Angst vor verbrannten Pfötchen

      Hallo,

      meine Fredda (Fünfeinhalb Monate inzwischen) schafft seit kurzem den Sprung auf die Küchenarbeitsplatten. Und damit auch die Höhe auf den Herd.

      Jetzt mal ganz abgesehen davon, daß die Katze nicht da rum rennen soll, wo ich Essen zubereite - ich hab auch einfach Angst, daß sie nach dem Kochen auf den noch heißen Herd springt. Das kann sie ja von unten nicht erkenne und ich habe ehrlich gesagt keine Lust immer den Herd so lange zu bewachen, bis er abgekühlt ist.

      Wenn ich sie da oben erwische, bekommt sie ein paar Spritzer Wasser ins Gesicht, was sie in dem Moment auch gar nicht leiden kann. Leider hält sie das aber nicht davon ab, gleich wieder hoch zu springen, kaum daß ich ihr den Rücken zukehre.

      Aussperren aus der Küche kann ich sie auch nicht, da dort ihr Futter und auch das Klo stehen.

      Habt Ihr vielleicht Ideen, wie ich Fredda - zu ihrem eigenen Schutz - vom Herd und den Arbeitsplatten fernhalten kann, und das möglichst dauerhaft und nicht nur während meiner Anwesenheit?

      LG
      Freddas Futterquelle
      hi fredda

      die kannst du nur konsequente erziehung von der arbeitsplatte fernhalten. klappt bei uns zu 90 %, wenn thunfisch drauf steht, klappt es gar nicht, kann ich auch verstehen.

      das prob mit der herdplatte ist lösbar. ich lege auf die noch warmen platten glasplatten. ich habe ein ceranfeld. wenn du normale platten hast, leg topfdeckel drauf, das reicht denn eigentlich.

      gruß
      sabine
      Hallo Fredda,

      also ich habe kein Problem damit, meine Katzen kurzzeitig aus der Küche auszusperren, bis die Herdplatte wieder erkaltet ist. Das muss ich doch öfters machen, da auch schon mal eine heisse Pfanne herumsteht. Hmm lecker! :biggrin:
      Dauerhaft habe ich auch leider kein Patentrezept. Vielleicht nur durch konsequente Erziehung.
      Wir haben es immer mit einem sehr lauten NEIN, HEISS, versucht.
      Mittlerweile weiss unser Rocky schon, was wir meinen.
      Es hält ihn aber trotzdem nicht davon ab, auf die Arbeitsplatte zu springen.
      Nur an den Herd geht er dann nicht. Das spürt er dann instinktiv durch unser Rufen, daß dies nicht gut ist.

      Liebe Grüße
      katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hallo!:surprised:
      Ich kann dein Problem sehr gutverstehen, denn meine Amy (4,5 Monate) ist letzte Woche auf eine kochendheiße Herdpaltte gesprungen.Ich musste mit ihr indie Notaufnahme und sie hat immer noch Brandblasen, die seit gestern auch noch aufgegangen sind, so dass ich morgen gleich nochmal zumTierarzt darf.
      Da das wirklich eine üble Sache ist sehe ich eigentlich zwei Möglcihkeiten was du tun kanns.Die einfachste wäre natürlich das Katzenklo generell woanders unterzubringen, denn wennsie nur ans Futter mal ne Weile nicht rankann ist das ja nicht so schlimm.Wenn das aber aus Platzgründen nicht geht, würde ich dann doch die Tür in der Küche einfach zulassen.Ich meine, wenn sie wirklich genau dann aufs Klo muss wird sie schon miauen oder an der Tür kratzen,oder?Also bei Amy könnte man sich 100pro drauf verlassen.Klar musstdu sie weiter konsequent erziehen, aber ich weiß selber das die kleinen Racker das echt immer wieder probieren.Meine beste Freundin hat mir grad vorgestern erzählt, dass ihre Katze früher auch IMMER wieder da hoch ist,bis sie sich irgendwann auch übelst ver´brannt hat.
      Ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen, denn das ist ja echt gefährlich.Ich hab auch nur kurz nicht achtgegeben und schon wars passiert.Noch ein Tipp:Wenn es doch mal passieren sollte, dann versuch sofort die Pfoten zu kühlen und lass es schnellstmöglich tierärztlich abklären.
      So,jetzt wünsch ich dir und Fredda aber alles gute und toi toi toi das Fredda nie so was passert wie Amy!
      lieben Gruß,Nanni

      Hallo Freddas Futterquelle,

      ein ausgesprochen schönes Tierchen hast du da!!!

      Aber zum Thema: entweder, du machst die Türen zu, solange der Herd heiß ist, oder du lässt es sie einmal ausprobieren, auf die Gefahr hin, dass du dann mit ihr zum Notarzt rennen musst wie Nanni.

      Mein Binchen war auch immer gern am Kochgeschehen, bis sie mal ihre Nase in eine noch heiße Bratpfanne steckte. Passiert ist ihr dabei weiter nix, außer, dass sie nun ein abgesengtes Schnurrhaar hat :smile:

      Katzen sind wie kleine Kinder. Auch die lernen aus Erfahrung.

      :biggrin:

      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
      Wui, da hab ich ein paar Tage nicht reingeguckt und gleich soviele nette Antworten. :smile:

      Mein Problem hat sich zum Glück inzwischen ein wenig entschärft, alldieweil Fredda beim Hochspringen einmal auf so einem Wischlappen gelandet ist und mit diesem abgerutscht und abgestürzt ist. Sie hat sich dabei zum Glück nicht wirklich was getan, aber ein ordentlichen Schrecken bekommen.

      Seit dem hat sie sich nicht mehr getraut hoch zu springen. Jetzt hoffe ich, daß das auch so bleibt. Ansonsten steht die Spritzwasserflasche griffbereit ;)

      Beim Kochen selber habe ich mit ihr übrigens gar kein Problem. Da springt sie immer von der gegenüberliegenden Arbeitsfläche (auf die sie auch darf) auf meine Schulter und guckt von oben zu, was ich da so treibe. :biggrin:

      Dankeschön nochmal und Gute Besserung an Amy *reicht ein Alles-wird-gut-Leckerchen*
      FF

      hi,

      wir haben genau das selbe Problem, da unsere Küche ein Durchgangsraum ist den man nicht verschließen kann und die Platten noch seehr lange heiß bleiben. Trotz konsequenten Verscheuchens hüpft unser kleiner Kerl immer wieder hinauf (es ist soo interessant dort und immer sind wir halt nicht dabei...). Obwohl er sich schon einmal leicht verbrannt hat wird er nicht klug daraus (ich hoffe noch auf "mit dem Alter kommt die Weisheit".. na mal sehen ;-).

      Mein Tipp: wir stellen nach dem Kochen den Topf oder die Pfanne die wir gerade benutzt haben gefüllt mit kaltem Wasser auf die noch heiße Herdplatte, so besteht keine Verbrennungsgefahr weil sich das Ganze schneller abkühlt und abgedeckt ist (hilft zumindest bei unserem Ofen).

      lG
      Carina
      Hy,
      wo ich das mit den Herdplatte gerade lese....

      Meine Freundin hat auch zwei Haustiger und wohnt in einem schmucken Reihenhaus. Küche im EG und Schlafzimmer im DG.
      Sie hatte einen Auflauf in so einer netten Tupperschüssel für den Backofen gemacht. Den Rest hat sie in der Schüssel gelassen und mit Deckel auf den Herd gestellt.

      Das haben wohl nachts ihre Tiger gerochen und sind auf den Herd gesprungen. Dabei ist es dann passiert!!!! Die sind wohl an die Knöpfe für die Platten gekommen. .... Jedenfalls ist meine Freundin durch lautes Miauen wach geworden. Als sie aus dem Schlafzimmer kam, war der ganze Flur schon total verqualmt. Die Tupperschüssel samt Inhalt war schon eine verschmorte Masse auf dem Herd. Nach viel Lüften und neuer Herdplatte (endlich hat sie ihr Ceranfeld bekommen :wink: ) hat sie sich jetzt im Babyshop einen Schutz für Herdknöpfe geholt. Das gibt auf jeden Fall Sicherheit. Die Sache hätte auch anders ausgehen können... :eek::eek::eek:

      Ich hab das auch an meinem Herd. Vielleicht auch mal n Tipp für Euch!!



      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry: