Mal wieder zwei Fragen!!

      Was dürfen Eure Katzen und was nicht?

      Erlaubt Ihr Eurer(n) Katze(n) auf die Küchenzeile zu gehen?? 53
      1.  
        ja (25) 47%
      2.  
        nein (35) 66%
      Thema steht oben .. ^^ Ich bekomme erst in ein paar Wochen meine Beiden .. ^^ aber ich werde meine bestimmt nicht aus den Esstisch oder die Arbeitsplatte in der Küche hüpfen lassen. Genausowenig wie aus der Tö trinken, bei der ich aber ohnehin der Deckel klappen werde ^^

      Sebastian
      Hi Sebastian,

      Luist ist ja auch noch klein und noch nicht so lange hier (seit knapp sieben Wochen), deshalb ist es manchmal auch noch etwas anstrengend, ihm beizubringen, was er darf und was nicht, aber im Großen und Ganzen scheinen die Kätzchen das doch schnell zu kapieren, wenn man konsequent ist und nicht mal so mal so reagiert.

      Luis darf nicht auf den Esstisch, auch nicht auf den Couchtisch, aber auf den Schreibtisch, die Kommoden und mein Telefonservierwägelchen, worauf ich aber nie etwas serviere, sondern wo nur Telefon udn Schreibzeug und Zeitschriften und so drauf sind.

      Er darf zwar in die Küche und ins Bad, aber nur unter Aufsicht, zumal beides sehr klein ist und es auf dem Boden natürlich langweilig ist und Luis hoch hinaus will. Im Bad darf er eigentlich auch hoch hinaus, nur habe ich ihn immer im Blick (etwa, wenn ich Zähne putze), damit er kein Putzzeug trinkt oder Ohrringe schluckt oder dergleichen für ihn schädliches. Klodeckel mache ich auch immer runter.

      In der Küche darf Luis (wenn ich Tee koche oder spüle oder so, beim Kochen mache ich die Tür zu, will ungestört sein und Verletzungen verhindern) nur auf dem Boden sein und in eins der untersten Schrankfächer, weil da eh nur sein Futter, seine Schälchen, Dosenöffner und so drin sind, stört mich also nicht, wenn er da drüberläuft und Haare/Spuren hinterlässt.

      Ins Schlafzimmer darf er und auch aufs Bett hüpfen (ich habe ne Tagesdecke, Angewohnheit das ganze Jahr über wegen Heuschnupfen das halbe Jahr über, aber Luis krabbelt gerne zwischen Tagesecke und Bettzeug), aber nachts ist die Tür zu, ich im Bett und Luis im wohnzimmer, was ihn bisher auch nicht gestört hat. Er liegt sowieso am liebsten auf seinem Kissen oder im Körbchen.
      Ich will ihn nicht im Bett haben, wenn ich schlafe, nicht, weil ich ihn eklig fände, sondern, weil ich nicht will, dass ich mich auf ihn lege oder er mir seine Krallen ins Gesicht haut oder dergleichen evtl. aus Versehen, weil man ja schläft und nix mitkriegt.

      Auf und in Regale darf Luis, weil da eh nix ist, was er kaputtmachen würde/könnte, nur auf ein Regal soll er eigentlich nicht, er hats bisher aber auch nicht interessant gefunden praktischerweise.

      Dann darf Luis natürlich nichts, was ihm schaden könnte, etwa Kabelknabbern oder so. Hat er ne zeitlang sehr gerne gemacht, aber jetzt sind an den längeren Kabeln diese IKEA-Plastikteile und gut ist.

      Was er auch nicht soll, aber trotzdem macht, ist, auf der Stereoanlage rumzutrampeln (dann geht das CD-Deck auf... die Musik hört abrupt auf, Luis wundert sich, Kristina auch...).

      Er hängt sich auch gerne an den unteren Rahmen von Bilderrahmen und schaukelt dann oder macht Klimmzüge... Naja, für Bild und Wand nicht unbedingt super, aber zum Schieflachen.

      An den Kronleuchter dürfte Luis nicht, wenn er es denn mal versuchen sollte, was bei seinem Springtalent bestimtm nicht mehr lange auf sich warten lässt, er hat ihn zuweilen schon im Visier, aber hat noch nicht dran gehangen, zumindest hab eich es noch nie gesehen.

      Vom Tisch oder überhaupt vom Menschenessen-/Trinken bekommt er grundsätzlich nichts, ich finde, ein Tier hat seinen Fressplatz und sein Fressen, der Mensch seinen eigenen Essplatz und sein Essen und das gehört nicht vermischt.
      Leckerlis oder so bekommt er auch nicht vom Tisch aus, sondern auf dem Boden oder Schoß, z.B. vorm Kratzbrett oder so.

      So, das ist mir jetzt alles so durcheinander dazu eingefallen.

      Hattest du schonmal ne Katze?

      Kristina
      Hallo Eulogy,

      ich galube das mit dem Esstisch läßt sich nicht immer vermeiden.

      ich muß von mir selber sagen, dass ich in dem Punkt zu locker bin mit meiner Katze.

      Meine Katze springt nämlich auf die Arbeitsplatte und trinkt frisches Wasser aus dem Wasserkran. Sie setzt sich auch auf den Tisch, wenn ich am Zeitunglesen bin und liest mit oder spielt mit der Zeitung! Allerdings macht sie das auch nur, wenn wir da sind.
      Haben wir Besuch und es sind somit "fremde" im Haus, macht sie das auch nicht!

      Aber ich habe da nicht wirklich ein Problem mit, auch wenn das manche bestimmt ziemlich unhygienisch finden!! :tongue:

      LG

      Melli
      Hallo Sebastian,

      Was Du nicht willlst das sie tun, ist eine Sache. Was SIE wollen ist entscheidend :wink:
      Wir hatten auch die Vorsätze, nicht auf den Tisch, nicht auf die Arbeitsplatte in der Küche usw... Ehrlich gesagt, es interessiert sie überhaupt nicht was wir sagen. Es wird das gemacht, zu was man gerade Lust hat. Und wenn wir 100 mal sagen, NEIN, man dreht sich um und sie machen den selben Blödsinn wieder :rolleyes: Das ist manchmal ganz schön frustrierend, aber vielleicht hast Du bei Deinen Erziehungsmethoden mehr Glück! Jede Katze ist ja anders...

      Wie alt sind die beiden denn?

      Gruß
      Bianca
      Lieben Gruß Bianca
      4 und 7 höchstwahrscheinlich .. werde Sie aber noch ein paar Mal besuchen. Zudem muss ich noch ein Zimmer in dem nur Müll steht ausräumen, also dauert das noch.

      Im Endeffekt können Sie machen was Sie wollen. Manche Katzen sind beeinflussbar und naja .. ^^ manche interessiert es einen feuchten Dreck.

      Ja ich hatte schonmal eine Katze .. das ist aber lange her und ich sehe Sie nur wenn ich meine Großmutter besuche (Clèp wohnt seit ein paar Jahren da). Ich hatte allerdings noch nie 2 Katzen ^^

      Sebastian.
      Hallo Sebastian,

      ich habe meine beiden Süßen auch erst seit einer Woche. Ich möchte ebenfalls nicht, dass sie auf die Arbeitsplatte oder Esstisch springen. Die logische Konsequenz daraus ist, dass ich die Küchentür zu mache wenn ich nicht zu Hause bin.

      Seit gestern dürfen sie auch nicht mehr in den Kellerraum in dem meine Pflanzen überwintern. Meine Bella hat nämlich gestern Abend schön in den Blumenkübel gesch..... Stinkende Angelegenheit....

      Ansonsten dürfen sie so ziemlich alles. Ins Schlafzimmer lasse ich sie allerdings auch ur wenn ich zu Hause bin. Und im Moment dürfen sie nachts nicht rein, da sie ja beide rollig sind und so einen derben Krach machen.

      Möglichst sollten sie auch mein Sofa von Kratzspuren frei lassen. Ich schimpfe dann immer wenn sie daran kratzen und setze sie auf den Kratzbaum.

      Mehr fällt mir im Moment nicht ein....und im Prinzip machen die kleinen "Biester" ja doch was sie wollen.

      Viele Grüße und viel Spaß mit Deinen Katzen.

      Nicole
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Eigentlich möchte ich es so gut es geht vermeiden meine beiden dann auszusperren .. Ausser evtl. das Wohnzimmer, einfach wegen den Kabeln .. - aber das werde ich dann sehen. Unsere Clèo ist schon schlau .. die macht wenn Sie allein ist was Sie will .. wenn Jemand da ist benimmt Sie sich .. insofern müsstest Du deine Beiden überall aussperren wenn Du wirklich sicher sein willst .. und das ist kern Guter Weg. Bedenke das sie Winterpflanzen auch mal wieder in die Wohnung kommen ... ^^

      Sebastian
      Sie überall auszusperren finde ich auch blöd. Gut, wenn man ein großes Haus hat ist es vielleicht einfacher sie aus manchen Zimmern auszusperren. Aber man muß sich einfach damit abfinden, das sie Dinge kaputt machen, Pflanzen zerstören, Möbel zerkratzen und und und...
      was Katzen halt alles so gerne tun... :evil: :evil:
      Lieben Gruß Bianca
      Nunja, ich sehe manche Sachen natèrlich nicht gerne (wie z.B Esstisch oder Küchentheke Spaziergang) aber leider ist es ja nun mal so dass Mietze sehr eigensinnige Wesen sind und die es wenn man mal nicht hinschaut trotzdem tun....daher weiss ich nicht wie man das ganz vermeiden kann. Ich verscheuche meine zwar jedes Mal wenn ich dabei bin aber naja, ihr kennt ja diese sture Katzenvieh :wink:

      Liebe Grüsse
      SARAH
      Du musst gegen den Strom schwimmen um zur Quelle zu gelangen
      Huhu:)!

      Tja Katzen un Erziehung, das ist sone Sache...

      Also unsere beiden dürfen nicht auf den Esstisch, wenn Essen draufsteht, bzw. wir dran sitzen...das ist aber eigentlich auch schon fast alles was wir an Erziehung druchgesetzt haben :wink:.

      Gut, Kerzenständer u.a. Dekoartikel an denen man nicht nagen kann, interessieren sie eh nicht und unsere Blumen stehen alle hoch auf Regalbrettern, da kommen sie nich rauf, da hat sichs also von allein erledigt...

      Ansonsten dürfen sie überall hin, im Bett schlafen wenn sie wollen, im Fernsehtisch rumturnen - Kabel lassen sie zum Glück in Ruhe - auf der Küchenplatte rumlaufen solang sie nix runterschmeißen...

      Nur Klo und Dusche sind immer zu, weil unser Kater so wasserverrückt ist - und matschige Katzenstreuabdrücke in deiner frischgeputzten Dusche sind nunmal eklig :wink:.

      Man setzt sich meist hohe Ziele, aber irgendwann kommt man dahinter, dass wenn man nicht da ist ums zu verhindern - z.B. nachts - die Viecher eh machen was sie wollen, von daher :wink:...

      Liebe Grüße Ela
      Semper eadem

      RE: Was dürfen Eure Katzen und was nicht?

      Hmmm mal überlegen, eigentlich dürfen meine Katzen überall hin außer auf die Küche und den Esstisch.

      Sie dürfen schlafen wo sie wollen und ansonsten auch in jeden Raum, dürfen rein oder raus wann sie wollen und ansonsten lassen wir ihnen eigentlich so ziemlich alle Freiheiten :wink:

      Liebe Grüße Nici
      Als wir unsere Sunny geholt haben, haben wir auch gesagt, sie darf nicht auf den Esstisch, nicht auf die Arbeitsplatte und nicht auf den couchtisch.

      Allerdings sieht die Realität anders aus: Da wir tagsüber nicht zu Hause sind, können wir nicht kontrollieren, wo unsere Miez hingeht und wo nicht. Die Küche zumachen wollen wir auch nicht, da wir ihr tagsüber nicht noch ihr Revier "kürzen" wollen, wenn wir schon nicht da sind.

      Jetzt sieht es halt so aus, dass sie doch ab und zu mal auf den Tisch oder die Arbeitsplatte springt, allerdings nur, wenn wir alleine sind. Wenn Besuch da ist, hält sie sich immer in sicherem Abstand der fremden Leute auf und springt somit nicht auf die "verbotenen" Plätze.

      Mag sein, dass der eine oder andere das unhygienisch findet, aber mich persönlich stört das nicht. Wenn was gekocht wird, wird die Arbeitsplatte sowieso sauber gemacht und bevor wir essen, wird auch der Tisch sauber gemacht. Ich denke, man kann es mit allem übertreiben, auch mit der Hygiene. Wenns nämlich darum ginge, dürfte man die Miezen auch nicht ins Bett lassen, oder? Oder saugt ihr eure Bettdecken und Laken zuerst ab, bevor ihr schlafen geht? :eek:

      Auf jeden Fall tun die Miezis sowieso was sie wollen, wenn niemand da ist, und wenn wir zu Hause sind, ist es unsere Aufgabe, sauber zu machen, da kann ich nicht die Miez dafür verantwortlich machen. Abgesehen davon geht sie sowieso nie auf den Tisch oder die Arbeitsplatte, wenn gekocht oder gegessen wird. Interesantes Phänomen, aber Tatsache! :biggrin:

      liebe Grüße
      Melitta
      What goes around comes around.
      Huhu,

      wir haben selber zwei Fellnasen und wir sind auch (finde ich) sehr tolerant, aber ich finde auf dem Tisch haben sie nix zu suchen. Wir waren mal zu Besuch bei Bekannten, zu Kaffee und Kuchen, zwischen Kaffeetassen und Kuchen rannte dann Marie rum…na ja bei aller Tierliebe aber so was muss nicht sein.

      Ok… wie Melitta schon sagt, wir wissen nicht was sie anstellen, wenn wir nicht zuhause sind.

      Wenn sie anfangen mit den Vorhängen zu spielen, räuspere ich mich mal kurz und dann wissen sie Bescheid, Blumenerde auszugraben finde ich auch nicht so toll, aber mein Gott , solange sie nicht reinpullern,dann hol ich den Sauger oder den Handfeger und mach das weg.
      Tabu bei uns sind die Arbeitsplatte, Schränke und Tische.

      Ansonst können sie sich beide auf 110m² austoben.
      Liebe Grüße
      Astrid

      [img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img]
      @Goldige

      Danke super Tipp.....ich werde nachher meine Mum anrufen (sie ist dort Kunde) und werde mich mal gleich damit eindecken. Wußte garnicht das es sowas gibt....Hach ich liebe dieses Forum!!!!
      Liebe Grüße
      Astrid

      [img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img]
      Ich weiß das auch von jemandem aus dem Forum, eigentlich ist es ja auch ein Schutz wenn man kleine Kinder hat, dass die nicht in der Erde rumwühlen, aber Katzen - finde ich - sind teilweise schlimmer als kleine Kinder :surprise:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Eines ist schon klar, dass es wirklich nicht sein muss, dass die Miezis auf dem Tisch herumrennen zwischen Tellern und Tassen und überall ihre Nasen reinstecken! So was dulden wir selbstverständlich auch nicht, nur wie gesagt, so etwas macht unsere Sunny ohnehin nicht, da die Furcht vor den fremden Leuten größer ist als die Neugierde, was da wohl Leckeres auf dem Teller ist. Wir würden es auch nicht zulassen, wenn wir selbst essen, denn bei so etwas geht die Tierliebe zu weit, aber ich finde halt, es gibt da schon einen gewissen Spielraum!
      Wenn eine Katze gar nichts darf im Haus, dann sollte man sich besser keine zulegen.

      Klar, wir wollen auch keine zerstörten Vorhänge oder Türstöcke, aber es ist zumindest damit zu rechnen, dass der eine oder andere Gegenstand leidet! Gibt schlimmeres! :wink:

      lg/Melitta
      What goes around comes around.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Itti“ ()

      kann man katzen beibringen dass sie in EIN einziges zimmer nicht duerfen(das zimmer meiner tochter)? und wenn ja wie bring ich es ihnen bei? wenn ich weg bin uwerde ich da die tuer zu machen aber sonst ist die tuer offen weil meine tochter ja rein u rausgeht... ich will ihnen halt nicht 24/7 hinterherrennen...
      alle tipps werden dankend angenommen ! :biggrin:
      jacky
      liebe gruesse
      jacky,die kaetzchen mia und lelia und das kaninchen kiki! :biggrin:

      Hi Jacky!
      Meine Cleo darf nachts(!) nicht in das Zimmer meiner Tochter. 1. weil ich möchte, dass sie ungestört schläft, 2. wegen leichter Allergie und 3. wegen meinem Egoismus (meine Katze gehört in MEIN Bett :lol:).
      Die Tür steht den ganzen Tag auf, aber wenn Sarah ins Bett geht, dann macht sie sie zu. Am Anfang scharrte Cleo minutenlang an der verschlossenen Tür, aber mittlerweile hat sie's genau begriffen.

      Und was die restlichen Verbote angeht - da sieht's mager aus. Mittlerweile bereue ich, dass ich einen offenen Wohn-Ess-Küchenbereich habe und da keine Tür zumachen kann. Cleo latscht ständig über die Arbeitsplatte, leckt am Wasserhahn, springt über den Esstisch... Laute NEINs ignoriert sie ebenso wie Klatschen oder meine Bemühungen, sie sehr bestimmt herunter zu heben. Und Wasserspritzen kann man auch vergessen - als Maine Coon liebt sie Wasser! Naja, wenigstens hat sie mittlerweile kapiert, dass sie nicht über/auf den Tisch darf, wenn wir essen. Ist ja auch schon was.
      Aber was die Fellnase macht, wenn wir nicht da sind - das möchte ich sowieso gar nicht so genau wissen...

      Gruß Sandra
      Ein Hund kommt, wenn du ihn rufst - Eine Katze nimmt es wohlwollend zur Kenntnis und kommt ggf. später darauf zurück :wink: