Hamster: Schreckhaft ...

      Hamster: Schreckhaft ...

      Hallo zusammen,

      ich muß Euch jetzt mal fragen...
      Ich habe seit letztem August einen Satin - Hamster aus privater Zucht.
      Am Anfang war er noch ganz lustig und es war wohl alles ganz neu für ihn. Aber nun verläßt er abends sein Haus erst, wenn mein Freund ich zu Bett gegangen sind und wirklich alles ganz dunkel und ruhig ist. Dann fängt er an wie bekloppt in seinem Rad zu rennen und sobald er auch nur ein Geräusch hört, hört er auf und er bewegt sich kein Stück mehr. Auch wenn ich ihn mal rausnehme, sitzt er einfach nur da und starrt vor sich hin. Außerdem erschreckt er sich immer total, auch wenn man nur eine kleine Bewegung macht. Und wenn ihm alles zu blöd wird, geht er wieder zurück in sein Haus und wartet bis die Luft wieder rein ist! Er wird von uns auch absolut in Ruhe gelassen, machen ihn tagsüber nicht wach und holen ihn auch nicht aus dem Käfig, wenn er nicht will...
      Ich weiß gar nicht so recht, was mein kleiner Hamster hat oder ob es einfach nur daran liegt, dass er kein Goldhamster, sondern ein Satin-Teddy-Hamster ist...

      Was meint Ihr denn dazu???
      Gibt es einen Grund warum er so schreckhaft geworden ist? Wie nimmst du ihn denn aus dem Käfig, greifst du nach ihm?
      Wie groß ist sein Käfig und wie gut ist er eingerichtet? Hat er genügend Abwechslung? Versteckst du sein Futter, daß er Suchen muß?
      Laufrad-laufen in starkem Umfang ist eine stereotype Bewegungsform und das sollte ein Tier sich nicht angewöhnen.
      Du solltest ihm mehr anderen Auslauf beschaffen und auf das Laufrad verzichten, respektive es nur für eine bestimme Zeit zur Verfügung stellen.
      Wo steht denn sein Käfig? Steht er ruhig oder läuft öfters jemand dran vorbei?
      Vielleicht möchte er auch einfach nur seine Ruhe haben, ich habe auch Mäuse, die erst sehr spät in der Nacht rauskommen, während ihre Kollegen lange unterwegs sind. Wie alt ist er denn?

      Leider bin ich auch kein Hamsterspezialist, aber ich würde sagen, daß das nicht davon abhängig ist, ob er Gold- oder Satin-Hamster ist.
      Wahrscheinlich hilft da nur ganz ganz viel Geduld!
      Lupin
      Hallo Liese !!
      Hast du es schon mal versucht ihn mit Leckerchen zu zähmen ?
      Wie gross der Käfig ist spielt eine große Rolle und es muss viel Abwechslung drin sein ,am besten ist da Holzspielzeug geeignet und hohes Einstreu zum buddeln !!
      Ausserdem ist der Standort auch wichtig ,ich habe meinen im Schlafzimmer,wenn man dann mit dem Lärm keine Probleme hat ,find ich diesen Standort ideal,da dort nicht geraucht wird und über Tag keiner ist und der Kleine seine Ruhe hat !!
      LG.Melanie
      habe neue süsse Bilder in meiner Galerie !!!
      Huhu ihr zwei,

      danke schon mal für Eure Antworten!
      Also der Hamster hat so ein Rindenhäuschen mit Rampen, eine Küchenrollen zum durchlaufen, eine Holzschaukel, ein Grasnest und ein Laufrad... Im Grunde genommen ist es auch ganz einfach ihn rauszunehmen, er lässt sich ja auch anfassen! Der Käfig ist in der Küche hinter einer Glastür plaziert. Da wir beide berufstätig und nebenbei auch noch als Trainer in einem Fitnessstudio arbeiten, hat er wirklich seine Ruhe tagsüber und in der Küche halten wir uns nur selten auf!
      Er merkt auch immer sofort, wenn es neues Futter gibt. Dann kommt er schnell raus, stopft sich die Backen voll und verschwindet wieder...
      Hm...

      Ach mensch, vielleicht muß ich einfach damit leben, dass ich einen "anderen" Hamster habe!
      also ganz ehrlich: bei der geringen Einrichtung ist es doch kein Wunder, wenn er stumpfsinnig wird! STell dir mal vor, du müßtest dein Leben lang in dem gleichen Zimmer mit den gleichen 3-4 Möbelstücken leben.
      Wahrscheinlich ist der Käfig auch nicht groß, oder? Keine Etagen?
      nur niedrig späne?
      Du mußt dem Tier viel viel mehr Abwechslung bieten. Er muß schließlich eine Motivation haben sich in seinem Käfig zu bewegen!!!!
      Nur zum Vergnügen von Menschen bewegt sich ein Tier nicht!!!!!
      Sirius
      Original von Liese
      Naja... stumpfsinnig würde da nicht sagen...
      Meine Hamster, die ich früher als Kind hatte, sind mit wesentlich weniger und einem kleineren Käfig als jetzt absolut aktiver gewesen!!!


      Es gibt bei Hamstern solche und solche, und du hastjetzt eben einen schüchternen erwischt, bei dem man sich viel Zeit nehmen muss, bzw. er vielleicht auch nie den Kontakt zu Menschen haben will.
      Wie gross ist eigentlich dein Käfig, also die Maße?
      Und bekommt er täglich Auslauf, wie ist dieser eingerichtet.
      Geh doch mal auf diese Seite, dort gibt es viele Informationen zu Hamster Foren-Regeln!

      LIebe Grüsse, Sabrina
      Liebe Grüße, Sabrina und die kleinen Wildfänge

      www.sos-meerschweinchen.de
      Vielleicht ist er gerade deswegen etwas schreckhaft,weil ihr nicht so viel zuhause seit?

      Unsere Hamster sind auch öfter bei Geräuschen ins Häuschen geflitzt,als Schutz würde ich sagen.

      Ich würde auch vorschlagen ihn mit Leckerchen an Euch zu gewöhnen,ihn vielleicht woander hin zu stellen.

      Viel Glück!

      Gruß
      Cathrin
      2 Kater,2 Meerlillis,1 Aquarium,1 Kaninchen
      Hallo!

      Ich habe auch einen Teddy-Hamster (Gizmo). Der ist jetzt 1 1/2 Jahre alt. Als ich Ihn bekommen habe war er auch recht neugierig, zeigte dann aber auch das selbe Verhalten. (Bis auf das Laufrad das interessiert Ihn nicht wirklich, den schlauen Kerl. :wink: ) Ich habe mir dann einfach mal überlegt, woran das liegen könnte. Da er auch immer nur so still da gesessen hat als ich Ihn rausgenommen habe, dachte ich, das er eventuell gar nichts sieht und festgestellt, das der Platz an dem der Käfig stand ganz leicht zugig war. Dann habe ich den Käfig an einen anderen Platz nahe der Heizung gestellt und nach ca. 1 Woche hatte ich wieder meinen alten Gizmo.
      Wenn ich Ihn aus dem Käfig lasse, lasse ich Ihn erstmal ungefähr eine viertel Stunde alleine, und dunkel den Raum ab, damit er sich umschauen kann. Wenn ich mich dann dazu setze krabbelt er wie wild auf mir rum und saust von einer Seite auf die andere.
      Versuch es doch einfach mal mit einem Ortswechsel, vielleicht klappt es bei dir auch.

      Liebe Grüße,
      trinity_2102