Ein paar Probleme bei der Erziehung meiner Hündin...

      Ein paar Probleme bei der Erziehung meiner Hündin...

      Hi Ihr!

      Ich mache jetzt mal einen neuen Thred auf, weil der es zur Überschrift des Alten garnicht mehr wirklich passt.

      Ich hätte mal ein paar spezielle Frgaen zur Erziehung meiner Süßen. Die meisten habe ich mir in alten thread zusammengesucht und selbst beantwortet, aber das ist bei manchen Sachen etwas mühsam...

      Seit ich auf der Welt bin, hatten wir große Hunde: Neufundländer, Labradore, Schäferhunde, nun habe ich meinen ersten eigenen Kleinen und bin voll geschafft :biggrin: :wink: Sowas quirliges und gleichzeitig so ängstliches... sowas kenne ich garnicht, hatte bisher auch nur Welpen, also hatten unsere Hunde immer von Anfang an...

      Seit 5-6 Wochen ist "madame" nun bei uns und eigentlich klappt alles ganz toll, sitz macht sie schon super und auch an der leine geht sie schon toll.

      Aber:
      1.) Mona ist sehr ängstlich und schmeißt sich bei jeder Gelegenheit auf den Rücken! z.B. wir üben "Platz", sie weiß eigentlich, was ich von ihr will, ich zeig ihr das Leckerli, sage Platz mit Handzeichen, sie guckt mich an, macht nichts. Ich sage es ein BIßCHEN lauter, dann kommt sie ganz nah zu mir und schmeißt sich auf den Rücken. Soll ich das dann als Platz gelten lassen? Eigentlich ja nicht, sie soll sich ja bei Platz nicht unterwerfen, oder? Das ist eigentlich bei allen Sachen so, ich rufe 20 mal, sie reagiert kein Stück, beim 21. Mal kommt sie und schmeißt sich dann auf den Boden. Soll ich dann noch loben?

      2.) Auf Hundewiesen lasse ich sie von der Leine, wenn ich sie rufe, kommt sie manchmal sofort, dann wird sie ganz dolle gelobt, manchmal ignoriert sie es aber TOTAL, rennt sogar manchmal noch extra weg. Kommt sie dann endlich, weiß ich nicht, ob ich loben oder garnichts machen soll. Neulich waren wir bei meinem Pflegepferd, Mona rennt auf die Weide, ich rufe, sie kommt, bekommt ein Leckerli, dreht sich gerade wieder um, rennt weg und hört auf nichts mehr. Hä? :rolleyes: Was macht man denn dann?

      Ansonsten arbeite ich mit Schleppleine und Leckerlis, um z.B. "Komm" zu üben. Das meiste üben wir sozusagen spielerisch, aber manchmal ist sie echt eigenartig, z.B. das mit dem Pferd auf der Weide, auch wenn sie einen anderen Hund sieht, ist sie absolut nicht ansprechbar vor Freude. Nicht mal, wenn sie an der Leine ist. Sie findet einfach ALLES spannend.

      Das ist jetzt kein verzweifelter Hilferuf :biggrin:, ich denke, ich bekomme das schon noch hin, haben sie ja auch noch nicht solange, aber vielleicht hat ja der eine oder andere einen guten Tip für mich oder kann mir ihr Verhalten ein wenig mehr erläutern.

      Das sie absolut noch nicht allein bleibt, habe ich ja in meinem alten Thread schon angesprochen, aber da habe ich mir jetzt sämtliche Tips hier aus dem Forum gesaugt und bin mal gespannt, wie es wird.


      Also, vielen Dank im Voraus!
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Hi!!
      Das mit dem "Platz!":

      Wir haben immer gewartet bis sie sich hingelegt hat und dann "Platz" gesagt!!
      Wir haben es dann öfter wiederholt und irgendwann hats dann so geklappt!!! Einfach gesagt Platz und dann hat sie gelegen!(Nicht unterworfen!)

      Das mit dem Alleinbleiben:

      Ich würde ihr etwas zum Spielen, knabbern oder sonstiges mit dem sie sich gerne beschäftigt geben und sie dann kurz alleine lassen, und jedes mal ein bisschen länger!!!

      Schöne Grüße Jolly :wink:

      Es kann natürlich auch sein das ich Fehler in der Erziehung gemacht habe, Also: Hör dir auch die meinung von den anderen an!!!!
      A true friend leaves paw prints on your heart
      Das mit dem Alleinsein mache ich auch so, wie du gesagt hast, nur das sie das absolut nicht interessiert, ich kann ihr auch ne Leberwurst hinlegen, selbst die bleibt liegen, weil sie solche Trennungsangst hat. Aber wir üben...

      Das mit dem Platz habe ich von Anfang so gemacht, also immer Platz gesagt, wenn sie sich mal hinlegt. Es scheint nur so, als sehe sie einfach keinen Zusammenhang.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Tut mir echt leid würde dir echt gern mehr helfen, aber ich kenne nur meinen hund habe auch nur sie erzogen!!
      und sie hat es eben aus diese Art kapiert!!( Ich meine NICHT das dein hund dumm ist :biggrin:, aber jeder verschieden!)



      Schöne Grüße Jolly :wink:
      A true friend leaves paw prints on your heart
      Zum Alleine bleiben:

      Vielleicht hast du das ja schon in einem anderen Thread gelesen, aber ich schreibe es trotzdem nochmal!
      Sachen, die beruhigen:
      Ein getragenes T-Shirt von dir da lassen, Radio anlassen, und unterstützend mit Bachblüten beruhigen!

      1.) Wenn du Platz übst, dann sage den Befehl nicht zweimal, es sei denn du bist dir nicht sicher, ob sie es wirklich gehört hat. Starre ihr nicht in die Augen und lassen sie in einer Distanz Platz machen, die ihr passt. Dann sagst du einmal Platz und gehst selbst mit dem Oberkörper mit und gehst zusätzlich flach mit der Hand auf den Boden.
      Schmiesst sie sich vor dir auf den Boden, ignoriere sie und gehe weiter, und übe dasselbe nochmal 2 minuten später.
      Beim Herrufen lobst du sie SOFORT, wenn sie auch nur einen Schritt auf dich zumacht. Du arbeitest ja auch schon mit Schleppleine, aber generell gilt natürlich auch hier: Wenn du einmal rufst muss sie kommen. Wenn du sie dann sofort lobst, schon wenn sie kommt, dann wird sie sich wahrscheinlich auch nicht mehr auf den Boden werfen, weil sie ja schon weiß, dass sie das richtige getan hat.

      2.) Wenn sie nicht komt und du sie schon mehrere Male gerufen hast, und sie am Schluss doch kommt, dann reagiere entweder ein wenig freudig oder gar nicht. Das kommt auf dich an. Bist du sauer auf sie, dann lobe sie nicht, sie wird deinen säuerlichen Unterton sowieso raushören. Bist du nicht sauer, kannst du ganz einfach und neutral "fein" sagen und weitergehen. Das nächste Mal wird es besser :wink:

      Ich mache es immer so, ass mein hund sich vor mich hinsetzen muss, wenn ich ihn rufe, und er erst dann widere gehen darf, wenn ich es ihm erlaube. Eben genau aus diesem grund, damit er nicht sofort wieder abhaut, wenn ich ihn gerade gerufen habe.
      Hallöchen Anna!

      Na, da will ich doch meinen Senf mal dazugeben :wink:!

      Also - zu erstens - der Platzbefehl:

      deine Hündin ist eine sehr ängstliche Hündin sagst du - außerdem ist sie gerade mal 6 Wochen bei dir!

      Der Platzbefehl ist gerade für Hunde die Angst haben und unsicher sind eher bedrohlich! Ich an deiner Stelle würde auf diese Übung im Moment nicht so viel Gewicht legen. Machs wie oben schon jemand erwähnt hat - passe Momente ab in denen sie sich selbst ins Platz legt, nimm ein Leckerchen - sag Platze und gib es ihr...mehr nicht!

      Einem ängstlichen Hund nimmst du durch hinlegen lassen die Möglichkeit zur Flucht - aus dem Platz steht sichs viel schlechter auf als aus dem Sitz - da ist man nämlich gleich weg wenns schwierig wird!


      Zu zweitens - kommen, Leckerle klauen, wegrennen:

      dem entkommst du indem du sie herrufst, sie erst absitzen lässt und sie dann belohnst!
      Außerdem solltest du dir angewöhnen einen Befehl wie ab oder lauf zu sagen wenn sie laufen darf. Weiß ja nicht wie dus machst - aber wenn du sie herrufst - ihr das Leckerli ins Maul schiebst und sie rennt wieder weg - hat sies doch gut begriffen :lol:.

      Herkommen, Leckerli, Wegdüsen - ist doch ein lustiges Spiel :wink:.

      Das mußt du lediglich ausbauen.

      Und ich denke mir mal - wenn du sie weiterrufst und sie kommt dann nicht mehr - ist es ihr einfach zu blöd - spielen ist besser und ausßerdem hat Madam eh grad keinen Hunger.... :biggrin:.

      20 Mal herrufen?? Mach das nicht! Ein Mal - höchstens zwei Mal - dann drehst du dich um und gehst weg und fertig!

      Ist deine Süße nicht ein Terriermix? Denk an die Terriertypischen Eigenschaften: Stur, selbständig, Wirbelwind

      Und noch zum alleine sein:

      Wenn deine Hündin so ängstlich ist wie du sagst - würde ich das mal mit diesem Pheromonstecker versuchen. Meine Freundin hat einen bei Ebay ersteigert glaub ich. Der hilft super - ahmt das mütterliche Pheromon nach und seither ist ihr Angsthase wie ausgewechselt, fühlt sich wohler und demnächst testet sie auch wieder mal das Alleine bleiben!

      Viel Spaß noch!

      Tini :)
      20 Mal herrufen?? Mach das nicht! Ein Mal - höchstens zwei Mal - dann drehst du dich um und gehst weg und fertig!


      ...ohhh ja den Fehler hab ich ganz zu Anfang gemacht - ´zig mal "komm" gerufen.
      War ja klar, solang ich rufe wußte sie ja das ich ständig auf "Empfang" war.
      Das mit dem "Platz machen" hat bei uns auf Anhieb geklappt. Hab mich auf den Boden gelegt, und sofort hat sie sich zu mir runter gelegt, ich sagte "Platz" und belohnte sie.

      ciao
      muff
      ja, ich weiß, dass das mit dem 20mal rufen ganz falsch ist, habe ich auch in der Hundeschule mitbekommen und schon oft gelesen, nur manchmal kann man sich irgendiwe nicht dran halten, z.B. als das mit dem Pferd war, da onnte ich nicht winfach weggehen, hab mir zuviel Sorgen gemacht :oops:, weil Tammy doch mal getreten wurde. Hätte sie ntürlich garnicht losmachen sollen, wusste allerdings nicht, dass die sonst so ängstliche Mona, dermaßen auf Pferde abgeht, grrr :evil:

      Danke für den Tip mit dem Platz und dass das nicht so gut ist. Ja, ise ist erst 6 Wochen da, deshalb hat ja auch alles Zeit :smile:, aber ich will halt schon rechtzeitig anfangen, weil madame zwar serh ängstlich ist, sicher aber auch permanent in den Mittelpunkt zu stellen weiß und gern hätte, dass alle machen, was SIE will, notfalls schmeißt sie sich dann halt auch auf den Rücken..., eigentlich ist es total lustig... :biggrin: mit ihrem Charme...

      Alles anderen Tips probiere ich aus! terrier ist drin, ja! und Dackel...stur :rolleyes: Ein Rauhaardackel mit hohen Beinen und ner Terrierschnauze :biggrin:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      hallo,
      also wir haben unserer hündin das alleine bleiben so beigebracht:
      wir haben erstmal nur die haustür zugemacht und sie wennsie lieb war durch die tür gelobt. wenn sie anfing zu jaulen haben wir AUS gesagt o.ä.
      wir sind anfangs dann auch mal ein stück weggegangen, aber so dass wir sie hören konnten. außerdem sind wir immer nur in die wohnung gegangen wenn sie ruhig war. später wenn wir wirklich weggingen haben wir die erste zeit unsere nachbarn gebeten zu hören was sie macht und sie falls sie jault mit dem AUS zu konfrontieren und sie dann zu loben wenn sie hörte,manchmal sind sie auch wenn der hund ruhig war kurz bei uns gewesen um sie für das ruhigsein zu loben.dazu muss man sagen das unsere nachbarn auch hunde haben und wir das bei deren hunden auch so gemacht haben. außerdem liebt unsere hündin unsere nachbarn.
      als wir sie neu hatten hat sie sich auch bei allen unterworfen, das baute sich dann aber langsam von alleine ab, wir haben es einfach ignoriert wenn es unserer meinung nach übertrieben war.
      sie wurde später dann recht selbstbewusst und blieb problemlos alleine.
      ich will noch einen tipp zu dem platzmachen loswerden, früher war platz ein bestrafungsbefehl und wurde nicht vor der 20. woche beigebracht, das mit dem leckerli unter nase halten und runter ziehen ist schon super! es gibt aber noch eine methode die eher für die sportlichen unter uns ist, hock dich auf den boden, streck dein bein zur seite, so das soviel platz zwischen boden und bein ist das dein hund liegend drunter passt, halte ein leckerli auf die eine seite des beines und kloch den hund von der anderen seite durch, erst wird sie versuchen drüberzuspringen, das verhinderst du in dem du sie an die leine nimmst damit du sie zurückziehst, wenn sie sich unter dein bein legt um an das leckerlie zu kommen, platz sagen loben leckerli geben...
      Gruß von Nadja und dem Chaosrudel Shadow und Joy

      Problemhunde haben nur ein Problem, den Mensch
      Hallo Anna,

      ich würde auch gerne noch meine Meinung abgeben, wenn du gestattest :wink:.
      Ich würde deiner kleinen gar keine Möglichkeit mehr geben wegzulaufen und Fangen mit dir zu spielen. Sei konsequent und arbeite nur noch an der Schleppleine mit ihr. Wenn du füher ein bestimmstes Kommando zig mal gerufen hast und es hat keine Wirkung gezeigt, benutze von heute an ein neues Kommando fürs zurückkommen. Du erstellst auf diese Weise eine neue Anlage für den Hund und er verknüpft es nicht mit seinem früheren Erfolg, erst dann zu kommen, wenn er wollte. (BSP. füher "komm" jetzt "hier").
      Zuerst trainierst du den Rückruf mit möglichst wenig Ablenkung. Diese steigerst du nach und nach, sobald sich der gewünschte Erfolg -das sichere Zurückkommen- zuverlässig zeigt. Du rufst sie zurück, bevor die Schleppleine am Ende angekommen ist, damit der Hund keinen Wiederstand spürt und zu ziehen anfängt. Du gibst nur ein Kommando. Damit trainierst du deinem Hund an, immer aufmerksam zu bleiben, weil jedes Kommando nur einmal kommt. Kommt sie beim ersten Mal nicht, holst du langsam und sacht die Leine ein (wie beim Angeln; kein rumreissen). Ist dein Hund bei dir, lässt du ihn sitzen und lobst ihn indem du ihm ein Leckerchen gibst und das Kommando in Kombination mit fein benutzt (BSP. "fein hier"). Dann lässt du ihn noch zwei Sekinden sitzen und gibst ihn mit einem Kommando wieder frei. Gib deinem Hund anfangst ein paar Sekunden Zeit nach deinem Rückrufkommando es umzusetzen. Auch wenn er erst verzögert zu dir kommt lobst du ihn überschwenglich. Das Kommen sollte vom Hund immer mit etwas positivem verknüpft werden. Nie wütend oder sauer reagieren. Das verunsichert den Hund, weil Hunde mit menschlichen Emotionen nichts anfangen können.
      Ich würde dir bei der Arbeit mit der Schleppleine zu einem Brustgeschirr raten, da du so Verletzungen der Halswirbelsäule vermeidest.
      Wenn der Rückruf absolut zuverlässig, auch bei grosser Ablenkung funktioniert (das braucht viel Zeit und Geduld), kannst du damit beginnen, das Ende der Schleppleine hinter dem Hund auf dem Boden schleifen zu lassen (anfangs hast du es in der Hand). Wenn auch das klappt, kannst du die Leine nach und nach abschneiden. Bis nichts mehr übrig ist. Gehe in den einzelnen Etappen nicht zu schnell vorwärts. Dann ist ein langfristiger Erfolg garantiert.

      Zum alleine bleiben habe ich in einem Beitrag von Christina ("wieso macht Kira das") ein paar Anregungen geschrieben. Diese könnten auch dir hilfreich sein.

      Zum Thema Platz kann ich mich Tini nur anschliessen. Platz ist eine absolute Unterordnung. Die setzt eine gute Bindung zwischen Hund und Hundeführer vorraus. Das könnt ihr in der kurzen Zeit noch gar nicht erreicht haben. Arbeitet zuerst an eurer Bindung und am Vertrauen. Das Platz kommt dann von alleine.

      Grüsse Fine

      RE: Ein paar Probleme bei der Erziehung meiner Hündin...



      Aber:
      1.) Mona ist sehr ängstlich und schmeißt sich bei jeder Gelegenheit auf den Rücken! z.B. wir üben "Platz", sie weiß eigentlich, was ich von ihr will, ich zeig ihr das Leckerli, sage Platz mit Handzeichen, sie guckt mich an, macht nichts. Ich sage es ein BIßCHEN lauter, dann kommt sie ganz nah zu mir und schmeißt sich auf den Rücken. Soll ich das dann als Platz gelten lassen? Eigentlich ja nicht, sie soll sich ja bei Platz nicht unterwerfen, oder? Das ist eigentlich bei allen Sachen so, ich rufe 20 mal, sie reagiert kein Stück, beim 21. Mal kommt sie und schmeißt sich dann auf den Boden. Soll ich dann noch loben?


      LOL das kenne ich zuu gut !
      Ich über mit Shari Ablage und sie wälzt sich, frisst gras und legt sich auf den Rücken.....


      2.) Auf Hundewiesen lasse ich sie von der Leine, wenn ich sie rufe, kommt sie manchmal sofort, dann wird sie ganz dolle gelobt, manchmal ignoriert sie es aber TOTAL, rennt sogar manchmal noch extra weg. Kommt sie dann endlich, weiß ich nicht, ob ich loben oder garnichts machen soll. Neulich waren wir bei meinem Pflegepferd, Mona rennt auf die Weide, ich rufe, sie kommt, bekommt ein Leckerli, dreht sich gerade wieder um, rennt weg und hört auf nichts mehr. Hä? :rolleyes: Was macht man denn dann?

      Das macht Shari auch, besonders wenn sie ne Spur riecht von ner Maus oder so.
      Ich lass sie einnfach da und geh soll se sehen wie sie ohne mich zurecht kommt!
      Die Shari rennt mir dann aber immer nach :D


      Das ist jetzt kein verzweifelter Hilferuf :biggrin:, ich denke, ich bekomme das schon noch hin, haben sie ja auch noch nicht solange, aber vielleicht hat ja der eine oder andere einen guten Tip für mich oder kann mir ihr Verhalten ein wenig mehr erläutern.


      Ja, mir würde das auch helfen :wink:
      [COLOR=deeppink][B]DiE sChLiMmStE aRt EiNeN mEnScHeN zU vErMiSsEn IsT dIe,An SeInEr SeItE zU sTeHeN aBeR zU wIsSeN,dAsS eR nIeMaLs Zu EiNeM gEhÖrEn WiRd.[/B][/COLOR]
      [B]
      [COLOR=orangered][I]Ich bin keine Alkoholikerin - ich bin nur jeden Tag besoffen :wink:[/I][/COLOR][/B]