Hilfe,wie gewöhne ich Kelly ab sich auf den Küchentisch zu legen?

      Hilfe,wie gewöhne ich Kelly ab sich auf den Küchentisch zu legen?

      Hallo und hilfe!

      Kelly ist nus Sterelesiert und seit fast 3 Wochen bei uns,sie ist ganz lieb und goldig hat aber einen Markel den wir ihr abgewöhnen wollen!
      Sie legt sich mit vorliebe auf den Küchentisch und das meistens genau in die mitte!
      Wir haben es schon mit Zeitung,Fauchen Wasser und Nein versucht,sie geht dann ja auch immer runter,aber sobald man sich rum dreht ist sie wieder drauf,mittlerweile tut sie es auch gleich wieder und hüpft drauf,sie schaut dann soooo Unschuldig aus der Wäsche das man sich ja das Lachen verbeißen muß und sie am liebsten gewehren lassen würde,aber wir wollen es ganz einfach nicht!
      Komischerweise ,wenn wir essen bleibt sie unten und legt sich hinter einen auf den Stuhl oder geht ins Wohnzimmer auf die Couch!
      Auf den Couchtisch geht sie auch,aber ins Bett kommt sie Eigfenartigerweise nicht,den das haben wir ausprobiert als sie Rollig und sehr Liebesbedürftig war und dann nochmal als sie Sterelesiert wurde,da haben wir die Schlafzimmertür offen gelassen.Sie kommt zwar ins Zimmer legt sich aber entweder neben das Bett oder unter den Nachttisch!
      Hängt das mit der Eingewöhnung zusammen?
      Wie bekomme ich sie erfolgreich von den Tischen?

      Da hätte ich noch ne frage!
      Als ich sie holte sagte man mir das sie eine Wohnungskatze sei (das war für uns wichtig nachdem das mit Rambas geschah),nun stellt sich aber raus das sie freigängerin gewesen sein muß,denn sie will immer raus und das geht doch nicht!
      Sie ist nun 6,5 Monate alt,wir haben einen Balkon den wir nun absichern wollen damit sie etwas "frisch" Luft bekommt!Ansonsten hat sie sich gut und schnell eingewöhnt!
      Danke für Eure Antworten!
      liebe Grüße stella865
      Bilder
      • kelly.jpg

        11,55 kB, 352×288, 451 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „stella865“ ()

      RE: Hilfe,wie gewöhne ich Kelly ab sich auf den Küchentisch zu legen?

      Hallo!

      Also unsere Katzen waren noch ganz klein als sie hier hin kamen dann wars kein problem ihnen dass abzugewöhnen die haben mir dann da runtergeschmissen und gut wars, aber wenn du sie siehst dass sie auf dem Küchentich liegt dann kannst du sie einfach mit ner kleinen WAsserpistole nass machen das hilft meistens wunder und tut nicht weh!!!*ggg*


      Liebe Grüße: nadine
      Hallo!

      Wir haben mit unserem Gizmo das gleiche Problem - er bevorzugt die Anrichte in der Küche, geht aber auch gerne auf Wohnzimmer- und Küchentisch.... :angry:

      Wir haben bisher auch noch kein Mittel gefunden ihm das vollkommen abzugewöhnen, aber wir lassen nicht locker! Jedesmal wenn er hochspringt sagen wir laut NEIN oder RUNTER (die "Blumen-Spritzpistole" hat auch immer gut geholfen, aber die hat der freche Kerl kurzerhand vom Kühlschrank geworfen und somit zerstört :evil:, wir sind auf der Suche nach Ersatz!!) und meist springt er dann auch (spätestens nach dem 2. oder 3. NEIN) unter Protest (richtig, er maunzt dabei lautstark! :wink:) runter.

      Ich habe also keine wirkliche Lösung für Dein Problem, aber Du siehst dass Du damit nicht alleine bist!
      Und ich denke man muss einfach hartnäckig bleiben - hartnäckiger als die Fellnase, auch wenn´s schwerfällt!! - nicht nachgeben und die Hoffnung nicht aufgeben!!!!! :wink:
      Und ich denke da unsere beiden (Gizmo ist wie Deine Kelly gute 6 Monate alt) noch so jung sind lernen sie das noch - und auch gerade weil sie so jung sind machen sie so nen Unfug ja!
      Manchmal hab ich auch das Gefühl Gizmo will uns mit Absicht ärgern/provozieren! Aber die beiden sind halt in der Pubertät, und da ist man ja schon mal was rebellischer?!

      Also, wie gesagt, konsequent bleiben und immer wieder zeigen wer der Boss ist - mit Stimme, Wasser oder wenn nix hilft nehmen und auf den Boden setzen. Kelly lernt dass dann mit der Zeit sicher!!
      Ich wünsch Dir in jedem Fall gute Nerven!! :smile:

      LG Valeska

      Auf dem Bild unten kannst Du Gizmo bei uns auf der Anrichte bewundern - es sah irgendwie doch so süß aus so dass wir ein Bild machen mussten bevor wir ihn empört verjagt haben!! :wink:
      Bilder
      • Gizmo auf der Anrichte.jpg

        42,82 kB, 550×383, 442 mal angesehen
      hallo zusammen,

      wir haben das selbe problem mit unserer sally. so richtig helfen tut das mit dem wasser auch nicht, ausser man überrascht sie mal total. momental ist sie sogar im fellwechsel (langhaarkatze) und jedes mal, wenn man nach der arbeit heimkommt, und gemütlich was essen will, findet man auf dem tisch lecker fellknäul... :evil:

      ganz konnten wir es ihr also nicht abgewöhnen, wenn aber kein nein!!! mehr hilft und das wasser sie auch nicht interessiert, dann nehme ich sie vorsichtig am nacken und hebe sie so das kurze stück auf den stuhl (also nicht bis zum boden) und sage dabei laut "NEIN"! das kann sie überhaupt nicht ab und dann lässt sie es wieder für ein paar wochen sein, allerdings wird man auch immer äußerst empört angemaunzt, wie man nur so grausam und gemein sein kann (das mit dem nacken tut ihr nicht weh, sie findet es offensichtlich nur höchst unangenehm...)

      vielleicht hilft das ja bei euch? aber bitte wirklich vorsichtig mit der katze sein, so versteht sie, dass es kein spiel ist, im gegensatz dazu, wenn du sie 3x hintereinander sachte ganz normal runterhebst und sie mit dir "fahrstuhl" spielt... :wink:
      _____________________________________
      Viele liebe Grüsse,

      Inga und die kleine Sally.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jeanny121“ ()

      süüüüß

      Hallo Valeska,
      er sieht sooo richtig unschuldig aus,als wüßte er nicht das er da garnicht liegen darf :lol:!
      Danke für Deinen Tip,werde es versuchen!
      Hatte sie schon am Knick gepackt und das es nicht weh tut weiß ich da es die Katzenmamas ja auch machen,aber sie hat so wehleidig gemaut das ich es nicht mehr tat,aber ich werde es nochmal versuchen.Im nachhinein weiß ich das es nicht weh tat,denn ich war sehr vorsichtig,aber Keööy ist ja nicht dumm :wink:,sie weiß schon wie sie mich rum bekommt und ich sie gewehren lasse,nur bei den Tischen bin ich hartnäckig!
      Also,danke und ich werde weiter berichten was es gebracht hat!

      liebe grüße Martina
      Hallo zusammen,

      mein Blacky liebt auch den Küchentisch, er liegt auch immer in der Mitte, dann nehme ich ihn immer runter mit einem "Katzengriff", meine Maxie liebt das auch,aber wenn ich ihr den Finger zeige, dann springt sie wieder runter.

      LG

      Sonny mit Blacky und Maxie
      Es grüssen

      Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Engelchen Maxie ganz tief im Herzen :angel: :angel: :angel: :angel:
      Maxie *21.05.03 - +10.02.09 :cry: :cry: :kiss: :hug:und lieben Dich überalles. :cry:
      Huhu!!

      Hast du vielleicht schonmal in Erwägung gezogen, wenn die Katze sich nicht umerziehen lässt, sie nicht mehr in die Küche zu lassen??
      Das wäre dann eigentlich die einzig gute Lösung,... unsere Katzen dürfen gar nicht in die Küche, ausser eine ist mal krank und braucht extra Futter was die anderen ihr nicht wegfressen dürfen...

      aber ansonsten dürfen sie dort nicht rein, und ne halbe stunde (beim essen) wird sie wohl auch mal ohne menschen auskommen, wäre wenigstens besser (was ist denn, wenn ihr mal in urlaub fahrt, da ist sie ja auch allein)...

      naja, wäre nur so ne anregung...
      Der Hund ist das Symbol der Treue - und die Menschen halten ihn an der Leine....

      RE: Hilfe,wie gewöhne ich Kelly ab sich auf den Küchentisch zu legen?

      Hallo!

      Als erstes: Bitte lasst diesen Nackengrifff!!!!
      Meine TA hat gesagt das sie diese "Lasche" zum anfassen bei den Katzen verwächst!!!!!

      Das Thema mit dem Tischen hatten wir auch. Unser Azrael ist leider auch ziemlich erziehungsresistent....
      Wasserspritzen findet er lustig und das Wort NEIN ignoriert er einfach...

      Wir haben doppelseitiges Klebeband genommen (Tipp von einem anderen Katzenhalter!) und haben es an den Rand geklebt und ein Kreuz über den Tisch.

      Ich weiß das das eine ziemlich umständliche Methode ist, aber wenn einem das so wichtig ist das die Katze nicht auf die Tische geht und dort ein Nickerchen hält sollte man das versuchen...

      Das Klebeband muss natürlich einige Male erneuert werden und eine Zeit auf dem Tisch bleiben, aber den Samtpfoten gefällt es garnicht wenn sie an der Tischkante kleben bleiben und sich dann noch hin legen und auch noch kleben bleiben.

      Heute meiden beide Katzen die Plätze wo sie nicht hin sollen....

      Lieben Gruß Sylvi

      Hier noch ein Bild von Azrael, dem erziehungsresistenten...
      Bilder
      • Bild005.jpg

        37,59 kB, 640×480, 384 mal angesehen
      Hey,
      Küchentür zu geht bei uns leider nicht da wir keine haben und leider auch keine einsetzen können,da wir beim Renovieren nicht damit gerechnet hatten doch wieder ein tier bei uns auf zunahmen,weil die Abschiede immer so verdammt weh tun!
      Ich muß dazu sagen das wir einen kleinen Zoo hatten;Gelbwangen Amazone,Wellensittich,Nymphensittich(waren alle in einem großen Käfig)Karthäuser Katze und 2 Mischlings Hunde(wir sagten immer reinrassige Senfhunde,keiner weiß was wirklich drin ist),na ja und als wir vorletztes Jahr unseren Rex aus alters Gründen ( 18 J.)haben einschläfern lassen müßen sagten wir es gibt kein Tier mehr und deshalb keine Türen in Esszimmer und Küche,dann war es uns,besser gesagt mir, zu ruhig in der Wohnung und dann kam im November 04 Rambas,der wurde mir genommen und nun am 4.4.05 Kelly und jetzt sind wir sogar am Überlegen ob wir uns nicht doch wieder ein armes vierbeiniges Bellendes Wesen zu uns holen :D :D
      Wir fahren eigentlich nicht ohne tier in Urlaub,da wir eingefleischte Camper sind ,sind wir in der lage unser Liebling mit zu nehmen und wenn wir alle 3-4 Jahre dann doch mal fliegen sollten sind sie bei meiner Schwägerin,wo sie sich sehr wohl fühlen da sie da noch mehr verwöhnt werden :cry:
      Aber das mit dem Klebeband werde ich auf alle fälle gleich morgen versuchen!
      Danke und ich werde berichten was es gebracht hat :)

      LG Martina
      Hallo,

      ein ganz normales Problem was immer auftreten kann! Naja sie sind
      halt Klettermeister!! Aber es liegt auch nicht jeder Katze!! Hängt
      natürlich auch vom Temprament ab und der eigenen Einstellung
      dazu! Habt ihr auch einen Kletterbaum der Eurer Katze ermöglicht
      auf den höchsten Punkt zu kommen?? Mein Sig-spruch sagt ja
      eigendlich das Katzen halt ihren eigenen Kopp haben aber auch
      sie können lernen! Heb sie desöftern herunter und gib ihr dann
      auf dem Boden etwas zu futtern was sie besonders mag! Nur
      ne Kleinigkeit jeweils!! Das ist nicht so wie bei Hunden aber
      vergleichbar! Auch ein spezieller Platz in der Küche wäre gut wo
      Du das leggere Teil gibst! Vieleicht auf einem weichen Küchenstuhl
      oder Ähnliches! Etwas Geduld und es geht! Tja schwer ist es seine
      Mieze beizubringen was man eigendlich möchte! :smile:

      Liebe Grüße

      Hagen
      Möge die Macht und alle Kraft mit Dir sein!!!!!!!!!