Kaninchen: und Katze?

      Na ich würde sagen, dass das nur so lange gut geht, wie die Katze nicht zu nah an das Kaninchen rankommt!!!

      Mit zu nah meine ich eine Mindestabstand/-trennung von der Sichtweite beider Tiere!!!

      Lieben Gruß
      *maria*

      PS: Kommt darauf an, wie und wo du sie halten willst.
      Außerdem werden bestimmt noch Ko´mmentare kommen, wo steht, dass du dir wenn dann zwei Kaninchen holeb sollst, da sie "Rudeltieren" sind!!!
      Ich habe es eigentlich immer so erlebt, dass Katzen Kaninchen eher skeptisch oder ängstlich gegenüberstehen! Wenn du also aufpasst, dass sich Katze und Kaninchen nicht unbeaufsichtigt treffen, dürfte es kein Problem geben!

      Und lass doch bitte deine Katze kastrieren, oder hast du was vor mit ihr? Und nimm 2 Kaninchen, eins alleine langweilt sich zu Tode, wenn du nicht da bist!
      Also wir haben 3 Katzen und insgesamt 5 Kaninchen!
      Die älteste Katze (15) die schmust immer mit den Kaninchen putzt sie auch und die Kaninchen liegen auch gerne bei ihr!
      Die andere Katze (10) die plant immer Überraschungsangriffe auf die Kaninchen!
      Das heißt wenn ich mit einem auf dem Gras sitze dann legt sie sich knapp daneben und tut so als würde sie sich wälzen!
      Dann springt sie aber ganz schnell los und versucht sich das Tier zu schnappen, erfolglos (kenn ja ihre Tricks schon)!
      Und Johnny unser Kater (fast 1) der klettert immer in den Kaninchenstall und lässt sich dort verprüglen!
      Nein, so schlimm nu auch nicht, aber die 3 (Suppen)kaninchen kesseln ihn immer ein und dann flieht er immer!
      Also du siehst, bei den Einen funktioniert es, bei den Anderen funktioniert es nicht!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Kaninchen von Kater verletzt... :sad:

      Kaninchen und Katzen
      Katzen haben einen natürlichen Spieltrieb - auch wenn Sie sich sicher sind, dass Ihre Katze den Kaninchen nichts tut und nur spielen will, so wissen Ihre Kaninchen das nicht und erschrecken sich bestimmt sehr, wenn Ihre Katze hinter ihnen herjagt. Also achten Sie bitte darauf, dass Ihre Katze keinen Zutritt zu dem Kaninchengehege hat und auch während des Auslaufs nicht mit den Kaninchen spielt! Natürlich gibt es Ausnahmen, aber auch die liebste Katze sollte niemals mit dem Kaninchen allein sein.


      Quelle
      ...liebe Grüße, Heike
      Also ich lasse meine Kaninchen ja auch nicht unbeaufsichtigt mit meinen Katzen zusammen!
      Das ist mir natürlich auch zu riskant!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)

      Zuerst beobachten und abwarten !!!

      :lol: Also unsere Ninchen haben noch keine Katze gefressen !!!
      Aber Spass beiseite , bei einem gaaaanz kleinen Kaninchen mußt du sehr vorsichtig sein - unsere hat damals ( glauben wir jedenfalls) gemeint
      die kleinen sind so'ne Art Maus-ersatz.
      Unsere 2 (9 Jahre) älteren Ninchen brummeln aber ganz schön wenn die Katze es wagt in Ihren Stall zu gehen.Im Freilauf liegen sie aber nebeneinander.
      :think: aber es gibt wahrscheinlich auch andere Katzen !!
      Also beobachten was passiert und dann ..................., soweit kannst du deine Katze dann bestimmt schon einschätzen.
      VLG Mona
      :confused: Achso Kaninchen immer mindestens zu zweit halten !!!
      Aber das weißt du wahrscheinlich schon.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mona Lisa“ ()

      RE: Zuerst beobachten und abwarten !!!

      Bei meinen Kaninchen früher war das auch so ne Sache mit Katzen. Manche Katzen hatten Angst vor ihnen, die Kaninchen waren aber immer sehr neugierig und wollten Kätzchen beschnuppern usw.

      Unser damaliger Kater war aber sehr sehr lieb zu ihnen. Wir ließen die Kaninchen immer auf der Wiese oder im Hof laufen und unser Kater passte auf das sie nicht zu weit weghoppelten.

      War dann fast wie ein Hütehund, ähhh Hütekatze :clap: Aber trotzdem ließen wir sie nie unbeaufsichtigt.

      Liebe Grüße

      Nici

      RE: Zuerst beobachten und abwarten !!!

      Hallöle!!!
      Habe zwei Karnickel und bei meinen Eltern zwei Stubentiger. Wenn ich ein paar Tage frei habe und nach Hause fahre, muss ich die Hasi´s meistens mitnehmen. Mein Widderhasi ist ein sehr dominantes Tier. Unser Kater (4 Jahre) versucht stehts ihm in die Mangel zu nehmen, aber Hasi ist schlauer, eine Drehung und der Versuch dem Kater an "die Gurgel" zu springen reicht aus und der Miezekater ist weg!!! Unsere Katze (8 Jahre) ist das ganze Gegenteil. Mein Hasi möchte immer mit ihr kuscheln, aber sie weicht jeder Annährung stets aus!
      Also wie schon einige sagten musst du es probieren, und die Katze ist ja erst ein Jahr alt, dass könnte gut gehen. Aber nie ohne Aufsicht!!! :wink:

      Liebe Grüße. Anne.
      Also wir haben auch eine Katze, Jacky (13 J.) und zwei Kanickel, Silver (10 M.) und Sugar (1 J.) (derzeit eher 8, da Nachwuchs) und die verhalten sich auch ganz unterschiedlich.
      Die Katze versteht sich mit unserer Kanickel-Dame bestens, sie liegen zusammen und putzen sich gegenseitig. Sugar lässt Jacky sogar jetzt noch an den Käfig, obwohl sie Junge hat. An die Jungen ran darf sie allerdings nicht.

      Bei unserem Rammler ist das wieder ganz anders. Obwohl die Katze ihm nie was getan hat und ihm auch nicht näher als 1 Meter kommt, schreckt er auf sobald er sie sieht und klopft wie wild auf den Boden.
      Wenn die beiden doch mal näher aneinander kommen, dann dauert es keine Sekunde und man sieht nur zwei Staubwolken. Dann rennen sie nämlich beide davon :doh:

      Ohne Aufsicht lassen wir allerdings auch kein Kanickel mit der Katze alleine, da man ja nie wissen kann. Es sind nunmal kleine Jäger, egal wie lieb sie auch mit den Kanickeln zusammen liegen.

      Gruß Magic_6

      Kaninchen: und katzen?

      also, mein problem ist, dass ich mir am sonntag am kleintiermarkt ein kaninchen kaufen will. meine kaninchen sind alle im offen-stall, d.h sie können im garten herumtollen. aber es sind viele katzen im haus und ich habe schon die erfahrung gemacht, dass sie mir kaninchennachwuchs geholt haben. :sad: meine frage ist jetzt : wie gross MUSS ein kaninchen sein, dass die katzen es nicht mehr jagen? :doh: :think:
      wie gross MUSS ein kaninchen sein, dass die katzen es nicht mehr jagen?


      Was hast du denn für Kaninchen ?
      Zwergkaninchen ?

      Will ja nichts falschen sagen aber würden Katzen nicht immer freilaufende Kaninchen jagen ? :think:
      :wink:
      Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
      Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sweetAngel156“ ()

      Hallo!
      Meine Katze Felix, setzt sich gerne ins Ausengehege im Frühing rein,Wenn meine Ninchen auch im gehege sind :D
      Er legt sich hin, und Klopfer schnüffelt ihn an, Felix mag das ned und flüchtet aufs Dach vom Ausengehe ^^
      Du musst eben das Ausengehege einbruchsicher machen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „V@ness@“ ()