Abgabealter: Wie alt muss der hund sein ?

      Abgabealter: Wie alt muss der hund sein ?

      Hallo erst mal


      Meine Freiundin hat sich vor zwei tagen einen süssen Cocker spaniele gekauf , der gerade 8 Wochen alt ist . Er isst zwar( er bekommt gekochten reis mit putenfleisch) aber hat noch immer durchfall und ist auch so ziemlich ruhig . Als ich mir meinen Hund gekauft hab , war er von Anfang an eigentlich recht akitiv , aber es ist auch eine Jack Russel . Jetzt wollte ich mal wissen , ist es nicht was früh den Kleinen schon in der achten Woche von seiner Mutter zu trennen und ist es normal das er eine schlafmütze ist ???


      Danke schon mal im vorraus für eure hilfe

      Gruss Aradia
      Also ich würde sagen so mit 10 wochen wäre das ok. Man sollte sie noch so lange wie möglich bei der Mutter lassen. Meine meinung .
      Viele geben die Tiere schon mit 6 oder 7 wochen weg und das schlimme ist das sie die zukünftigen besitzer dazu hinreißen lassen die welpen so früh zu nehmen weil sie sind ja so süß. :rolleyes:

      Franzi
      HAllo!
      Ich habe bis jetzt jeden meiner drei Hunde mit 8 wochen bekommen!
      Das man seinen Welpen mit 8 wochen bekommt, wird von den Klubs sogar gesagt! Also ganz so falsch kann es nicht sein!

      Ist der kleine Welpe den neugierig und erkundet auch seine Umwelt, spielt mit dem Besitzer und so???Wenn ja, denke ich, dass er einfach völlig erschöpft ist - ist ja auch alles sehr spannend. Dann ist es ganz normales Verhalten und kein Grund zur Sorge!

      Wenn nicht könnte es sein das er ein gestörtes Verhalten hat....wo ist der kleine denn her? hat er eine gute Aufzucht genossen oder ist er aus der Zeitung von einem HUndehändler?

      Lg
      Der Labrador - Born to be a hunter!
      Hallo!
      Ich würde sagen acht Wochen geht so grade noch, früher sollte man die Kleinen nicht von der Mutter trennen. Nach neuen Erkenntnissen soll man sie mindestens zehn Wochen bei der Mutter lassen, weil sie da noch sehr viel Sozialverhalten von ihr lernen.
      Natürlich gibt es muntere und aktive Hunde, aber auch eher ruhige Typen. Aber alle Welpen haben einen Spieltrieb und auch mal aktive Phasen. Also achte mal darauf, ob er zwischendurch spielt und mal rennt, dann ist er ganz normal. Sonst würde ich mal zum Tierarzt gehen. Da muss deine Freundin ja sowieso mit ihm hin, weil er in diesem Alter geimpft werden muss.
      Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Ohje....da streiten sich auch die Götter :wink:
      Ich hab meine mit 12 Wochen bekommen. Habe sie aber auch vorher öfters besucht und selbst gemerkt das sie noch nicht soweit ist um von den Eltern getrennt zu werden - sie ist mit Mutter und Vater aufgewachsen was ich sehr schön finde. Ihre anderen Geschwisterchen waren ganz anders, die wurden mit 10-11 Wochen abgegeben. Allerdings hat man mir auch gesagt das 12 Wochen viiiiiieeeel zu spät wären. Tja, ich finde ab der 10 Wochen eine gute Zeit. Manche brauchen halt länger, wie meine Nyssa, und manche halt nicht. Klar hätte ich meine kleine Maus grad mitnehmen können als ich sie gesehen hab, aber zum Wohl des Hundes hab ich mich anderes entschieden. Ich denk mal das es gut so war.
      Ach ja.....meine Züchterin (die wo ich Nyssa her hab) gibt ihre Welpen aber grundsätzlich erst frühestens mit 10 Wochen ab.

      LG C.
      Meine Aisha war auch 8 Wochen alt, als wir sie bekamen und sie hat die ersten Tage ziemlich viel geschlafen - war halt noch ein Baby!! Sie bekam von Beginn an Trockenfutter - mit 8 Wochen natürlich für Welpen. Ich ging auch direkt nach zwei Tagen mit ihr zum Tierarzt, der sie komplett durchgecheckt hat und die nötigen Impfungen durchgeführt hat. Dort bekommt deine Freundin auch noch viele Tipps zur Ernährung, Pflege und Haltung eines Welpen - zumindest hat sich unser Tierarzt die Zeit genommen.
      Wünsch euch viel Spaß mit dem Kleinen!
      LG kiraaisha
      Wir haben Tammy damals mit 10 Wochen bekommen, sie hat auch viel geschlafen und war nicht so quirlig, eher ruhig. Also früher wäre echt zu früh gewesen.
      Später mit 4, 5 Monaten ist sie dann aber ein echter Feger geworden :biggrin:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Hallo!
      Wir haben Dana schon mit 6 Wochen bekommen, aber von einem Vermehrer und wir waren damals sehr dumm. Also kein guter Beispiel zum Nachmachen :wink:
      Aber mit 8 Wochen ist es nicht mehr soooooooooo schlimm, den Welpen von seiner Mutter zu trennen, aber besser wäre es natürlich, wenn man einen Welpen mit 10 oder sogar mit 12 Wochen von seiner Mutter trennen würden. Ich finde es schon etwas komisch, dass der Kleine die ganze Zeit schläft, Cocker Spaniels sind aktive Hunde, aber in dem Alter ganz bestimmt. Ich würde den Kleinen untersuchen lassen, gerade da, wo er Durchfall hat.
      LG,
      Anastasia
      Hallo,
      Wir haben Bobby mit 8 Wochen bekommen. Als wir ihn zum ersten Mal sahen war er 7 Wochen alt und wir beschlossen ihn noch eine Woche bei seiner Mutter zu lassen. Als wir ihn dann abholten war er der einzige von 5 Geschwistern der noch da war. Alle anderen wurden schon mit 7 Wochen mitgenommen! :confused:

      Ich finde 8 Wochen ist ok. Mehr ist natürlich immer besser! :wink:

      Viele Grüße,
      Nabo :D
      Also ich habe meinen kleinen mit 2 Monaten bekommen.
      Er war schon sehr munter (er kam aber auch als zweit hund), war aber trotzdem eine schlafmütze.
      Und brauchte noch viel schlaf.
      Durchfall hatte er auch, er hat aber immer sein normales futter bekommen.
      Bei Welpen ist das auch glaub ich ganz normal das die Durchfall haben.
      Das ging dann aber auch wieder weg!
      Hallo Ihr


      Danke erst mal für die vielen antworten . Waren heute morgen mit dem Zwerg beim Artz . Die Ärztin hat den verdacht das der Kleine nicht entwurmt worden ist und jetzt machen wir das erst mal, müssen dann nächte woche noch mal hin :) . Haben den Zwerg privaten Züchter gekauft und erst jetzt rausbekommen das er aus Polen kommt , aber das läst sich auch nicht mehr änder . Jetzt hat er es gut :tongue: .

      Gruss Aradia

      RE: Wie alt muss der hund sein ?

      Also ich habe auch immer gedacht, 8 Wochen wäre zu früh, aber da ist die Integrierungs/Trennungsphase von der Mutter (sagt zumindest meine Freundin, die Dalmis züchten und sie auch mit 8 W. abgeben)!!

      Ich persönlich würde sie auch erst mit 10 Wochen hergeben!!

      GoldieLove :smile:
      Erst wenn das letze Tier verschwunden ist, wird der Mensch merken, was er an Tieren hatte. Denn dann wird er aus Einsamkeit der Seele sterben!
      Alles was den Tieren passiert, geschieht auch bald dem Menschen!
      Alle Dinge sind miteinander verbunden.



      Besucht mich doch mal auf meiner HP ist aber schon alt
      Hi!

      Also wir haben Zorro auch mit 8 Wochen bekommen.

      Ich finde das nicht zu früh, auch wenn die Meinungen da auseinandergehen.

      Es ist in der Natur so vorgegeben, dass ab diesem Zeitpunkt sich die Mutter zurückzieht und mehr und mehr dem Vater die Verantwortung überlässt.
      So stellt sich die innere Uhr des Welpen auch drauf ein.

      Gerade die paar Wochen nach der 8. Woche sind sehr wichtig, würde ich einen Welpen erst mit 12 Wochen kriegen, wären 4 für immer verloren, das ist bei einem Welpen sehr viel.

      Auch Trumler und Bloch plädieren für die 8. Woche, d.h. für mich so schlecht kann es dann nicht sein.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallihallo!

      Naja - ich finde ja persönlich 8 Wochen auch ganz ok - das Tierschutzgesetz sagt es sollen 10 Wochen sein!

      Ich denke - es ist auch wieder ein wenig Rasseabhängig!

      Ich bin der Meinung daß Spätentwickler - also große Rassen wie Dogge, Neufundländer, Ridgeback - länger bei ihrer Mutter bleiben sollten - weil da die Entwicklung auch langsamer vonstatten geht!

      Bei kleineren Rassen - naja - glaube ich nicht daß diese zwei Wochen was ausmachen!

      Letztendlich weiß das ein GUTER Züchter am Besten!

      Liebe Grüße

      Tini :wink:
      Hi!

      Da fällt mir noch was ein.

      Ich persönlich würde es auch von den Haltern abhängig machen, wann ich einen Hund kriege.

      Ist in der Realität zwar nicht umsetzbar, aber wäre das einzig richtige

      Ich persönlich würde mir heute, mit meinem Wissen durchaus auch die artgerechte Aufzucht eines 6 Wochen alten Welpen zutrauen.

      Wenn man aber viele Möchtegern-Hundehalter so anschaut, wäre es vielleicht wirklich besser, wenn sie die Hunde erst mit 10 oder 12 Wochen kriegen :evil:.

      Das Problem ist halt, das diese Hundehalter, die wichtigste Phase, wo man sich so einen treuen Begleiter, geradezu formen kann, einfach grundlegend falsch angehen und so mehr kaputtmachen.
      Dabei könnte man durch die richtige Sozialisierung ab der 8. Woche so einen tollen Hund hochziehen.

      Leute die sich einen Welpen kaufen und das 1. was sie tun ist ihr Baby auf den Hausflur zu verbannen, das muss die Hölle für ein 8-wöchiges Wuzelchen sein.

      Meine Eltern haben die ersten Tage mit Zorro auf dem Boden gepennt und danach lag er direkt neben dem Bett, meine Mutter hat immer ihre Hand zu ihm runtergehalten, das ist sooooo wichtig am Anfang.

      Ciao Mimi
      ..........

      RE: Wie alt muss der hund sein ?

      Hallo,

      meine Hündin habe ich auch mit 8 Wochen bekommen. Es gab nie problem, aber darunter würde ich nie einen Hund nehmen. Sie war mit ihren 8 Wochen schon richtig von der Mutter abgenabelt. Sie behandelten sich wie verschiedene Hunde,nicht wie Mutter und Tochter. Wir haben auch den Verdacht, das das garnicht ihre " richtige" Mutter sei. Die Anderen Welpen sahen der Mutter sehr ähnlich( großer MünsterländerMix) meine anscheinend dem Vater( Dobermann-Rottweiler-BullterrierMix) oder es ist doch nicht ihre Mutter :confused:?

      Tschüß

      Jann
      Also ich habeda verschiedene Erfahrungen.

      Grundsätzlich ist es mit sicherheit am besten die Welpen erst mit 12 wochen abzugeben.
      Die Bindung an Geschwister und Mutter fördert das Sozialverhalten.

      Allerdings muss ich auch sagen das wir selber mal Welpen hatten (Mama Golden Retriever Vater Schäferhund) .Das war ein großer Wurf von 9 Welpen und unsere redriver Dame total überfordert.Das erste hat sie gleich nach 2 Tagen totgebissen,gesäugt hat sie nur wenn wir da bei waren und nur unter "ZWANG".Also wir haben sie in die Kiste heben müßen und dann dabei bleiben müssen.War sie fertig war sie auch ganz schnell wieder raus.Als die kleinen Mobiler wurden wurden sie nur noch gebissen ,sodass wir uns entschieden haben sie mit 8 Wochen abzugeben damit Dina so hieß sie zur Ruhe kommt.
      Sie war ansonsten im übrigen eine total verträgliche sowohl zu Mensch als auch zu Hund und supi erzogen.

      Meinen jüngsten Jack-Russel (von dreien :lol:) habe ich bereits mit 5 Wochen bekommen .Mutter ist gestorben.Er hatte aber den Vorteil das hier 2 weitere Hunde waren und ihm somit der soziale Kontakt zu gute kommt.
      ich habe meine xenia schon mit acht wochen bekommen abbba es war nicht zu früh!!! ok, bei mir war es auch vielleicht ein bislle was anderes, weil ich die hündin und die jungen schon sehr dem ersten tag kannte und fast jeden zweiten tag da gewesen bin!!! ab der siebsten woche haben wir dann angefanden sie mal ein paar tage mit zu uns nach hause zu nehmen, später auch mal von morgens bis abends!!! mit aucht wochen haben wir sie dann halt entgültig mitgenommen, dass war für sie auch überhaupt kein problem mehr!! nur in der allerersten nacht hat sie ein bisschen geheult...das wars!!!