Mal wieder zwei Fragen!!

      Ja, also meine 3 Fellnasen dürfen auch fast alles.

      Allerdings kommen die mir nur unter Aufsicht ins Schlafzimmer. Ich hab sie mittlerweile soweit, dass sie nicht mehr betteln wenn ich esse und sie springen nicht mehr beim essen auf den Esstisch. Alles andere hat irgenwie nicht gegriffen. Tommy tatscht mir meine Fenster dreckig, Mietze kaut an meiner Palme rum, Maunzi klettert überall rum und wirft dabei Sachen runter :angry:

      Allerdings ist es so wie schon von fast allen anderen erwähnt: Wenn man nicht da ist, oder schläft machen sie eh wieder alles was man ihnen sonst verbietet :rolleyes:

      Hab mir im Treff neue Vorhänge gekauft, und ihnen gleich klar gemacht, dass sie sich da nich dranhängen dürfen. Am nächsten Morgen waren dutzende von kleinen Löchern drin (auch ganz ganz oben). Maunzi wusst natürlich warum ich sauer war, aber naja 3 Euro für so en Vorhand war ja auch für so ne Aktion ok. Die bleiben noch ne Weile hängen.
      Hallo zuammen

      Also, unsere 5 sind eigentlich auch sehr gut erzogen! Dies aber auch nur, weil mein Schatzi so konsequent ist! Ich lasse viel eher mal was durchgehen! :oops:

      Aber sie dürfen auch nicht auf den Esstisch, Fernsehtisch oder Küchenkombination. Aufs Sofa dürfen sie nur auf Ihre Kissen. Wenn das Kissen mal nicht auf dem Sofa liegt, schauen sie bloss auf das Sofa, springen aber nicht drauf, bis ich das Kissen hole. Toll nicht! :biggrin:

      Was ein leidiges Thema ist ist unser kleiner Elefantenfuss (Pflanze). Dieser hat so schöne lange Blätter und dort erwische ich hin und wieder mal eine! :rolleyes:

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Hallo zusammen

      Unsere 4 Tiger dürfen alles bis auf ein paar wenige Sachen welche ich gar nicht mag, dass sind wie bei den meisten das sie nichts auf dem esstisch zu suchen haben und auch nicht auf der Küchenkombi (sie halten sich daran wenn ich in der Wohnung bin und nicht schlafe jedoch sehe ich morgens jeweils Pfotenabdrücke auf dem Galskeramik :rolleyes:). Unsere wissen genau das wenn ich die lauter werde das sie mist bauen und hören sofort auf! Wenn das nicht hilft Wasser mögen alle zusammen nicht :wink:

      Liebe Grüsse Tamy
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Mh, also meine dürfen auch fast überall hin.

      In der Küche steht das Fressen, nur Küchentisch ist verboten (geht auch nicht drauf, wenn wir in der Küche sind) und die Arbeitsplatte sowie offene Schränke. Dort geht sie auch nicht hoch, solang jemand dabei ist oder sie sieht, dass viel rumsteht.

      Ansonsten darf sie nicht AUF das Renneraqua (ist zwar sicher, aber wegen der Angst der Mäuse. Daneben ist ok.

      Schlafzimmer ist schon deshalb offen, da sich mein Kater in der Abstellkammer im Schlafzimmer versteckt und nur nachts rauskommt. Nouma schläft zwar auch oft bei mir im Bett (auf der Decke), aber wenn ich mich rumdreh und ich merke, sie ist da, bin ich halbwach und dreh mich vorsichtiger.

      Pflanzen hab ich alle abgeschafft bis auf Bambus, den sie auch essen dürfen (als Grasersatz), der steht auch überall rum und sie kauen gern dran rum.

      Sofa zum kratzen ist tabu (neu und nicht billig gewesen) aber nach vielem lauten rufen und Fernhaltespray (glaub trotzdem nicht, dass das Zeug wirklich wirkt) geht es ganz gut, bis aufs reinkrallen beim streicheln, wenn sie neben mir aufm Sofa liegt (jetzt alles mit Decken belegt, sieht auch nicht so schlimm aus, Fleecedecken sind ja meist einfarbig).

      Ansonsten bin ich der Meinung: Einmal erlaubt, immer erlaubt. Das gilt fürs schlafen im Bett (außer wenns wirklich triftige Gründe gibt, wie Allergie oder so) und für Zimmer. Sie verstehen einfach dann nicht, warum sie da nicht mehr rein dürfen. In der neuen Wohnung gibt es ein "Nager-Zimmer" wo die Rennmäuse und Ratten reinkommen, das bleibt geschlossen für die Katzen. Aber ich glaub, mit dem Rest (dann ca. 60qm) sind sie auch ganz zufrieden dann.
      Lilymo mit Kruschelkatze Nouma und "Ichbinjetztdochmutig"Kater Midir und meine 5 Rennies Sam, Paul, Jerry, Julius und Julian.

      Und jetzt "neu" :wink:: Mein Pflegepony (seit 10 Jahren!) gehört jetzt mir! Schecky ist jetzt ca. 22 Jahre, 1,20m und fit!

      In Gedenken an Christiane und Suse (Ratten) + 16.07.2005
      Schnurri darf eigentlich alles. Außer auf den Tisch gehen, aber das macht sie eigentlich auch nicht. Betteln tut sie sowieso und dann fällt auch manchmal - ganz unabsichtlich natürlich :D - ein kleines stücken Käse runter. Aber Schnurri ist ja auch schon 12 und da ist man nicht mehr ganz so unternehmungslustig !
      Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
      ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
      hej, bambussprossen können sogar wir dosis essen! :wink: chinamann lässt grüßen! hihihi!

      unsere kleinen dürfen auch so ziemlich alles. es gibt ein paar ausnahmen:

      - wohnzimmertisch bekrabbeln
      schließlich essen wir hier und ich hab keinen nerv, ständig die miezen aus meinem futter zu vertreiben

      - spaziergänge auf der arbeitsplatte
      huch - der herd könnte einfach zu heiß sein! da sollen sie erst gar nicht in die versuchung kommen, drauf zu hüpfen. sieht man von unten ja nicht, ob das teil heiß ist. außerdem haben wir keine spülmaschine, und wenn die katze dann immer die teller sofort ableckt, die wir in der spüle kurzzeitig deponieren, ist das auch nicht sooo toll.

      neulich hatten wir besuch bekocht und nicht sofort alles weggespült, da kam lee-lou an uns vorbeigeschlichen und hatte offensichtlich in der chili-soja-sauce gerührt mit der pfote (fällt bei weißem fell direkt mal auf). zum abschlecken war das zeug wohl zu scharf - erwischt!!!!

      bei uns funktioniert klatschen und rufen auch schon lange nicht mehr, aber die wasserspritze muss man ihr nur zeigen und schon weiß sie bescheid. :wink:

      ansonsten dürfen sie......... alles.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Also bei uns ist es auch die Küchenarbeitsplatte die tabu ist!
      Ist unsren beiden aber egal.Aber wir haben sie mittlerweile soweit das sie auf ein lautes "NEIN"
      reagieren und es dann lassen......in dem Moment......bis wir nicht mehr hinsehen! :evil:
      Tapeten versuchen sie natürlich zu kratzen und die Pflanzen haben auch so ihren Reiz.Aber das ist verboten.
      Es gibt ein verbotenes Zimmer. Das ist sozusagen ein riesen Kleiderschrank und ich muss sie nicht in meinen Unterhosen rumwühlen lassen. :D
      Ansonsten dürfen die beiden alles......oder haben wir einfach irgendwann resigniert????
      Wie auch immer!......Wir lieben sie!!! :tongue:
      Lieber Gruß,Silke
      meine katzen sind recht lieb zu mir, und ich darf fast alles.. hihi :wink:

      nein im ernst... eigntlich gibt es keine verbote, jeder raum steht immer offen. sind aber auch beide ganz lieb normalerweise...
      und die geschichte mit dem esstisch hab ich aufgegeben. solange wir essen sind sie nicht drauf, und das ist ja auch schon mal etwas... ;)
      ich wische den tisch vor dem essen eh immer ab, von daher hab ich mich daran gewöhnt.
      die haben mich halt gut erzogen meine zwei.... :oops: :biggrin:
      Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntniss und kommen gelegentlich darauf zurück "Mary Blay"

      Mal wieder zwei Fragen!!

      Hallo!

      Mich würde als erstes mal interessieren, ob eure Katze(n) auf eure Küchenmöbel oder Tisch springen (sich aufhalten) darf?
      Ich habe vor das meinem Kater nicht zu erlauben. Ich hatte mal ne Freundin, da durfte die Katze sogar von ihrem Teller fressen, das fand ich nicht lecker. Daher sehe ich das vllt ein bissl enger.
      Wo setzt ihr euren Katzen die Grenzen?

      Und dann wollte ich noch wissen, wie ihr euer Trockenfutter aufbewahrt, in der Tüte oder habt ihr nen extra Behälter?


      LG
      Susi
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun.


      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
      Hallo,

      meine beiden Süßen dürfen eigentlich nicht auf die Küchenzeile oder den Küchentisch. Wenn ich da bin machen sie das auch meistens nicht. Aber da ich ja tagsüber arbeiten bin, und die beiden freien Zugang zur Küche haben, weiss ich ja auch nicht genau ob sie nun darauf rumlaufen oder nicht. Ich denke aber mal ja :surprise:, denn ich habe schonmal so verdächtige Haare auf dem Tisch gefunden.... :oops:
      Deswegen räume ich jetzt auch alles sofort immer weg und mache den Tisch und die Zeile sauber bevor ich sie benutze.

      Das Trockenfutter bewahre ich in einem Extra Behälterauf, da ich immer einen 4 oder 10 Kilo Sack kaufe.

      Viele Grüße, Nicole
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Hallo Sunny_Susi

      Meine Shira darf auf keinen Tisch und auch nicht auf die Küchenablage.

      Sie macht es aber trotzdem wenn ich nicht da bin :angry:ich sehe es an den pfotenabdrücken auf dem chromstahl und wen sie auf dem tisch war seh ichs an den sachen die am boden sind und vorher waren sie auf dem Tisch :angry:

      Natürlich kan ich im nachhinein nicht mit ihr schimpfen aber falls ich sie erwischen sollte wird sie besprizt mit dem wassersprüher.


      Liebe grüsse Xeni
      Also unser Kater springt sehr gerne auf den Tisch um noch was vom Teller zu lecken. Meistens essen wir vorm Fernseher am Couchtisch und sind teils zu faul gleich den Teller wegzuräumen.
      Unser Hund ist schon darauf trainiert aufzupassen. Er bellt den Kater dann da weg und jagt ihn erstmal aus dem Zimmer.
      Sollte unser Frettchen allerdings vom Sofa auf den Tisch springen,dann interessiert es unseren Hund überhaupt nicht. Denn das ist sein ein und alles.
      Allerdings nehmen wir ihn dann runter.
      Unser Hund ist jedoch nix besser.
      Sollten wir mal nicht gerade im Raum sein,dann geht sie an den Tisch und bedient sich. Vorallem wenn da Pizza oder ähnliches liegt.
      :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
      Unser Trockenfutter bewahren wir in der Packung auf. Das geöffnete Nassfutter im Kühlschrank.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lovely“ ()

      man kann es leider nicht wirklich kontrollieren,

      wenn ich in die Küche komme erwische ich sie manchmal in der Spüle am heia machen oder sie springt grad raus...hähä aber wenn ich sie erwische wird sie nach gemacht mit ner spritzpistole "hilft nur in ausnahmefällen bei Jeanie"
      Meine Katzen dürfen nicht auf die Küchenzeile und auch nicht auf den Tisch, aber auch ich finde oftmals Pfotenabdrücke wenn ich nach Hause komme.
      Wenn ich da bin machen sie es aber nicht und es ist ja schließlich auch kein Problem da mit´m Lappen drüber zu wischen :wink:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink: