Katzen und Hamster, geht das?

      Katzen und Hamster, geht das?

      Hallo!
      Habe erstmal das gleiche Problem wie Dr. Dolittle. Mein Arbeitskollege hat mir heute erzählt, das er 5 junge Kätzchen hat. Da ich schon seit über einem Jahr mit dem Gedanken spiele mir eine Katze zuzulegen, passt das richtig gut. Kannes schon kaum erwarten, aber muß mich noch gedulden, da sie erst am Wochenende geboren wurden.
      Habe deshalb auch so lange überlegt, weil ich auch den ganzen Tag am arbeiten bin. Werde mich dann auch für zwei entscheiden. Die vielen Antworten haben mich dann doch restlos überzeugt.
      Allerdings habe ich auch noch einen Hamster. Meint Ihr, das könnte zum Problem werden?
      Hatte mir überlegt den Hamster, der ja tagsüber sowieso schläft in mein Schlafzimmer zu stellen, damit die Katen die restliche Wohnung für sich haben und sich nicht an Ihm "vergehen" wenn ich nicht da bin.
      Kann es sein, das sich die Katzen wenn sie schon von klein auf mit dem Hamster zusammen leben an Ihn gewöhnen und in Ruhe lassen? Oder ist das total abwägig.

      Wäre für ein paar nette Antworten dankbar.
      alle meine katzen fanden den hamster immer sehr interessant. gefressen hat ihn keine :wink:

      wenn du einen käfig mit sehr engen stäben hast, dann sollte das ganze auch kein problem sein. du musst aber beim freilauf/sauber machen die katzen wegsperren (versteht sich von selbst denkst du jetzt sicher, meine bekannte hat nicht so weit gedacht...)

      also bei mir funktioniert hamster + katze sehr gut.
      Hallo,
      wenn die Kätzchen sehr früh mit dem Hamster in Kontakt kommen werden sie ihm auch später nichts tun. Doch solltest du lieber kein Risiko eingehen und den Hamster doch lieber im Käfig lassen denn Katzen sind immerhin Raubtiere und Hamster Nagetiere.
      Hi,

      also ich habe auch einen Hamster und bald schon eine kleine Katze dazu... Habe mir auch schon gedanken darüber gemacht, was ich dann mit dem Hamster mache, vor allen Dingen auch Nachts, da er dann ja aktiv ist. Da mein Hamster auch sehr schreckhaft ist, hoffe ich, dass er nicht gleich einen Herzinfarkt bekommt, wenn die Katze mal auf seinen Käfig springen sollte!!!
      Also... Nur Mut, ich bin sicher es werden alle überleben!!! ;)

      LG

      RE: Katzen und Hamster, geht das?

      Hallo,
      ich habe meerschweinchen, die sind zwar etwas größer aber trotzdem ungemein interssant für meine Tiger.
      Ich habe meine "Schweine" auch in einem Zimmer, zu dem meine Katzen nur unter Aufsicht zugang haben. Es kann schon mal passieren das die Katze auf den Käfig springt- was ja besonders für die Nagetiere einen riesen Schock bedeuten.
      Ich würde dir also empfehlen den Käfig außerdem so zu stellen das sie nicht drauf springen oder sich dran hängen können( machen meine auch besonders gerne, wenn niemand hinschaut)...
      Ich denke wirklich tun würden meine Katzen ihnen zwar nichts, aber schon der aus Neugier gemachte Hieb mit der Tatze kann ja für deinen Hamster gefährlich werden- also schließ ich mich den anderen an, kein gemeinsamer Freilauf=)
      Viel Spass mit deinem neuen Mitbewohner, Simone
      Hallo :D.

      schön das du wenn du ne Fellnase willst, direkt einen kleinen Spielgefährten dazunimmst so quasi 2 Fellnasen :D supi.

      Mit dem Hamaster denke ich wird es nicht so zum Problem werden, wenn sie von anfang an direkt mit dem Hamster in Kontakt treten dürfte nichts passieren. Ich hatte auch mal 2 Hamster leider beide schon Tot :cry: die hatte ich immer im Wohnzimmer wo unsere Katzen waren auch Tagsüber wenn keiner da war. Habe einen Käfig genommen wo die Stäbe enger zusammen waren und rundherum Plastik so waren unsere Hamster geschützt. Mann kann den Käfig nur von Oben öffnen ist total genial :D.

      Meine Miezen sind zwar ab und an auf dem Käfig rumgelaufen aber unseren Hamstern war es egal wenn es ihnen zuviel war sind sie in ihre Höhle gegangen.Aber mit der Idee ihn Tagsüber im Schlafzimmer zuhalten ist auch ne super Idee. Den Hamster sind ja schon Empfindlich.

      Ich mache es so wenn ich neue Tiere bekomme ( habe halt ne vorliebe für Tiere haben ne halben Zoo :D ) hole ich das Tierchen und zeige meinen Katzen was es ist aber ich habe sie immer im Auge das sie den Neuankömmlingen nix tun. Ich persönlich finde es wichtig auch meinen Fellnasen mal die Gelegenheit zu geben das sie mal gucken was Frauchen und Herrchen so in der Hnad haben. Den sie sind sehr Neugierig und dadurch habe ich auch kaum Probleme wenn ich mal unsere Echsen raushole um das Terra sauber zumachen. Da begegnen sie sich auch.
      Aber denke daran immer ein Auge drauf halten sie sind schließlich Katzen und Katzen sind wie Raubtiere :wink:
      Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008
      Hallo,
      die Kätzchen werden ihn sicher zum fressen gerne haben.
      Wir haben 2 Kater,die Hamster seperat in einem Raum,der möglichst die ganze Zeit zu ist.
      Hin und wieder schaffen es die Kater doch ins Zimmer,gaaaanz selten setzen sie sich vor den Käfig,wenn auch nur,wenn die Hamster geräusche machen.

      Da Du aber Katzenbabies haben wirst,die Zeit haben sich an den Hamset zu gewöhnen,sehe ich da nicht so ein großes Problem drin,bis auf den Jagd/Spieltrieb.

      Gruß
      Cathrin
      2 Kater,2 Meerlillis,1 Aquarium,1 Kaninchen
      Hallo
      Ich habe 5 Katzen und Kater im Alter von 2 und 3 Jahren. Letztes Jahr haben wir uns ein junges Zwerghäschen dazu genommen. Die Katzen fanden es sehr interessant, dem Häschen zuzugucken. Das Häschen hat einen Käfig in der Küche, der offen ist um in der ganzen Küche rumzuhoppeln. Die Türe schliesse ich auch sicherheitshalber tagsüber ab, da die Katzen unberechenbar sind und beim Spielen und Toben mit dem Häschen keine Grenzen kennen. Aber böswillig haben sie noch nie was gemacht.

      Ich denke auch, wenn die Kätzchen von klein an den Hamster kennen, werden die sich sicherlich supi verstehen.

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Original von Cathrin

      die Kätzchen werden ihn sicher zum fressen gerne haben.

      Das war auch mein erster Gedanke.
      Ich hätte auch die Sorge, dass der Hamster in einem unbedachten Moment zur Nachspeise wird.
      Wie alt ist denn der Hamster?
      Für ihn ist es auch nicht schön, wenn er sein restliches Leben im Käfig verbringt, womöglich noch belagert von 2 Katzen, die im ans Leben wollen.
      Hamster laufen in der freien Wildbahn weite Strecken. Er braucht also unbedingt Auslauf und auch zukünftig Aufmerksamkeit.
      Die 2 kleinen Kätzchen werden bestimmt einen Grossteil Deiner Aufmerksamkeit brauchen. Vergiss bitte den Hamster nicht darüber und lass ihn bitte nicht in irgendeiner Ecke versauern.

      Gruss Marina
      Hallo nochmal.
      Danke für eure netten Antworten. Ich denke wenn ich die Augen offen halte und wenn ich nicht da bin den Hamster in einen abgeschlossenen Raum stelle, wird das funktionieren.

      @ Momo1

      Mein Hamster wird nicht in der Ecke versauern. Er hat täglich 1-2 Stunden Freilauf und daran werden die Kätzchen auch nichts ändern können, da die Schlafzimmertür ja geschlossen bleibt. Da brauchst du dir also keine Gedanken zu machen.

      LG,
      trinity_2102
      Katzen verlieren aber auch schnell das Interesse.
      Wir haben unsere Meerschweinchen im Wohnzimmer,erhöt auf einem Tisch stehen,die Kater interessieren sich kein bißchen für die Meerschweinchen.
      Bei den Hamstern hat das Interesse auch nachgelassen,hin und wieder,bei geräuschen kommen die Kater gucken,oder hocken sich in Lauerstellung vor den Käfig.(Wenn sie die Möglichkeit haben)

      Ich hoffe natürlcih,dass es bei Euch gut geht,und kein Tier drunter leiden muß!

      Gruß
      Cathrin
      2 Kater,2 Meerlillis,1 Aquarium,1 Kaninchen
      Unsere Katzen beobachten gerne das Häschen beim Rumhoppeln. Manchmal will unser Büebli spielen und startet eine Art "Angriff" und springt dann aber am Häschen vorbei. Meistens leckt er ihr auch das Köpfchen! :biggrin: Ich denke, sie mögen sich!

      Wenn ich für die Katzen von draussen frisches Gras zum Knabbern hole, dann sieht das so aus. Vielleicht seht Ihr ja das Häschen. :wink:

      Liebe Grüsse, Sybille
      Bilder
      • Bild083.jpg

        3,98 kB, 148×120, 85 mal angesehen
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Hallo,

      habe auch die Hamster-Katzen Kombination.

      Mein Hamster hat ein großes Terrarium aus Glas. Ich habe einen Deckel aus einem Holzrahmen und doppelt gelegten Kaninchendraht gefertigt.

      Mein Kater liegt häufig obendrauf. Bei den Wüstenrennmäusen war er unermüdlich mit seinen Beobachtungen und Angriffen. Beim Hamster hat es sehr nachgelassen, da der sich gemütlicher bewegt und auch keine Angst zeigt. Häufig sitzen beide Nase an Nase vor der Terrascheibe und schauen sich an.

      Meine Kollegin hatte früher eine Kater/Kaninchen Kombination. Nicht lange! Der Kaninchenkäfig stand auf einer Kommode. Irgendwann kam sie nach Hause und der Käfig lag auf dem Boden und das Kaninchen war tot.

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Original von Nathalie
      Meine Kollegin hatte früher eine Kater/Kaninchen Kombination. Nicht lange! Der Kaninchenkäfig stand auf einer Kommode. Irgendwann kam sie nach Hause und der Käfig lag auf dem Boden und das Kaninchen war tot.


      Das kann ich wiederum NICHT verstehen!! :angry:
      Unsere Katzen dürfen NUR unter Aufsicht mit dem Häschen spielen.

      Und wir hatten sie am Anfang auch langsam zusammengeführt, sodass sie sich beschnuppern und kennen lernen konnten.
      Ansonsten würden unsere Katzen mit dem Häschen spielen wie mit ner Maus!! :eek:

      Ich habe auch heute noch kein 100%es Vertrauen zu den Katzen, dass sie dem Häschen nichts machen. Ich lasse sie einfach nie zusammen alleine.

      Man kann doch nicht mit Tieren "Russisch Roulette" spielen! :angry:

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Ich habe auch einen hamster; sein Käfig ist ebenfalls ein Terrarium.
      Sunny, unsere grosse Katze, würde ihn schon fangen und jagen,wenn sie könnte, aber da das nicht geht, hockt sie eben ganz interessiert und gespannt vor dem Terrarium und beobachtet, was der kleine Hamster so macht. Manchmal attackiert sie auch die Glasscheibe, wenn sie an ihn ran möchte... :eek:

      Unsere zwei Babies, Sunrise und Ares interessieren sich aber gar nicht für den Hamster. Wenn er wach ist und im Terrarium rum rennt, dann schauen sie vielleicht mal, aber es interessiert sie nicht.

      Hatte vorher auch einen "normalen" Käfig, da ist aber auch nie was passiert. Die Gitterstäbe waren ziemlich eng und Sunny wäre auch da nicht an den hamster ran gekommen, und um- oder runtergefallen ist das Teil auch nie. Man muss halt auch schauen, wo man so was hin stellt.

      Wie gesagt, bei uns zu Hause ist das gar kein Problem. Der Hamster schläft eh die meiste Zeit des Tages, und wenn er mal wach ist, ist das für unsere Miezen wie TV gucken! :biggrin:

      lg/Melitta
      What goes around comes around.
      Also in Amerika (war da als Au-Pair) hatten wir auch 2 Katzen, einen Hund und einen Hamster. Das war aber nicht so die gelungene Kombination.

      Den Hund lasse ich mal außen vor, der hatte mehr Angst vor den Katzen als alles andere. :D

      Den Hamster hatte ich in einem Terrarium mit einem mehrstöckigen Plastiklabyrinth an allen vier Glaswänden (innen). Das war natürlich abgedeckt und ICH habe da auch immer dran gedacht, aber die beiden Kinder natürlich nicht. Normalerweise hat er sich in dieses Labyrinth zurückgezogen, wenn die Katzen gekommen sind (beide erst ein paar Monate alt, zeigten sie ein unermüdliches Interesse an dem Hamster. Konnten beide stundenlang vor dem Terrarium sitzen und gucken). Jedenfalls hat wohl eines der Kinder mal die Abdeckung vergessen, der Hamster hat vergessen, wie sehr er ins Beuteschema paßt und ich habe 2 hamsterjagende Katzen im Wohnzimmer vorgefunden, als ich nach Hause kam. :sad:

      Wider Erwarten hat es der Hamster überlebt :pray:(war auch noch ein Zwerghamster, der sah wirklich aus wie ne Maus), was - so schlimm die Sitaution war - zeigt, daß die Katzen "nur" spielen wollten. Zu Zweit hätten sie ihn eigentlich locker zur Nachspeise machen können. Wie auch immer, Hamster - Katze fand ich nicht so eine gelungene Kombination, vor allem, weil eine der beiden immer den Nerv hatte, auf der Lauer zu liegen.

      Jetzt haben wir Katze und Meerschwein und das funktioniert. Liegt zum einen daran, daß das Meerschwein größer als ein Hamster ist, zum anderen, daß die Katze nicht mehr soooo begeisterungsfähig und ausdauernd ist (15 Jahre alt) und wahrscheinlich auch, weil es, wie bei so vielen Sachen, von der Persönlichkeit der jeweiligen Tiere abhängt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „katrin_ohne_h“ ()