Katzen-Neuzugang zu Alteingesessener

      Katzen-Neuzugang zu Alteingesessener

      Hallo,
      wir haben seit 2 Wochen zu unserer Luca 9 Jahre (seit drei Jahren bei uns- Tierheim) eine neue Katze, die Molly 4 Jahre alt (aus Pflegestelle, wir sind die vierten Dosenöffner).
      Molly ist eine ganz Menschenanhängliche, süße, liebe und natürlich eigensinnige Katze!! Sie ist ein Traum :lol: und ich bin völlig verknallt in sie. Bei uns lebt sonst noch meine Tochter (stolze Rattenbesitzerin) und meine bessere Hälfte. Meine bessere Hälfte ist der Dosenöffner für Luca. Sie sind ein Herz und eine Seele und das ist immer okay so gewesen.
      Nun haben wir nach langer Überlegung die Molly dazugeholt, weil wir schon alle so ca. 6 Stunden am Tag ausser Haus sind und wir uns eine Kumpeline für Luca gewünscht haben. Außerdem hatte ich das Gefühl Luca hat sich mittlerweile gut eingelebt und ist jetzt so gefestigt, dass sie sich anfängt zu langweilen.
      Nun ist unsere Molly da... wir haben nach Katzenratgeberin und Katzenstammtischberatung die Einlebungsphase gestaltet....und nun brauche ich ein bischen emotionale Unterstützung, denn die beiden sind sich immer noch nicht grün, schniff :cry:
      Wir hatten Molly am Anfang in mein Zimmer gesetzt damit sie den Geruch der Wohnung annimmmt, zur Ruhe kommen kann, die Geräusche kennenlernt ect. Sie war vom ersten Tag an zu allen menschlichen Familienmitgliedern superlieb und schmusig. Luca hat sie am Anfang noch nicht zu Gesicht bekommen. Sie hat den Raum durchforstet und sitzt gerne am Fenster, benutz ihr Katzenklo und ißt wie ein Dame :)
      Der Tag an dem wir die Türe einen Spalt aufmachten um den Kontakt zu den beiden Katzen zu ermöglichen veränderte dann einiges. Luca war von Anfang an der Meinung, sie ist hier der Boss und machte das demonstrativ deutlich. Molly fauchte (knurrte wie ein Hund!!!) und verzog sich unter mein Bett.
      Wenn Luca in dem anderen Zimmer schlief und Mollys Tür auf war unternahm sie vorsichtige Gehversuche in der restlichen Wohnung (93 qm), die spätestens mit dem Aufwachen von Luca oder einem lauten Geräusch im Treppenhaus endeten.
      Wir machen die Tür von Molly nur auf wenn jemand zu Hause ist, weil ich Angst habe, dass die beiden sich doll fetzen könnten und dann keiner da ist- zum trennen- zum retten!!
      Nun sind halt zwei Wochen rum und die Situation hat sich nicht wirklich verändert. Molly sitzt unterm Bett und faucht und Luca sitzt drohend davor, oder auf dem Bett.
      Gibt es noch etwas was wir tun können um die beiden mehr füreinander zu begeistern??? Katzenminzeeinreibungen sind schon erfolgt.
      Luca benutzt natürlich auch Mollys Klo und würde auch ihr gesamtes Futter fressen, wenn ich nicht die Türe von meinem Zimmer schließen würde, so dass sie nicht reinkommt zur Fütterung (wie gesagt Luca schlingt ihr Essen runter und ist ratz fatz fertig, Molly ist ein Gourmet und braucht ihre Zeit).
      Bin dankbar für seelische Unterstützung und Rat jeder Art.
      LG
      Hallo Wehnert-Lange,I.

      also ich denke es läuft ganz mormal bei Euch ab.

      Die einen brauen nur ne kurze Eingewöhnung :smile: und die Anderen halt länger :sad:

      Meine 2 Momo 9 Jahre, Kimba 8 Monate sind nun 4 Monate zusammen aber Momo kann den kleinen immer noch nicht riehen :sad:
      Er geht ihm aus dem Weg wo er nur kann, gut es gibt keine bösen Raufereien aber leider auch nichts anderes :|

      Laß Deine 2 nur mal machen und sollten sie sich zoffen nicht dazwischen gehen, ausser es würde ausarten :wink:
      Luca mußt Du immer bevorzugt Behandeln, ist die Nr 1 !!!!
      Dein Mann sollte Molly wenig beachte, sonst droht Eifersucht , ich bekomme die oft zu spüren :wink:
      Verwöhnt Luca ein wenig und bringt das mit Molly in Verbindung.
      Luca nuß denken durch Molly geht ihm (noch) besser :wink:

      Mehr weiß ich im Moment leider auch nicht, aber es kommen bestimmt noch Tipp´s von Anderen.
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D
      Hallo Wehnert-Lange,I.

      also ich denke es läuft ganz mormal bei Euch ab.

      Die einen brauen nur ne kurze Eingewöhnung :smile: und die Anderen halt länger :sad:

      Meine 2 Momo 9 Jahre, Kimba 8 Monate sind nun 4 Monate zusammen aber Momo kann den kleinen immer noch nicht riehen :sad:
      Er geht ihm aus dem Weg wo er nur kann, gut es gibt keine bösen Raufereien aber leider auch nichts anderes :|

      Laß Deine 2 nur mal machen und sollten sie sich zoffen nicht dazwischen gehen, ausser es würde ausarten :wink:
      Luca mußt Du immer bevorzugt Behandeln, ist die Nr 1 !!!!
      Dein Mann sollte Molly wenig beachte, sonst droht Eifersucht , ich bekomme die oft zu spüren :wink:
      Verwöhnt Luca ein wenig und bringt das mit Molly in Verbindung.
      Luca nuß denken durch Molly geht ihm (noch) besser :wink:

      Mehr weiß ich im Moment leider auch nicht, aber es kommen bestimmt noch Tipp´s von Anderen.


      Wünsch Euch viel Erfolg
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D
      Hallo,
      deinen Satz: "Luca nuß denken durch Molly geht ihm (noch) besser" finde ich total klasse. Aber wie macht man das?

      Und hast Du nie daran gedacht, dass -wenn die beiden von Dir -sich immer aus dem Weg gehen, es besser gewesen wäre keine Zweite dazu zuholen? Natürlich findet man die Katze toll und süß und will sie nie wieder hergeben, aber ab wann ist es egoistisch und nicht mehr zum Wohl der Tiere?

      Fragen und Sorgen ohne Ende :rolleyes:. Wenn die beiden irgendwann gemeinsam auf der Couch oder auf dem Bett liegen... das wäre sooo schön!! Oder gar miteinander spielen?!! Das ist es ja was man sich als Mensch wünscht, wenn man eine Zweite dazuholt.
      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wehnert-Lange,I.“ ()

      Hallo,

      oh ich kann deine Sorgen gut nachvollziehen, aber mach dich bitte nicht verrückt oder verlier vorschnell die Geduld. Manchmal dauert es eben ein wenig länger (wie Catman schon schrieb), aber die Zeit "danach" wird dann um so schöner. Hab' einfach etwas vertrauen in die Tierchen, die regeln das schon :wink:
      Ich hatte früher zu meinen beiden alteingesessenen Miezen (auch Katze und Kater) immer mal wieder Pflegekatzen dazu bekommen, die gingen irgendwann natürlich wieder, aber sie kamen halt auch mal an :wink: Das ging dann mal so mal so aus. Mal war ein Pflegling sofort symphatisch, mal auch nur der Katze oder dem Kater, aber manchmal ging's eben auch gar nicht. Da haben wir nur versucht, die Zeit bis der Pflegling in sein neues zuhause konnte, so gut zu überbrücken, wie es nur geht. Ok, das kannst und willst du natürlich nicht, denn dein kleiner Neuling soll ja am besten bei euch bleiben. Und das wird sicher auch klappen *daumendrück*
      Denn nur in seltenen Fällen können zwei Miezen so gar nichts aneinander abgewinnen. Wenn du dann merkst, dass Luca leidet, sich im verhalten absolut ändert, nicht mehr richtig isst, neben das Klo macht und sich überhaupt nicht mehr in "seinem" zuhause wohl fühlt, DANN erst würd ich darüber nachdenken, ob es nicht wirklich besser wäre für Molly ein neus zuhause zu suchen. Dann ist Molly eurem Luca wohl so unsymphatisch, dass daraus weder eine Liebe, noch gegenseitiges tolerieren werden kann/wird.

      Aber darüber würde ich jetzt erst mal gar nicht nachdenken. Gebt den beiden Zeit und versucht Molly ins Spiel mit Luca mit einzubinden, das klappt am besten mit einer langen Spieleangel, dann muss sich keiner so richtig nahe kommen. Vielleicht bringt euch das schon einen großen Schritt weiter, einen Versuch ist es allemal wert.

      Molly fühlt sich natürlich noch sehr unsicher, jedesmal wenn sie "ihr" Zimmer verlässt begibt sie sich in das Revier eines Kater's, der natürlich nicht begeistert davon ist, einen "Eindringling" dulden zu müssen, bzw. darüber auch noch Freude zu zeigen. Je unsicherer sie wird, desto größer und überlegender fühlt sich Luca. Sie wird sich so sehr zurückziehen, sich fast unsichtbar machen wollen und versteckt sich daher unterm Bett. Dann sitzt davor ein mächtiger Kater (in ihren Augen) und sie kann weder vor noch zurück, also da würd ich auch knurren und fauchen was das Zeug hält :wink:

      Du siehst also, alles ganz normale Reaktionen und die geben sich sicher auch irgendwann einmal...........hab' Geduld, Geduld und nochmals Geduld :biggrin:

      Liebe Grüße von einer ebenso besorgten Katzenmami :wink:

      Jasmin
      Oh schon nach einer Woche kamen die ersten Zweifel :confused:

      Dann war ein Monat rum und es wurde nicht wirklich besser.

      Irgendwann wurde unser Momo auch noch für ein paar Tage vermißt :sad:

      Ich war echt am Boden da er MEIN Kater ist und auch er mich als sein Untertane ansieht :D
      Hatte echt gedacht er hätte uns verlassen, war aber eingesperrt puhh

      Selbst heute denke ich er ist nicht 100 % glücklich, da er ja immer verschwindet wenn er Kimba sieht.

      Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf (noch nicht).

      Ich hoffe wenn Kimba mal seinen Balkon verläßt und Momo folgt kommen sie sich näher :confused:

      Ich wünsche Euch daß es besser klappt. :)
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D
      Hallo,
      ach vielen Dank, dass tut gut :oops:
      Luca ist übrigens auch eine Katze und ihr geht es von Tag zu Tag prächtiger :confused:
      Sie genießt die neue Aufregung in ihrem sonst lahm dahin plätschernden Leben sehr. Spielen ist leider ÜBERHAUPT nicht Lucas Ding! Sie hat einmal im Monat ihre 5 Minuten, dann kann man mit ihr sogar Verstecken spielen, zu süß! Aber sonst.... schlafen, schlafen, drehen, schlafen. :)
      Deshalb dachten wir ja auch das eine Zweite unserm Temperamentsbolzen ganz gut tun würde. Molly spielt... total niedlich mit allem was sich dazu hergibt, auch alleine (Nachts um vier :rolleyes: mit einer herumliegenden Ostereidekoration-hat sie wohl unter der Kommode gefunden), aber natürlich noch lieber mit Menschen :biggrin:.
      Okay, wenn noch jemandem was einfällt was Mensch tuen könnte, ansonsten erstatte ich in einer Woche wieder Bericht, vielleicht...... .....
      LG
      Hallo,

      ich kann Deine Sorge nachempfinden.

      Im letzten Jahr nahm ich einen kleinen abgemagerten Streuner auf. (der TA schätzte ihn auf ca. 3 Jahre) Er lebte sich wunderbar bei mir ein und durfte auch nach einer Woche raus.

      Ich dachte es wäre doch eine wunderbare Idee eine zweite Katze aus dem TH dazu zu holen. Das tat ich dann auch. Ich entschied mich für eine 9 jährige wunderschöne schmusig zuckersüße liebe Glückskätzin. :smile:

      Es ging ungefähr einen halben Tag gut und mein Murphy positionierte sich immer vor der Kätzin, die sich in der Kratzbaumhöhle verkroch und starrte sie an. Ich dachte er sei verliebt. Dachte ich aber auch nur. Sobald sie die Höhle verließ ist er mit allen Krallen auf ihr Kreuz :cry:gesprungen. Ich habe so mitgelitten. Die Katze verkroch sich hinter dem Küchenschrank (ich stellte Futter, Wasser und das Katzenklo für sie daneben). Dann saß sie entweder im Bad, oder nachher nur noch unter meinem Bett. Zu gutem Schluß schloß ich die Badtür, so dass sie Bad und Schlafzimmer für sich hatte. Murphy hatte WZ und Küche und den Garten für sich. Sobald ich die Tür öffnete rannte er ins Schlafzimmer unters Bett brummte und verprügelte sie dort. Sie traute sich nur noch nachts, wenn ich ins Bett stieg hervor und sprang dann zu mir aufs Bett. Dort übernachtete sie dann und schnurrte was das Zeug herhielt. Tagsüber ging sie wieder unters Bett. Ich hielt diesen Zustand etwa 2-3 Wochen aus. Meine zweite große Sorge war, dass sie nicht mehr genug fraß. Ich sorgte mich sehr und konnte diesen :sad:Zustand nicht mehr verantworten. Ich dachte sie würde verhungern. Sie hatte schon deutlich abgenommen. Schweren Herzens entschloss ich mich sie ins TH zurückzubringen. Die ganze Fahrt dorthin hat sie mich mit weit aufgerissenen Augen angesehen und miaut. Es brach mir das Herz. Im TH angekommen stellte ich den Korb auf den Flurboden und sie fing an zu schnurren. Im Raum kamen direkt alle Katzen freundlich auf sie zu. Sie fraß direkt und verschwand dann in einer Kratzbaumhöhle. Ich glaube ich habe mich zum Wohl der Katze entschieden, da sie bei mir eindeutig litt. Die Dame vom TH stimmte mir zu und sagte es sei besser wenn man in solchen Fällen nicht zu lange wartet, um schlimmeres zu verhindern. Natürlich hätte ich gerne eine weitere Katze, vielleicht war das halt nicht die Richtige für meinen Kater, aber jetzt traue ich mich nicht mehr. Vielleicht ist er halt ein Einzelkater. Ein Katzenbaby dazusetzen traue ich mich nicht. Nachher tötet er es noch. :cry: :oops: :cry:

      Auf jeden Fall drücke ich Dir ganz doll die Daumen, dass es bei Dir besser klappt, als bei mir! :wink:

      LG Nathalie
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Ach Nathalie,

      da hast du ja den Fall der Fälle erwischt und ich kann deine jetzige Angst, einen erneuten Versuch zu starten, wirklich gut nachempfinden. Es könnte natürlich klappen, aber ein Restrisiko, dass dein Kater eben keine Konkurrenz mag, bleibt natürlich und es ist auch für dich um so schwerer, dich nochmal von einem so süßen Wesen trennen zu müssen.

      Ich habe auch vor kurzem überlegt ein Katerchen zu meinen beiden jetzigen Mädels zu setzen, aber wenn man das liest verliere ich doch etwas den Mut. Natürlich kann es gut gehen, muss aber nicht :cry:........und diesen Stress möchte ich meinen beiden Mädels doch lieber ersparen. Ich schau jetzt mal, wie sie sich in ihr neues zuhause (sie im Mai um) plus Garten und Teich eingewöhnen. Dort in der Umgebung sind auch viele Miezen und es wird sicher nicht ausbleiben, dass es da zu Begegnungne kommt, dann seh ich ja, wie "verrückt" sich meine beiden anstellen. manche Katzen sind zwar "draussen" wahre Katzenhasser, aber genießen die Gesellschaft daheim, doch ich denke, eine Tendenz könnte ich an ihrem Verhalten ablesen.
      Es wäre zu schön, wenn meine Molly einen Spielpartner bekäme, sie ist erst 2 und natürlich ein Hans Dampf in allen Gassen :wink: Maja, im besten Katzenmädchenalter von 7, mag's doch eher ruhiger (hey, Luca wär vielleicht was für sie........übrigens sorry für den "er" :oops:........denn Maja schläft und isst für ihr Leben gern :wink:) und sie wirkt manchmal etwas genervt von ihrer quirligen Tochter.

      Also Catman, gib dir 'nen Ruck und lass Kimba bei mir einziehen, dann bewacht er nicht nur den Balkon, sondern darf sich auch als erstklassiger Koijäger einen Namen machen........äh, wenn ich's mir recht überlege, die Fische lässt er doch besser drinnen :wink:

      Lieben Gruß
      Jasmin
      Hallo Nathalie,
      danke für deine Antwort. Das ist ja traurig. Mir ist das Herz in die Hose gerutscht als ich das gelesen habe.
      Zum Glück frißt meinem Molly reichlich, halt nur nicht alles auf einmal :|
      Wenn ihr davon redetet das wird schon mit den beiden Katzen, nur Geduld- was heißt das dann in Wochenangaben??? Ich hatte den beiden Katzen so ein halbes Jahr gegeben- immerhin ist Molly noch traumatisiert von ihren ganzen Besitzerwechseln.....
      Nathalie hat ihre nach 3 Wochen wieder ins TH gebracht. Molly ist jetzt zwei Wochen bei uns. Sitzt wenn meine Tür auf ist auch nur unterm Bett. Wenn ich ruhe oder schlafe kommt sie raus und schnurrt was das Zeug hält, will gestreichelt werden ect.
      Habe heute die Abdeckung von der Katzenklappe (die sich in meiner Schlafzimmertüre befindet) abgenommen. Jetzt sitzt Luca davor, als würde sie TV gucken. Wenn sie früher nur ans Essen gedacht hat, jetzt denkt sie auch- ich will zu Molly. Sie ist aber auch noch nie an Molly rangekommen um sie mal zu beschnuppern oder so, weil Molly immer knurrt und sich wehrt. Irgendwann muss doch mal eine klein beigeben!! Die müssen doch irgendwie ihre Rangordnung klären.
      Oh je, ich hoffe weiter
      Hallo Wehnert-Lange,I.

      mach Dir bitte nicht zu viel Gedanken, das was Nathalie passiert ist ist nun wirklich das Extreme und kommt eher selten vor.
      Gut finde ich daß Du von vornerein schon mal sagst Du gibst den Beiden 6 Monate find ich toll :)
      Überwiegend dauert es natürlich nicht so lange, bei vielen unter 4 Wochen !
      Man darf deswegen auch nicht so schnell aufgeben ( bei Nathalie ist es aber was anderes gewesen, halt Extrem) es gibt halt kein Allgemeinrezept.
      Mein MOMO kann halt flüchten und ist jetzt überwiegen draussen :wink: und ist er tagsüber drinnen dann schläft er bis jemand kommt und ab fauchend nach draussen ach ja im vorbei gehen fressen :D

      Bitte berichte weiter wie es bei Dir ausschaut, wünsche Dir tägliche Fortschritte !
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D
      Hallo,

      danke für Euer Verständnis, ich dachte schon, dass man mich jetzt an den Pranger stellen wird. :oops:

      Aber bei mir war es ein wirklich extremes Erlebnis. Die Entscheidung ist mir damals sehr schwer gefallen, aber aus heutiger Sicht war es absolut richtig.

      Ich denke aber mal, das es nicht gut ging, da mein Kater froh war endlich ein festes Zuhause zu haben, was er nicht wieder verlieren oder teilen wollte. Er hat um dieses und letztendlich auch um mich gekämpft.
      So ist er ein ganz Süßer und draussen arrangiert er sich mit fremden Katzen. Es scheint ihm bei mir halt das erste Mal gut zu gehen. Er war damals so runtergekommen und heute ist er noch sehr scheu. Hinzu kommt das er sehr krank ist (Magenverengung und kaputte Lunge).
      Mit Sicherheit mußte er sich eine ganze Weile durchschlagen im wahrsten Sinne des Wortes, um seine Existenz zu sichern.

      Bei anderen Katzen klappt die Vergesellschaftung in der Regel nach einiger Zeit. Solange es bei kleinen Kabbeleien bleibt und alle genug Nahrung zu sich nehmen ist doch alles in bester Ordnung. Es sollte halt nur kein Tier anfangen zu leiden. Diesen Zeitpunkt muß man eben erkennen.

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Liebe Nathalie,
      ich glaube ich hatte deine Not herausgehört. Man gibt ja auch nicht einfach so eine Katze wieder ab, die man sich erstmal ausgesucht hat. Das war bei dir bestimmt völlig okay.
      Wenn deine erste Katze soo krank ist, dann wird die Sache auch verständlicher. Was heißt denn kaputte Lunge, was für eine Lungenkrankheit hat er denn?
      Ich wünsche Dir alles Schöne mit deinem lieben "Pflegefall".
      LG
      Hallo,

      er hatte wohl als junge Katze eine nicht behandelte Erkältung. Es kann aber auch sein, dass das Lungengewebe sich anderweitig krankhaft verändert hat. Seine Atmung ist sehr unruhig. Beim Röntgen seiner Magengeschichte konnte man den Endzipfel eines Lungenflügels erkennen, der krankhafte Veränderung (Verwachsungen) aufwies.

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Hallo

      Wir haben einen 1 1/2 jährigen Kater, den wir mit 3 Monaten gefunden und wieder gesund gepäppelt haben. Er war oft einsam und sein Spieltrieb war sehr grob. Ein Jahr später fand unser Hund Chicco im Feld ein 5 Wochen altes Kätzchen. Es war krank und wir nahmen es bei uns auf. Am Anfang war Sammy unser Kater sehr eklig zu ihr. Wir haben sie vorübergehend in unserem Bad einquatiert. Dort blieb sie tagsüber, wenn wir nicht da waren. Am Abend nahmen wir sie immer mit auf's Sofa und haben geschaut, dass Sammy ihr nicht's tut. Er hat oft gefaucht und hat ihr eine mit gegeben. Aber nach ca. 2-3 Wochen worde es immer besser. Sie haben oft gekämpft und es sah für uns schlimm aus, aber in Wirklichkeit, hat keiner von den beiden Verletzungen davon getragen. Wenn Sammy zu grob war, dann schrie sie kurz und er hörte sofort auf. Wir haben uns dann immer seltener da mit eingemischt und siehe da, nun sind sie die besten Freunde! Sie kämpfen immer noch miteinander, aber das ist mehr ein Spiel. Die kleine Lucy ist manchmal so nervig zu ihm, dass er gleich vor ihr davon rennt. Aber am Abend schlafen sie meistens immer zusammen im Bett. Sammy ist seit dem ein ganz lieber verschmuster Kater!! Spielen tuen sie nur noch zusammen, wir sind fast uninteressant! Er ist auch nicht mehr beleidigt, wenn er mal alleine bleiben muss. Einfach super!

      Hab bitte Geduld! Wenn du daheim bist, lass die Türe auf, damit sie Kontakt aufbauen können und greif nicht immer gleich ein, du merkst die Situation früh genug wenn es zuweit geht. Oder dreh einfach den Spieß mal um und tue die Luca ins Schlafzimmer für ein paar Stunden, damit die Molly die Wohnung in Ruhe sich anschauen kann. Das hat bei uns auch gut geholfen. Damit sie ein paar stellen markieren kann mit ihrem Geruch. Oder nimm ein Handtuch oder ähnliches, reibe zuerst die Luca ein mit dem Handtuch und dann die Molly mit dem Tuch. So nimmt sie den Geruch von euch und Luca an (habe ich mal gelesen) und es funktioniert bei uns, wenn wir beim TA waren.

      Du musst viel Geduld aufbringen, ich weiß das das manchmal nicht so einfach ist, aber wenn es dann klappt, wirst du reichlich dafür belohnt!

      Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen

      Viele Grüße
      Katharina mit Chicco, Sammy und Lucy
      Hallo,
      vielen Dank für deine lieben Worte. Das ist ja eine Traumgeschichte mit euren beiden Katzen :). Ich hoffe sehr das unsere auch so enden wird.

      Gesternabend haben sich die Beiden besonders doll in der Wolle gehabt, aber es schien so als hätte Molly zum ersten Mal die Oberhand gehabt denn als ich dann später zu ihr ins Zimmer ging, saß sie oben auf meiner Kommode (die steht neben der Zimmertür)! Sonst hockte sie immer nur unter dem Bett! Außerdem hatte sie prächtige Laune als ich ins Bett kam, puzte sich ausgiebig und wirkte sehr selbstbewußt.

      Ist ja garnicht so einfach bei den Streitigkeiten nicht einzugreifen. Wir sind alle gleichzeitig vom Sofa gesprungen, um uns dann wieder zu erinnern, dass wir nicht eingreifen dürfen. :rolleyes: Ganz schön schwer. Sogar meine Tochter kam aus ihrem Zimmer raus (und das soll was heißen- TV süchtig), weil sie nachsehen wollte was da los ist.

      Gut das du noch mal die offenen/geschlossenen Türen erwähnt hast. Ich bin mit immer noch unsicher ob ich die Türen wenn keiner da ist nicht lieber öffnen sollte. Habe ich erst einmal gemacht- Freitags, da sind wir nicht so lange weg.

      Das mit dem Handtuch ist eine gute Idee. Das werde ich noch ausprobieren. aber im Moment habe ich das Gefühl, die sind dabei ernsthaft klar zu stellen wer die Ranghöhere ist- und bisher gibt keine nach.

      Luca ist riesig groß für eine Katze und ein wenig übergewichtig, sie ist ein ganz schöner Brocken. Molly ist auch keine Zarte, aber kleiner und weniger übergewichtig. (Bitte zum Übergewicht nix sagen, wissen wir alles, Tiere haben wir so übernommen und Luca hat schon doll abgenommen bei uns :lol:) Habe leider noch keine Photos- findet Molly blöd das geklicke des Auslösers, aber in 1-2 Wochen kann ich Bilder bereitstellen.

      LG