Selbstgekochtes für die Süßen - aber was???

      Selbstgekochtes für die Süßen - aber was???

      Hi,

      ich koche meinen beiden Katerchen etwa einmal pro Woche ein Hühnerbein. Da sind sie total verrückt nach! Um ihnen eine Freude zu machen dachte ich, ich könnte ihnen öfters mal was frisch zubereitetes anbieten, allerdings bin ich etwas unsicher, was gut für die Süßen ist. Was kocht Ihr Euren Katzen? Kann man z.B. Hackfleich geben (gebraten oder roh???)? Wäre für ein paar Ideen zur Erweiterung des Speiseplan meiner Lieben dankbar. Was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass meine beiden erst 10 Wochen alt sind...

      Grüße
      Mya
      Bilder
      • Bild 074x.jpg

        39,71 kB, 568×428, 224 mal angesehen
      Hallo,

      zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesen bezaubernden Kätzchen!

      Meinem Kater fütter ich ab und zu Thunfisch in eigenem Saft. geagarte Hühnerfilet, oder aber vom Lidl oder Aldi Seelachs- oder Rotbarschfilet. Es gibt 1kg Tiefkühlbeutel. Früher habe ich die Filets gedünstet, jetzt gar ich die in der Mirkowelle.

      LG :wink:Nathalie
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Hallo mya

      ich koche für eine meiner Katzen auch immer. Sie ist aber schon erwachsen, wie es bei Kitten ist habe ich keine Ahnung.

      Gehacktes kannst du ihnen auch geben. Es darf aber nicht vom Schwein sein. Sonst kannst du ihnen eigentlich alles geben. Aber ich würde es vorher immer kochen oder braten (natürlich ohne Gewürze). Nicht roh füttern.

      Es gibt auch Kochbücher extra füt Katzen.
      Liebe Grüße

      Sandra und ihre Fellnasen Sony und Willy

      Lucky (gestorben am 02.04.04) :cry:
      Mila (gestorben am 17.01.07) :cry:
      Oskar (gestorben am 06.11.07) :cry:
      Maya (gestorben am 28.04.08) :cry: :cry: :cry:

      Also Innereien sind bei Katzen sehr beliebt. Am besten Herz und Lunge (natürlich nur vom Rind). Einfach in Wasser kochen. Wenn man Gemüse beigibt und erst nach Entnahme des Fleisches würzt, hat man selber auch noch eine leckere Suppe. Mit Eidotter legieren oder mit Einbrenn (Mehlschwitze) binden.

      Leber und Nieren sollte man nicht zu oft füttern - diese Organe sind die Kläranlage des Körpers und deswegen nicht so bekömmlich.

      Der von Nathalie erwähnte Thunfisch ist für Katzen nicht geeignet. Er enthält viel Salz und belastet deswegen die Nieren. Aus dem gleichen Grund sollte auch Schinken und Wurst tabu sein.
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „walter“ ()

      Ich habe mir vor geraumer Zeit ein knuffiges Katzenkochbuch gekauft:

      "Muffins Miau"von Patti Delmonte, Kosmos-Verlag, hat so um die 9 € gekostet. Da sind 50 Rezepte (und auch Spezial-Diäten für z. B. Nierenkranke Katzen etc.) für Katzen und sogar einige Rezepte, die man für Zweibeiner einfach weiterergänzen kann...

      Total witzig und ein paar Leckerchen sind bereits in unserem Katzenhaushalt erprobt und für gut befunden worden.

      Natürlich sind die meisten Rezepte nur als "Ergänzungsfutter" neben dem üblichen Futter gedacht.
      ** Rose tints my world - keeps me safe from my trouble and pain **