Hilfe, die Katzen haben die Macht!

      Wir haben uns vor knapp 3 Wochen zwei Katzen vom Tierschutzbund geholt.
      Sie heißen Lexi (5Monate) und Shira (4 Monate). Wir haben beschlossen zwei Katzen zu holen, weil wir beide, also meine Freund und ich, Berufstätig sind, damit die Beiden sich dann zusammen beschäftigen können.
      Die Zwei sind noch nicht richtig erzogen. Wir haben einen Tipp bekommen, das wir die Katzen, wenn sie etwas angestellt haben, gleich mit einer Wasserspritze zu bespritzen. Das haben wir gemacht, aber die Katzen machen es immer noch.
      Dann haben wir im Internet gelesen, das man sie mit einen kräftigen „Nein", „Runter" oder „Raus" ansprechen sollen, aber das klappt auch nicht.
      Unsere kleinen Racker sind immer Hungrig. Sie bekommen morgens und abends Naßfutter (zusammen schaffen die beiden eine 415g Dose) und sonst steht ihnen immer Trockenfutter zur Verfügung. Wenn man mal nicht aufpasst, dann ist halt das Abendbrot vom Tisch weg, weil die Lexi es sich einfach nimmt.

      Wir brauchen umbedingt Hilfe. Wir wissen einfach nicht weiter.

      Wer noch sinnvolle Ratschläge hat, dann schreib sie Bitte uns! Danke!

      Kirsche
      Hallo und herzlich willkommen! :biggrin:

      Ja ja, die lieben Kleinen! :biggrin: Na, da brauchts noch ne mordsmässige "Katzenkindererziehung" durch Euch.

      Ihr habt sie ja erst 3 Wochen. Das kann gut viel länger dauern, je nachdem was für Racker Ihr habt! :wink:

      Wichtig ist, dass Ihr immer gleich konsequent mit der "Erziehung" seid. Nicht, dass sie mal aufen Tisch rauf dürfen und später wenn Ihr am Essen seid nicht mehr. Die begreifen sonst die Welt nicht mehr. Das ist richtig, dass Ihr mit Ihnen "reden" sollt. Ein klares "Nein", "Raus" oder "Runter" und immer in der gleichen Tonart sollte helfen.

      Auch mal ein Spritzer von der Wasserspritze sollte sie davon abhalten. Aber es braucht natürlich ein bisschen mehr Zeit. Einen Klaps auf Deinen Oberschenkel kann auch Wunder wirken. Bei uns funktionierts auf jeden Fall so.
      Wenn sie in der Küche sind (wir haben 5 solcher Fellmonster) brauchen wir bloss "psssst und Raus" zu sagen, kurz auf den Oberschenkel zu klatschen und sie gehen raus.

      Betreffend des Fressens: Schau, dass sie nicht zuviel kriegen. Vorallem Hauskatzen, die neigen bald mal zu Uebergewicht. Beachte doch die Futtermenge pro Katze und Gewicht auf der Büchse.

      Was bei unseren auch noch sehr gut geholfen hat, ist, sie ausreichend zu beschäftigen. Ein leerer Pappkarton, Packpapier oder Verpackschnur (die weisse starre). Die können sich fast stundenlang damit beschäftigen und kommen nicht mehr auf so blöde Ideen wie Abendbrot vom Tisch klauen. :wink: (hats bei uns alles auch schon gegeben!)

      Also, lasst Ihnen noch ein bisschen Zeit zum Lernen und habt Geduld mit Ihnen. Das sind noch "Kinder" die die Welt resp. die Wohnung entdecken wollen! :wink:

      Ich wünsche Euch starke Nerven und viel Geduld, das kommt schon!!

      Liebe Grüsse, Sybille

      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Danke, dir schon mal für deine Antwort!

      Wir haben uns es schon angewöhnt, das die Miezen essen bekommen, wenn wir essen.
      Aber Lexi schlingt das Futter immer so schnell runter, das sie dann bei Shira weiter frisst. Deshalb sperren wir Lexi dann immer gleich ein, das Shira in Ruhe weiter essen kann.

      Wir haben unsere zwei Süßen jetzt schon soweit, das sie auf Zungenschnalsen reagieren. Aber wenn sie etwas im Sinn haben z. B. sich an der Gardine hängen, dann reagieren sie einfach nicht drauf.

      Mein Freund und ich wohnen nun in Celle, aber eigentlich kommen wir aus Weimar. Das heißt alle 2 Wochenenden fahren wir nach Weimar.
      Unser Nachbar hat letzte Wochenende auf die Zwei aufgepasst. Also wir am Sonntag wieder kamen, sah die Wohnung aus wie auf dem Schlachtfeld. Das heiß die zwei Pflanzen, die auf den Schrank stehen, mußte der Nachbar erstmal in Sicherheit bringen und die Bilder die in der Schrankwand stehen, war auch eins zu Bruch gegangen...usw
      Am Montag waren die Biester richtig wild und terrorisierten uns. Am Dienstag waren es wieder die reinsten Engel, wir glauben die Zwei wollten uns das Wochenende heim zahlen.
      Wenn das dann immer so ist, bleibst uns nichts andere übrig, die beiden mit nach Weimar zunehmen, aber das währen 4 Stunden Autofahrt. Das kann man doch keiner Katze antun!


      Die zwei Süßen sind uns schon richtig ans Herz gewachsen. Aber so süß wie sie sind, können es ganz schöne Biester sein.

      Kirsche
      Hi Kirsche

      Das geht ja schon fast unter "Monster" und nicht mehr unter Biester!!! :eek::wink::biggrin:

      Wir mussten auch alles wegstellen was sie hätten runterschlagen können und dürfen in ihrer Höhe nichts haben. Unsere sind tagsüber (wir wohnen in einem EFH) nur im Flur. Dieser umfasst aber 3 Stockwerke. Das heisst, vom Keller wo sie ihre Klos, das Fressen, Sitzgelegenheiten etc. haben bis ins EG. Dort haben sie einen schönen Fensterplatz (Vorhänge mussten abgehängt werden! :confused:) wo sie gerne rausschauen. Dann gehts nochmals eine Treppe hoch, sozusagen in ihr "Reich". Dort haben sie 3 grosse Kratzbäume, einen Sessel, Schachteln zum reinliegen und ihre Spielsachen. Tagsüber schlafen sie zwar die meiste Zeit und werden nur am Abend so richtig aktiv.

      Mitnehmen nach Weimar würde ich sie nicht, da das für die Katzen Stress bedeuten kann. Eher würde ich zuhause (wenn es möglich ist) ein bisschen umorganisieren oder Sachen katzensicher stellen, als ihnen das "anzutun". Es kann gut gehen, aber das Risiko würde ich nicht eingehen.

      Als unsere Katzen noch so jung waren haben sie das Fressen auch runtergeschlungen. Heute sind alle 5 Geniesser! :wink:

      Vieles legt sich mit dem Alter der Katzen und sie werden automatisch ruhiger. Diverses kennen sie dann auch in der Wohnung und dann ists nicht mehr so interessant wie am Anfang.

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Also zu dem "NEIN,RUNTER,RAUS", kann ich nur soviel sagen:
      Wenn meine Katze da ist, wo sie nicht hinsoll (z.B. mit der Kralle am Sessel) dann klatsche ich ganz laut in die Hände, wenn das nichts nützt, hole ich eine KOCHTOPF und lasse ihn fallen. Katzen H.A.S.S.E.N laute geräusche, das klatschen ist unerträglich für die empfindlichen Öhrchen, und der Kochtopf ist sowas wie eine Atombombe für Katzenohren

      Die Katze ist danach GANZ SICHER weg vom Tisch, wie du sagst

      P.S. : keine Gedanken machen, dass das Gehör dauerhaften Schaden nehmen könnte, das Gehör der Katzen hält schon einiges aus (Was es heutzutage auch MUSS!)
      Hallo Captain,

      kann ja gut sein, dass deine Katzen die fallenden Kochtöpfe ertragen. Aber was ist mit deinem Gehör?

      Wir warten mit Spannung auf deinen Bericht vom ersten Besuch beim Hörgeräteakustiker.

      :biggrin:

      Schmunzelnde Grüße
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)