Tierurlaub
-
-
Hallo,
unsere Katzen bleiben auf jeden Fall zu Hause und als "Catsitter" haben wir unseren Sohn angeheuert, der nicht mehr mit uns und erst dann wegfährt, wenn wir zurück sind. Da wir die Katzen erst seit September haben, bin ich nicht so richtig begeistert, sie hier zurück zu lassen.
Aber alles Andere wäre für die Tiere meiner Meinung nach schlimmer, als mit Betreuung an ihrem gewohnten Platz zu bleiben. Weihnachten waren wir vier Tage weg und da hat morgens und abends jemand nach ihnen gesehen (also gefüttert, Katzenklos sauber gemacht und Schmuseeinheiten verteilt). Ich war total unruhig, aber die beiden Catsitter haben das richtig gut gemacht und den Fellnasen ging's gut. Waren auch nicht beleidigt.Das kleinste Katzentier ist ein Meisterstück. (Leonardo da Vinci)
Natürlich kann man ohne Hunde leben, es lohnt sich nur nicht. (Heinz Rühmann) -
hallo,
war, seit dem ich meine katzis hab, noch nicht im urlaub. hab da auch schon ganz schön bedenken. will sie auf jeden fall auch zu hause lassen und sie von freunden oder catsitter verpflegen lassen.
ich war diesen monat 3 tage auf dienstreise, allerdings war mein freund ja zu hause. und trotzdem war mein dino 2 tage mit mir beleidigt!! was soll das erst werden, wenn ich mal richtig in den urlaub fahre?!? was ich ja diesen sommer schon ganz gerne machen würde... -
-
Hallo,
seit etwa drei Jahren nehemen wir unsere Katzen immer mit in den Urlaub. Wir suchen uns immer Hotels oder Pensionen in denen Haustiere erlaubt sind. Mit Nachbarn oder Freunden die die Katzen während unserer Abwesenheit betreuen, in unserm Haus, oder solange mit zu sich nehmen, haben wir nicht so gute Erfahrungen gemacht. Nicht weil die Personen dazu nicht der Lage waren, sondern weil es unsere Katzen sehr übel genommen haben, sie an jemand anderes zu geben. Noch schlimmer waren Tierpensionen. Kira ist danach einmal aus Protest drei Monate nicht in unser Bett gekommen. Letztes Jahr waren wir in einem Hotel Damp Ostsee war echt Kasse dort waren fast nur Gäste mit ihren Haustieren. Hat auch nur 16€ mehr gekostet, für sogenannte aufwendigere Endreinigung. KiramausiEin Mensch der keine Tiere liebt, liebt auch keine Menschen. (Lebensweisheit meiner Mutter.)
Liebe Grüße Kiramausi -
Hallo erstmal,
Wir lassen unseren Kater immer zu Hause!
Solange kümmern sich Verwandte um den und wir können beruhigt in den Urlaub fahren!
Würden wir unsern Kater mitnehmen, dann hätte ich Angst, dass er weglaufen würde!
Unser Kater lässt sich auch nicht an eine Leine nehmen, da er Freigänger ist und sich an absolute Freiheit gewöhnt hat!
Gruß Tamara -
Hi,
mit Freigängern ist natürlich schwierig, sie mit in den Urlaub zu nehmen. Unsere Beiden sind Perser und reine Wohnungskatzen. Nach ein bis zwei Tagen haben sie sich an die neue Umgebung gewöhnt und machen keinerlei Probleme. In einer Pension müßten sie sich ja auch an die neue Umgebung gewöhnen. Für unsere beiden ist das viel Streßfreier als bei oder mit fremden Personen.
So spannend war es im Urlaub. Die Möwen waren der Hit.
Liebe Grüße KiramausiEin Mensch der keine Tiere liebt, liebt auch keine Menschen. (Lebensweisheit meiner Mutter.)
Liebe Grüße Kiramausi -
-
Wir nehmen unsere auch nicht mit!
Meine Großtante passt dann auf die Tiere auf!
Besonders gern hat sie es wenn es um meine Ratten geht:" Ach mensch, also eigentlich sind die ja nicht so schlimm, aber der Schwanz.....!"
Únsere Katzen sind auch Freigänger und deswegen können wir sie schlecht mitnehmen!
Mal sehen ob wir überhaupt nochmal zusammen in den Urlaub fahren!Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka) -
ab morgen sind wir für eine woche im urlaub.
die 2 bleiben zuhause und bekommen täglich besuch.
wenn es sich einrichten lässt, übernachten auch freunde in unserer wohnung, dann haben die katzis die ganze zeit fütternde und streichelnde hände um sich.
soweit es möglich ist, würden wir die immer zu hause lassen.
ist für die katzen am stressfreisten.
LIEBE GRÜßE von CHIppi und KAlin
-
Hallo,
unsere Katzen bleiben zu Hause. Entweder kümmer sich meine Mutter um sie oder einer unserer Bekanten. Das hat bis jetzt immer gut geklappt und die Tiere müssen ihre bekannte Umgebung nicht verlassen.
Nur den Hund haben wir einmal in eine Tierpension gegeben. Das hat er alles gut überstanden.
LG
Pixi -
Also ich habe es mich bisher noch nicht getraut in den Urlaub zu fahren.
Öbwohl ich das natürlich auch gern einmal würde.
Ist es wirklich ausreichend, wenn nur das Klo gemacht wird und die Katze Futter bekommt ?
Ich würde mir dabei so schlecht vorkommen.
Schaut meine Katze mich danach überhaupt noch an ?
Irgendwie hätte ich ein total schlechtes Gewissen.
Meine Siam ist bereits 11 Jahre alt und wir sind noch nie alle zusammen in den Urlaub gefahren.Gruß Kerstin
Regeln sind gut - Freiheit ist besser
Berlin-Unzensiert -
Hi,
kann sich denn gar kein Familienmitglied um dein Tier kümmern???
Auf der Welt gibt es schöne Orte, doch die siehst du nie, wenn du nicht in den Urlaub fährst!
Wir fahren auch immer 3 oder 4 Wochen weg und unser Kater (11) überlebt das auch!!
Allerdings lassen wir unseren immer zu Hause bei Verwandten!
Gruß Tamara -
-
-
Hi,
ich bin es nochmal!
Wenn deine Verwandten sich um dein Tier kümmern können, dann ist das doch gut!
Ausreichend ist es, wenn dein Tier von deinen Verwandten gefüttert wird, wenn das Klo sauber gemacht wird UND wenn dein Tier ab und zu auchmal ein paar Streicheleinheiten bekommt oder mit ihm gespielt wird!!!Wenn es auch ein Freigänger ist muss man ihn manchmal auch raus lassen, aber warten bis er wieder kommt!! Deshalb ist es nicht schlecht, wenn die Pflegeperson solange bei dir "einzieht", bis du wieder aus dem Urlaub bist!!!!So machen wir das auch bei unserem Kater!!!!Bis jetzt ist alles gut gegangen!
Gruß Tamara -
hi,
also wir sind letztes Jahr auch zwei Wochen im Urlaub gewesen.
Meine Freundin(sie hat selbst zwei Katzen) hat unsere ,da waren es noch zwei,Zuhause bei uns versorgt.
Da meine Freundin eigentlich eh 1-2 mal die woche bei mir ist,kennen die Katzen sie und es hat sehr gut geklappt.
Bedenken hatte ich schon,weil mein Kater Baby eben noch ein Baby war,habe dies auch mit einer relativ hohen Handyrechnung bezahltÄgypten-Deutschland) ,habe jeden Tag gesimst und auch öfter bei Ihr angerufen um zu erfahren wie es den beiden ging.Sie war schon voll genervt von mir
Nun ja dies Jahr fahren wir auch wieder in den Tauchurlaub und sind zwei evt. auch drei Wochen weg.Ich habe aber volles Vertrauen in meine Freundin,denn meine Kater haben uns letztes Jahr begrüßt wie Hunde die beim einkaufen fahren zuhause bleiben,als wir wieder kamen
Sie kommt zwei-dreimal am Tag her und läßt die Katzen dann auch bei schönem Wetter ins Freigehege auf die Dachterasse,die drei Perser werden gekämmt und alle vier durchgeknuddelt bis sie stiften gehen :biggrin:.
Wir können also beruhigt fahren....denke mal....nur die Handyrechnung wird so ausfallen wie letztes Jahr :oops:,auch wenn die Muffe meinerseits eigentlich weg ist .
Gruß
little -
-
Meine BeHä und ich haben das Glück zusammen mit unserem Minizoo (1AQ 400l; 1AQ 230l; 2AQ 60l; 3 Bartagamen; 3 Katzer) im Haus meiner Eltern wohnen zu können und so haben wir die Catsitter immer da :biggrin:; im Ausgleich dazu kümmern wir uns dann um die Graupapageien meiner Eltern (die eigentlich uns gehören aber zu meinen Eltern ziehen mussten, da sie die Katzer fressen wollten)LG Lexy
-
Hallo,
wir nehmen unsere Katzen mit. wir fahren jedes Jahr im Oktober/November nach dänemark. Unsere Katzen liebn dass. Sie sind teilweise echt beleidigt, wenn wir wieder nach Hause fahren. Da haben die so viele Tiere zum schauen. Außerdem wohnt jedes jahr ein blöder marder oder so unterm dach. Das fidnen die beiden immer aufregend. Wenn wir aber drei Wochen Fernurlaub machen, dann geben wir die meistens ab. Zu Hause nur Futter und <katzenklo gemacht kriegen, verkraften die nicht, da die beiden doch sehr menschenbezogen sind. jetzt wo auch die Katze nicht mehr da ist (vor drei Wochen leider verstorben :cry:) Aber eine Pension kommt auch nicht mehr in Frage, da der Kater doch immer Personen um sich haben muß. Eventuell nehmen meine Schwiegereltern die dann wieder.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0