Freddy Frettchenbaby

      Freddy Frettchenbaby

      Hier ist seit gestern eiin FrettchenRüde der Freddy er ist ca.10 Wochen alt .
      Ich will heute noch eion frettchen weibchen kaufen!

      Ab wann müssen die denn kastriert werrden damit sie keine babys bekommen bzw. ab wann werden sie geschlechtsreif?

      Wir wollen sie dann einmal kinder bekommen lassen für das zoogeschäft wo wir sie her haben...

      Wie alt sollen die dann sein?


      es sind 2 Iltis Frettchen wildfarben!


      Der Freddy hört schon auf den Namen
      [COLOR=deeppink][B]DiE sChLiMmStE aRt EiNeN mEnScHeN zU vErMiSsEn IsT dIe,An SeInEr SeItE zU sTeHeN aBeR zU wIsSeN,dAsS eR nIeMaLs Zu EiNeM gEhÖrEn WiRd.[/B][/COLOR]
      [B]
      [COLOR=orangered][I]Ich bin keine Alkoholikerin - ich bin nur jeden Tag besoffen :wink:[/I][/COLOR][/B]

      RE: Freddy Frettchenbaby

      Original von AggroLady


      Wir wollen sie dann einmal kinder bekommen lassen für das zoogeschäft wo wir sie her haben...


      Warum bitteschön macht ihr so eine riesen Dummheit?
      Für ein Zoogeschäft Nachwuchs zu produzieren ist mehr als verantwortungslos. Vielleicht sind sie Geschwister, dann ist es Inzucht. Willst du denn, dass dein Weibchen (was sicherlich selbst noch ein Baby ist) schon Babys bekommt?

      Lass ihn doch erst kastrieren und kauf ihn dann ein Weibchen.

      Dürfen sie frei in der Wohnung laufen oder haben sie ein Gehege?

      ----------Hier ein Infotext------------

      Derzeit gibt es in Österreich sowie auch in Deutschland jährlich sehr viel Frettchennachwuchs. Oft bleiben Welpen übrig und es wird nur schwer ein Platz für sie gefunden.

      Es gibt in Österreich sowie auch in Deutschland jährlich sehr viele Frettchen, die wieder weggegeben werden, oft schon nach kurzer Zeit, nach einer Woche oder noch kürzer, sehr viele Frettchen werden im Alter von ca. einem Jahr wieder weggeben.
      Viele dieser Frettchen landen in Tierschutzhäusern, bei Frettchenvermittlungen, werden ausgesetzt,....

      Angesichts dessen sollte man überhaupt keine neuen Zuchten oder Vermehrungen von Frettchen, auch nicht "halt nur einmal einen Wurf", mehr machen, solange sich diese Situation nicht verbessert hat.

      Weitere Vorüberlegungen:

      Durch die Verpaarung von Frettchen ins Blaue hinein, hat die Frettchenpopulation sehr gelitten: viele Frettchen sterben sehr jung an Krebs, haben von Geburt an Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen schon in der Kindheit und Jugend, es gibt ein starkes Auftreten von Kryptorchismus...
      Weiters gibt es verschiedene Farbzuchten, die mit einem erhöhten Risiko für Erbschäden belastet sind.

      Daher ist es von besonderer Wichtigkeit bei der Auswahl der Zuchtfrettchen, also des Rüden, der die Fähe decken soll und der Fähe, die Mutter werden soll, besonders sorgfältig vorzugehen.

      Eigentlich will doch niemand, daß sein Frettchen jung stirbt, daß sein Frettchen eine erbliche Erkrankung hat, die ständiger Behandlung bedarf und die Lebenswartung des Frettchens stark verringert.

      AUSWAHL DER ZUCHTFRETTCHEN:
      Niemals mit Abgabefrettchen, Frettchen aus Tierhandlungen züchten. Man kennt ihre Ahnentafel nicht, man weiß nicht ob man nicht Inzucht betreibt, man weiß nichts über die Gesundheit der Eltern, der Geschwister, von Geschwistern der Eltern,...

      Es genügt auch nicht die Namen und Farben der Eltern der Frettchen zu kennen, man sollte da schon mehr Informationen haben: die Ahnentafel sollte mehrere Generationen zurückgehen, man sollte Informationen über die Lebenserwartung, ob irgendwelche Krankheiten in der Linie häufiger vorkommen, etc. haben.

      In der Ahnenlinie sollten keine Sonderzüchtungen vorkommen:
      keine Sonderfarben wie black-eyed-white, Badger, Panda
      keine Angorafrettchen, keine sonstigen speziellen Größenzüchtungen,...

      HALTUNG DER FRETTCHEN:
      Bei der Haltung der Frettchen sollten bei einer Frettchenzucht einiges beachtet werden, um gesunde, muntere und zutrauliche Welpen heranzuziehen.
      Die Frettchen müssen viel Kontakt mit dem Menschen haben.
      Mensch und Frettchen müssen sich viel miteinander beschäftigen: spielen, spielerische Übungen, Erziehung. Die Frettchen-Intelligenz soll gefordert werden und gut entwickelt sein.
      Die Frettchen sollten viel Platz und Bewegungsmöglichkeiten haben, sie sollten viel Abwechslung haben, sie sollten durch abwechslungsreiche Bewegung eine gute Kondition haben.

      Die Zuchtfrettchen sollen also nicht nur gesund sein, sondern auch bei guter körperlicher Kondition, sowie nicht zu dick oder fett, gute Ausbildung der Muskeln.


      ERNÄHRUNG:
      Die Zuchttiere, sowohl der Rüde, als auch die Fähe sollten bisher gut und abwechslungsreich ernährt worden sein.
      Während der Schwangerschaft der Fähe sowie auch während der gesamten Säugezeit muß besonders auf die Ernährung geachtet werden.
      Auch für die Welpen sollte ab dem Zeitpunkt, wo sie "normale" Nahrung zu sich nehmen, abwechslungsreiche und hochwertige Nahrung zur Verfügung stehen.
      Zu achten ist bei der Ernährung auf den tierischen Proteingehalt, auf die Ausgewogenheit der Fette, Minerale, Vitamine, etc., auf die Abwechslung.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()

      Ich kann mich dem nur anschließen! Generell ist das Beziehen von Tieren aus Zoohandlungen strikt abzulehnen! Tiere dorthin wieder zurückzuliefern ist unverantwortlich!!!!!!!
      Als ob es nicht schon genug heimatlose Frettchen in Tierheimen und Auffangstationen gäbe...
      Lupin
      Mach das bloß nicht mit dem Zoogeschäft, bitte!!!
      Laß das Weibchen kastrieren, sonst stirbt sie an der Dauerranz. Ich habe meine Süße mit 4 Monaten kastrieren lassen (glaub ich). Such Dir auch bitte einen TA der sich mit Frettchen auskennt, ganz wichtig. Mein TA hat gesagt er kennt sich mit Frettchen nicht aus und hat gesagt ich solle lieber einen anderen suchen. Das fand ich voll fair von ihm :biggrin:

      LG C.
      Hallo!

      Ich habe vor mir ein Frettchen oder eine Ratte zu kaufen und würde ganz bestimmt keine Zucht mit den Frettchen aus der Tierhandlung aufmachen. Da weiß man wirklich nie, ob man mit 2 Geschwistern die Zucht betreibt.

      CIAO :)
      Das hat nicht nur was mit umalbern zu tun und daß du für ein paar Stunden am Tag für ihn da bist.
      Es ist wichtig für diese Tiere jemanden zu haben, der mit ihnen in ihrer Sprache kommuniziert, gemeinsam Körpferpflege betreibt, beim Schlafen kuschelt, ....
      Auch wenn der Mensch manchmal einen ganz glücklichen Eindruck von seinen Tieren haben mag, entspricht es nicht ihrer Art alleine zu sein.
      Lupin
      Original von Lupin
      Das hat nicht nur was mit umalbern zu tun und daß du für ein paar Stunden am Tag für ihn da bist.
      Es ist wichtig für diese Tiere jemanden zu haben, der mit ihnen in ihrer Sprache kommuniziert, gemeinsam Körpferpflege betreibt, beim Schlafen kuschelt, ....
      Auch wenn der Mensch manchmal einen ganz glücklichen Eindruck von seinen Tieren haben mag, entspricht es nicht ihrer Art alleine zu sein.
      Lupin

      He,reg Dich ab!!!
      Natürlich komme ich dem ganzen auch nach. Und das jeden Tag. Nur irgendwann muß auch ich arbeiten und dann schläft er eh. Und abends ab 17:00 ist ja noch genügend Zeit.
      Bitte sag Du mir nicht - da Du mich garnicht kennst - was ich zu tun und zu lassen habe.

      Ich habe Freddy nun schon 5 einhalb Jahre und wir sind durch dick und dünn gegangen. Ich habe viel Erfahrung mit Frettchen.
      He he.. nicht streiten :smile:

      Egal ob Frettchen, Meerschweinchen oder Kaninchen, wir Menschen können leider nie den Artgenossen ersetzen, auch wenn wir meist zu Hause sind.

      Aber ich finds schön, dass ihr euch so gut versteht. Ist Freddy denn 24 Std. in der Wohnung, auch wenn du arbeiten bist?

      Friedliche Grüße :wink:
      Ramona
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      Nein. Das war einmal. Er hatte mir damals das ganze Parkett in der Mietwohnung vollgepinkelt. Auch an unzureichende Stellen. Das hat uns dann letzendlich 500 Euro gekostet.
      Da wir nun ein eigenes Haus haben,hat er draußen ein großes Freigehege bekommen. Es ist vor Wind und Schnee geschüzt.
      Er kommt aber dennoch jeden Abend rein. Allerdings muß er erst draußen sein Geschäft verrichten. Denn ins Katzenklo will er nicht machen. Da schaut er nur mal kurz rein und pinkelt dann eh davor.
      Und dann gehts richtig rund in der Bude. :D
      Huhu,

      ich möchte hier auch noch was zum Thema Frettchen sagen:
      Frettchen sollten NIE alleine gehalten werden. Sie sind dann nicht wirklich glücklich und schlafen sehr viel, sie brauchen ihre Artgenossen, mit denen sie sich austoben können, denn ein Mensch kann z.B. nicht mit ihnen unter die Couch klettern und sämtlichen Blödsinn anstellen :wink:

      Frettchen einmal werfen zu lassen und dann zu kastrieren ist nicht sinnvoll. Wenn man sich im Moment mal wieder die Kleinanzeigen durchliest, wirds einem ganz schummrig, weil so viele Leute ihre Fähen decken gelassen haben.... viele der Tiere landen in nicht artgerechter Haltung und kommen später oft ins Tierheim oder zu einer Frettchenhilfe. Frettchenwelpen sollte man erst dann haben, wenn man wirklich Erfahrung hat; es macht viel Mühe, Welpen zu sozialisieren und zu erziehen :confused: Mal ganz abgesehen von den immensen Kosten, die für eine artgerechte Aufzucht entstehen.

      Fähen sollte man mit ca. einem Jahr kastrieren lassen, im Falle der Ranz zu Beginn dieser, um die Gefahr einer Dauerranz auszuschliessen. Rüden sollte man zu Beginn der ersten Ranz kastrieren lassen, der Besitzer wird die Ranz eines Rüden sehr schnell bemerken, wenn er sich ihm nur noch mit Nasenklammer dem Tier nähern kann :D

      Leider darf ich hier keine Links einstellen, die zu guten Tierärzten verweisen, wer Interesse hat, kann gerne mit mir per Email Kontakt aufnehmen :wink:

      Liebe Grüsse
      Stephanie

      Ps: Eine 4-monate alte Fähe ist für eine Kastration wirklich zu jung und das kann sehr der weiteren gesunden Entwicklung des Frettchens schaden.
      Frettchen sind ganz bestimmt keine Rudeltiere, ein Rudel ist was ganz anderes.

      Aber sie sind gesellig, wie die meisten Haustiere, auch wenn die Urahnen strikte Einzelgänger sind, gesellige Tiere sind und gleichwertige/gleichARTIGE soziale Kontakte brauchen.

      Ich krieg auch immer für 0,3 Sekunden dicke Backen bei: "Ich habe eine Katze, ein Pferd, ein Meerschweinchen, ein Frettchen, einen Wellensittich, eine Ratte" usw.

      Ausnahme: der Hund, denn er findet sein Rudel im Menschen.

      Grüße
      Tina
      Original von TinaFÜ

      Ich krieg auch immer für 0,3 Sekunden dicke Backen bei: "Ich habe eine Katze, ein Pferd, ein Meerschweinchen, ein Frettchen, einen Wellensittich, eine Ratte" usw.


      Bei mir ist es so, das ich sage ich habe eine Ratte, weil ihre Schwetsern schon gestorben sind und sie ihre Hinterläufe nicht mehr gut bewegen kann und ein neuer Partner wäre da nicht angebracht, das habe ich aber schon mit richtigen Rattenexperten durchgesprochen!

      Bei einem Meerschweinchen ist es bei mir so, das ich ein Meerschwein habe und meine Mutter und ich sage dann immer nur das ich eines habe, weil das andere mir nicht gehört!
      Also eigentlich sind es dann ja 2!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)