Kaninchen: Ich brauche euren Rat!!

      Kaninchen: Ich brauche euren Rat!!

      Hallo erst Mal,

      ich habe ein Problem, ich brauche dringend euren Rat. Ich habe 6 Kanninchen, 4 von ihnen sind die Kinder von meinem ersten Kanninchen, das bereits tod ist und zwei weitere sind noch Mal Kinder von den 4.

      Leider muss ich aus Zeitmangel die kleinen weggeben, da ich ihnen nicht das geben kann was sie brauchen und deshalb hab ich auch ein Schlechtes Gewissen. Ich will die kleinen auch nur in wirklich gute Hände geben. Ich weiss aber nicht wo ich Personen finde, die es wirklich gut mit den kleinen meinen, vielleicht könntet ihr mir da helfen, wie ich herausfinde, ob die Personen gut sind oder nicht.

      Ich hänge sehr an den Kleinen auch schon der Gedanke dass ich sie weggeben muss tut seher weh, aber ich denke das ist das beste für die Hasen.

      Ich hoffe ihr wisst was ich meine

      Ich danke euch jetzt schon.

      Liebe Grüße
      Hallo Sunshine,

      Würd erstmal überlegen, ob Du sie wirklich weggeben musst. Denen wird zu sechst bestimmt nicht langweilig.
      Wenn doch, hast Du vielleicht Bekannte, die sie nehmen würden? Dann wärst Du bestimmt beruhigt. Oder Du suchst hier im Forum. Vielleicht gibts ja einen in Deiner Nähe, wo Du selber hinfahren und Dir alles angucken kannst. Wird aber bestimmt schwer 6 Kaninchen auf einmal zu vermitteln. Ich drück die Daumen!

      LG, Jule
      Hallo Jule,

      vielen Dank für deine Antwort.
      Also weggeben wollen will ich nicht aber ich muss, das Problem ist ja auch, dass die männlichen Kanninchen sich nicht alle untereinander verstehen, deshalb hab ich sie in mehreren Käfigen, ich lass sie zwar immer alle zusammen raus aber da streiten sie sich auch immer.

      Ich weiss echt nicht mehr weiter. Ich will die kleinen behalten aber es geht nicht.

      LG

      Anna
      Ob ich sie kanstrieren lassen soll hab ich auch schon überlegt, aber ich weiss nicht ob ich ihnen das so zu trauen kann. Einer von meinen kleinen hatte vor einem halben Jahr eine OP und der war sehr davon mitgenommen, mir schien so als ob er mir nicht mehr so sehr trauen würde.
      Ich hab 4 Männchen und 2 weibchen
      such Dir am besten einen TA der Kastration unter Gasnarkose macht. Ich war davon hellauf begeistert. Müssen so lange Gas inhalieren wie operiert wird. Wenn keine Gaszufuhr mehr stattfindet, wachen sie ganz schnell (ca. 3 Minuten) wieder auf, weil es nicht über die Nieren abgebaut werden muss, sie sind danach also nicht mitgenommen.
      Ich glaub eine Gasnarkose ist schonmal teurer als eine normale, aber halt dafür auch verträglicher. Mehr kann ich Dir zum Preis auch nicht sagen. Allerdings solltest Du, denk ich, auch die Weibchen kastrieren lassen, weil bei einer Sterilisation meiner Logik nach die für den Zickenterror verantwortlichen Hormone nicht abgeschaltet werden. Wenn ich mich täusche, möge bitte jemand Einspruch erheben...
      Ich hab ja 3 Männchen in einem Käfig und einen Extra weil der von den dreien angegriffen wird, also denke ich schon, dass sie alle müssen. Die weibchen sind auch getrennt das eine ist mit einem Meerschweinchen zusammen in einem Käfig und die zwei verstehen sich sehr gut.
      Ich werde mich mal informieren. Ich hoffe es klappt.
      Original von sunshine180484
      Ich hab ja 3 Männchen in einem Käfig und einen Extra weil der von den dreien angegriffen wird, also denke ich schon, dass sie alle müssen. Die weibchen sind auch getrennt das eine ist mit einem Meerschweinchen zusammen in einem Käfig und die zwei verstehen sich sehr gut.
      Ich werde mich mal informieren. Ich hoffe es klappt.


      Also daß sich gleichgschlechtliche Tiere nicht verstehen, ist klar. Das funktioniert äußerst selten. Böckchen haben ein sehr revierbezogen, Weiber enfach zickig. Vondaher wären gemischte Gruppen das beste, d.h. die Böckchen sollten kastriert werden und dann nach 6 Wochen mit den Zibben zusammengeführt werden. Gemischte Gruppen funktionieren in der Regel gut. Das eine Mädel solltest du unbedingt von Meerie trennen, sie verstehen sich nicht gut, sie verstehen sich überhaupt nicht, denn sie können sich nicht verständigen. Das ist nichs weiter als eine Zweckgemeinschaft aus Resignation. Das sind zwei völlig verschiedene Tierarten, die rein gar nichts miteinander anfangen können. Auch das Meerie braucht einen Artgleichen Partner.

      Falls du doch Tiere vermitteln möchtest, würde ich bei der Kaninchenhilfe anfragen, ob sie dir bei der Vermittlung helfen.Zudem würde ich Auhänge im Zooladen oder Tierärzt machen - allerdings Abgabe nur mit Schutzvertrag und kleiner Schutzgebühr und nur als Zweittier oder halt zu zweit!!! Wobei es hier natürlich besser kommt, wenn das Böckchen schon kastriert ist. Aber Böckchen, die du behälst, sollten auf jeden Fall kastriert werden, denn sonst sehe ich wenig Chancen. Gleichgeschlechtliche Gruppen sind fast immer problematisch, d.h. ich sehe deine einzige Chance tatsächlich darin, die Jungs zu entmannen und dann mit den Weibchen zusammen zu führen.

      Und wie gesagt, bitte Nini und Meerie trennen!

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      Was soll ich jetzt genau machen, ich meine das Meeri wird einsam sein....
      Wollte die Kanninchen jetzt Kastrieren lassen und später alles d.h. alle 6 Kanninchen zusammen in einen rießen Käfig tun, aber was ist mit dem Meeri dann? Wäre es in Ordnung, wenn der auch unter die Kaninchen kommt, wenn ich Ihm noch einen Gleichen hole? Aber was ist wenn die sich nicht verstehen!
      *Verzweifle*
      hallo
      ich würde wahrscheinlich an deiner stelle die kaninchen kastrieren lassen (nur die böcke) und dann 2 gruppen drauß machen. also net eine gruppe. mußte dann halt ertesten wer sich am besten versteht.

      aber nach der kastration mußte erst warten. weil sie ja immer noch zeugen können ich glaub etwa 6-8wochen.

      würde alle männer zusammen machen.

      ich hatte mal junge es waren 5männchen und ich habe sie kastrieren lassen und noch 3 weibchen die ich habe impfen lassen also insgesammt 8 impfungen und 5 kastrationen und ich hab um die 200€ gezahlt.

      kann also net sagen wie teuer nur die böckchen waren.

      hmm ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
      Also das Meerschwein braucht auf jeden Fall einen Artgenossen. Welche Kombi da am besten passt und wie eine Zusammenführung bei Meeries am besten funktioniert, da schicke ich dir gleich mal einen guten Link. Ich würde sie dann aber auf keinen Fall zu den Kaninchen lassen, denn auch wenn sie zu zweit sind, können sie durch die Kaninchen großen Stress haben, denn Kaninchen sind einfach dominanter. Das kann böse enden. Außerdem sind diese Tiere einfach zu verschieden, was Sprache, Sozialverhalten, Ernährung und Tagesaktivitätszeit angeht. Da kann es zu bösen Mißverständnissen kommen. Die Forschungen zeigen auch, daß Meeries, die mit Kaninchen zusammen leben, viel weniger quirlig sind und rumwuseln, sondern sich viel mehr in ihren Häuschen aufhalten und weniger aktiv sind. Ich würde ihnen also einen eigenen Gehegeteil gönnen!

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      Ich würde an deiner Stelle, ob nun Kastriert oder nicht, alle zusammen halten. Raufereien und Kämpfe, die teilweise brutal wirken sind normal und gehören zum Rangverhalten... Es muss sich doch erst einmal eine Rangordnung bilden. Wenn du keinen weiteren Nachwuchs willst, dann solltest du die Männchen Kastrieren lassen.

      Zitat:"Kaninchen in der Gruppe
      Am besten versteht sich im Allgemeinen ein Pärchen, dies setzt jedoch voraus, dass der Rammler kastriert wird. Es gibt keine zwei Kaninchen - es sei denn es handelt sich um das andere Geschlecht - die auf der gleichen Stufe stehen. Die Stellung des Kaninchens muss durch Kämpfe erprobt werden. Am Ende siegt der Stärkere, aber auch die Älteren oder Klügeren tragen den Sieg fort. Diese Rangkämpfe sind wichtig, sichern sie doch eine geordnete Struktur in der Kaninchengesellschaft. Selbst wenn die Tiere von klein an miteinander aufgewachsen sind, werden sie erwachsen, geht das Gerangel los. Geschwister machen da keine Ausnahme, im Gegenteil. Die unerbitterlichsten Rangkämpfe liefert sich bei mir ein Geschwisterpärchen.
      Rangkämpfe werden immer wieder ausgetragen. Im Frühling und Sommer öfter, als im Winter. Die Mädchen kämpfen genauso erbittert, wie die Rammler.
      Die Kämpfe beginnen immer gleich. Die Kontrahenten treten sich mit gesenktem Kopf gegenüber. Der Schwanz sinkt zu Boden. Sie berühren sich fast an der Nasenspitze. Beschnüffeln sich. Dann schlägt der Stärkere los. Rechnet sich der Gegner eine Chance aus, bleibt er stehen und weicht dem Angriff durch Sprünge aus. Schwächere hüpfen davon, und werden vom Gegner gejagt. Die Kaninchen zwicken sich in den Hintern oder verbeißen sich im Hals. Selten dauert ein Angriff länger als eine Minute. Dann ist das Eingreifen von menschlicher Seite unmöglich. Mehrmals am Tag laufen diese Rangeleien ab, unterbrochen werden sie vom Scheinäsen. Die Gegner fressen etwas, tun so als ob sie der Andere nicht mehr interessiert, beäugen ihn aber in Wahrheit.
      Normalerweise tragen die Kaninchen keine ernsthaften Verletzungen davon. Zerrungen, blaue Flecken usw. sind normal. Ich hatte einmal eine Augenverletzung, weil das Kaninchen unglücklich gefallen ist.

      Was kann man tun, wenn die Kämpfe zu schlimm werden?

      Am besten trägt das Kaninchen die Kämpfe im Garten aus. Dort ist die Verletzungsgefahr im Allgemeinen geringer, als in der Wohnung oder gar im engen Käfig. Sind die Kaninchen Wohnungstiere, sorgen Sie für genügend Platz zum Austoben. Stellen Sie sicher, dass keine ungünstigen Möbel, an denen sich die Kerlchen verletzen können, im Weg stehen. Angeraten ist es zudem einen zweiten Käfig bereit zu stellen, so dass jedes Kaninchen erst mal sein eigenes Revier hat.
      Lassen Sie die Tiere immer wieder zusammen, aber auf neutralem Boden. Ist das Kaninchen ein Neuzugang, so beachten Sie, dass es mindestens drei Wochen braucht, bis die Kaninchen den Fremden akzeptiert haben. Bis dahin stehen jeden Tag Machtkämpfe an. Nach drei Wochen wurde bei mir jedoch bisher jedes Kaninchen akzeptiert und in die Höhle gelassen. Allerdings haben die Kaninchen bei mir genug Platz, um sich notfalls aus dem Weg zu gehen.
      Tipp für "Härtefälle":
      Klappt gar nichts mehr, dann hilft vielleicht dieser unorthodoxe Vorschlag:
      Setzen Sie die beiden Kampfhähne am besten in einen "revierneutralen" Käfig und fahren Sie damit im Auto herum. Die fremde Umgebung, das ungewöhnliche Ambiente schüchtert die Kerlchen ein und sie raufen sich in ihrer gemeinsamen Angst vielleicht zusammen und kuscheln sich zitternd aneinander. (Bedenken Sie jedoch den großen Stress, den Autofahren beim Hoppler verursacht!)

      Oder stellen Sie den Käfig auf die Waschmaschine (kein Schleudergang!)."

      "Hilfe - mein Rammler beißt meiner Häsin das Fell aus!
      Häufig wird mit dem Nackenbiss auch Fell ausgerissen. Es entstehen die kahlen Stellen zwischen den Schulterblättern. So mancher Kaninchenneuling ist diesem Verhalten aufgesessen, hat es als plötzliche Aggression zwischen den Kaninchenpartnern gesehen, oder eine Hauterkrankung befürchtet. Dieses Verhalten ist absolut normal und keine Lieblosigkeit von Seiten des Rammlers. Auch Weibchen, die sich aus Dominanzverhalten oder einfach aus "Liebeslust" untereinander "begatten", beißen sich gegenseitig aufs Heftigste das Fell aus. Danach folgt das Kuscheln und alles ist vergeben."

      Und zum Geschlecht und Kastration beim Rammler:

      "Es wäre nicht der erste Fall, in dem sich ein angebliches Weibchen als Männchen entpuppt. Sogar Tierärzte irren manchmal. Das Geschlecht lässt sich bei sehr jungen Kaninchen häufig deshalb so schwer feststellen, weil nur die Form der Geschlechtsorgane Aufschluss gibt. Aber bei den Rammlern gibt es doch Hoden und Penis? - Sicher gibt es die, aber Rammler können diese Geschlechtsmerkmale in eine Hauttasche einziehen. Die etwa erbsengroßen Hoden liegen nicht wie beim Menschen in einem Sack, sondern in dieser Hautfalte. Wenn der Hoden vom Jungrammler bewusst eingezogen wird, hilft alles betteln nichts ... dann hilft nur abwarten, bis sich der Rammler entspannt. - Deshalb musste schon manche Kastration verschoben werden :)
      Das männliche Geschlechtsorgan ist durch einen schmalen Zwischenraum vom After getrennt und rundlich geformt, während die weiblichen Geschlechtsorgane eher schlitzförmig sind. Mit Glück lässt sich beim jugendlichen Rammler der Penis erkennen. Ansonsten ist die Geschlechtsbestimmung bei jungen Tieren sehr schwierig, und sollte einem erfahrenen Fachmann überlassen werden. Hat man das Glück die Kaninchenjungen im felllosen Zustand zu betrachten, so kann man das Geschlecht durch ein anderes Merkmal: die Zitzen bestimmen. Kaninchenweibchen haben 3 Paar Zitzen, beim Männchen fehlen sie. Diese Erfahrung konnte ich jedenfalls mit meinen eigenen Jungtieren machen.
      Zu den männlichen Geschlechtsorganen zählen neben Hoden und Penis, auch noch Nebenhoden, Samenleiter und Anhangsdrüsen (Vorsteherdrüse, Samenblasendrüse und die Harnröhrenzwiebeldrüse). In den Drüsen wird vor allen Dingen die Flüssigkeit produziert, die für den Spermientransport nötig ist. Der Penis der Tiere ist spitz, ohne eine ausgebildete Eichel.
      Bei einer Kastration werden beide Hoden entfernt und somit die Produktionsstätte männlicher Hormone. In den Nebenhoden lagern aber noch bereits produzierte Spermien. Diese sind noch 4 - 6 Wochen nach der Kastration zeugungsfähig. Darum sollte ein frisch kastrierter Rammler mindestens noch 4 - 6 Wochen von den Weibchen getrennt bleiben, um unerwünschten Nachwuchs zu vermeiden.

      Ganz Lieben Gruß
      *maria*

      PS: Ich hoffe konnte dir wenigstens ein wenig helfen!!!