Rangkämpfe in der Eingewöhnungszeit

      Rangkämpfe in der Eingewöhnungszeit

      Hallo,

      ich hätte generell mal die Frage, wie es mit der Eingewöhnung einer Zweitkatze aussieht.

      Wie lange dauert das in der Regel, was ist dabei zu beachten.

      Sollte man sich aus den Raufereien raushalten, oder einmischen? Sollte man die Neue erst einmal ignorieren?

      Welche Kombination geht am Besten Zu älterem Tier Jüngeres oder umgekehrt? Zu Kater Katze, oder ebenfalls Kater?

      Ich bin auf Eure Meinungen gespannt.

      LG Nathalie :)
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Huhu:)!

      Also ich glaube ein Patentrezept oder eine allgemeine 'Bedienungsanleitung' für Zusammenführungen gibt es glaube ich nicht...

      Wielange das dauert und wie heftig das abgeht, hängt zu sehr vom Charakter der katzen im einzelnen ab...
      grundsätzlich hab ich immer gehört - und auch erlebt:
      je jünger die katzen, umso leichter die zusammenführung.
      eine jüngere katze zur alteingesessenen dazuzuholen klappt meistens am besten.
      ignorieren muß man die neue nicht gleich, aber drauf achten, dass die 'alte' immer zuerst kommt, damit kein grund zu eifersucht besteht.
      bei kämpfen eigentlich nur eingreifen wenns droht blutig zu werden und auch dann am besten nur 'aus der ferne', durch nen fliegenden socken oder so, damit sich keiner der beiden benachteiligt zu fühlen.

      aber bestimmt hat da jemand noch den ein oder anderen nützlichen Link parat:)

      Liebe Grüße Ela
      Semper eadem

      RE: Rangkämpfe in der Eingewöhnungszeit

      Hallo,
      wir haben seit einer Woche das Schauspiel live zu Hause. Zu unserer alt eingesessen kam eine jüngere Katze dazu.
      Wir haben uns vorher beim Katzensorgentelefon vor Ort informiert und ich hatte einige Bücher gelesen. Einige Tipps gibt es und sind auch wichtig zu beachten, z.B.:
      Die Neue sollte erstmal für 2-3 Tage in ein Zimmer, ohne Kontakt mit der Alten zu haben. Um den Geruch der Wohnung anzunehmen und um sich vertraut zu machen mit neuen Geräuschen, Gerüchen, Personen ect.
      Dann haben wir (wenn sie sowieso am schlafen war) die Zimmertür in der die Alte war geschlossen, so dass die Neue sich die Wohnung im Ganzen angucken konnte. Damit diese sicherer wird.

      Katzenminze aufs Fell beider Katzen gestrichen soll gut wirken, hatten wir leider vergessen. Oder erst mit einem Tuch die eine und dann damit die andere Katze abreiben.

      Wenn sie sich kloppen (was sie bestimmt tun), dann die Ruhe bewahren. Nicht einmischen. Sollte es blutig werden- Handtuch oder Decke über die Katzen werfen, das lenkt ab. Und Geduld, Geduld, Geduld!!

      Die Alte muss übrigens nicht unbedingt das sog. Alpha Tier sein, sondern die Neue kann sich diesen Rang sehr schnell erobern. Dann gilt es diese zuerst zu begrüßen oder zu füttern.

      Wenn wir nicht in der Wohnung sind (Arbeiten/ Schule) dann ist die Neue noch in meinem Schlafzimmer eingeschlossen. Wir haben sie jetzt knapp eine Woche und ich möchte in der Nähe sein, wenn die beiden aufeinander losgehen. Aber ich bin sehr zuversichtlich. Gestern gab es schon einen längeren Moment wo sie streitfrei in meinem Zimmer saßen!! :biggrin:

      Ich hoffe Dir ein wenig helfen zu können und sage erstmal Tschüss!
      Hallo!

      Ich habe auch einen 1jährigen Kater und seit zwei Wochen eine 3Monate alte Katze hin zu gezogen! Anfangs dachte ich er würde sie nie akzeptieren da er hoch gradig eifersüchtig ist.
      Aber mittlerweile sind die zwei unzertrennlich ich würde sagen diese Rangkämpfe man sollte sich da nicht ein mischen führt nur zu Missverständnissen unter den Tieren und Eifersucht.
      Ausserdem kann man ja auch gar nicht so oft hinter denen her sein wie die sich am raufen sind.
      Das geht dann langsam ins spielen über so habe ich das Gefühl.

      So nun noch nen schönen Tag an alle
      :evil:
      Hallo!

      Also eine Einheitslösung oder Antwort gibt es zu diesem Thema nicht. Jede Katze und Kater ist da ganz unterschiedlich. Die einen gewöhnen sich sehr schnell aneinander und andere etwas langsamer.

      Und am besten ist es wenn man die zwei einfach machen lässt. Die müssen untereinander selber "ausfechten" wer wann was darf. Ausser natürlich es wird wirklich brutal. Dann ist ein Eingreifen schon in Ordnung.

      Zum Thema Alter und Paarung. Also unbedingt immer eine jüngere oder gleichaltrige Katze/Kater nehmen. Schliesslich hat die alte Katze das Heimrecht und das soll ihr nicht von einem älteren nur schon durch das Alter streitig gemacht werden.

      Und am besten ist immer noch die Paarbildung von Katze und Kater. Mit zwei Katzen kann es sehr zickig werden und zwei Kater zusammen... naja.

      Hoffe das hilft dir etwas weiter. Aus Erfahrung kann ich sagen, die erste Zeit ist schon anstrengend. Aber wenn alles klappt ist es dann um so schöner.

      LG
      Lilian

      RE: Rangkämpfe in der Eingewöhnungszeit

      Hallo Nathalie,

      auf jeden Fall raushalten. Das ist das beste, was Du machen kannst. Eigentlich wird es nicht so heftig, dass Blut fliesst. Es geht eigentlich immer nur um das Revier, welches von der älteren Katze zu verteidigen gilt. :biggrin: Wie lange? Das ist von Fall zu Fall verschieden. Es hängt auch viel von der Symphatie zur anderen Katze ab. Bei uns z.B. gab es überhaupt keine Ringkämpfe bei der Eingewöhnung. Es war bei beiden Katzen Liebe auf den ersten Blick.

      Zur Kombination sagt man, dass es immer besser ist, ein Kater und eine Katze. Werden beide zur gleichen Zeit angeschafft und waren sie vorher schon zusammen, ist das Alter egal.
      Ist ein Tier aber bereits vorhanden, ist es am besten sich immer ein jüngeres Tier dazu zu nehmen. Es ist für die erste Katze immer wichtig, auch die erste Katze zu sein.
      Ignorieren solltest Du den Neuzugang nicht direkt, aber der ersten Katze sollte man schon ein wenig "Honig um den Bart" schmieren. Sie soll doch ein bischen das Gefühl haben, bevorzugt zu werden. Zumindesten in der ersten Zeit.

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hallo Nathalie,

      wie schon die Anderen geschrieben haben es gibt keine allgemeine Aussage zur Zusammenführung.

      Meinem Erstkater Momo 8 Jahre haben wir einen 4 Monate jungen Kater zu Seite gesetzt.
      Es gibt keine großen Kämpfe aber sie gehen sich aus dem Weg wenns geht.
      Momo gnurrt sehr oft (dachte ich hab da nen Hund :D) und faucht auch.
      Hin und wieder gibts auch mal was mit der Pfote aber ziemlich ungefährlich.

      Und was mich ganz verwundert sie fressen nebeneinander 20 cm entfernt :D

      Die Beiden sind nun 4 Monate zusammen, haben zwar noch nie miteinander gespielt, aber das kann ja noch kommen :confused:
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D