chefsache

      chefsache

      hallihallo,

      seit ca 2 wochen hab ich einen labrador-mix-welpen, er is jetzt 10 wochen alt und eigentlich ein sehr liebes und lebenslustiges tier.
      nur eines stört mich, wenn der kleine seine 10 min. hat wirds schwierig, denn er fängt an mich zu zwicken, ignoriert auch an dieser stelle mein nein, auch wenn ich dann schoin recht schorf und dirket mit der stimme bin, er hört dann zwar auf zu beisen aber bellt mich blöd an und wenn ich dann einfach aufsteh und geh, kommt der kleine mir nach, hält sich an meinem bein fest und zwickt weiter.-..
      das is scheiße, weil ich nich weiß wie er das begreift dass das kein spiel is und das er sich hier nich mir zu widersetzten hat...
      das eigenartige is das er auch nur an dieser stelle sich so daneben benim,mt...

      kann mir jemand einen tollen rat geben?
      Hallo Annalisa !!
      Erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem kleinen Fellpaket !!
      Der Hund von einem Bekannten hat es auch immer gemacht ,richtig fest gekniffen !!
      Er hat es dann so gemacht :
      Wenn der kleine ihn wieder zwischen hatte,hat sein Herrrchen ganz laut "gequitscht"und das Spiel beendet,denn das würde der Welpe auch tun ,wenn er von einem anderen Hund gebissen wird.
      Wenn du die Hand erschrocken wegziehst,schnappt der Kleine begeistert nach ,oder?,ignoriere den Kleinen für einige Zeit und fordere ihn dann zum Weiterspielen auf ,wenn er nicht kneift loben und vielleicht eine kleine Belohnung !!
      Warum er sich nur an dieser Stelle so benimmt ,keine ahnung ,wo ist die Stelle und was befindet sich denn dort ??
      Naja,du musst auch überlegen er ist noch ein Baby und er braucht auch Zeit sich einzugewöhnen und alles zu lernen ,das ist eine Gedultssache ,ist zwar nicht immer einfach ,aber ich bin überzeugt das er es schnell lernen wird ...
      Viel Glück ,Melanie
      habe neue süsse Bilder in meiner Galerie !!!
      Hi!

      Wir haben den gleichen Namen, du undich ^^ Ich heiße auch Annalisa ;) Und auch genauso geschrieben ^^

      Jaa..kleine freche Welpis..
      Konsequenz und Geduld sind Grundsätze in der Hundeerziehung. Dein Hund ist erst 10 Wochen alt, verzweifle nicht jetzt schon, es kommen noch schlimmere Zeiten, nämlich dann, wenn dein Hund in die Pubertät kommt und dann meint er müsse machen was er will.
      Sobald dein Hund dich in irgndeiner Weise zwickt oder beißt während dem Spiel ( dass DU übrigens beginnst und das DU auch wieder beendest!) dann breche das Spiel sofort ab und geh weg. Wenn dein Hund dir hinter herläuft und versucht dich wieder zum spielen zu bewegen dann ignorierst du ihn. Kneift er dich wirklich heftig ins Bein wird ein scharfes/bestimmtes "Nein!" helfen.
      Und lass dich nicht entmutigen, so ein Welpe kann ziemlich anstrengend sein ^^

      Viel Spaß und Erfolg,

      LG
      Anna


      www.amigoundbruja.de.vu

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Amigo“ ()

      Ja, ich bin auch der Meinung, dass du ihn für kurze Zeit einfach ignorieren solltest. (so schwierig das auch sein mag). Sage laut "aua" oder quitsche auf und geh dann weg. Er wird es eine Weile noch versuchen, aber wenn er merkt, dass er von dir keine Beachtung mehr bekommt, wird sich das nach einigen Anläufen legen. Natürlich musst du ihn auch loben, wenn du merkst, dass er versteht und sein Verhalten ändert.

      LG Rebecca
      vielen dank für eure antworten, ich hab inzwischen meinem hund deutlich machen können das ich das für ungut halte wenn er mich zwickt.
      und, ich muss sagen es hat sich innerhalb von kürzester zeit richtig gebessert! wenn er jetzt noch zwickt dann hat er lediglich hand und spielzeug verwechselt, das kann ja vorkommen....
      ach und noch eine frage:
      ich hab largos seit er 8 wochen alt ist, ich hab kein dunst wann er von der mutter getrennt wurde weil der vorbesitzer geheimnisvoll war...
      meine frage is ob es irgendwie tragisch is das er am liebsten da is wo ich bin, also d.h. wenn ich am rechner sitz liegt er gern daneben, wenn ich koch schaut er gern zu und beim baden legt er sich auch meist mit ins bad....
      er weiß genau wo seine ruheplätze sind aber wenn ich ihn dahin bring bleibt er nich lang... er verfolgt mich oft, was ich nich schlimm find, denn im weg is er mir nicht...
      bei so einem verhalten hätte ich gedacht das er da vielleicht probleme macht wenn er mal bissl allein is, aber das stört ihn nicht, allein sein für mal ne halbe stunde is kein problem...
      Huhu,

      berechtigte Frage ... :surprise:

      Hm ich hab das auch nur gelesen. Verstanden hab ich es aber so

      - er folgt Dir und ist nicht aufdringlich

      - er kontrolliert Dich wenn er winselt (wenn er Dich nicht sieht oder Dir folgen kann) oder nicht auch mal liegen bleibt wenn er z.B. wirklich müde ist. Wenn es also aufdringlich ist.

      Wenn das noch jemand besser erklären kann - nur zu.
      Viele liebe Grüße
      Katjes und der Zauberhund
      ich bin verwirrt...

      ich will nicht sagen das ich theoretikerin bin aber ich denke immer sehr viel nach über das was ich mach... so auch bei der erziehung meines hundes...

      ich lese immer wieder das man einem hund das gehörchen am besten mit ruhiger tiefer stimme beibringt und wenn er nicht gleich beim ersten befehl gehörcht soll man die worte mit mehr härte unterlegen...
      hab ich versucht und bin kläglich gescheitert bei dem wort *komm*...
      man kann kom,m einfach nicht härt aussprchen, weils ja fast alles weiche buchstaben sind... jaja und meine stimme is auch ni tief, ich bin eine FRAU...
      mein hund lacht sich sicher auch ins fäustchen wenn er mich dabei anschaut wie ich im hof steh und sprachübungen halte...

      aber das probelm besteht nach wie vor, wie kann ich denn meinem hund auch als frau deutlich machen das ich CHEF bin?
      bei meinem freund funktioniert das nämlich besser als bei mir... aber er is nicht so oft da, also bin ich die rudelführerin des kleinen schelmes...
      Huhu,

      oh da sind wir aber ganz unterschiedlicher Meinung. Ich gehe mal davon aus, dasß sich mein Lesestoff sehr von Deinem Lesestoff unterscheidet. :biggrin:

      ich lese immer wieder den (besonders Welpen) Hund mir freudiger heller (besser noch quitschender) Stimme zu rufen. Also bei meinem Pupertären Flegel hilft das wirklich ausgezeichnet wenn er mal so gar keine Lust hast zum arbeiten. :dance: Das mußt Du natürlich nicht immer machen aber solange bis er auch in normaler Tonlage gut herankommt.
      Viele liebe Grüße
      Katjes und der Zauberhund
      irre... ich hab bücher gelesen und mich übers netz erkundigt, ich muss mal sagen das überall was anderes steht...
      wenn der kleine was fein gemacht hat lob ich ihn auch mit hoher, freudiger stimme, aber wenn er blödsinn macht, is es rein vom logischen her, mist auch in hoher stimmenlage zu schimpfen... denn so wie ich die eine mitschrift im buch verstanden habe, rafft der hund den sinn des wortes nicht sondern eher die stimmlage und die länge des wortes entscheidend...
      das is für einen anfänger wie mich wirklich sehr verwirrend... denn wie so jeder welpenfreund will auch ich möglichst nichts falsch machen bei seiner erziehung...
      darum meine viele wirren fragen...

      und ich hab noch eine, wie gestalltet sich so ein tag eines welpen am schönsten? fressen, spielen, lernen, schlafen? mein hund schläft recht viel bei der wärme...
      Ich rufe mit ganz normaler Stimme, weder zu hoch, noch tiefer!

      Wenn du das Wort komm zu weich findest, kannst du Hier probieren. Das funktionniert dann im Endefekt aber auch nur solange, bis der Hund herausgefunden hat, dass er nicht kommen muss, wenn du rufst.

      Also kannst du gleich bei komm bleiben, du musst deinem Hund aber klar machen, dass er wirklich kommen MUSS wenn du rufst. Konsequenz führt zum Erfolg, nicht eine tiefere Stimme. Rufe ihn nur, wenn du weißt, dass er auch kommt. Rufst du und er kommt nicht, lernt er dadurch, dass er nicht zu kommen braucht wenn du rufst. Wenn du weißt, dass er eh nicht kommt, dann rufe ihn nicht. Solche Situationen kannst du dann gezielt mit einer langen leine üben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()

      or, und schon wieder hab ich ne frage... also ich hab hier eben die umfrage um hundeschule oder hundetrainer gelesen, die hundeschulen schneiden ja nich besonders ab bei den umfrageteilnehmern...
      also ich würd gern mit largos zur hundeschule gehen, einfach um mal zu schauen was hundchen und frauchen da lernen sollten und um anschließend das gelernte täglich anzuwenden... ich hab viel zeit für meinen hund, es wäre also auch nich so das ich nur die zeit bei der hundeschule nutze sondern die möglichkeit hab jeden tag mit dem hund zu üben...
      wenn ich das konsequent mach und largos gefallen daran hat, dann kann ich mir nich vorstellen das die hundeschule umsonst is...
      meine frage, is mein hund mit seinen 11 wochen noch zu jung? er is ein kleiner, starker kerl der einiges verträgt... also damit mein ich das er gut sichtbar is und mutig obendrein... :doh: der letzte satz is bescheuert gegliedert... aber ihr versteht mich sicher trozdem...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „annalisa“ ()

      zur Frage wie Du ihm zeigen kannst, dass Du der Chef bist:
      Wenn er was gemacht hat, was er nicht darf, kannst Du ihn auf den Boden drücken, so dass der gesamte Hund auf dem Boden liegt. Also nicht so, dass es ihm weh tut, sondern einfach zeigen, dass du ihm körperlich überlegen bist. Wenn er sich nicht mehr wehrt loslassen. Kann man auch im Spiel probieren: Wenn er auf dem Boden liegt mit dem Bauch nach oben und spielen will, dann über ihn kieen und mit ihm spielen (sozusagen auf ihm sitzen, aber nicht mit Gewicht). Er wird dann merken, dass er schwächer ist und solange nicht hoch kommt, wie Du das nicht willst, aber halt auf die spielerische Art und Weise. Dann muss er vor Dir Respekt haben und Dich als Chef akzeptieren, denn Du bist ja stärker. Hoffe das war einigermaßen gut beschrieben.
      oh oh -grusel- :sad:

      warum den nicht mit 11 Wochen in die Hundeschule??? :confused:

      Was soll er denn vertragen??? das letzte Jahrzehnt in dem einige Hundeausbilder nichts GAR NICHTS dazu gelernt haben?? ja dann solltest du warten bis er ausgewachsen ist und ihn sein Leben lang duch Ermahnungen und Leinenruck führen.

      Schau Dir die Hundeschule genau an und wenn er dort duch Spaß und Spiel motiviert wird - bist du richtig. :dance: :clap:


      @ Jule82 wenn ich das bei meinem sensiblen Hund machen würde --- hätte ich mit Sicherheit einen großen Vertrauensbruch in unserer Hund-Mensch-Beziehung
      Viele liebe Grüße
      Katjes und der Zauberhund
      @katjes
      Das hängt natürlich vom Hund ab. Wenn man eh schon nen sensiblen Hund mit dem es keine Probleme gibt, braucht man diese Massnahme natürlich nicht. Aber wenn der Hund einen nicht als Chef anerkennt, kann man das doch durchaus in Betracht ziehen,oder? Man tut ihm ja damit nicht weh. Meine Hündin hat auch manchmal Probleme mit dem Gehorchen. Neulich ist sie einen anderen Hund aus Eifersucht angegangen (geknurrt und gezwickt), weil dieser von mir gestreichelt wurde. Da hilft manchmal ein "Nein" oder "Aus" nicht. Dann haben wir das gleich beim nächsten mal auch so gemacht und es hat wahre Wunder bewirkt, obwohl sie eigentlich auch eher der ängstliche Typ ist. Aber sie war danach selbst viel entspannter. Muss natürlich jeder wissen wieviel sein Hund verträgt.
      Wenn er was gemacht hat, was er nicht darf, kannst Du ihn auf den Boden drücken, so dass der gesamte Hund auf dem Boden liegt.


      Hier geht es um einen Welpen...

      Dem muss man nur zeigen, was einem gefällt und was man nicht sehen will. Das er ein Verhalten zeigt, wie zwicken oder an einem hochspringen, das hat nichts damit zu tun, dass er Chef werden will, sondern dass er einfach noch nicht weiß, dass so ein Verhalten unerwünscht ist! Konsequenz, Bestimmtheit und Ruhe sind dann angebracht. Man macht dem Kleinen einfach klar, dass einem das Verhalten nicht gefällt. Das geht ganz einfach, in dem man das Spiel beendet oder den Raum verlässt und dem Welpen eine kleine Zwangspause einrichtet. Innerhalb kürzester Zeit wird er verstanden haben, dass dieses Verhalten nicht gewünscht ist und sich absolut nicht lohnt für ihn.

      Klar kannst du mit deinem Welpen in eine gute Hundeschule gehen!


      Noch kurz was zum Komm:

      Bei einem Welpen kann man das noch super spielerisch machen. Wenn es Futter gibt, kannst rufen, oder im Garten , wenn er zufällig auf dich zukommt. DAnn viel loben und belohnen! Den Rest habe ich ja schon oben geschrieben. Nie rufen, wenn du weißt, dass er nicht kommt und wenn du rufst musst du dafür sorgen dass er kommt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()

      wenn ich es gewust hät ob mit 11 wiochen in die hundeschule oder ni, dann hät ich ja ni gefragt... :confused:
      gründe warum wir ni gehen sollen weiß ich ja ni, hät ja sein könn das es da welche gibt...

      mein hund is zwar ni aus watte aber auf den boden quetschen is dann doch mist, weil er ja wie kessie schon geschrieben hat, er noch ein zwerg is...

      nicht rufen wenn ich weiß er kommt eh ni, das is sehr cool... :D
      denn wenn ich ni rufe ruckel ich mal an der leine, wenn er so wirklich 0 lust hast seine nase aus dem busch zu nehem legt er sich immer hin wie eine wurst,.,, die hinterbeine nach hinten ausgestreckt kopf im busch...
      mich hat mal ne frau gefragt was da auf dem boden liegt... sehr lustig... :lol:

      die chefsache hab ich für den moment ganz gut im griff, kann nicht klagen, nur mich bedanken für die vielen lieben ratschläge!
      ohne die wär ich echt bissl aufgeschmissen! also, danke für die sehr informative und lustige kommunikation! :oops:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „annalisa“ ()

      verwechslung

      immer wenn ich mit largos spiele kommt es vor das er meine hände mit seinem spielzeug verwechselt und manchmal zwickt er richtig doll mit absicht rein, da hab ich garkein spielzeug in der hand... tut er das beende ich jedesmal das spiel und ignoriere ihn für kurze zeit... wenn ich dann aber das spiel von mir aus wieder beginn geschieht genau das gleiche.-..
      wie kann ich ihm GANZ deutlich machen das meine hände nur gutes tun und kein spielzeug sind, gelegentlich schnappt er auch nach meiner nase, nich doll aber das geht alles auf keinen fall... ich hab den eindruck das mein schimpfen nich ausreicht... :cry: