rauslassen???

      Hi Sunny!

      Ach - meine Hunde sind ja soweit gehorsam und lieb!

      Wenn ich dabei bin passiert sowiso nix - und in der Anfangszeit bis ich mir sicher bin daß sie sich verstehen - sperre ich die Tiere auseinander wenn ich weg bin!

      Außerdem kennen sie Miezen mittlerweile!

      Und - meine Hunde sind oft mit dabei wenn ich zu der Familie gehe - die haben draußen einen Auslauf! Und da werde ich, sobald die Kleinen stabiler sind, mal kleinere Anbahnungen machen....

      Liebe Grüße

      Tini
      Huhu Sunny!

      Wenn du regelmäßig bei Nachwuchs das Glückskatzenkindtagebuch verfolgst - dann siehst du immer die neuesten Bilder - da sind die zwei auch schon zu sehen!

      Ich freu mich schon gewaltig - obwohl der Zeitpunkt etwas ungünstig ist - sie werden sich an hier gewöhnen und dann gleich ein paar Wochen später umziehen - naja, das ist halt nun mal eben so.....

      Tini :wink:
      Erstmal Danke für eure Meinungen!

      Grad haben wir entschieden einen Versuch zu starten und mit ihm raus zu gehen.
      Der erste Gang war direkt auf die Straße. Und wie es der Zufall so will, sind genau in dem Moment zwei große LKWs vorbei gefahren. Er ist so erschrocken, dass er sich drei mal im Kreis gedreht hat und mit nem dicken Schwanz wieder ins Haus gerannt ist.

      Als er sich wieder beruhigt hat, hat er einen neuen Versuch gestartet und dann aber jedes Auto, dass vorbei gefahren ist angefaucht :D Ich glaub die wird er jetzt vorerst mal meiden...

      Ich hoffe, dass das gut geht und er später auch wieder rein kommt und in nicht in den Nachbargärten suchen müssen.

      Hab irgendwie schon bammel, dass das schief geht... :pray: Hoffentlich nicht!!

      @Petra und Murphy/Lina
      Wie habt ihr euren denn Beigebracht wann sie wieder rein kommen sollen??
      Bilder von Tommy und Neelix und meinen Rennern[/align]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MissCorni“ ()

      Hallo zusammen,

      mich beschäftigt die Frage auch seit einiger Zeit.
      Wobei mein Problem keine stark befahrene Strasse ist, sondern das meine Katze eine kleine Behinderung hat.
      Sie hat mehrere Probleme: einen Bauchbruch, chronische Niereninsuffizienz, schwache Hinterbeine, d.h. sie kann nicht mehr so hoch springen (auf die Couch geht aber inzwischen ganz gut), manchmal hat sie kleine Aussetzer und knickt in den Beinen weg.

      Ich gehe mit ihr täglich 1 - 1 1/2 an der Leine nach Draussen. Das klappt auch wunderbar und sie geniesst den Ausflug richtig. Sie würde am liebsten gar nicht mehr reingehen. Aber was soll ich machen. Ich habe dann zwar immer ein schlechtes Gewissen, aber ich kann ja nicht den ganzen Tag mit ihr Draussen sein, insbesondere wenn sie sich unter einen Baum legt zum Schlafen nehme ich sie wieder rein.

      Sie würde bestimmt gerne alleine, ohne mich raus.
      Aber ich mache mir einfach Sorgen, dass ihr etwas passiert, dass sie irgendwo reinfällt, wo sie aufgrund ihrer Behinderung nicht mehr rauskommt, oder dass sie sehr weit weggeht und sie ihre Medizin nicht mehr regelmässig bekommt (ich glaube sie ist eine kleine Streunerin - zumindestens ist sie vom Tierheim aufgefunden worden).
      Weitere Sorge: wenn sie Draussen in einen Revierkampf verwickelt wird und verletzt wird kann ich sie eigentlich nicht operieren lassen, weil grosse Sorge besteht, dass sie eine Narkose nicht überleben würde.

      Mache ich mir zu viele Gedanken und überflüssige oder unnötige Sorgen?
      Was meint ihr? Eigentlich kann sie froh sein, dass es ihr so gut geht, oder?


      Gruss Marina

      Denkt mal an den Kater

      Hallo

      eigentlich sollte die Entscheidung recht einfach sein.
      Fragen wir doch einfach den Kater. Fragt ihn was er sich lieber wünscht. Ein langes langweilies Leben im Hause, oder ein vielleicht nur kurzes in freier Wildbahn. Ich glaube die Antwort kann sich jeder selbst geben. Warum stellen wir uns eigentlich über die Wünsche der Tiere, wer gibt uns das Recht dazu, ein Tier nur aus unseren Sicherheitsempfinden heraus gefangen zu halten.
      Hört sich zwar hart an, aber ich denke, man sollte Tiere möglichst tiergerecht halten. Ich würde mir in einer Innenstadtwohnung niemals einen Dobermann zulegen, weil ich den Hund dort niemals artgerecht halten könnte. Übrigens würde ich mir auch in der gleichen Wohnung keinen Freigänger anschaffen.
      Wenn euer Kater also die Chance hat rauszugehen, werdet ihr es auf Dauer nicht verhindern können. Die Strasse gehört zu den Gefahren des Alltags. Die er entweder lernt, oder aber dabei stirbt. Gleiche Gefahren können auch von Pflanzen, Giftködern oder ähnliches ausgehen.

      Also wie gesagt, für mich war die Entscheidung recht einfach, Ich wusste kriegt mein Kater die Chance, ist er entweder sofort für immer weg (dafür ist er einfach ein Bauerhofskater und viel zu neugierig) oder aber er kommt zurück. Und er war immerhin 13 Jahre reiner Hauskater.
      Heute lebt er bei WInd und Wetter draussen und kommt nur zum Füttern vorbei, bzw. wenn wir draussen sitzen, bleibt er bei uns. Nach einem Jahre freigang hat er sich fürs Leben draussen entschieden. Also was soll ich machen. Ich freue mich für jeden Tag wo er wieder kommt.
      Hallo zusammen,

      at Zorrorobin:
      eigentlich sollte die Entscheidung recht einfach sein.


      ist sie aber nicht wenn das Tier krank ist. (siehe oben)

      Ausserdem lebe ich nicht in einer kleinen Wohnung, sondern in einem Haus.
      Meine Katze (Momo ist weiblich) hat 3 Stockwerke + Keller zur Verfügung, die sie erobern und erkunden kann.

      Gruss Marina