Verfilzungen und Verknotungen
-
-
hallo und guten morgen,
das problem haben wir bei unserem langhaar-tiger auch ständig. helfen tut bei uns ein entfilzungsspray, das aber nur in gemeinsamem gebrauch mit fast täglichem bürsten.
ansonsten gibt es im zoohandel so eine art "harke", also eine bürste aus metall, die vorne gebogen ist und dort rasiermesserscharf. der katze kann dabei nix passieren, durch die abrundung vorne. damit geht man durch das fell und das ding holt das ganze lose haar raus und trimmt gleichzeitig die "unterwolle", so dass keine weiteren verfilzungen mehr entstehen. ist super, allerdings schweineteuer, das bisschen metall mit plastikstil kostet 30 euro.bei uns gehts aber mittlerweile nicht mehr anders.
sonst gibt es nur noch die möglichkeit, die knoten rauszuschneiden oder beim tierarzt vorsichtig die stellen ausrasieren zu lassen. und wenns ganz arg wird, muss die wolle mal ganz runter, jetzt im sommer...
ich hoffe, ich konnte dir ein paar tipps geben?_____________________________________
Viele liebe Grüsse,
Inga und die kleine Sally. -
-
Meine Nachbarin hat acht Perser, da hab ich schon manches mal geholfen, Verfilzungen auszurasieren.
Allein hat man da keine Chance. Einer muss die Katze festhalten, am besten tüchtig fest am Nacken zupacken, dann hält sie still, und der andere rasiert mit einem Langhaarschneider die Stellen raus. Bei ganz dicken Bollen braucht man auch mal eine scharfe Schere, aber gaanz vorsichtig schneiden! Eine ruhige Hand braucht man auch - wird man selbst leicht nervös, besser zum TA gehen.
Vor dem scheren oder schneiden muss man mit einem schmalen Kamm o.ä. dafür sorgen, dass klar erkennbar ist, wo der Gnubbel und wo die Haut der Katze ist. Wenns geht, den Kamm im Fell stecken lassen und an ihm entlang rasieren. Das erwähnte Spezialwerkzeug ist m.E. pure Geldschneiderei.
Prophylaktisch immer tüchtig bürsten, das liebt die Katz und schafft Vertrauen für solche Operationen. Es beruhigt die Katze auch, wenn man ihr beim festhalten mit dem Daumen kräftig die Stirn massiert. Zum Selbstschutz die Katze nicht auf dem Schoss operieren - bei meiner Nachbarin wird ein Bügelbrett zum "OP-Tisch" umfunktioniert, das funktioniert ganz gut, der hat auch die richtige Höhe.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MartinB“ ()
-
-
-
Original von jeanny121
ansonsten gibt es im zoohandel so eine art "harke", also eine bürste aus metall, die vorne gebogen ist und dort rasiermesserscharf. der katze kann dabei nix passieren, durch die abrundung vorne. damit geht man durch das fell und das ding holt das ganze lose haar raus und trimmt gleichzeitig die "unterwolle", so dass keine weiteren verfilzungen mehr entstehen. ist super, allerdings schweineteuer, das bisschen metall mit plastikstil kostet 30 euro
Ich habe auch so eine "Harke" - Entfilzer heißt es glaube ich. Bei richtig starken Verfilzungen hilft aber selbst das nicht mehr. Meins hat 5 Euro beim Fressnapf gekostet, für 29 Euro gabs auch welche, die waren aber fast identisch, nur der Preis halt nichtViele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi -
-
-
Hallo Attica,
bevor Du zu einem TA gehst, der meistens nur mit narkose arbeitet, such´vorher nach einem Hundesalon, der auch Katzenpflege anbietet.
Habe ich auch leider machen müssen, da meine Romy, als sie zu mir gekommen ist, total verfilzt was
Seitdem haben wir aber Ruhe und sie hat ein schönes Fell. Förderlich ist natürlich gutes Futter und die Käsepaste von Gimpet soll auch für ein schönes glattes Fell sorgen. -
-
-
-
Meine Ma hatte mal einen Perser, der wurde im Sommer auch vom TA geschoren, der gute hat ganz schön geschwitzt, denn selbst mit der Schafschermaschine musste er sich ganz schön anstrengen. Das Katzi sah es eher gelassen und war heilfroh, dass sie nicht länger so dicke Fellknoten erbrechen musste.
Übrigens sah unsere Pietzge hinterher richtig gut aus und danach war es auch nie wieder so schlimm. -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0