Thomas Katzenstreu ?

      Hallo

      Bei dem Thema scheiden sich echt die Geister... Dein Ökotest ist glaub ich nicht mehr der aktuellste... meinste nicht das die danach was geändert haben....

      Ich kaufe auch Thomas Klumpstreu (orange) es riecht nichts, es klumpt super und es staubt auch nichts...Meine Katzen lieben es und ich hatte bisher noch keine Probleme damit....Ein 20l sack reicht bei mir für ca. 3 Wochen und meine beiden Fellnasen kacken und strullern wie die Weltmeister....

      Aber zum Glück ist das Angebot an Katzenstreu ja ziemlich gross und jeder soll sich das nehmen mit dem seine Katzen und er selbs zufrieden ist...
      Also ich kann nur sagen, dass sowohl ich als auch meine Katzen Probleme mit Thomas hatten: die Katzen haben dauernd geniest und ich hatte 2 Monate Husten, der 2 Tage nachdem das Thomas aus dem Haus war schlagartig weg war. Ob es noch immer die Lungengängigen Fasern sind weiß ich natürlich nicht, aber IRGENDETWAS muss damit sein, denn ich habe das auch von anderen gehört, dass sie Probleme mit Thomas hatten - andere sind völlig begeistert und sagen kein anderes Streu bindet so gut den Geruch. Ich selbst bin sonst weder Allergikerin noch sonst empfindlich, aber das Streu hat mich echt Nerven gekostet!
      Natürlich soll jeder selbst entscheiden, wenn er mit Thomas zurecht kommt! Aber bei mir kommt es nicht mehr ins Haus - ob nun die Rezeptur verändert wurde oder nicht... übrigens: es gabs chon schlimmere Fälle z.B. die Chemikalien, die sich aud den Deckeln der Babynahrungsgläser lösen und Krebserregend sind. Wurde durch Ökostest 2004 oder 2003 festgestellt und bis Januar diesen Jahres hat sich nichts daran getan. Nur weil Ökotest Gefahren feststellt, ändert der Hersteller nicht zwingend etwas. War glaube ich bei Akte 05 oder so im Tv.
      Also ich hab mir auch schleunigst neues Katzenstreu gekauft!
      Hatte ja ein 10l Pack von dem Thomas-Streu gekauft...
      Meine Luna hats nicht gemocht. Als wir es zum ersten Mal rein geschüttet haben ist sie mal riechen gegangen und ist gleich wieder abgedampft. Normalerweise geht sie immer gleich auf das frisch gemachte Klo. Anscheinend hat sie es also auch nicht gemocht. :wink:
      hmm, also ich muß sagen, dass ich mit Thomas Klumpstreu bisher immer sehr zufrieden war. Und meine beiden Tiger mögen es auch.

      Wenn ich auf "Goldsuche" gehe, können die gar nicht schnell genug wieder ihre neuen Duftmarken reinsetzen.. :rolleyes:

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Hi!
      Also wir hatten schon beide Sorten von der Thomas-Streu. Die Klumpstreu war gut, aber dieser gelbe 30-Liter Sack mit der normalen - schrecklich. Nicht nur, dass alles aus dem Sack läuft sobald er nur minimal geöffnet is, es hat gestaubt wie Hölle, und die Klo's haben gestunken wie nie.

      Thomas Klumpstreu - kann man nehmen
      Thomas normal - never again

      Dann doch lieber die gute Catsanstreu.

      LG
      Sabine
      Einst bestand ein Bündnis zwischen Elben und Menschen....Zusammen kämpften und starben wir Seite an Seite! Dies Band wird nun erneuert! Wieder mit den Menschen in die Schlacht zu ziehen erfüllt uns mit Stolz! [Haldir ó Lorién]
      Tach zusammen,

      mitunter habe ich jetzt den Grund dafür gefunden, warum unsere 8 Monate alte Katze in der letzten Zeit öfter mal dahin pieselt, wo sie es nicht soll (ins Bett etc.). Hinzu kommt, dass sie auch immer öfter niest und auch die Augen ab und zu tränen.
      Dazu sagen muss man natürlich...wir benutzen Thomas-Katzenstreu bzw. haben es benutzt, da wir heute sofort anderes besorgt haben.
      Mal schauen, wie es der Kleinen so gefällt :confused:

      Viele Grüße!
      huhu,
      das Thema Katzenstreu. hm, hm.... da ich noch nicht so lange dabei bin, habe ich die diversen Diskussionen nicht mitbekommen. Na ja, aber jetzt. Hab grad alles gelesen....
      Thomas Katzenstreu nehme ich gar überhaupt nie. Da meine Katzen trotz Freigang ihr Klo sehr sehr lieben, muss ich aber auch Streu kaufen und wechseln. Habe jetzt ein paar ausprobiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass Catsan immer noch das beste ist. Es klumpt toll, ich kann einfach rausschippen und es müffelt nicht. Im Gegensatz zu den anderen. Da hat dann mein Mann gestreikt und das Katzenklo vor die Tür gesetzt.
      Leider leider ist es aber auch sehr teuer und mit 3 Mizies muss dass Klo halt öfter mal sauber gemacht werden. Ich werd jetzt mal dieses Lidlstreuzeug probieren. GEschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Mal sehn.... sage dann Bescheid wies war.
      Liebe Grüße Angela mit Luna, Lilli und Katürlü

      Wahrheit über Klumpstreu

      Hallo alle,

      ich habe den thread letzte Woche gelesen und mich in den Läden und im Netz mal schlau gemacht:

      Klumpstreus bestehen in den allermeisten Fällen aus Bentonit(so ist das auch bei Thomas Klump(orange Packung) der Fall), und Bentonit ist absolut ungefährlich.

      Was bei Ökotest getestet wurde, ist Thomas Streu in der gelben Tüte, also nicht klumpend.
      Es besteht aus Sepiolith, so ein weisses Krümelzeugs. Das wird im Fachjargon zu den Künstlichen Mineral Fasern (=KMF) gezählt, und dieses Zeugs steht im verdacht, Lungenkrebs-erregend zu sein.
      Das gleiche gilt für Mineral- bzw Kristallstreus, die Attapulgit enthalten.
      In der Regel wird das Einstreumaterial auf der Verpackung benannt.

      Zu Sepiolith und Attapulgit habe ich einen interessanten Artikel des LfU(=Landesamt für Umweltschutz) Bayern gefunden.

      bayern.de/lfu/umwberat/data/prod/kmf_2004.pdf

      Wenigleser können sich auf die Seiten 8 und 11-12 beschränken.
      In der Kurzzusammenfassung ist es im Bauwesen Vorschrift, oben genannte Materialien (Sepiolith,Attapulgit), die in manchen Katzenstreus Verwendung finden, unter Atemschutz und Schutzbekleidung der Sonderabfallverwertug zukommen zu lassen, da sie zu den Asbestartigen Substanzen zählen.

      Wie erkenne ich nun die ungiftige Einstreu:
      Verpackung lesen, steht nix drauf, eher Finger weg. Graue Klumpstreu mit leicht seifigem Gefühl beim Reiben zwischen den Fingern ist Bentonit und somit absolut ungefährlich.

      Gruß
      Schrödinger

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schrödinger“ ()