Kater gibt "Milch"

      Kater gibt "Milch"

      Vor ein paar Tagen hab ich an meinem Kater (1 Jahr, seit knappp 5 Mon. kastriert) am Bauch rumgekrault und dabei ist mir zunächst eine Brustwarze (die vorderste Reihe) aufgefallen. Die hatte so etwas ähnliches wie einen Mitesser drin, der super lang war und auch nur in Stücken rausging. Danach kam auf Druck Flüssigkeit raus, die ich zuerst für Eiter hielt. Danach hab ich die Brustwarze parallel dazu untersucht und dort das gleiche Spiel. An den anderen war nix. Ich dachte erst, dass da halt ´ne Entzündung drin ist, aber man konnte immer wieder kleine Mengen dieser weißen, eben milchigen Flüssigkeit rausdrücken, die auch gar nicht wie Eiter gerochen hat. Dem Kater hat das seinem Verhalten nach (konkret ist er dabei eingepennt) überhaupt nicht wehgetan.

      Nun war ich heute beim Tierartz und beide Ärzte in dieser Praxis sowie ein telefonisch konsultierter Tierkliniksarzt haben noch nie sowas gesehen. Unterm Mikroskop hat sich zwar herausgestellt, dass das keine "Milch" wie man es halt so kennt sein kann (ist ja auch ein kastrierter Kater!), aber eben auch nicht richtig eine typische Absonderung aufgrund einer Entzündung. Der Kater ist auch in keinster Weise krank oder kränkelt rum, im Gegenteil, seit gut zwei Wochen ist der verschmust, wie er es noch nie war, sonst war er immer "höflich distanziert"

      Ich weiss, dass sich die wenigsten wohl eindringlich mit den Brustwarzen ihrer Kater beschäftigen, aber hatte das jemand von euch schon mal? Wie gesagt, die bisher drauf angesprochenen Tierärzte können sich keinen Reim drauf machen und wissen auch nicht, ob und wie sie das behandeln sollen....

      Mal auf Menschen bezogen, sagt man ja, wenn einfach so was aus den Brüsten (auch bei Männern) kommt, hat das in aller Regel eher kanzeröse Ursachen...

      Also, hat irgendjemand so was schon mal gehört? Wär super...

      HuiBuh
      Hallo HuiBuh

      Also ich hatte mal ne Kätzin welche nach der Kastration Milch im Gesäuge hatte, aber von einem Kater hab ich auch noch nie gehört vielleicht ist er ein Hermaphrodit (beidgeschlechlich) und macht darum diese Reaktion? Es besteht ja die Möglichkeit das bei ihm Eierstöcke angelegt sind und es jetz nach dem fehlen der männlichen Geschlechtshormone zu einer Scheinschwangerschaft mit einer Mastitis kommt? Sieht der Kater den wie ein Kater aus? Was für eine Fellfärbung hat er?
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Hallo,
      interessant vieleicht hat dein Kater irgendeine Mutation durchgemacht. z.b die american curl hat gedrehte Ohren die sind auch genetisch bedingt gewesen und durch Zucht erhalten worden. Auch die Sphinx ohne Haare, die Erste hatte auch so ne Art genetiche Veränderung als sie auf die Welt kam, es gibt noch viele solcher Rassen.
      Aber solange es dem Kater gut geht ist der Rest nicht wichtig.
      @Tamy:

      Er ist ein roter bzw. cremefarbener Kater mit kupferroten Zeichnungen.

      Ganz ehrlich, ich hab von Anfang an gesagt, dass mir der Kater schwul vorkommt,so von seinem ganzen Habitus her (wenn ich denn mal eben Vorurteile heranziehen darf...)

      Er war von Anfang an sehr lieb, ruhig, fast ernst, war nie wild pubertierend o.ä. und seit wir ihm ein weibl. Katenbaby im Januar dazu geholt hatten, hatte er sich von Tag eins rührend um die Lütte gekümmert. Ohne ihn hätten wir sie nie klo-fest bekommen. Immer, wenn sie in einem anderen Zimmer ist, gurrt er ganz laut, bis sie kommt. Ich hatte beim Arzt auch schon gefragt, ob er sich etwas arg in seine "Mutterolle" reinversetzt hat, aber wie gesagt, die hatten noch nie von so einem Fall bei einem männlichen Tier gehört. Die hatten zwar mal einen Rüden, der Milch gegeben hatte, aber der hatte vorher auch Frauchen´s Pille gefressen. Und wie gesagt, Milch ist es ja wohl nicht, aber irgendwas muss ja die eigentlich bei männlichen Säugetieren stillgelegten Gänge aktiviert haben, entweder was krankheitsbedingtes oder hormonelles....
      Ich habe nach der Farbvariante gefragt weil zum Beispiel dreifarbige Katzen immer Weibchen sind und wenn sie männlich sind einen Gendefekt haben.

      Hat der Kater den eine typische Katerstatur und Katerbacken? Das der andere Kater nach der Einnahme von Pille Milchfluss bekamm ist intressant, bei ihm wurden auch die männlichen Hormone gehemmt. Da dein Kater seit 5 Monaten kastriert ist fehlen bei ihm das in den Hoden produzierte Testosteron gänzlich, wenn er wirklich Eierstockanlagen hat dann kann es wirklich zu einem Durcheinander im Hormonhaushalt kommen.
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Tamy, bitte entschuldige das späte Antworten.

      Zur Statur: der Kater ist eher schlank gebaut, so richtig ordentliche Katerbacken hat er nicht (bilden die sich denn überhaupt aus, wenn er schon mit nicht mal 7 Monaten kastriert wurde?). Aber als rote Katze an sich ist es ja "korrekt", dass er ein Kater ist, da sind ja eher weibliche Tiere die Ausnahme.

      Mein Mann ist Humanmediziner und meinte, dass bei Menschen eine Aktivierung der Milchleisten bei Kastraten keine allzu ungewöhnliche Erscheinung wäre....aber mit Verlaub, der hat noch nie richtig gelegen, wenn es um die Katzen ging :)

      Zugegeben, wenn man sagt, dass eine Kastration ja auch erstmal noch eine zeitlang braucht, bis alle Kater-Hormone weg sind, würde es ja zeitlich passen. So verschmust und labernd (der mauzt und gurrt die ganze Zeit *haarerauf*) war der nie, auch wenn er nie diese den roten Katern gern nachgesagte Aggressivität hatte.

      Als ich beim TA war, hatte der Kater sowohl Antibiotika als auch ein homöpathisches Präparat zur Regelung des Hormonhaushalts bekommen - mit dem Erfolg, dass jetzt aus allen auffindbaren Brustwarzen diese "Milch" kommt. Nächste Woche geh ich zu einem zweiten TA, mal schauen, ob der auch so ratlos aus der Wäsche schaut.

      Wenn ja, dann setze ich den Kater mal vor den Fernseher und zeige ihm "Grüne Tomaten" oder "Casablanca" oder so etwas, wenn er dann anfängt zu jaulen und gespannt zuschaut, hat er eindeutig ein Hormon-Problem :wink:
      Hallo

      Nun bei den Menschen weiss ich leider gar nicht bescheid was die Kastration betrifft :wink: aber bei Katern ist es schon eher ungewöhnlich das sie danach Milch geben :wink:.

      Wie du schon sagtest da die Kastration schon ein Weilchen her ist würde es genau auf das Absinken des Testosteronspiegels passen. Das gurren ist nicht ungewöhnlich, ich habe auch einen roten Kater welcher das macht, der ist sich jedoch nach wie vor nicht bewusst das er kastriert ist und probiert immer noch Deckakte mit seinem Weibchen.

      Nimmt mich wunder ob der 2 TA da einen guten rat weiss :wink: vielleicht gibt es geeignetes Hormonpräparat.

      Grins wenn dein Kater ev. noch so ne typische Pfotenbewegung macht dann solltest du vielleicht sein, Bettchen und Katzenbaum rosa färben damit er sich wohl fühlt :D so genug gewitzelt

      Wünsche euch alles Gute und berichten uns doch bei Gelegenheit ob der Kater wieder zum Kater wurde.
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Hmm..das Verhalten deines Katers ist meinem nicht mal so unähnlich :wink:

      Ich habe auch einen roten (mit weiß) Kater und auch er hat früher mal die Pflege unseres "lütten" Bommels übernommen.
      Also Bommel hat manchmal bei ihm gesaugt, aber ich glaube Milch gegeben hat Willi (der Rote) nicht :confused:

      Jedenfalls gurrt Willi auch sehr viel rum und hat eine sehr helle Stimme, ist die Friedlichkeit in Person, sanft, ängstlich..ebend gar nicht katertypisch :eek:

      Kann das nur ein Wesenszug sein? :D

      Liebe Grüße, mia :wink:
      bei meinem kater war des auch mal aber dann wars doch wieder eiter!

      ich hatte voll den shock bekommmen!
      Wenigstens war es nur eine entzuendung die ber nicht schlimm war! :naughty:
      bye smokeyganxter :D
      Also irgendwie ähneln eure Beschreibungen auch meinem Kater. Anton ist zwar schwarz aber man könnte denken er ist total schwul (wenn man den Vorurteilen glaubt ...). Er ist ein Schisser und immer am jammern. Als wir vor 10Monaten ein kleines Kätzchen dazubekommen haben hat er sie in den ersten tagen nicht mehr alleine gelassen und hat ihr alles gezeigt. Heute macht die Kleine alles genauso wie Anton. Er war halt der "große Bruder" und ist es immernoch. Ausserdem ist er super verschmust und ausserdem schaut er gerne fernsehn! (Hab ihn aber noch nicht dabei schluchzen gesehen ;) ) Ich hab aber noch nicht versucht ob er Milch gibt, aber ich werds bei den nächsten Schmusestunden mal genauer betrachten ...
      Hoffentlich ist mit deinem Kater alles o.k.! Ich drück die Daumen!
      Ein kleines Update:

      Wie zu erwarten, wußte auch der zweite TA nix damit anzufangen.

      Von meinem Haus-TA hatte der Kater ja homöopathischen Hormon-Wasauchimmer bekommen. Es schein zu wirken, da immer weniger rauskommt und dann auch nur noch mit viel quetschen. Aber was das ist oder war, weiss niemand.

      Dafür quakt der Kater jetzt noch mehr als vorher..aber wie heißt es so schön: Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch.

      Ist aber schon witzig zu lesen, dass doch so einige Kater Verhalten an den Tag legen, dass einen eher an Mütterlichkeit bzw. Schwul sein erinnert. Aber normal ist meiner eh nicht. Neuerdings springt er aus dem Stand mir in die Arme und apportiert auf Befehl (!) und wehe man spielt nicht mit ihm, dann wird aber losgemaunzt und gegurrt...

      Wie ich oben schon gesagt hatte, die wenigsten werden an den Zitzen ihres Katers rumspielen. Aber wenn einer von euch einen Kater hat, dessen Kastration so langsam zu greifen scheint, schaut doch mal. Vielleicht gibt es das ja öfter, als man denkt.
      Hallo

      Freut mich das dem Katerchen nicht "mehr" fehlt :wink: Grins habe gerade schnell meine Kater untersucht bei denen ist nichts, die zeigen aber auch kein homosexuelles Verhalten :lol:

      Wünsche dir und deinem Gay-Kater alles Gute

      PS: Es gibt mehr homosexuelle Tiere als man Vermutet, ich selber hatte mal zwei Kanarienvögel welche verliebt waren. :rolleyes:
      Liebe Grüsse Tamy :D