hat euer Liebling ein Grab?

      Mein kleiner Kater Findus, der mit ca. 12 Wochen gestorben ist, hat ein Grab im Vorgarten!
      Darauf liegen verschiedene Muscheln und Seesterne und sowas!
      Meine Ratten haben ihre Gräber nebeneinander am Teich!
      Mit Vergissmeinicht und ganz schönen Stein und anderen Blumen!
      Hermine hat noch eine Tonmaus und Wilma einen Maulwurf auf dem Grab.
      Sind zwar keine Katzen, aber ist ja hoffentlich nicht so schlimm!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Es freut mich, dass ihr alle so regen Anteil an diesem Thread genommen habt. Noch viel mehr freut mich, dass ihr alle eure Lieblinge würdig beerdigt habt. Bei euren Geschichten hab´ ich eine ganze Packung Tempo verbraucht!

      Und wegen der Sache mit der EU-Richtlinie: Bei mir in Österreich ist es ohnehin schon verboten, Tiere selbst zu beerdigen (ich glaub´ in Deutschland auch). Tierärzte dürfen tote Tiere eigentlich gar nicht an den Besitzer herausgeben. Ich würde aber nie zu einem Tierarzt gehen, der mir das verweigert - und ohne Polizeigewalt könnte mich niemend dazu bringen, ohne mein Tier die Praxis wieder zu verlassen.
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „walter“ ()

      das hab ich eben im Netz gefunden



      Zum Schmerz über den Verlust des Heimtieres kommt meist noch das Problem: Wo findet man für den guten alten Freund, die langjährige treue Gefährtin eine würdige Ruhestätte? Wer seinen toten Vierbeiner im Wald, am Wegesrand oder sonstwo auf öffentlichem Grund bestattet, macht sich strafbar.

      Das bundesweit gültige "Tierkörperbeseitigungsgesetz" muss auch im eigenen Garten beachtet werden. So dürfen Tiere nur begraben werden, wenn das Grundstück nicht in einem Wasserschutzgebiet liegt und das Grab ein bis zwei Meter von öffentlichen Wegen entfernt ist. Das verstorbene Tier muss von einer mindestens 80 Zentimeter hohen Erdschicht bedeckt sein und sollte in leicht verrottbares Material, zum Beispiel eine Stoffdecke eingewickelt werden. Im eigenen Garten sollten Tierfreunde vor einer Bestattung auf jeden Fall das Einverständnis der Nachbarn einholen. Keine Einschränkungen gibt es bei Urnenbestattungen. Die Asche dürfen Tierfreunde mit nach Hause nehmen und dort in einer Urne aufstellen oder vergraben.

      In der Schweiz ist die Bestattung eines Tieres im eigenen Garten erlaubt, wenn das Tier nicht mehr als 10 kg hat und das Grab mindestens einen Meter tief ist. Tote Tiere, die nach der Einschläferung beim Tierarzt bleiben, müssen nach dem Tierkörperbeseitigungsgesetz der Tierkörperverwertung übergeben werden. Es ist verboten sie in freier Natur, in oder nahe bei Wasserschutzgebieten oder am Rande von öffentlichen Plätzen und Wegen zu begraben. In einzelnen Gemeinden kann es auch weitergehende Verbote geben.

      In Österreich besteht grundsätzlich sog. "Ablieferungspflicht". Ein verstorbenes Haustier muss der Tierkörperverwertung übergeben werden. Unter bestimmten Auflagen kann das Bestatten von Haustieren in einzelnen Bundesländern mit Ausnahmegenehmigung erlaubt werden. Grundsätzlich verboten ist die Bestattung in freier Natur, im oder beim Wasserschutzgebiet, angrenzend an öffentlichen Plätze und Wegen und die Erdbestattung von Tieren, die an ansteckenden Krankheiten wie Katzenseuche, FIP u. a. verstorben sind. Ein Vergehen kann als Ordnungswidrigkeit mit bis zu 15.000 Euro bestraft werden. Außerdem gibt es in einzelnen Gemeinden und Städten Einschränkungen wie die Bestattung nur bis zu einer bestimmten Schulterhöhe oder bis zu einem bestimmten Höchstgewicht oder gänzliche Verbote wie in Wien oder Salzburg.

      Da nur wenige Halter einen eigenen Garten haben, in dem sie das Tier begraben können, haben wir alle uns bekannten Adressen rund um das Thema Tierbestattung zusammengetragen.

      Wir hoffen, daß mit diesen Informationen Menschen gedient ist, die um ihr Tier trauern.
      Liebe Grüße
      Astrid

      [img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img]
      Ja Astrid - ist schon klar, aber um die Bestimmungen kümmere ich mich nicht. Da ist mein ziviler Ungehorsam einfach stärker, als alle gescheiten Juristen zusammen (bin übrigens selber auch einer).
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „walter“ ()

      Mein TA hat michgestern gefragt ob ich Wilma bei mir beerdigen will oder nicht!
      Aber ich weiß nicht wie das sonst mit Ratten ist!
      Ich fände es nicht schön wenn meine Katzen und so nicht bei mir sind, sondern irgendwo ganz woanders liegen oder zu irgendetwas verarbeitet werden!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Original von Knuffi
      Ich würde es immer wieder tun, mir schnurz was die Gesetze sagen


      @Walther
      Bei uns werden die "Beerdigungen" ja noch etwas gelockert gesehen als bei dir in Österreich. Sollten aber trotzdem hier so Gesetze rauskommen, wie bei dir, siehe mein Zitat vom Posting
      Liebe Grüße
      Astrid

      [img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img]
      Original von Maikatze
      Schwierig wird es nur, wenn man ein Pferd hat... :confused:


      das paßt so schlecht ins Blumenbeet :rolleyes:
      [img]katzendoro mit Krümel und Lillyfee

      [COLOR=darkblue][I][B][FONT=comic sans ms]Nicht die Menschen erziehen die Katzen, sondern die Katzen erziehen sich ihre Menschen.[/FONT][/B][/I][/COLOR][/img]
      ganz ehrlich, meine erste Katze Flöckchen habe ich dahin gebracht, wo sie wahrscheinlich auch her gekommen ist, als ich sie gefunden habe. Bei uns in den Steinbruch. Dort haben wir sie heimlich in der Abenddämmerung im weichen Waldboden beerdigt.

      Und Smokey wurde unter meinem Wohnzimmerfenster in meinem Blumenbeet abends im Dunkeln begraben, damit mein Vermieter das nicht mitbekommt.
      Das war ziemlich makaber. Wir hatten den riesigen Kater mit seiner Decke in einen Video-Karton gebettet. Als wir ihn dann begraben wollten, paßte der Karton nicht in das Loch. Ein größeres Loch konnten wir nicht graben, weil das Blumenbeet nicht so groß ist. Also mußte Smokey wieder ausgepackt werden. Da ich das nicht konnte, mußten das meine Tochter und ihr Freund machen. Ich konnte gar nicht hinsehen, ich hatte schon den ganzen Tag geweint.
      So haben wir ihn dann ihn sein Lammfell eingepackt und dann begraben. Krümel liegt oft auf dem Stückchen Erde, als wenn er wüßte, daß sein Freund da liegt.

      Das war mein süßer Smokey, der viel zu früh gestorben ist.
      Bilder
      • Smokey1.jpg

        48,87 kB, 600×406, 179 mal angesehen
      [img]katzendoro mit Krümel und Lillyfee

      [COLOR=darkblue][I][B][FONT=comic sans ms]Nicht die Menschen erziehen die Katzen, sondern die Katzen erziehen sich ihre Menschen.[/FONT][/B][/I][/COLOR][/img]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „katzendoro“ ()

      Hallo,
      mein Mikey hat auch ein schönes Grab im Garten von meinem Onkel. An einer ruhigen Stelle wo die Sonne etwas schein damit er es immer warm hat. Drauf habe ich eine Pflanze gepflanzt die ihn schützt und schön blüht.Ich kann da auch immer hin und ihn besuchen.

      LG Dani

      Katzen sind gut für die Seele
      www.prghh.de
      www.geisternet.com

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dani75“ ()

      Original von Knuffi

      Das bundesweit gültige "Tierkörperbeseitigungsgesetz" muss auch im eigenen Garten beachtet werden. So dürfen Tiere nur begraben werden, wenn das Grundstück nicht in einem Wasserschutzgebiet liegt und das Grab ein bis zwei Meter von öffentlichen Wegen entfernt ist. Das verstorbene Tier muss von einer mindestens 80 Zentimeter hohen Erdschicht bedeckt sein und sollte in leicht verrottbares Material, zum Beispiel eine Stoffdecke eingewickelt werden. Im eigenen Garten sollten Tierfreunde vor einer Bestattung auf jeden Fall das Einverständnis der Nachbarn einholen. Keine Einschränkungen gibt es bei Urnenbestattungen. Die Asche dürfen Tierfreunde mit nach Hause nehmen und dort in einer Urne aufstellen oder vergraben.



      Das ist leider nur die DERZEITIGE Situation. Diese EU-Richtlinie, von de rich sprach, ist neu und soll es GENERELL verbieten - alle Tierkörper müssen dann in diese Vernichtungsanlagen, was eine grausige Vorstellung für mich ist. War vor 2 Wochen oder so im TV. Dort hiess es auch, dass im Gespräch sei, dass Deutschland versucht eine ausnahmeregelung durchzusetzen, dass das derzeitige Gesetz bestehen bleiben kann für kleine Haustiere.
      Diese geplante EU-Richtlinie ist wohl der größte legislative Käse, der mir seit langem untergekommen ist. Obwohl sich das jetzt sehr populistisch anhört: Haben die denn nix Wichtigeres zu tun?

      Ich weiß nicht so genau, wie es die Deutschen im allgemeinen mit der Gesetzestreue in solchen unsinnigen Fällen halten. In Österreich schert man sich halt nicht drum. Da macht man sich halt selbst eine Ausnahmeregel!
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!
      hallo zusammen,

      diese tread bringt mich weinen, habe schon eine packung tempo gebraucht :cry:ich bin sehr froh, dass es viele menschen gibt, die das bestes für ihre tierchen tun.

      wir haben unser katerchen auf einem hügel mit view ins tall begraben. wir wollten niemals den körper mit anderen toten in den container werfen lassen. unser TA hat uns anweisungen gegeben, wie wir ihn in der natur begraben sollen. wir fuhren zu unserem damaligen bauernhaus dann haben wir ihn für einen tag auf dem balkon gestellt mit kerzen und incense. es war im april und die erde waren noch gefroren und der boden war steinig, da der ort auf 1000 m hohe lag... also ziemlich harte arbeit gewesen. wir haben ihm gewünscht dass er im nächten leben ein gesundes katerchen auf die welt kommt und freude am mäusefangen und die natur geniessen können. ich bin sicher, dass er gerade bei neuem herrchen schnurrt oder hockt er vor einem mausloch. :biggrin:



      das gesetz müssen wir schon folgen, sonst haben wir eine chaotische umgebung. hierzulande in der schweiz hat 1.5 milionen katzen und eine halbe millionen hunde und 7 millionen menschen leben... und jedes jahr werden noch mehr geboren. also ziemlich viele tiere dabei :wink:wenn alle irgendwo in der natur begraben werden, gibt es hier eine naturkatastrophe, die schaden für menschen und auch für noch lebenden tiere zu fügen. deshalb gibt es leider das gesetz, was wir nicht einfach ignorieren können. aber natürlich das gesetz müssen auch für die TA streng sein, dass die toten bodies ordnungsmässig verbrennt werden.

      tiere haben das recht, würdig zu bestatten. das sollen gesetzmacher endlichmal kapieren :evil:

      ich hoffe, dass meine katzen noch lange leben und hoffe, wenn die zeit kommt, gibt es eine bessere lösung für menschen und tiere.

      also, kopf hoch tierfreunde, begrab eure vierbeine auf den schweizer-österreicher-alpen. dort hat viel platz für alle :D:wink:

      liebe grüsse
      hana
      Bilder
      • nabisan.jpg

        47,93 kB, 839×521, 157 mal angesehen
      "Der Edle strebt nach Harmonie, nicht nach Gleichheit. Der Gemeine strebt nach Gleichheit, nicht nach Harmonie." - Kong Fuzi - :wink: :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hana“ ()

      Das war übrigens eins der eigenartigsten Katzenerlebnisse, welches ich je hatte: ich war zum x-ten mal mit dem Rad unterwegs, Helge suchen. Ein LKW überholte mich und der Fahrtwind wirbelte ein schwarzgraues Etwas auf - es überschliug sich einmal in der Luft und landete genau vor meinem Rad. Es kam mir sehr konkret so vor, als wollte Helge mir sagen "Hallo, hier bin ich, lass mich her nicht liegen..." Ein geradezu unheimliches Gefühl...
      Trotz allem war ich froh, ihn gefunden und Gewissheit zu haben.



      >>> Oh, wie schrecklich, Martin, aber immer besser Gewissheit und ein Grab als gar nichts.
      LG
      Ingii

      Eine Katze steht immer auf der falschen Seite der Tür: steht sie drinnen, will sie raus - steht sie draussen, will sie rein.
      Hallo
      Ich weiss nur eines Puma und Piwo werde ich ins Krematorium bringen und Kremieren lassen und die Urnen mit nach Haus nehemen so verstoss ich gegen nix
      Kann nicht schlafen, kann nicht essen,kann deine Augen nicht vergessen.Die Zeit steht still, du bist sooo fern, du fehlst mir sooo mein kleiner STERN

      Re: hat euer Liebling ein Grab?

      Meine Tiere die leider auch zu früh gestorben sind liegen auf einen Tierfriedhof!!

      Ich konnte und wollte einfach nicht zulassen das meine Hündin und leider kurz darauf meine Katze in die Seife Kommen !! da habe ich mich erkundigt bei den "Tierfreunden Duisburg" und dort bekam ich sofort zuspruch und die Adresse vom Friedhofsverwalter! Ich bin sooo Froh das ich ein Plätzchen gefunden habe an dem ich meine Lieblinge immer und sooft besuchen kann so wie ich es mag! dafür leiste ich auch gerne einen kleinen Betrag an Friedhofsgebühr!

      Ich hoffe nur das meine jetzigen 3 Miezen alle Steinalt werden und munter und gesund bleiben! Noch mal soetwas mitmachen wäre viel zu schlimm für mich :sad:

      Aber eigentlich wollte ich nur gesagt haben das ich es gut finde das es solche Einrichtungen überhaupt gibt !

      Euch allen liebe Grüße
      eure Joyx2408
      BENKIMKIARA

      RE: hat euer Liebling ein Grab?

      Unser Dodo wurde Letztes Jahr im September eingeschläfert und wir Haben in in unserem Garten begraben.
      Er war immer gerne draussen und hat sich die Schmetterlinge angesehen, also war es klar das wir sein Grab in unsere Nähe gemacht haben .
      Werde ihm im Herbst noch einen Schmetterlingsflieder pflanzen und er hat sogar einen schönen Sandstein in dem ich seinen Namen gemeisselt habe.
      Obwohl wir wieder einen neuen Kater haben ist er immernoch ständig in Gedanken bei uns.
      Sogar mein Sohn - er ist jetzt 5- sagt das er sich freut, das wenn er irgentwann in den Himmel kommt er seinen Dodo wieder sieht.