Hurraaaa, seit 2 Std. endlich Katzenmama

      Hurraaaa, seit 2 Std. endlich Katzenmama

      Hi zusammen...

      Auf meinem Schoß liegt gerade ein ca. 7 Wochen altes Katzenbaby. Sooooo süß!!!

      Bis vor 2 Stunden wusste ich noch gar nicht, dass ich heute Nachwuchs bekomme, aber so schnell kanns nun einmal gehen :biggrin:

      Naja, so kam ich also wie die Jungfrau zum Kind und da ich in Sachen Katzenbabys nicht so die Erfahrung habe, bräuchte ich mal eure Hilfe:

      Was bitte trinken die kleinen denn?
      Wasser rührt sie -nach Aussage der Pflegeeltern- nicht an und ob sie Milch bekommen darf???? Keine Ahnung...Vielleicht Katzenmilch? In dem Alter auch schon???

      Oh Gott, ich glaub ich bin überfordert :sad:....und doch glücklich :biggrin:


      Hoffe es kann mir hier jemand helfen,

      jetzt schonmal lieben Dank,

      die NiSch

      RE: Hurraaaa, seit 2 Std. endlich Katzenmama

      Hi

      warum hast du denn das Katzenbaby schon mit 7 Wochen bekommen?
      Ging das denn nicht anders :eek:
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      Hab die Kleine von so einer komischen Familie, die ihre Katzen immer schon decken, die Babys aber dann schnellstens loswerden wollen.

      Hatte da nen komischen Eindruck, irgendwie wollte ich die sie da nicht lassen. Ne Nachbarin hatte mir im Vertrauen dazu noch erzählt, dass dort schon mehrere Katzen "abhanden" gekommen sind. Vermute mal ausgesetzt oder so. Unverantwortlich sowas....

      Naja, und jetzt habe ich sie halt und weiß noch nicht so genau, wie ich mit ihr umzugehen habe :sad:
      Es geht nur darum, das man Katzenbabys mal MINDESTENS bis zur 10. woche bei der Mama lassen muss, sie lernen gerade in der 9. Woche noch ganz wichtige Sachen! Wir haben unsere beiden Kater mit 10 Wochen bekommen!

      Kitten können sonst später verhaltensstörungen aufweisen :confused:
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      Hier noch ein Zitat dazu... :cry:

      Original von Maikatze
      Ich möchte noch gerne ein Zitat von catflower hinzufügen... :wink:

      Original von catflower

      In letzter Zeit scheinen mir aber einfach wieder zu viele Leute offenbar nicht ausreichend darüber aufgeklärt zu sein, was es bedeutet, ein Katzenbaby VOR der 12. Lebenswoche von der Mutter zu trennen.

      Aus diesem Grund versuche ich also ein weiteres mal, hierfür zumindest ein wenig stärker zu sensibilieren - nichts weiter!

      Ich hatte erst überlegt, mal allein aus den letzten 14 Tagen eine Auflistung der Beiträge zu erstellen, die da lauten:

      "Hilfe - meine Katze (6 Wochen, 7 Wochen oder auch 8 Wochen)

      geht nicht allein auf´s Klo
      pieselt auf den Teppich
      frißt nicht allein ihr Katzenfutter (dafür aber lieber Pizza !)
      hat Durchfall
      verkriecht sich ständig"
      und, und und.

      Ich schwör euch - ich würde hierbei locker auf mehr als 10 Musterbeispiele aus NUR 14 Tagen kommen. Leider fürchte ich aber, daß auch das die "hartnäckig Uneinsichtigen" (nicht spucken *grins*) nicht überzeugen würde - also belaß ich es bei dem nochmaligen Gedankenanstoß.

      Ich unterstelle jetzt aber auch mal ganz optimistisch, daß jeder weiß, was ein Gedankenanstoß ist *grins* - wäre also nett, wenn wir uns alle dieses mal endlose Diskussionen und Verbalattacken (egal von und in welche Richtung) ersparen könnten.

      Lest euch die genannten (durchaus nicht vollständig aufgezählten) Gründe, die dagegen sprechen einfach mal in Ruhe durch und dann sollte jeder für sich entscheiden, ob er sich das zu Herzen nehmen möchte oder nicht.

      Ich würde mich zumindest riesig freuen, wenn es zumindest einige davon überzeugen könnte, daß wirkliche Liebe manchmal auch (im Grunde nur vorübergehenden) Verzicht bedeutet. In diesem Fall sich also wahre Tierliebe darin zeigt, daß man darauf verzichtet, einem kleinen Wesen mit empfindlicher Seele unnötigen Schaden zuzufügen, "nur" weil es einige Wochen jünger doch "sooooo viel süßer ist" und man sich selbst und anderen damit unter Beweis zu stellen glaubt, "wie selbstlos, verantwortungs- und hingebungsvoll man doch ist".

      Schmarrn, meine Lieben - wenn ihr WIRKLICH selbstlos, verantwortungs- und hingebungsvoll seid, dann denkt ihr in erster Linie an diese kleinen Katzenbabys und deren Bedürfnisse, erst danach an eure eigenen. Denn die werden ganz sicher auch 4 Wochen später vollends zufriedengestellt (höchstwahrscheinlich sogar viel, viel mehr).

      Ich bitte euch also alle nochmals dringend, keine Kätzchen zu nehmen, die jünger als 10 Wochen sind - der optimale Abgabetermin für Katzenbabys ist NICHT VOR DER 12. Woche.

      Ihr tut weder euch und schon gar nicht dem Katzenbaby einen Gefallen, wenn ihr es früher von der Mutter "wegreißt"!. Meist werden die Babys erst mit der 8. Wochen langsam von der Mutter entwöhnt (auch wenn einige etwas anderes behaupten) und die Babys brauchen einfach die Nähe und den Kontakt der Mutter für mindestens 12 Wochen, um von ihr alles zu lernen, was sie für das Leben stark macht - sowohl physisch als auch psychisch.

      Hinzu kommt, daß die 7. -9. Lebenswoche GANZ wichtig für Katzenbabys ist. Das ist ihre sogenannte "Prägephase", in der sie von der Mutter den Kontakt zu Menschen, das Jagen und vielen andere wichtige Dinge lernen. Hier muß dann zwar auch der Mensch, bei dem die Babys groß werden mithelfen und ihnen die notwendigen Kontakte z. B. zu Kindern, anderen Tieren und verschiedenen Menschen liebevoll zeigen und sie darauf vorbereiten - dies sollte aber unbedingt nicht ohne die Nähe zur Katzenmutter erfolgen.

      Fehlen all diese Erfahrungen, besteht die große Gefahr, daß sich das Katzenbaby zu einem "kleinen neurotischen Bündel" entwickelt, das darüber hinaus aufgrund dessen z. B. durch permanente Unsauberkeit, Agression und gesundheitliche Probleme jeder Art für ständige Sorgen sorgt und vielleicht Zeit seines Lebens "mickrig" und anfällig bleibt.

      Wenn ihr ein glückliches Katzenbaby wollt - und davon gehe ich mal aus - mit dem ihr lange Jahre viel Freude habt, laßt euch also bitte nicht dazu verleiten, ein völlig unreifes und somit letztendlich auch gesundheitlich noch nicht voll gestärktes Katzenkind zu nehmen. Auch mit 12 Wochen sind Katzenbabys ebenso süß - wahrscheinlich sogar umso mehr, weil sie mutig, gesund, zutraulich und noch neugieriger sind.

      Der Verlust von Mutter und Geschwister ist für ein Katzenbaby ohnehin schwer genug - macht ihr ihn bitte nicht noch unerträglicher und schwerer, indem ihr den falschen Zeitpunkt wählt.

      Ich würde mich freuen, wenn alle sich als WIRKLICHE Tierfreunde beweisen würden und in erster Linie an die Katzenbabys denken, nicht nur an sich.

      In diesem Sinne grüßt ganz herzlich catflower
      ...liebe Grüße, Heike
      Naja, deswegen hat man mir auch gesagt, dass sie 8,5 Wochen alt sei. Nur glauben kann ich das wirklich nicht, bei ihrer Größe.

      Verhaltensgestört??? Nicht ernsthaft, oder?

      Im Moment ist sie einfach nur süß. Weiß selber nicht warum, aber die folgt mir Schritt auf Schritt und will einfach nur bei mir sein. Schnurren tut sie sowieso fast nur. Fass ich einfach mal als gutes Zeichen auf :wink:

      Das einzige, was mir IM MOMENT noch Sorgen macht ist halt die Tatsache, dass sie noch nichts trinkt... :sad:
      les halt mal das Zitat von Maikatze :rolleyes: Glaubst du ich will dich verarschen
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Saskia-Thorsten“ ()

      Oh je....

      Steinigt mich doch bitte nicht gleich :wink:

      Es ist ja nicht so, dass ich gezielt nach nem jungen Katzenbaby Ausschau gehalten habe. Im Gegenteil, wollte mit nem Haustier warten, bis ich mein Studium hinter mir habe.
      Aber leider (wie mans nimmt) kams dann ja doch anders.

      Sie geht übrigens schon aufs Katzenklo (bin auch schon gaaaanz stolz, mal abgesehen davon, dass ich ihr das gar nicht beigebracht habe, aber egal :biggrin:)...

      Und nu? Zurückbringen kann ich sie ja nicht, die Vorbesitzer wollten sie doch so oder so loswerden...
      Ich will dich doch auch gar nicht angreifen, ich will dir nur sagen, das es auch von Nachteil sein kann weil sie ja erst 7 Wochen alt ist! Muss ja nicht in jedem Fall so sein! Ich hoffe das es bei dir nicht so sein wird!

      Wir drücken dir ganz feste die Daumen.... :wink:

      Liebe Grüße von

      Saskia, Miky & Junior :D
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      Ach Quatsch...

      Kann doch verstehen, wenn ihr so reagiert. habt bestimmt schon viel "Mist" und idiotische, verantwortungslose Geschichten gehört. Gerade was junge Kätzchen angeht.

      Aber schön, dass ihr trotzdem noch den Mut und die Muße aufbringt um den Leuten mal den Kopf zu waschen.

      Danke für Willkommen heißen, werd hier mal durchstöbern, scheint hier ne gute Adresse zu sein :biggrin:


      Lieben Dank und bis die Tage!!!!
      Hi Flitzeflott :)

      Ich kann dir gerne helfen wenn du willst. Ich habe hier 14 Tage alte Kitten. Kenn mich soweit recht gut aus. Also wenn du willst das ich dir helf dann schreib mir doch ne mail. steffi@saviana.de

      Ich bin gerne für dich da :)

      Liebe Grüsse

      Savi :)
      Katzen sind die liebsten Wesen auf Erden und genauso sollte man sie auch behandeln, alles andre ist inaktzeptabel.

      Brumbrum ( * 25.08.2005 + 24.04.2006 ) mein Engel, ich trage dich immer in meinem Herzen

      was ihr schon wieder habt...

      Da kommt jemand neu ins Forum, hat einer Babykatze möglicherweise das Leben gerettet und der Großteil hier greift sie nur an statt zu helfen!

      Wo sind die Tipps, um das beste aus der Situation zu machen?

      Am besten geh mit ihr zum Tierarzt und lass dich beraten wie du sie ernähren sollst und zwar schnell, wenn sie nicht trinkt trocknet sie aus
      Ich habe meinen Tiger auch mit 8 Wochen bekommen, weil er abgegeben werden sollte. Wer weiß, wo mein Schatz sonst gelandet wäre und bei mir hat er es wirklich gut. Mach dir also keine Sorgen. Wichtig ist einfach, dass du gerade jetzt am Anfang viel Zeit mit ihm verbringst. Er wird sicher noch viel schlafen.
      Spiel viel mit ihm und gib ihm viel Zuneigung und Aufmerksamkeit, dann wird das schon.

      Schmusekatze

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schmusekatzekoeln35“ ()

      Hallo!

      Am allerwichtigsten ist für die kleine Maus ein Spielgefährte vorallem wenn du öfter ausser Haus bist.
      Kitten brauchen extrem viel Beschäftigung. Auch könnte eine zweite gut sozialisierte Katze ihr noch einiges beibringen was sie von der Mutter nun nicht mehr lernen kann.

      Ein sieben Wochen altes Kitten ist nicht mehr auf Muttermilch angewiesen, du kannst ihr hochweriges Kitten NaFu (bitte kein Whiskas und Co) und TroFu geben. Besonders wichtig für so kleine Würmchen ist Taurin und Calcium. In einem guten Kittenfutter ist das normalerweise in den richtigen Mengen vorhanden.
      Ein Kitten in dem Alter sollte fünf bis sechs Mahlzeiten pro Tag erhalten.

      Stell die Kleine dem TA vor und lass sie entwurmen. Eine Woche nach der Entwurmung kann sie das erste Mal gegen Seuche/Schnupfen geimpft werden. Drei Wochen später folgt der Booster.
      Zusätzlich würde ich einen FelV/FIV Test machen lassen.
      Wenn du sie als Wohnungskatze halten möchtest braucht sie keine anderen Impfungen.
      Wenn sie Freigänger werden soll sollte sie zusätzlich gegen Leukose (nach negativem Test) und Tollwut geimpft werden.
      Lass sie bitte unter keinen Umständen vor der Kastration nach draussen.
      Das ist einfach nur unverantwortlich.

      Liebe Grüsse, Lana
      Huhu!

      Schließe mich Lana an, das beste wäre tatsächlich ihr eine 2. katze zu gönnen. Unser kleines TH-Kätzchen war 5Wochen alt, als sie ausgesetzt wurde und mußte noch sehr viel lernen. Diese 'Lehrerrolle' hat dann unser Kater übernommen - damals 6 Monate alt.

      Außerdem langweilen sich so kleine Katzen sehr schnell und vermissen auch sehr schnell die 'Kuschelwärme', wenn du als Ersatzmami nicht da bist. Ich weiß ja, dass man als Student relativ viel Zeit hat, zumindest verglichen mit nem Vollzeit Job, aber ich habe auch festgestellt, dass es trotzdem nicht reicht und dabei sind wir zu zweit als Dosis.

      Also überlegs dir mal! Auch wenn man wenig Platz hat - haben wir auch, als Student kann man halt nicht anders - wo ein Fellknäuel Platz hat, reichts auch meist für zwei.

      Liebe Grüße Ela
      Semper eadem
      Hallo zusammen und vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Tipps.

      Bin zum Glück nicht mehr ganz so aufgeregt wie gestern und fühle mich in meiner "Mutterrolle" schon ganz wohl.

      Die erste Nacht allerdings war schrecklich.
      Bin jede knappe Stunde nach ihr gucken gegangen weil ich in der kurzen Zeit, in der ich dann doch mal schlafen konnte, immer geträumt habe, dass sie mir verdurstet und längst tot bei mir auf der Couch liegt.
      Was hab ich mir Sorgen gemacht. Und die Kleine? Pennt die ganze Nacht seelenruhig durch :lol:

      Heute hat sie dann auch getrunken...*Gott sei Dank*

      Scheint auch nen wirklich gesunden Appetit zu haben. Naja, und auch eine seeeehr gute Verdauung :biggrin:

      Ich wohne im ersten Stock und deshalb kann sie leider auch nicht raus.
      Meine ersten Katzen waren beide Freigänger, denke mal, dass das alles nicht so zu vergleichen ist.
      Jedenfalls waren meine beiden ersten kastriert...

      Ist das bei Wohnungskatzen denn auch notwendig?
      Hab hier im Forum gelesen, dass sie -wenn denn dann ihre Zeit gekommen ist- auch ziemlich "rammdösig" werden.

      Ab wann genau kann man sie denn kastrieren?


      Sooo viele fragen und soo viele nette Leute, die einem weiterhelfen, danke!!!! :D
      Original von Sanyra
      Da kommt jemand neu ins Forum, hat einer Babykatze möglicherweise das Leben gerettet und der Großteil hier greift sie nur an statt zu helfen!

      Wo sind die Tipps, um das beste aus der Situation zu machen?

      Am besten geh mit ihr zum Tierarzt und lass dich beraten wie du sie ernähren sollst und zwar schnell, wenn sie nicht trinkt trocknet sie aus



      Seh das genauso! Wenn sie nichts trinkt solltest du zum Tierarzt aber versuche es mal mit sehr stark verdünnter Milch! Vielleicht will sie die ja!
      Achso und Herzlich Willkommen im Forum!!!*g*

      Liebe Grüße: nadine
      Lana hat ja schon alles gesagt, vor allem zu den Katzenkinderdoppelpacks und der Entwurmung :)

      Vielleicht wird ja noch ein zweites Baby aus den komischen Verhältnissen gerettet? :rolleyes:

      Zur Kastration kann ich Dir sagen - ja, das ist auch bei Wohnungskatzen nötig. Wenn sie wollig wird ist das für die Katze und für Dich ein Wahnsinnsstress, wenn sie nicht gedeckt wird, wird sie schnell wieder rollig, die Abstände werden immer kürzer und dann kann es passieren, daß sie einerseits durch den Dauerstress körperlich abbaut, und es kann ausserdem passieren, daß sie in der Dauerrolligkeit hängenbleibt - das ist lebensgefährlich. Ausserdem ist das Risiko von Gebärmuttererkrankungen bei unkastrierten Katzen sehr viel höher.

      Gib ihr bitte keine Kuhmilch, auch keine verdünnte. Lieber verdünnte Katzenmilch oder diese Lactosefreie Minus-L aus dem Supermarkt.

      Grüße
      Tina
      Hallo:-)
      Erstmal finde ich es toll, dass du dich um die armen Geschöpfe kümmerst, schliesslich kommt noch viel Arbeit auf dich zu..und Kosten: Impfen, entwurmen, Arztcheck, usw.
      Aber vielleicht könntest du auch was für die armen Geschöpfe tun, die noch bei der Familie bleiben müssen. Wenn da wirklich Katzen als Gebärmaschinen leben müssen und die Kitten nicht gut versorgt werden und sogar ausgesetzt werden, dann schalte bitte mal das zuständige Tierheim/oder Katzenhilfe ein, die können dir weiterhelfen und diesen Zustand ändern. Mir kommen bei sowas echt die Tränen....menno, die armen Geschöpfe:-(
      Bitte tu auch was dafür...damit in Zukunft dort keine Kitten und die Mütter leiden müssen.
      Liebe Grüsse
      Nicki