Mäuse: Alter einer Wüstenrennmaus

    Mäuse: Alter einer Wüstenrennmaus

    Hallo zusammen,

    Ich habe einen Gerbil ( Wüstenrennmaus ) und wollte mal fragen, wer den weiß wie alt er werden kann??

    Mir wurde gesagt er würde 2 - 3 Jahre werden,mein kleiner ist aber schon fast 3 1/2 Jahre.Ich bin aber auch ganz froh das es ihm gut geht :lol:.
    Ich denke das liegt an der guten Pflege von uns er ist schon ganz Grau an der Schnauze also ein Opa so zu sagen. :D :D

    Wäre schön wenn er noch lange leben würde,ich dachte schreibst mal evtl. kennt einer sich gut mit Gerbils aus ?? :rolleyes:
    Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008
    Das arme Viech kann 5, manchmal sogar noch 6 werden.
    Durch die geniale "Züchterei" ist das durchschnittliche Lebensalter aber wirklich auf ca. 3 Jahre abgesunken. Nur wenige werden noch deutlich älter.
    Ich hab auch einen da, der dieses Jahr 5 wird, genau wie sein Kumpel.


    Angelus
    Heimatlose Mäuse findet Ihr hier: http://angelus.mausehaus.org/
    Na armes viech würde ich nicht gerade sagen,er ist voll süß mein Gerbil,na dann ist es wohl doch eher die gute Pflege von uns.
    Ja leider werden sie oft überzüchtet aber da kann man nix machen bin aber froh das er noch da ist.

    Danke für deine Antwort
    Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008

    Können älter werden

    Hallo,

    hatte vor einigen Jahren auch zwei Gerbil s (Rocky und Rambo - die Namen paßten echt super zu den zwei Rabauken :wink: ).
    Meine Beiden erreichten beide das Stolze Alter von 4 Jahren und 4 Monaten, dann wurden beide nacheinander krank (lt. TA ein Virus - woher der auch immer kam) und als es zu schlimm wurde, wurden beide erlöst.
    Kann also sein, daß du dich noch länger an deinem Gerbil erfreuen darfst!
    Lebe dein Leben
    du hast nur das Eine!
    @monne
    Daß er süß ist, hilft dem armen Kerl auch nicht weiter. Alle einzeln gehaltenen Gruppentiere sind arme Viecher, weil sie leiden, scheinbar ohne daß ihre Besitzer es ihnen ansehen.
    Ich frag mich, ob ich Adleraugen habe oder die anderen blind sind. Ich seh Einzeltiere nämlich sehr wohl leiden! :confused:


    Angelus
    Heimatlose Mäuse findet Ihr hier: http://angelus.mausehaus.org/
    Na das mag sein aber seine Frau :rolleyes: ist leider schon tot und mit einem Bock versteht er sich absolut nicht .Dann halte ich ihn lieber alleine den nachwuchs wollen wir nicht mehr. Und ne kastration für diesen alten Herrn das machen wir nicht mehr dafür ist er schon zu alt.

    Ich denke es geht im gut sonst würde er nicht mehr leben.
    Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008
    @monne
    Mit wie vielen Böcken habt Ihr´s denn probiert? Wie alt waren die?
    Mongolen sind zwar nicht immer ganz einfach, aber jeder Topf findet einen Deckel.
    Und daß er noch nicht tot ist, ist kein Zeichen, daß es ihm gut geht. Die Labormaus in der Altersforschung ist 4 Jahre und 12 Tage geworden - und lebte ihr ganzes Leben lang steril und isoliert. Meinst Du, der war gklücklich, nur weil er so alt wurde? :confused:


    Angelus
    Heimatlose Mäuse findet Ihr hier: http://angelus.mausehaus.org/
    Original von Angelus Noctis
    @monne
    Mit wie vielen Böcken habt Ihr´s denn probiert? Wie alt waren die?
    Mongolen sind zwar nicht immer ganz einfach, aber jeder Topf findet einen Deckel.
    Angelus


    @angelus:
    Erstmal: Im Punkto Einzelhaltung sehe ich es eigentlich genauso wie du, kein Tier sollte allein gehalten werden!

    Aber wie sollte Monne das denn machen? Soll sie sich zig Böcke holen und wenn es nicht klappt sie dann wieder weggeben?! Wer macht denn sowas mit!

    Ich hatte mal vor Jahren Farbmäuse mit ner Freundin zusammen. Es gab eine Maus, die hatte sich immer im Häuschen verkrochen und war mir und meiner Freundin gegenüber total anhänglich. Sie ist den anderen Mäusen immer aus dem Weg gegangen (es waren insgesamt 15). Als die anderen dann tot waren ist die kleine richtig aufgeblüht, sie lief im Rennrad rum, fraß endlich vernünftig. Und wir haben sie dann auch allein gehalten!

    Wenn Monne sagt, dass geht nicht, dann wird sie damit schon recht haben!

    Für mich kommt es immer auf das Tier an!
    I'll be watching you!
    Moien Moein :rolleyes: ,

    ich kann nur noch dazusagen das es mir eigentlich nur in diesem Posting ums alter von meinem Gerbil Roady ging und nicht darum ob Roady alleine ist wie Angelus Noctis immer wieder betont das er nicht alleine sein sollte.Mir ist auch klar das es nie ein einzeltier sein sollte er hatte ja auch eine Freundin aber sie ist tot und daran kann keiner mehr was änderen und mir Böcken verträgt er sich nicht.
    Ich habe zwar nicht erwähnt das ich ne größer Zuchtgruppe hatte aber ist eh egal sie haben sich gegenseitig verbissen deshalb hatte ich im entdefekt nur noch Roday und Carsel.( Nur noch eines das Aqurium war groß genung für alle damals )

    aber wie Karen :lol: schon sagte :Wenn Monne sagt, dass geht nicht, dann wird sie damit schon recht haben!

    Ich denke ich habe mit Mäuse schon meine Erfahrung den ich habe schon einige Tiere zuhause und denke ich kenne mich mit Tieren gut aus,aber es gibt immer jemand der Meint er müßte es Besser wissen.
    Sorry werde langsam etwas ungehalten und werde deshalb hier in diesem Thread nix mehr über meine Gerbil reden.
    Ich weiß das es Roady gut geht :lol:
    Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008
    @Karen
    Auf JEDEN Topf paßt ein Deckel. Man muß ihn nur finden. Und ich such ihn für jeden, der bereit ist, mich suchen zu lassen. Selbst mein total aggressiver Farbkastrat ist dann doch noch mit einem Stachus glücklich geworden. Sowas aggressives wie ihn hatte ich vorher noch nie und er war eine echte Herausforderung. Aber auch für ihn gab´s den passenden Deckel. Also nie aufgeben! :wink:


    @Monne
    Wenn Du schon so lange Mongolen hast, müßtest Du ja eigentlich wissen, daß größere Gruppen leider oft instabil sind.

    Und ich glaube nicht, daß es nicht geht. Der letzte (angebliche) Aggressivling hier ist auch mit Partner wieder gefahren.
    Deshalb mein Angebot an Dich: Schick ihn mir hoch. Ich zieh mir aus irgendeinem TH einen Bock (oder zwei) und probier es.
    Hier haben in den letzten Wochen so viele (Renn)Mäuse einen neuen Partner bekommen, ich setz mich gern auch mit Deinem Tier hin.
    Wenn das Duo oder Trio stabil ist, bekommst Du sie wieder.
    Überleg es Dir...


    Angelus

    P.S.: > Ich weiß das es Roady gut geht
    Physisch vielleicht...
    Heimatlose Mäuse findet Ihr hier: http://angelus.mausehaus.org/
    Original von Angelus Noctis
    @Karen
    Auf JEDEN Topf paßt ein Deckel.

    P.S.: > Ich weiß das es Roady gut geht
    Physisch vielleicht...


    Jeder hat halt seine eigene Meinung...

    Das mit den physisch vielleicht... - hättest du dir meiner Meinung nach auch sparen können. Monne hat eh schon keinen Bock mehr in ihrem eigenen Thread was zu schreiben, was ich schon echt traurig find und das trägt ganz bestimmt nicht dazu bei, dass sie anders darüber denkt!

    Du kannst einfach nicht aus zig Kilometern Entfernung urteilen, ob es einem Tier gut geht oder schlecht. Und Monne hat ja nun nicht nur grad die Mäuse, sondern noch ne Menge anderer Tiere! Und wenn jemand nicht merkt, ob es seinem Tier gut geht oder nicht, dann gehört demjenigen kein Tier!
    I'll be watching you!
    Original von Karen
    Du kannst einfach nicht aus zig Kilometern Entfernung urteilen, ob es einem Tier gut geht oder schlecht
    Du bist Dir da aber sehr sicher.
    Befaßt Du Dich auch seit Jahren mit Verhalten und Verhaltensstörungen? Ein Einzeltier muß ich im Gegensatz zu einem niesenden, sich kratzenden Tier oder in einer laufenden Vergesellschaftung befindlichen Tier nicht sehen, um zu wissen, daß es ihm schlecht geht. Das ist schlicht ein biologischer, verhaltensforscherisch belegter Fakt, der in diesem Punkt bei jedem Tier gleich ist. Nur die Ausprägungen sind sehr verschieden. Deshalb kann ich das so einfach sagen.
    Und deshalb wäre ich auch vorsichtig, ob Du jemandem aufgrund des "Nicht leiden"-Sehens seine Tiere absprichst.
    Ich weiß, daß ich hier der Depp und die menungsmäßige Minderheit bin. Das ändert aber nichts an den Tatsachen.

    Und wenn sie sich nicht selber drantraut, steht mein Angebot, das für sie zu übernehmen. So hat sie auch nicht das Risiko, daß sie dann andere Einzeltiere hat, weil es nicht auf Anhieb klappt.
    Ob sie es wahrnimmt, liegt nicht bei mir.

    Ich finde es aber wieder mal sehr bezeichnend, daß sich hier nur auf´s Alter konzentriert werden soll, aber man möglichst alles andere ignorieren soll, weil unbequem. Irgendwer schrieb hier mal, daß das Interesse am Wohle des Tieres jedem Tierfreund eigen ist...


    Angelus
    Heimatlose Mäuse findet Ihr hier: http://angelus.mausehaus.org/
    Ich muß gestehen, daß ich es sehr spaßig finde, wie hier manche Leute den von Forschung und Wissenschaft seit Jahren belegten Stand der Dinge anzweifeln, nur weil sie sich vor sich selbst und anderen rechtfertigen wollen, daß sie ihr Tier nicht artgerecht halten.

    Wir wollen nicht ernsthaft darüber diskutieren, daß Mäuse Gruppentiere sind und in Einzelhaft leiden, oder?
    Überlegt mal, was ihr sagt!
    Lupin
    Ich kann nur sagen nimm Angelus' Angebot an...

    warum soll der arme kleine sein vielleicht noch echt langes Leben alleine fristen?
    Stell dir mal vor du wärst Jahrelang alleine und hättest keinen mit dem du reden kannst, keinen zum kuscheln...das ist doch grausam, es sich nur vorzustellen.

    Angelus findet für ihn unter Garantie einen oder 2 Partner...warum soein Angebot ablehnen?

    LG
    Melly
    Hallo!

    Was mich ja mal ganz grundsätzlich interessieren würde...

    Es ist ja nunmal so daß sich die meisten Leute heute nicht nur eine sondern zwei oder drei Rennmäuse anschaffen, genauso wie es bei Ratten und bei Mäusen mittlerweise durch ist daß man sich mehrere Tiere halten sollte weil es den Tieren dann besser geht - logisch - sind Tiere die im Verband leben!

    Aber - wenn ich nun zum Beispiel zwei Rennmäuse halte, beide schon recht betagt und eine davon stirbt - ich habe aber nicht vor mir wieder solche Tiere anzuschaffen - seid ihr dann wirklich der Meinung daß man so ein Tier nochmal abgeben und vergesellschaften muß?

    Also ich habe keine Nager mehr - hatte mal - aber wenn ich ein dann altes Tier habe und weiß, das lebt rein von seiner Lebenserwartung her sowiso nicht mehr lange, außerdem ist es alt - was kann ich dem noch zumuten?.... dann verfrachte ich das Tier doch nicht sonstwohin nur damit es nochmal Gesellschaft bekommt?

    Das finde ich schon etwas suspekt - da ist für mich der Punkt wo ich denke - man kanns auch übertreiben!

    Liebe Grüße

    Tini