Muttermilchersatz

      Muttermilchersatz

      Hallo,Ich bin neu hier,und noch ziemlich unerfahren,bei einem Forum.Ich bräuchte dringend einen Rat.Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.Meine Katze hat heute morgen einen kaiserschnitt bekommen.Es sind 6 süße Kätzchen,alle wohlauf.Jetzt zu meinem Problem.Die Mutter gibt aber keine Muttermilch,und die Babys nimmt sie auch nicht an.Der Tierarzt sagte mir,ich solle sie alle 2 Stunden mit Muttermilchersatz füttern.Bin gleich zum Fressnapf gefahren,ein Saugfläschen,und Muttemilchersatz gekauft.Es Ist Trockenpulfer von Gimpet.Auf der Dose steht:1TL.Pulver & 3TL.Wasser.Aber die Kätzchen trinken fast garnicht.Ich bin ziemlich Ratlos.Woher merke ich,wann die kleinen Satt sind?
      Hat vielleicht jemand Erfahrung,und kann mir Tips geben??
      Um eine Antwort wäre ich sehr sehr dankbar
      Hallo Petra,
      Herzlich Wilkommen hier im Forum!

      Poste es doch mal weiter oben,unter der Katzenrubirk,da kommen sicherlich ganz schnell gute Antworten.

      Die kleinen müssen sich da ja erst einmal dran gewöhnen.

      Ansonsten Sorry,bei der Frage weiß ich keine Antwort.

      Gruß
      Cathrin
      2 Kater,2 Meerlillis,1 Aquarium,1 Kaninchen
      Hallo,

      besorge dir bitte wenn möglich eine andere Aufzuchtsmilch. Die von Gimpet ist - gelinde gesagt - Mist.
      Hatte der TA denn keine andere da?
      Wenn es eine aus dem Handel sein soll, dann die von Royal Canin.
      Am besten wären Just Born oder Naturall C.

      Es kommt oft vor dass so kleine Würmchen ein Fläschchen nicht wollen.
      Versuche es mit Insulineinwegspritzen ohne Nadel.
      Wenn es sein muss viertestündlich einen Tropfen.
      Der Magen eines Kittens fasst ungefähr ein bis zwei ml am Anfang.

      Das eine Kätzin ihre Kitten nach einem KS erstmal nicht annimmt kommt auch nicht selten vor.
      Versuche mal den Kitten ein wenig Vitaminpaste auf den Rücken zu schmieren und halte es der Mama vor die Nase.

      Wenn die Kitten weiterhin nichts annehmen wollen, ab zum TA Amynin Depot spritzen lassen und gegebenenfalls mit Sonde arbeiten.

      Liebe Grüsse, Lana

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lana“ ()