Nerven liegen blank

      Nerven liegen blank

      Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll........ Es geht darum:
      Mein Mann und ich haben seit 1 1/2 Jahren zwei Kater.
      Und einer davon, er heißt Casanova, macht mich nervlich fast fertig!
      Man muss ihn beim Essen grundsätzlich streicheln! Oder ihm zumindest zuschauen!
      Wenn ich ihm morgens bzw abends das Essen gebe, habe ich aber dazu keine Zeit! Schließlich kann ich ja keine viertel Stunde warten, bis der Herr fertig ist mit essen.
      Es läuft also so ab: ich stehe morgens um sechs auf und das erste, was er macht ist maunzen bis zum Umfallen. Dann bekommt er das frische Futter. Isst zwei Sekunden, schaut ob ich auch noch da bin, und wenn ich nicht mehr da bin, hört er auf zu essen und rennt mir so lange maunzend hinterher, bis ich mit ihm wieder zum Napf geh und ihn streichel. Er rafft das wohl nicht, dass er auch alleine essen kann! (vielleicht rutscht auch das essen besser, wenn man ihn streichelt *g*)
      Abends, so gegen 18h, komm ich nach Hause und egal, ob der Napf noch voll ist oder nicht, Casanova maaaaaaaaaauuuuunzt sich die Seele aus dem Leib. Dann das gleiche Spiel von vorne wie morgens.
      Wenn keiner zuschaut, wird so lange gemaunzt, bis man kommt und ihn beim Essen streichelt.
      Ich hab mir mittlerweile schon angewöhnt, den Napf mit ins Wohnzimmer zu nehmen, damit er beim essen nicht alleine ist. Das geht auch relativ gut. Aber wenn er merkt, dass man ihm nur zuschaut und ihn nicht streicheln will, dann wird gemaunzt. Das ist nervtötend! Ich halt es schon fast nicht mehr aus!!!! Ich kann bald nicht mehr...
      Dabei ist er der Lieblingskater meines Mannes und wird verhätschelt von ihm bis zum Geht-nicht-mehr. Er wird gestreichelt, gebürstet und er darf auch immer beim Fernsehen auf dem Schoß sitzen. Also ihm fehlt es eigentlich an nix.

      Was kann ich nur tun.... Ich mach da nervlich einfach nicht mehr mit....... Ständig dieses gemaunze..... Die Tierärztin sagt, dass er bumperlg'sund ist. Ihm fehlt es an nix. Das Essen schmeckt ihm - ist extra von der Tierärztin. Es schmeckt ihm zumindest so lange, bis man mit dem Streicheln aufhört.

      Ich kann einfach nicht dauernd dafür sorgen, dass er beim Essen gestreichelt wird! Und ich kann das nervige Maunzen nicht mehr ertragen!

      Ich weiß echt nicht mehr weiter. Bin schon bald am Ende. Ich glaub, man kann sich das gar nicht vorstellen, wie das ist, wenn man das nicht selbst erlebt hat......

      Viele Grüße von der gefrusteten Cordula
      Hallo Cordula

      Erst mal Herzlich Willkommen im Forum :biggrin:

      Ehm..dass hab ich ja noch nie gehört :eek:

      hast du den schonmal probiert ihn zu ignorieren nach dem Napf füllen?

      Ich würd mal ein paar Tage probieren ihn nicht zu streicheln und demonstrativ das Zimmer zu verlassen wenn du ihm den Napf voll gemacht hast.Weil wenn er wirklich hunger hat isst er auch ohne gestreichelt zu werden!!!!

      Wenn dich dass gemaunze nervt nimm ein paar Ohrstöpsel für die erste Zeit und schau wie es sich entwickelt.

      Also ich würde da Knallhart probieren er wird doch irgendwann einsehen dass er auch ohne deine hilfe essen kann :wink:
      Ist er den Kastriert?
      Halt uns auf dem laufenden.

      Liebe grüsse Xeni
      Hallo Xeni!

      Danke für deine Antwort :)
      Also eigentlich versuche ich das grundsätzlich, dass ich ihn nicht streichle. Aber ich glaube fast, mein Kater hat die längere Leitung als ich *g*
      Er maunzt ne Stunde lang so weiter...... Einfach so lange, bis ich eeeendlich aufstehe und ihn streichle. Dann geht es ihm wieder gut und er kuschelt sich zu uns auf die Couch oder wieder auf den Kratzstock.

      Kastriert ist er.

      Na ja... das mit den Ohrenstöpseln ist so ne Sache *g* Da krieg ich ja sonst nix mehr mit *lach*

      Es ist halt so, dass ich mittlerweile von all dem so genervt bin, dass ich den Kater schon innerlich ablehne.

      Ich hab ihn als Findling aus dem Tierheim geholt. Also weiß ich auch nicht, was die Vorbesitzer mit ihm gemacht haben. Ich glaube, dass sie ihn ausgesetzt haben. Wer weiß... Denn er ist keiner, der wegläuft. Er hat schon Angst vor draußen, wenn ich mal die Balkontür auf habe. Er würde niemals auch nur eine Pfote vor die Tür setzen ohne dass jemand bei ihm ist. Da ist er ganz anders als unser zweiter Kater (Lucky Joe)
      Und im Tierheim war Casanova total abgemagert. Die sagten, dass er nix isst. Daher musste er auch dringend weg dort.

      Wahrscheinlich hat er einen psychischen Knacks...
      Und den bekomme ich auch bald, wenn das Maunzen nicht aufhört.
      Er hat eeeewig gebraucht, bis er sich bei uns eingewöhnt hat, weil er eben so schüchtern ist. Und seit er sich jeden Tag wohler fühlt bei uns, glaubt er, dass er maunzen kann, wie es ihm passt.
      Ich verstehe ja, wenn er in der Früh maunzt. Da ist auch der Napf meistens leer. Viele Katzen maunzen, wenn sie gefüttert werden wollen. Aber keine kenn ich, die maunzt, weil sie beim Essen nicht gestreichelt wird.
      Überwiegend kenne ich nur Katzen, die das eher stört.
      Hmmm wie schon gesagt ich hab dass auch noch nie gehört.

      Aber probier mal wirklich standfest zu bleiben und nicht zu streicheln also auf der couch bleiben,auch wenn er ne stunde oder 2 mauzt.

      Musst durchhalten denn wenn er hunger hat frisst der glaub es mir :wink:

      Die erste zeit wird sicher hart aber vielleicht löst es ja dein problem.


      probier es. :biggrin:

      liebe grüsse und viel standhaftigkeit Xeni :wink:
      Hallo,
      das ist ja echt sonderbar!!:eek: Deinem Beitrag kann ich nicht entnehmen wer bei euch der Futtergeber oder die Bezugsperson für die Katze ist. Findet das (ich nenns mal jetzt so) "Theater" nur statt, wenn du das Futter gibst, oder trifft das auf jede Person zu? Schreib mal noch ein paar Details, zusammen werden wir das Problem:lol: schon umzingeln!! Vielleicht liegt hier ja nur ein klassischer Fall von gegenseitiger Ausspielung vor...Bei dir das Gemaunze - für deinen Mann die Schmusestunde! Einen ähnlichen "Fall" von Kater hab ich nämlich gerade unter meinen Schreibtisch sitzen....
      Wirklich??? Gibt es denn so was wie Casanova nochmals??? *g*

      Neeee..... es spielt keine Rolle, wer ihm das
      Eessen gibt. Hauptsache derjenige streichelt ihn.
      Es ist schon so, dass er zu mir nur ganz selten schmusen kommt. Zu 98% geht er zu meinem Mann.
      Anmaunzen tut er uns beide. Er steht dann provozierend vor uns (wenn wir z.B. auf der Couch liegen) und maunzt.
      Wie gesagt..... Mittlerweile mache ich es sogar so, dass ich mich seiner annehme, und ihn -samt Futternapf- auf den Schoß nehme und ihn streichel bis er satt ist. Weil ich sonst nen Schreikrampf kriege.
      Meinem Mann ist das Maunzen eher egal. Manchmal sagt er zwar auch "Casanova! Aus!" aber das juckt den Kater ja wenig. Weil er ist ja kein Hund *g*

      Vielleicht hab ich ihn ja auch verzogen.
      Anfangs hab ich ihn halt beim Essen relativ oft länger gestreichelt, wenn ich das Futter frisch reingegeben hab. Weil ich dachte, dass ihm die Nähe gut tut und er gewinnt Vertrauen. Denn er war ja ein total verschrecktes, kleines Häufchen Elend und -wie gesagt- total abgemagert. Und bei uns hat er anfangs auch nix gegessen. Erst als ich ihn gestreichelt hab.
      Das mit dem "Streichel"-Effekt war also schon immer so.

      Daran hat er sich wohl ziemlich gewöhnt und jetzt braucht er das. Oder er hat es schon immer gebraucht. Vielleicht hat er deshalb im Tierheim auch nie etwas gegessen.

      Ach.... Ich bin einfach ratlos. Jedenfalls kanns so nicht weiter gehen.
      Hast du mal Infos bei den Leuten vom TH eingeholt, was die dazu sagen?Was weißt du über die Vorgeschichte: wer war der Besitzer, aus welchen verhältnissen stammt die Katze, weshalb wurde sie ihm TH abgegeben, usw...In den meisten Fällen ist es so, daß die Tiere ja ein Leben vor dir hatten, und da sie uns nicht erzählen können was mit ihnen passiert ist, müßen wir alle Infos nutzen, die wir bekommen können. Eigentlich ist es eher seltsam, daß sich die Kittys beim Fressen anlangen lassen! Einfach das Gemaunze ignorieren, wäre vielleicht auf die Dauer eine Lösung. Kommt wie gesagt drauf an, wer von euch die längere Geduld hat (meistens ists die Katze). Aber das eigentliche Problem deiner Miez bleibt bestehen. Bei uns hat sich, nach Kurzschluß mit dem Vorbesitzer herausgestellt,das unsere Miez die einzigste weibliche Katze in einem Rudel von Katern war. Die haben zusammen in einer Bude gelebt, und ich glaube die Lady wurde ziemlich unterdrückt von den Brüdern! Durfte auch nicht an den Fressnapf, nur dann erst wenn die "Männer" sich satt gefressen hatten. Die hatte wahrscheinlich regelrecht Angst vor der Futterzeit, und empfindet es jetzt als "beruhigend" wenn jemand ihr zur Seite steht. Ob solch ein Verhalten sich mit viel Liebe und Geduld wieder ausbügeln läßt, ist fraglich! Bei uns hat es lang gedauert, aber dei Katze lebt als "Einzelkind" bei uns.Wir haben mittlerweile unsere Essenszeit synchronisiert, da hat sie wohl kapiert, das jeder seinen Napf hat und mit Sicherheit nicht zu kurz kommt.

      Gewöhn deiner Katze um Himmels Willen nicht an, das Futter auf dem Schoß von dir zu fressen. Je mehr du dich mit der Futterzeit und dem Gemauze auseinandersetzt, desto mehr kommst du ihm entgegen. Die Entwicklung sollte aber in eine andere Richtung gehen. Mit dem Kompromiss: du siehst mir beim Fressen zu, könnte man doch für den Anfang leben, oder nicht?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fellini“ ()

      Hmm... Ja... Ich hab schon im Tierheim nachgefragt. Aber da er ein Findling war, ist rein GAR nix bekannt von ihm. Selbst das Alter ließ sich ja nur ungefähr einschätzen.
      Den Namen Casanova hat er mittlerweile angenommen und hört sogar drauf, wenn man ihn ruft.

      Beide Kater haben einen eigenen Napf und essen sogar auch nebeneinander. Zwar sind ca. 20 cm Abstand dazwischen (denn Lucky Joe will ungestört essen und kann es nicht gebrauchen, dass wir daneben stehen - weil wir uns ja um Casanova kümmern müssen), aber ums Essen streiten mussten die beiden noch nie.

      Man müsste das mal ausprobieren mit dem "gleichzeitig essen". Also das wir zur gleichen Zeit essen wie Casanova. Wäre eine Überlegung wert :biggrin:

      Probier ich gleich morgen mal aus! Da warte ich mit dem Füttern so lange, bis unser Frühstück hergerichtet ist und stell Casanova's Napf neben den Frühtsückstisch im Wohnzimmer.

      Mal sehen! Ich geb Bescheid, wie er drauf reagiert! :wink:

      Lieben Dank übrigens für die seelische Unterstützung :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SteelLillie“ ()

      RE: Nerven liegen blank

      Hey,
      ich kann davon ein Lied singen!
      Meine Kelly ist nun 3 Wochen bei uns,sie hat sich allerdings sehr schnell eingewöhnt,ich glaube die war froh das sie abgegeben wurde,den sie war bei 2 älteren Katzendamen und da mußte sie ihr essen mit knurren und fauchen verteidigen.Na ja, man sagte mir das sie alles und sofort frisst :lol: das ich mich da riesig freute kannst Du Dir bestimmt vorstellen,aber ich wurde eines besseren belehrt :surprise:!
      Die ersten 2 Tage war es auch so,aber sie fraß nur wenn ich dabei stand,und da haben wir einen fahrplan entworfen; mein Mann gibt ihr ein klein wenig da er früher wie ich aufstehe und wenn ich dann Frühstücke bekommt sie ihre normale Ration,sie schaut dann immer mal ob ich auch wirklich noch am essen bin und wenn ich vor ihr fertig sein sollte hört sie einfach auf,aber man kann ja Schummeln :wink: :D :D!
      Und das mit dem Streicheln war er sicherlich vom Vorbesitzer gewöhnt und als ihm das auf die Neven ging, obwohl der es ihm ja beinrachte , wurde er einfach ausgesetzt :cry:,man muß sich mal vorstellen was in so einem kleinem Köpfchen dann vor geht!
      Es könnte aber auch sein das er ganz einfach Angst hat Euch auch wieder zu verlieren und deshalb Eure ganze nähe sucht!

      Also mein Tip,versuche es wirklich mal mit dem gemeinsamen Essen!
      Ich drück Dir ganz fest die Daumen und wünsche Euch viel Erfolg!

      LG Martina
      hi erstmal,

      so wie sich das anhört(also liest) hast du den kater darauf geprägt, daß er beim futtern gestreichelt wird.
      das hast du so gemacht in seiner eingewöhnungsphase bei euch und das hat er sich als normal eingeprägt. es ist sein alltägliches ritual. machst du das jetzt nicht denkt er, daß irgendwas nicht stimmt, denn sein ritual läuft ja nicht ab und deshalb maunzt er. da du ja auf das maunzen reagiert hast, weiss er, daß maunzen hilft.

      eine stressfreie und doch recht funktionelle lösung innerhalb ein bis zwei wochen sollte sein:

      streichel ihn, wenn es fressen gibt (so wie immer) ohne daß er maunzen muss, verkürze aber das streicheln zum fressen von tag zu tag immer ein wenig, bis er zufrieden ist, wenns beim napf füllen ein paar streicheler über den kopf und rücken gibt.

      was ich meine ist: schleich seine unart aus, mit einer plötzlichen holzhammermethode wirst du kaum erfolg haben.

      viel glück und gruss
      schrödinger