum Teil Winterschlaf halten...

      hast du dein Streifi inzwiswchen schon?

      Bin gespannt auf deine Berichte...

      Liebe Grüsse
      Mena
      Ganz lieb grüssen Mena, Samtpfote Chanel, Campbell Milo und Robo Shirin.
      In Memoriam: Minusch, Mucky, Luna, Momo und Bijou.

      RE: Streifenhörnchen

      Hallo!
      Also dann melde ich mich auch mal wieder
      ich habe selber 2 streifenhörnchen, falls fragen sind könnt ihr mich fragen!!!!

      Liebe grüße Micky
      Ganz Liebe grüße von: Lilo- Chayenne, Stitch- Casanova, Zera- Janin, Merlin -Filou und KG Nina
      In Memorys: Sweety + 16.12.2004 Crazy- Neo +24.8.2005 und ihre 4 Babys:Little Neo* 14.8.2004 +25.8.2005 Bijou *14.8.2005 +26.8.2005
      Lucy *14.8.2005 +26.8.2005 Domino +14.8.2005 + 27.8.2005
      @Lele

      Das wichtigste wäre wohl, dass Streifis absolute Einzelgänger sind, die nie zusammen in einer Voliere gehalten werden dürfen, die wenigsten Streifis werden zahm, es sind reine Beobachtungstiere, die tagaktiv sind und viel Auslauf benötigen!

      Hier auch eine sehr schöne Infoseite:

      gestreift.info/
      Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen...

      ...müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!

      Streifenhörnchen kaufen

      Hallo,

      ich habe vor, mir ein streifenhörnchen zu kaufen. bekomme eins vom Händler
      zimfarbig: 60€
      und weiß: 100€ ist das ok? Also ich nehm natürlich nur eins.

      Der Käfig, den ich mir kaufen werde ist so groß:

      72x56x146cm

      ist das in Ordnung?

      Natürlich weiß ich, dass ich noch ein schönes schlafhäuschen benöätige und genügend Unterhaltungsspuielzeug...

      Was meint ihr nun? Oder was muss ich noch wissen?

      Achja wegen Auslauf, kann ich es in meinem Zimmer dann laufen lassen? Wie fange ich es dann wieder ein?

      Gruß Tim

      Streifenhörnchen

      hallo an alle streifi-fans!

      hätte ein paar fragen zu streifenhörnchen, und ich hoffe ihr konnt mir weiterhelfen!

      1. wieviel kostet ein streifenhörnchen?
      2. woher bekommt man eines? (tierheim???) :think:
      3. mit wieviel geld kann man pro monat rechnen (futter etc...) ?
      4. was muss man noch beachten beim kauf eines streifenhörnchens?

      danke im voraus! :wink:
      1. Beim Zoofgeschäft kosten die um die 45€, beim Züchter können die auch 80€ kosten.
      Ich habe meins für 60€ bekommen.

      2. Man bekommt die in einem Zoogeschäft, beim Züchter und manchmal auch im Tierheim.

      3. Das kommt eigentlich drauf an wie viel Luxus du deinem Hörnchen bieten möchtest. Ich habe es auch schon geschaft mehr als 30€ auszugeben.

      4. Vor einem Kauf ganz intensiv darüber informieren. Alles genaustens überdenken und vor allem auch den Wunsch ein Hörnchen zu haben und die Geduld haben ein Streifenhörnchen zahm zu bekommen und dich darum zu kümmern. Wenn Kleinkinder mit im Haus wohnen finde ich es nicht so praktisch sich ein Hörnchen anzuschaffen,. Vor allem wenn das Hörnchen noch klein ist, sollte es nicht laut sein, weill sie dann am Anfang noch viel schlafen und ihre Ruhe brauchen.
      Eins solltest du auf jeden Fall wissen :
      Streifenhörnchen sind keine Kuschel -und Schmusetiere!!

      Du musst auch einen großen Käfig haben, viele Abwechslungsmöglichkeiten in den Käfig einbauen, ein Zimmer für Auslauf wäre praktisch wenn du keinen all zu großen Käfig hast. (der Käfig sollte trotzdem mindestens die maße 1.50 x 1 x 1 haben. In dem Freilaufzimmer sollten keine Kabel rumliegen und keine giftigen Pflanzen.

      Kauf dir am besten vorher ein Streifenhörnchenbuch und informiere dich bei einem Züchter. Bei den Angestellten im Zoogeschäft ist meistens kein Verlass.
      danke schon mal für diese infos! :dance:
      ein paar fragen sind mir dann aber doch noch eingefallen... :oops:

      Kann man ein streifenhörnchen halten, wenn man zwei Katzen hat?
      wenn ich das hörnchen für eine best. zeit frei im zimmer herumlaufen lasse, und dabei einfach den katzen in diesen raum keinen zutritt ermögliche, geht das dann, oder stört das das streifenhörnchen dann in irgendeiner weise? (geruch...etc..) :think:

      stimmt es, dass sie winterschlaf halten und tunnelsysteme konstruiren? (wie wirkt sich das im käfig aus?

      stimmt es auch, dass manche streifis kommen, wenn man pfeift, und dass sie gerne auf dem besitzer herumkrabbeln? (hab ich mal gelesen...)

      wie muss man sich verhalten, damit das tier einigermaßen "zutraulich" wird bzw. handzahm?

      stinken sie in irgendeiner hinsicht, obwohl man den käfig sauber hält?

      lg, schoko

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schoko_hörnchen“ ()

      Wenn die Katzen nicht in dem Raum kommen. Sonst bekommt das Hörnchen eien schock und das ist bei diesem kleinen Herzen bestimmt nicht besonders gut.
      Ich würde sagen, dass die Katzen gar nicth in den Raum sollten.

      Also die halten Winterruhe, kein schlaf. Sie bunkern sich einige Futtersachen in ihrem Häuschen und auch im Käfig. In der Zeit wo es Winterruhe hält, dne Käfig nicht sauber machen.

      Es ist aber auch nicht gesagt, dass es überhaupt Winterruhe hält.
      Und tunnelsysteme hat meins nicht gebaut, deswegen kann ich dazu nichts sagen.

      Ich würde sagen, dass mit Tunnelsystem gemeint ist, dass die ihr Futter auch in der Streu verstecken.

      Mein Hörnchen hat auf ganz viele Sachen gehört. Es war auch total zahm, es hat mir sogar aus dem Mund gefressen, ist in meine Pullovertasche gekrabbelt und auch manchmal unter meinem Pullover und hat sich dort hingelegt und mal gar nichts gemacht :biggrin:

      Ich würde jetzt nicht unbedingt pfeifen, Worte wären da bestimmt besser angebracht. (Hat bei mir zumindest viel besser funktioniert und pfeifen ist glaub ich auch gar nicht so gut...wie ich dann irgendwo mal gelesen habe)

      Wenn sie im Raum nichts besonderes zum herumtollen haben, dann kommen sie auf jedem Fall zum Besitzer und wenn der Besitzer dann auch zwischendurch noch ein paar Leckerlies hat, ist das natürlich perfekt :wink:

      Wenn sie den Besitzer mögen, dann kommen sie auch ohen Leckerlies.
      Mein Hörnchen hat mich sogar so sehr gemocht, dass es kurz vor seinem Tod noch zu mir hergekrochen ist, obwohl es unter ganz viele Krämpfe hatte. Man konnte richtig den schmerz sehen und ich konnte nichts machen :cry:

      Streifenhörnchen sind auch ziemlich anfällig auf Krankheiten und zeigen das auch nicht so schnell, erst wenn sie Todkrank sind.

      Sie sind ja Wildtiere und dort können sie ja nicht jedem Tier zeigen das sie nicht so kräftig sind.

      Um ein Hörnchen zahm zu bekommen, muss man viel Geduld haben, immer irgendwas zum Futtern dabei haben, nie stimmtlich laut werden, das Vertrauen wecken.... usw.

      Mein Hörnchen ist immer auf die Hamstertoilette gegangen und hat dort sein Geschäft vermittelt, deswegen hat der Käfig dann immer nur in einer Ecke gestunken. Da ich die Toilette aber jeden 2, manchmal auch jeden Tag sauber gemacht habe, hat es kaum gestunken.
      Original von Billie Jean
      @Lele

      Das wichtigste wäre wohl, dass Streifis absolute Einzelgänger sind, die nie zusammen in einer Voliere gehalten werden dürfen


      das stimmt nicht ganz.wenn dein streifenhörnchen genug platz hast kannst du auch zwei halten. schliesslich würden sie sich ja auch zur paarungszeit treffen und sie können sich in der freien wildbahn begegnen