Welches Alter...?

      hai david,

      hol dir ruhig eine aus dem tierheim. da zahlst du zwar etwas, aber die sind schon geimpft, kastriert und alles.
      ausser dem achte darauf, dass die katze schon vorher freigänger war, dann hat sie sicher erfahrung mit autos und geht denen aus dem weg.

      ich finde dich übrigens weder frech noch sonstwas. du hast doch ne süsse art.
      und nur weil du dich etwas flapsig ausdrückst, erkennt man doch die ernsthaftigkeit dahinter
      Hallihallo,
      ich wollte mir eh lieber eine aus'm Tierheim holen :)
      Ich hab eben wirklich 0 Ahnung was Rassen angeht und so weiter...
      Wielange soll ich das Katerchen denn erstmal nicht rauslassen, dass er auch wieder heimfindet?

      Und danke für die Komplimente, man tut was man kann :smile:
      Liebe Grüße,

      David.
      also mindestens 6 wochen. dann sollte er sich soweit an dich und die neue umgebung gewöhnt haben, dass er nicht wegläuft.
      wenn du auf nummer sicher gehen willst, kannst du ihn auch länger drinlassen. wenn er nicht protestiert und sehnsüchtig aus dem fenster kuckt;)


      wenn du ihn aus dem tierheim holst ist er sicher auch schon tätowiert, dann weiss man wo er hingehört, wenn er doch wegläuft und ihn jemand findet.
      Hallo,

      ich habe meinen kleinen Kater zehn Wochen in der Wohnung behalten, ihn in dieser Zeit tierärztlich checken, entwurmen, impfen lassen. Stubenrein war er vom ersten tag an bzw. am allerersten Tag hat er nicht ins Klo gemacht, aber an die imme rgleiche Stelle, immerhin, ab dann aber immer ins Klo außer einmal, da hat er s nicht geschafft bis dahin.

      Seit einer Woche nun darf Luis raus, er ist nun geschätzte fünf Monate alt und hat den Zahnwechsel gerade hinter sich gebracht (oder fast) und obwohl ich doch soviele Gedanken gewälzt habe vonwegen gefährlich und und und kann ich derzeit nur sagen: bislang klappt es wunderbar mit ihm und dem Rausgehen.

      Ich würde es jederzeit wieder so machen: den Kleinen erstmal zwei Monate drin behalten (bei mi rhats dann auch wegen des üblen Wetters und weil Luis krank war länger gedauert), dann fühlt er sich in seinem neuen Revier sicher und hat sich an alles gewöhnt, auch an dich. Und wahrscheinlich gefällts ihm und er denkt sich, klar gehe ich da wieder hin, da ist es ja schön. Ich denke, dieses Vertrauen sollte halt erstmal aufgebaut werden.

      Wenn Luis draußen vor etwas Angst hat, rennt er nicht kopflos irgendwohin, sondenr schnurstracks zur Haustür/in den Flur/die Wohnung. Das finde ich gut, er findet also auch zurück, wenn er panisch ist.

      Liebe Grüße, Kristina

      Achja, noch ein Wort zu deinen Befürchtungen wegen der einrichtung: Ich denke, am wichtigsten ist, dass die Fellnase sich nicht vergiften, erhängen oder sonstwas kann. Darauf soltest du in erster Linie achten. Danach kannst du an die Gardinen etc. denken. Versuche immer, wenn sie was umschmeißt oder kaputt macht daran zu denken, dass sie es erstens nicht aus irgendeiner ("bösen") Absicht macht und es doch immer noch besser ist, sie schaukelt in den Gardinen oder schmeißt was um als dass sie giftige Pflanzen oder Kleinteile frisst, sich Scherben in die Pfötchen tritt oder sonstwas.
      Und ich finde, dass Luis gar nicht viel macht ode rkaputt macht. Meine Gardinen haben zwar jetzt ein lustiges Lochmuster und mein CD-Spieler wird übermäßig oft geöffnet, mehr kehren und putzen muss ich auch wegen der Streu vom Klo, die Luis überall verteilt, aber ansonsten? Das ist es wirklich wert. Aber wenn dich sowas sehr stört, dann ist ne Katze vielleicht doch wirklich nochmal zu überdenken.
      Ansonsten viel Freude und Glück bei der Suche bzw. dem Finden einer Katze, die zu euch passt.

      Kristina