Macht es Sinn?

      Hallo nochmal! :wink:

      @Nadine:
      Ja - Micky ist der Fratz, der ausgebüchst war und plötzlich vor meiner Wohnungstüre saß.
      Er ist gleich in die Wohnung marschiert und hat alles inspiziert :smile:
      Darum habe ich mich auch für ihn entschieden - weil er ja eigentlich mich ausgesucht hat...

      Also - es gibt hier ausschließlich User, die mir zu einer Zweitkatze raten.
      Darüber werde ich selbstverständlich nochmals ausgiebig nachdenken!

      Sollte ich mich dazu entscheiden, ist das Problem, dass Mickys Geschwister ausschließlich Kater sind.
      Zwei "Männer"...wäre das o.k.?

      Verzeiht mir die Frage, aber ich lese immer wieder, dass Katzen Einzelgänger sind - nicht, wie Hunde, im Rudel leben - gerne ihre Ruhe und ihr Revier für sich haben.
      Es gibt auch Beiträge im Forum, in denen User eine Katze haben und mit dem Gedanken spielen, sich eine Zweitkatze anzuschaffen und denen wird davon - abgeraten!

      Ist es denn völlig unmöglich, dass Micky auch als Einzelgänger eine glückliche Katze, bzw. ein glücklicher Kater ( :smile:) wird?

      Viele Grüße
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Hallo drdoolittle,

      natürlich könnte ein Kater auch alleine glücklich werden, nur wenn du viel aus dem Haus bist und der Kater kein Freigänger werden kann, dann ist das schon sehr einsam für ihn und die Möglichkeit besteht, dass er viel Unsinn macht wenn du weg bist, da ihm langweilig ist :wink:

      Also ist es am besten du holst noch eines seiner Geschwisterchen dazu. Geh doch mal zu den Geschwistern hin und schau welches von ihnen dir noch sein Herz schenkt und auf dich zukommt und dich erwählt.

      :smile: :smile: :smile:

      Liebe Grüße Kirstin
      hallo drdoolittle!

      also ich kann dir auch nur zu einer 2. katze raten. ich hatte auch erst nur eine, aber es hat mir immer sooo leid getan, wenn ich solange auf arbeit war, also haben wir noch eine 2. dazu geholt. und ich bin superfroh, dass ich das gemacht habe. die beiden toben zusammen rum und kuscheln miteinander. ist wirklich supersüß und ich habe nicht mehr so ein schlechtes gewissen, wenn ich die beiden mal für ein paar stunden alleine lasse.

      also hol dir noch ein geschwisterchen. das es alles kater sind ist eigentlich kein problem! und wirklich mehr arbeit machen 2 katzen auch nicht, wahrscheinlich sogar weniger als eine, denn die braucht natürlich auch umso mehr aufmerksamkeit. so können die beiden spielen und ich denke, es ist auch für die katze schön noch einen artgenossen bei sich zu haben.
      Hallo Drdolittle!

      Na na na, ein schlechtes Gewissen wollt ich dir jetzt aber nicht einreden, ich wollte lediglich "aufklären" :biggrin:

      Okay, du wusstest es nicht, es ging mir auch so und ich hätte genauso gehandelt wie du, weil ich damals auch noch keine Ahnung hatte dass die Kleinen bis zur 12. Woche bei der Mama bleiben sollen.
      Von daher würde ich sagen hast du dir absolut nichts vor zu werfen und ich finde es sehr gut dass du dich weiterhin ausgiebig informierst und auch noch mal den TA fragen willst, besser 50 Meinungen als nur 2 :wink:

      Auch wenn du viel Zeit mit dem Kleinen verbringst solltest du nicht vergessen, dass Menschen keine Katzen sind und sich auch nicht wie solche verhalten bzw. nicht genauso wie Katzen miteinander spielen können.
      Du kannst dem Kleinen keinen Artgenossen ersetzen und das Katzen Einzelgänger sind ist auch falsch, warum sonst vermitteln sämtliche TH´s die ich kenne alle Jungkatzen Paarweise?
      Es gibt seltene Ausnahmefälle, einzelne Katzen die keine andere leiden mögen (wie bei allen Tieren die Paarweise gehalten werden sollten), aber in 99% aller Fälle ist es schöner für die Fellnasen wenn sie einen Partner haben.

      Das du einen Kater dazu nehmen müsstest weil es keine Kätzinnen in dem Wurf gibt ist überhaupt kein Problem, ich würde genau das Gegenteil behaupten, denn zwei Frauen zicken sich eher mal an als zwei Männer.
      Bei Geschwistern gibt es sowieso fast nie Probleme, es wäre also völlig unbedenklich einen Kater zum Kater zu tun :wink:

      Bei dem Kater von dem ich erzählt habe, Tiger heißt der junge Mann :biggrin:, waren es sicher mehrere Faktoren die dazu geführt haben, dass er so viel geweint hat.
      Er war noch sehr klein, wie so viele wußten auch der Mann und sein Freundin nicht dass man die Kleinen "so lange" bei der Mama lässt und meines Wissens waren die gerade erst 6 Wochen alt als sie sie vom Bauernhof geholt haben.
      Dann wurde ihm auch noch sein Geschwisterchen genommen und sein Herrchen war den ganzen Tag weg, was sein Verhalten sicher verstärkt hat.
      Aber auch davor, als Herrchen noch öfter zu Hause war, hat meine Mama ihn ab und an für ne halbe Stunde oder so weinen gehört, wenn Herrchen mal kurz weg war.

      Das Katzen die meiste Zeit des Tages schlafen kann ich dir nur bestätigen und doch hab ich schon oft, wenn ich den ganzen Tag zu Hause war, beobachtet dass sie auch ein paar Mal am Tag zumindest ihre dollen 5 Minuten austoben, und dein Kleiner hat dann niemandem zum spielen :sad:

      Es ist nicht unmöglich das dein Micky auch als Einzelgänger glücklich wird, aber du bist nun mal die meiste Zeit des Tages nicht zu Hause und selbst wenn er fast nur schläft hat er niemanden mit dem er mal kuscheln kann, mich stimmt dieser Gedanke ziemlich traurig.
      Ich weiß das man Katzen nicht vermenschlichen soll, nichts des do trotz stell ich mir immer vor das es auch für uns Menschen schöner ist zu zweit durch´s Leben zu gehen :wink:
      Außerdem müsstest du dir absolut keine Gedanken machen wenn du z. B. am WE mal ein paar Stunden länger oder eine Nacht nicht zu Hause bist wenn du 2 Katzen hast, so ist es viel unkomplizierter.

      Egal für was du dich letztendlich entscheidest, ich glaube die Fellnasen haben es gut bei dir :biggrin:

      Liebe Grüße und sorry für den Roman :oops:
      Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo DrDoolittle,

      ich habe auch 2 Kater (Brüder), beide kastriert. Es gibt hin und wieder ein paar Rangkämpfe aber nie etwas ernstes. Es gibt nichts schöneres, als wenn 2 Katzen eng aneinandergekuschelt schlafen und sich gegenseitig putzen.
      Ich bin auch tagsüber so an die 8-9 Stunden weg und habe ein gutes Gefühl dabei, weil ich weiß, meine beiden Kater sind nicht alleine. Es ist auch keine Problem, mal 1 ganze Nacht wegzubleiben. Bei nur einer Katze kann es leicht sein, das sie aus lauter Langeweile dich nachts nicht schlafen läßt oder einiges kaputtmacht.
      Finanziell gesehen ist es nicht so viel teurer. Spielzeug kann man selber machen. 2 Futterschüsserl, Wasserschüsserl, 2 Klos. Meine Kater lieben Kartons, je enger desto besser.
      Also, wenn Du die Gelegenheit hast, ein Geschwisterpärchen zu nehmen, dann greif zu!!! Die kennen sich, das ist ideal!
      Viel Spaß mit Deinem süßen Kater!
      Klaudi
      Hallo DrDoolittle,
      wir bekommen auch bald kleine Katzen (sind noch bei Ihrer Mama), vor dem "Aussuchen" habe ich im Forum gefragt, welche "Geschlechtskonstellation" besonders geeignet sei für ein harmonisches Katzenleben. Mir wurde ausschließlich gesagt, dass das bei Geschwistern ganz egal sei. Ich solle nur drauf achten und den Besitzer fragen, welche zwei besonders viel und gerne miteinander spielen.
      Die zwei die ich mir ausgesucht habe, sollten auch erst 2 Kater sein. "Der" eine ist aber doch eine Katze...
      Zumindest verstehen sich die zwei so gut, dass man sie für eine Katze halten könnte...
      [/IMG]
      Es sind wirklich 2! Ich bin schon ganz ungeduldig, aber sie müssen noch bei Ihrer Mama bleiben...
      Gruß,
      Sailly
      Bilder
      • P1010043.jpg

        19,63 kB, 640×480, 235 mal angesehen
      Hallo Dr. Dollittle,

      ich möchte Dich auch inständig bitten, eine zweite Katze dazu zu nehmen. Wir haben 2 kleine Katzen, die Geschwister sind und es ist unglaublich wieviel die beiden zusammen spielen. :D Die jagen sich gegenseitig durch die Wohnung, Kämpfen was das Zeug hält, machen gemeinsam Unsinn (wie unsere Blumen umgraben, etc.) und vieles mehr :tongue:
      Katzen sind sehr aktive Tiere, die den Rest der Zeit, die sie nicht schlafen, beschäftigt werden müssen. Ich sehe das, wenn unser Kater (voll die Schlafmütze) schläft und unsere Maya wach ist. Sie langweilt sich dann und fordert uns zum Spielen auf :wink:

      Außerdem hatte ich einmal die Einzelkatze unserer Freunde in Pflege, die es gewohnt war, den ganzen Tag alleine zu sein. Die hatte absolut einen Knall :evil: Die hat unsere Wohnung total verwüstet während wir auf der Arbeit waren :eek:

      Ich habe es daher nicht eine Sekunde bereut, 2 Katzen aufgenommen zu haben. Außerdem würde es mir, wie meinen Vorrednern das Herz brechen, das kleine Wollknäuel den ganzen Tag alleine zu lassen. Unsere sind so schon mit uns beleidigt genug, weil wir den ganzen Tag nicht da waren :rolleyes: und ignorieren uns abends erstmal etwas....Bis ich dann endlich eine Dose aufmache :D

      Bitte überleg es Dir doch nochmal...

      Liebe Grüße

      Christine
      Hallo!

      Ich weiß, viele Leute hier im Forum werden jetzt nicht meiner Meinung sein, wenn ich das sage, aber ich glaube wenn du eine Katze hast, dich wirklich liebevoll um sie kümmerst, ihr viel Liebe und Aufmerksamkeit schenkst, dann macht es nichts, wenn du nur eine nimmst.

      Ich selber hab einen Kater, und er bekommt von uns so viel Liebe und Streicheleinheiten, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß er unglücklich ist. Außerdem ist er es mittlerweile so gewöhnt im Mittelpunkt zu stehen und mich bzw. mich und meinen Freund für sich zu haben, daß ich nicht glaube er würde eine 2. Katze akzeptieren.

      Der Unterschied ist nur, daß ich als Studentin sehr viel zu Hause bin, und mein Freund zu Mittag von der Arbeit heimkommt, daher ist unser kleiner fast nie alleine.

      Die Katze meiner Nachbarin jedoch ist den ganzen Tag alleine, weil meine Nachbarin den ganzen Tag arbeiten ist. Die Katze kommt mir vollkommen normal vor, und schläft soviel ich mitgekriegt hab auch den ganzen Tag.

      Also, eigentlich wollte ich als einzige dir nur mal sagen, daß ich es voll verstehe wenn du nur eine nimmst und nach deinen Postings zu urteilen, glaube ich, daß du dich sehr liebevoll um sie kümmern wirst.

      Schönen Abend noch, Wendy
      Nur der Dumme lebt ordentlich, das Genie beherrscht das Chaos!
      Hallo Dr. Dolittle!

      Ich kann deine Bedenken, was eine Zweitkatze angeht verstehen!

      Auch ich hab eine Mini-Wohnung, hab aber auch zwei Mausebären und sie sind Geschwister.

      Geschwister verstehen sich bestens. Wenn ich mich mal nicht mit ihnen beschäftige oder nicht zuhause bin, dann spielen die zwei immer ausgiebig miteinander, schmusen, fetzen sich...

      Ich habe meine Entscheidung beide Katzen aufzunehmen nie bereut.
      Im Gegenteil: Du hast an 2 katzen viel mehr Freude, da es einfach göttlich ist den beiden zuzuschauen.
      Eine allein ist oft gelangweilt und wird mit der Zeit träge...und leidet natürlich..sehr!

      Ich hab 2 Katzen und weiss leider nicht, wie es mit zwei katern aussieht, aber ich denke als Geschwister müssten sie sich eigentlich recht gut verstehen...?

      Alles liebe,
      Phoebie
      "...wenn meine Augen, von dieser Katze die ich liebe, angezogen wie von einem Magneten, sich gehorsam abwenden und ich in mich hinein schaue, sehe ich mit Verwunderung das Feuer ihrer blassen Augensterne, Leuchtzeichen, lebende Opale, die mich unverwandt anschauen." Charles Baudelaire

      Was die Tierärztin dazu meint...

      Hallo miteinander!

      Vorab vielen Dank für die vielen Beiträge! Ich weiß es sehr zu schätzen, dass Ihr Eure Meinungen äußert und mich so ein wenig beim Grübeln unterstützt - danke dafür!

      Gestern Abend hatten wir unseren ersten Tierarzttermin! :biggrin:
      Vorweg muss ich Euch sagen, dass die Tierärztin (eine ganz nette, die sich wirklich Zeit genommen hat), meine Vermutung, dass Micky ein Katerchen ist, nicht bestätigt hat.
      Oh man...ich kam mir so stümperhaft vor - hatte ich doch tatsächlich geglaubt das Kätzchen ist ein "er"! :oops:

      Also ist es nun doch die "Emma"! :biggrin:

      Emma wurde gewogen und gründlich untersucht und alles ist bestens - sie ist kerngesund, Gott sei Dank!
      Auf ihr Gewicht (820 gr. - kann man sich so was vorstellen!?!) abgestimmt wurde dann der Wurmpaste-Applikator eingestellt und die erste Portion wurde Emma gleich von der Tierärztin verabreicht. Die kleine Emma fand das überhaupt nicht witzig!
      Nächsten Montag folgt dann die Impfspritze.

      Ich habe gelesen, dass der erste Tierarztbesuch möglichst als gute Erinnerung haften bleiben soll, also mehr oder weniger ein "Kennen lernen" sein soll und ich bin froh, dass die Tierärztin das auch so síeht und die Impfung erst nächste Woche vornimmt.


      Selbstverständlich habe ich die Tierärztin gefragt, ob sie der Meinung ist, ich sollte mir ein 2. Kätzchen dazu holen.
      Nun, grundsätzlich hält sie es für besser ein Paar zu halten, wenn man ganztags berufstätig ist. Allerdings - sagte sie - gibt es Katzenpaare, die sich nach der Geschlechtsreife nicht mehr verstehen und sich nur noch anzicken und versuchen, sich aus dem Weg zu gehen (das kann ich mir in meiner kleinen Wohnung gar nicht vorstellen).
      Weiterhin - ist ihre Erfahrung - gibt es durchaus auch Katzen, die sich tatsächlich daran gewöhnen, tagsüber alleine zu sein und damit ganz und gar nicht unglücklich sind, weil sie entweder ein sehr ruhiges Wesen haben, oder ihr Revier und ihren Menschen am liebsten für sich alleine haben.
      Es kommt ganz auf den Charakter der Katze an - und dieser entwickelt sich im Laufe der Zeit...
      Was - laut Tierärztin - auch noch möglich wäre, ist, dass die Katze (egal, ob alleine oder zu zweit gehalten) irgendwann einen so extremen Freiheitsdrang entwickelt, dass sie zur Freigängerin gemacht werden sollte.

      Obwohl ich die Tierärztin für eine sehr kompetente und erfahrene Expertin halte, helfen mir ihre Äusserungen im Augenblick auch nicht weiter.
      (Es ist zum Haare raufen! :sad:)

      Ich kann doch jetzt noch nicht wissen, ob Emma eine nach Freiheit drängende Katze, eine Diva - die niemanden neben sich akzeptiert, oder ein durch und durch soziales Wesen mit dem Wunsch nach Gesellschaft wird!

      Wenn mich nicht alles täuscht, bleibt mir fast nichts anderes übrig, als abzuwarten und zu beobachten, welche Bedürfnisse Emma entwickelt.

      Was meint Ihr!

      Liebe Grüße
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Hallo Drdolittle!
      Also das einzige was mir zur Aussage deiner TA einfällt ist, dass man das mit dem nicht mehr verstehen bei Geschlechtsreife verhindern könnte.
      Wenn die Kätzchen 6 Monate alt sind lässt du sie kastrieren (das ist völlig unbedenklich!) und gut is.
      Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung heraus sagen das meine 2 Fellnasen, auch Geschwister, ein Männlein und ein Weiblein, sich nach wie vor prächtig verstehen, obwohl sie vor der Kastration schon Anzeichen der Geschlechtsreife gezeigt haben.
      Das dir die Aussagen auch nicht weiter helfen kann ich voll und ganz verstehen, ist ja auch zusammen mit unseren Beiträgen eine Regelrechte "Informations - und Meinungsflut" die du da bekommen hast, da wüßte ich wahrscheinlich nicht mehr so recht wo mir der Kopf steht :biggrin:
      Letztendlich ist es nun mal leider so das dir keiner deine Entscheidung abnehmen kann.
      Ich würde dir lediglich noch empfehlen, solltest du dich doch noch für ein weiteres Kätzchen aus dem Wurf entscheiden, nicht all zu lange zu warten, nicht dass sie sich dann zu fremd sind und Kämpfe bei dir Austragen, was dich sicher noch mehr verunsichern würde :wink:
      Berichte doch bitte weiter wie sich die Kleine bei dir eingelebt hat und halt uns mit Neuigkeiten auf dem Laufenden.
      Ich freu mich von dir zu lesen!
      Ach, und wenn du noch Fragen hast - nur zu :biggrin:
      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo liebe Leute!

      Bin erst seit letzter Woche in diesem Forum und habe ungefähr das selbe Problem wie Dr.Dolittle. Ich bekomme in etwa 6 Wochen mein erstes Kitten und bin in vielerlei Hinsicht auch ziemlich verunsichert. Da ich beim Wurf das letzte noch übrige Kitten erwischt habe, habe ich nicht die Möglichkeit ihm ein Geschwisterchen zur Seite zu stellen... :sad: Was sich aber ändern wird, sobald ich sehe wie ich als frischgebackene Katzenmama zurecht komme...

      Ich denke, dass wichtigste ist, dass man sich so gut wie möglich vorbereitet, sich über alles gut informiert und Fragen werden glaub ich immer wieder auftreten (sogar manchmal bei den Experten, oder? :biggrin:) Instinktiv entscheidet man sich aber dann doch immer für das richtige...

      Außerdem möcht ich mal ein dickes kräftiges Lob an dieses Forum und dessen Mitglieder aussprechen. Ihr macht einen wirklich guten Job! Ich habe in keinem Buch oder keiner Internetseite so viele hilfreiche Tips und Erfahrungsberichte gelesen! Ich hoffe, ihr unterstützt uns "Grünschnabel" :biggrin: weiterhin so toll!!!

      Zwei kosten doch auch nicht mehr als Eine...

      Ich stand auch mal vor dieser Entscheidung und würde es immer wieder machen...
      :biggrin:
      Zwei kosten auch nicht viel mehr als Eine und es ist auch nicht gleich doppelte Arbeit... aber die Freude Deiner Katzen - wenn sie miteinander spielen und schmusen - wird es Dir zurückzahlen!!!
      Glaub mir :-))) Ich kenne mich da aus :biggrin:

      Ich hatte ein Bruderpärchen bekommen, weil ich auch dachte Job, viel unterwegs und eine Katze alleine ist unglücklich.... dann musste ich nach ein parr Wochen den kleinen Fritz einschläfern lassen, weil er ein schweren Herzfehler hatte... :cry:

      Paul hatte sich mit der Situation eigentlich abgefunden, kam gut zurecht, war aber super anhänglich, wenn ich heimkam, aber glücklich - dachte ich. Dann bekam ich von meiner Züchterin "Ersatz"... es dauerte 20 Sekunden - und Lilly war der (!) Herr im Haus und Paul lag ihr zu Füssen... :wink:

      Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung und...
      lass es uns wissen :biggrin:

      Liebe Grüße :biggrin: :smile:
      Steffi
      es grüßen auch die Fellmützen Lilly + Paul
      hallo dr doolittle

      also ich habe mir vor kurzem auch 2 katerchen angeschafft. wollte auch nur eine haben erst aber mittlerweile merke ich das es das richtige war.
      sie toben zusammen kuscheln zusammen und machen alles zu zweit.
      totzdem kuscheln sie auch mit mir und meinem freund.

      wenn die sich mal nicht mehr verstehen nimmt die besitzerin oder eine freundin von mir einen kater auf.

      also überleg es dir doch nochmal. emma wird es dir bestimmt danken.

      gruß lena

      wann sehn wir denn mal fotos von emma?
      ich habe auch 2 katzen, 2 schwestern. ich hatte auch erst vor nur eine zu holen, bin dann aber hier ueberzeugt worden, 2 zu nehmen!
      mehr arbeit ist es wirklich nicht und sooo viel teurer ist es auch nicht (hoechstens TA eben).
      aber ich hab wirklich ein besseres gewissen wenn ich mal den ganzen tag weg bin!
      und die 2 spielen den ganzent tag miteinander(es sei denn sie schlafen :wink:) und wenn mal eine wach ist und die andere schlaeft kommt sie sofort her weil sie beschaeftigt werden will. :smile:
      ich bereue es nicht, 2 genommen zu haben, es ist einfach doppelt soviel freude die man damit hat. und man kann auch ohne schlechtes gewissen mal laenger weggehen!
      wenn du die chance hast, 2 geschwister zu nehemen, ich wuerde es auf jeden fall machen!
      liebe gruesse
      jacky,die kaetzchen mia und lelia und das kaninchen kiki! :biggrin:

      Guten Morgen allerseits! :smile:

      Also bis auf die Meinung von Wendy - dass eine Einzelkatze sich auch wohl fühlen kann - sind tatsächlich alle anderen der Meinung, ich sollte Emma noch einen Kameraden "besorgen"...

      Nach der Unterhaltung mit meiner Tierärztin fällt mir diese Entscheidung, ehrlich gesagt, noch etwas schwer.
      Momentan ist es wirklich ein innerer Kampf - einerseits möchte ich, dass Emma glücklich aufwächst, andererseits kann ich noch nicht abschätzen, ob sie mal zur Freigängerin wird... Oh man - dass das soooo schwer wird, hätte ich nicht gedacht!

      Meinungen und Erfahrungsberichte von Einzelkatzenhaltern halten sich hier wirklich in Grenzen - das macht schon nachdenklich.

      Für Emma ist meine erste Arbeitswoche nach der "Adoption" nun fast geschafft!
      Wenn ich am späten Nachmittag nach Hause komme, öffne ich stets sehr vorsichtig die Wohnungstür und es dauert nur Sekunden und Emma springt mir fröhlich (manchmal auch verschlafen :biggrin:) entgegen.
      Ich kümmere mich dann sofort um sie; rede mit ihr, streichle sie und locke sie mit ihrer Fellmaus. Im Anschluß daran folgt dann gleich die Fütterung, d. h. das Trockenfutter wird aufgefüllt und der Milchnapf (verdünnte Katzenmilch) wird ausgespült und neu gefüllt.
      Danach wird gleich das Katzenklo gereinigt und sofern Emma dann nicht frisst oder schlafen möchte, wird ausgiebig gespielt.
      Es hört sich sicher komisch an, aber Emma ist tagsüber völlig lieb. Beinahe sieht es so aus, als würde sie überwiegend schlafen, denn ihr Spielzeug liegt meist noch an dem Platz, an dem es schon morgens lag.

      Ist es nun positiv zu bewerten (Emma ist eine "ruhige" Katze, die viel und gerne schläft) oder negativ (Emma möchte/kann alleine nicht spielen, ist verschüchtert) oder ist's einfach das Alter - kleine Katzen schlafen ja doch öfter/länger als erwachsene Tiere) ???

      Jedenfalls macht Emma auf mich keinen unglücklichen Eindruck...

      Puuuh - verwirrend....
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      hi

      ich kann dir wircklich gut nachvollziehen,meine percy war drei jahre auch einzelkind und wohnungskatze(ich war da noch nicht hier im forum sonst wären es gleich 2gewesen)ich dachte auch sie ist glücklich und schläft den ganzen tag :rolleyes:über die kleinen macken hab ich weggesehen,zb.ihre fünf minuten,tapette kratzen.wir waren aber wirklich kurz angeleint,sind abends nur mit schlechten gewissen wo hingegangen und dann hats uns schnell wieder nach hause gezogen zu unserem schatz.ich weiss nicht ob es percy wirklich gefallen hat,oder ob ich das nur so sehen wollte.ich denke du hast deine entscheidung schon getroffen,wirst bestimmt eine gute katzenmama für deine kleine emma :wink:und wenn sie mal rauskann ist das doch auch schön :wink:


      grüsse und knuddel an deine kleine maus nadine
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D
      Hallo Nadine,

      Danke für Deinen Kommentar! :wink:

      Du schreibst, dein Stubentiger war drei Jahre lang Einzelkatze - was war denn danach?
      Hattest Du sie nur drei Jahre? War deine Katze tagsüber auch mehrere Stunden alleine?

      Ich bin wirklich Anfängerin, wenn's um Katzen geht, aber ich denke (vermute), dass auch Katzen, die sich nicht langweilen, ihre "fünf Minuten" bekommen und mitunter auch die Unart entwickeln, sich an Tapeten zu "amüsieren" - oder sehe ich das falsch?

      Die Möglichkeit, meine Emma nach einer Sterilisation nach draußen zu lassen, habe ich nun mehrfach überlegt und die gefällt mir - ehrlich gesagt - am besten, wenn man mich persönlich mal außer acht lässt und sich vorstellt, was für die kleine Maus am vorteilhaftesten wäre.
      Allerdings habe ich -natürlich- riesige Angst davor, dass meiner Emma draußen etwas geschieht. Besonders graust mich der Gedanke, dass sie vor ein Auto läuft! :sad:

      Dass sicher 90% aller Freigänger vor ihrer Freiheit Einzelkatzen waren, beruhigt mich etwas - diese Katzen haben ihre anfängliche Einzelhaft ja auch "überstanden"...oder... :confused:

      Liebe Grüße
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      hi

      nein,ich habe percy noch,wir wohnten da an der hauptstrasse und als wir mit percy(an der leine) draussen waren,hatte sie den dreh immer richtung strasse.wir sind dann aufs dorf und percy geht seit 2jahren raus.vor einem jahr kam dann julie zu uns,sie geht jetzt auch raus,da hab ich auch immer angst,wenn sie nicht gleich kommen wenn wir rufen oder nach hause kommen,aber das gehört da wohl zu.ja wir sind auch den ganzen tag arbeiten gewesen.naja wenn ich so genauer überlege,percy ist den ganzen tag draussen und julie durfte erst nicht da war sie auch alleine :oops:deswegen hätte sich bei dir die gelegenheit ja so geboten,meine haben nen ziemlichen altersunterschied.aber wenn sie raus gehen kann :wink:

      grüsse nadine
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D
      Hallo,
      habe ja schon geschrieben, dass es bei uns direkt zwei werden und wir uns das auch gründlich überlegt haben.
      Trotzdem haben Freunde von mir einen einzelnen Wohnungskater, der relativ viel allein ist, auch mal am Wochenende und trotzdem nichts zerstört, liebevoll ist und glücklich wirkt.
      Auch die 3 Umzüge, die er schon mitgemacht hat, haben ihn wenig gestört.
      Ciao,
      Sailly

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sailly“ ()