Katze anleinen?

      Nina, erst lesen, dann schreiben :rolleyes: Sass hat selbst gesagt das sie stutenbissig ist und mit neuen Leuten nicht kann (was sie ja nicht so meinte)

      Les deine Beiträge zu diesem Thema, dann siehstes selbst! Sass war immer sachlich aber du.... Naja

      Allein schon der Satz von dir:" Mein Gott ich hoffe du behandelst die Leute in deinem Unfeld nicht genauso"

      Oder

      "Ich hoffe ich muss dir den Unterschied zwischen Hund u. Katze nicht schildern" und und und

      Kann sein das du es nicht unfreundlich gemeint hast, kam aber so rüber und wenn du wieder richtig gelesen hättest, hättste gesehen, das ich mit meiner Meinung nicht allein bin :wink:

      Aber gut, das wars von mir zu dem Thema :D
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Saskia-Thorsten“ ()

      RE: Katze anleinen?

      hey na !!!!!!!
      ich halte das anleinen für eine lösung.da ich das selber mit mein kater an der leine geh. weil bei mir auch sehr stark befahrende straßen sind, hab ich auch angst ihn einfach nur so draßen zu strommer lassen.
      und ich muss dazu sagen das es sehr gut klappt. und zum anleinen gibt es ein geschir(auch nur für katzen). also probier es doch einfach.
      viel glück.

      grüße von kitti-girl :wink:
      Sass war immer sachlich? Ich bin ja wohl als erstes persönlich angegriffen worden.

      Obwohl ich sagen muss das Nina`s Beiträge in diesem Thema sehr unfreundlich und sehr provozierend waren!

      Na gut wenn Du es so siehst (würde ich natürlich auch sagen wenn ich für die Leinenhaltung wäre) :wink:

      warum ist es bei einem hund in ordnung ihn an die leine zu nehmen und bei einer katze ist es nichts ?
      Dann erklär Du es mir. Und wenn Du meine Antworten unfreundlich und provozierend findest, hast du ein problem mit der Interpretation.
      Kinder, Kinder, Kinder!

      Ich hätte nicht gedacht, dass die Frage, ob man eine Katze anleinen soll oder nicht, solche Gefühlsausbrüche und Grundsatzdiskussionen auslöst! Das Forum sollte doch die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und anderen zu helfen. Euer persönliches Hick-Hack ist da ziemlich kontraproduktiv!

      Und nun zum Thema: Mein Karolinchen liebt es, an der Leine spazieren zu gehen. Am liebsten im Wald. Zum Geschirr habe ich eine 8-Meter Laufleine und das funktioniert prächtig. Entweder läuft sie selbst, oder sie lässt sich tragen. Das entscheidet sie selbst. Und wenn die Leute blöd schauen, dann ist mir das egal - mittlerweile bin ich in meiner Stadt eh schon bekannt wie ein bunter Hund.....

      Noch ein guter Nebeneffekt, wenn man eine leinenführige Katze hat: Tierarztbesuche sind vollkommen unproblematisch, weil sie wie ein Spaziergang beginnen. Kein Einfangen und ins Körbchen Verfrachten mehr.
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „walter“ ()

      ....traue mich schon gar nicht mehr was zum Thema zu schreiben.Habe damals um meine Tierheimkatzen an den Freigang zu gewöhnen jedem Tier ein Lederhalsband angezogen und sie dann an eine lange Hundeleine gelegt.
      Die beiden waren 13 Jahre reine Wohnungskatzen gewesen und hatten fürchterliche Angst vor Allem. Vor Gras, vor dem Wind und sogar vor Vögeln, die über sie wegflogen.
      Mit dieser Methode habe ich sie nach einer Woche bereits alleine in unseren Garten entlassen können. Natürlich habe ich sie nirgends angebunden und hatte sie ständig unter Aufsicht. Nach kurzer Zeit waren sie prima Mäuse und Rattenfänger. Der eine Kater lief mir auf kleinen Spaziergängen mit unserem Hund mir auf dem Feldweg hinterher bis zum Wald hoch.

      Gruß Nathalie :cool:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Das find´ ich toll! Ich glaube, dass viele Katzen gern an der Leine gehen würden, wenn man sie daran gewöhnen würde. Ich habe das auch schon beobachtet, das Katzen "bei Fuß" gehen, wenn man den selben Weg hat. Und wenn das Tier auf seinen Herrn geprägt ist, will es eh bei ihm bleiben. Da nimmt es gern die Leine an...

      Und bei mir geht es auch nicht anders. Ich wohne in einem Hochhaus mit viel Verkehr drumrum. Da hätte ich keine ruhige Minute, wenn mein Schatz alleine draußen ist... noch dazu, wo sie so zutraulich ist. Die geht fast jedem zu - und weglaufen tut sie aus Prinzip nicht. Auch nicht vor Hunden. Da hat schon manch einer eins über die Schnauze gekriegt... Nur gegen Autos kann man sich nicht verteidigen. Also gehen wir mit der Leine!

      Und noch was: Bis ein Hund einigermaßen passabel an der Leine geht, dauert das mehrere Monate. Karolinchen hat dafür 3 Tage gebraucht.
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „walter“ ()

      lieb von dir, dass du mich verteidigst, saskia :D
      aber nina und ich werden uns sicher anfreunden - fronten wurden ja geklärt :wink:

      @walter:

      dein ava zeigt eine siam. vom typ her sollen sie doch auch eher anhänglich sein ? (bei meiner siam mischung ist das typische siam verhalten nicht wirklich herauszufinden. sie ist einfach zu verstört und ängstlich :sad:)
      Hallo, Sass!

      Das ist aber schade! Meine Karo ist ziemlich unerschrocken und unglaublich stressfest. Auch wenn sie sich vor etwas fürchtet, kann ich sie hochnehmen und beruhigen. Beim nächsten Mal ist die Reaktion dann schon viel geringer und bald wackelt sie nicht mal mehr mit den Öhrchen. Das war zum Beispiel bei Kirchenglocken so.

      Ist deine Katze personenbezogen oder eher territoriumsorientiert? Meine alte Katze hat sich bei Angst verkrochen, Karo kommt aber zu mir, um Schutz zu suchen.
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!
      Hallo

      schön das ihr euch geeinigt habt da oben ..


      also meine meinung ist , ich lasse meine katze nicht freilaufen , weil wir auch an der hauptstrasse wohnen und ich schon meine tochter nicht gerne über die strasse alleine lasse .. die lässt sich aber an die hand nehmen , meine katze nicht ..

      und da ich keine lust habe , das ein anderer meine katze überfährt und ich sie dann auf sammeln darf , oder das ich nochmal so ne geschichte durchmache wie mit waldfee , habe ich meiner madam auch ein geschirr gekauft am we .. kein leder , den der verkäufer meinte , die geflochtenen würden weniger an den gelenken reiben . mari trägt es schon sie mag es , und sie schnurrte als ich es ihr anlegte . als und ne flexi leine hab ich auch dazu , sowas hab ich noch von meiner frettchen zeit und ich denke bald wird es auf gehen


      das ich meine katze nicht rauslasse , liegt aber nicht daran das es ne rasse katze ist , sondern , weil meiner roten lola(jessica) keiner geholfen hat , als sie jämmerlich am strassenrand einging ..

      liebe grüsse

      claudia
      Hallo Leute, warum macht ihr euch das Leben so schwer, macht doch einen neuen Diskussios tread auf über die Vor und Nachteile von Neuen...............

      Zum Thema anleinen muss ich sagenich bin Oft mir Meinem Kater Blacky am Geschirr Spazieren gegangen, wir wohnten im Grünen, ohne viel Strassen, aber da ich Schichtdienst hab und hatte und selten pünktlich zu Hause war,war und ist es für mich eine Möglichkeit, meinem Kater etwas Draussen und etwas mehr Bewegung zu gönnen.Meine beiden Mädels hatten nie den Drang nach draussen.

      Eine Katze auf einem Balkon oder Terasse in einer Etagenwohnung anzuleinen halte ich nicht so gut.Vielleicht kannst du ein Netz oder was ähnliches anbringen,dann kannst du die Katze auch so laufen lassen, oder ihr müstet ohne Netz immer dabeibleiben..............

      Jenachdem wie alt die Katze ist, wird sie das Gaschirr auch nicht tolerieren, Bei Blacky hat es damals geklappz, meine Minis tolerieren es auch,sie spielen eher noch mit den überstehenden Enden.............



      Liebe Grüsse

      chaosqueen






      :evil:
      :evil:colormittel
      Ich war mit unserem Muffin an der Leine vorhin noch draussen. Er läuft allerdings hin wo er will und ich gehe immer mit. Ich glaube, mir hinterherlaufen würde er nie!
      Ich muß allerdings die Leine ziemlich kurz lassen, da er sonst in irgendein Gebüsch verschwinden würde und die Leine sich dann hoffnungslos mit einem Busch oder um einen Baum verknoten würde.
      Muffin hat sich übrigends schnell an das Geschirr gewöhnt, obwohl er bereits 7 Jahre alt ist und ich ihn kürzlich aus dem Tierheim geholt habe. Er mochte es zwar anfangs nicht, wenn man das Geschirr ihm anlegte, aber sobald er es um hat, ist es ihm egal :smile:

      Gruß
      Andrea
      Würde meine Katze auch gerne an ein Katzengeschirr gewöhnen, mit ihren 10 Monaten dürfte sie wohl noch nicht zu alt dafür sein. :wink: Habe aber nur Bedenken wegen etwaiger Hunde, die einem zwangsläufig beim Spaziergang über den Weg laufen werden (vor allem hier in Berlin). Meine Freundin hat ihren Kater bereits an die Leine gewöhnt und ich liebäugele auch damit, zumal der Sommer vor der Tür steht und ein kleiner Spaziergang meinem Wonneproppen sicher sehr gut täte. :wink: Hat jemand Tipps, wie man die Katze am besten an ein Geschirr gewöhnt und wo es in Berlin günstig wäre, die ersten "Gehversuche" zu unternehmen?
      also ohne darauf einzugehen warum oder ob gut ode rnicht - man kann eine katze and ie leine nehmen und mit ihr spazieren oder in den garten gehen - man kann aber nicht erwarte, dass sie wie ein hund folgt und man darf sie schon gar nicht unbeaufsichtigt an der leine lassen!
      meine beiden werden an die leien gewöhnt bzw haben sich mittlerweile bereits drange wöhnt und gehen jetzt bei schönem wetter öfter einen ausflug im garten machen! einer hat totalen schiss und will nciht - der läuft dann einfach nach drinnen wenn er keinen bock mehr hat und ich lasse ihn drinnenw ieder frei laufen. der andere ist ein großer entdecker und erkundet alles in der umgebung. ein bekannter von uns hat einen kater,d er so viel spaß am spazieren gehen hat (war früher freigänger, was aber nicht mehr geht, da sein revier zum baugebiet wurde und nun nur noch strassen, baustellen und neue häuser in näherer umgebung sind und der besitzer ihn icht auf der strasse laufen lassen möchte, da er ebena uch and em tier hängt), dass er jetzt jeden abend auf seiner runde besteht wie ein hund!
      wichtig ist, dass man der katze beim spaziergang weitgehend den eigenen willen lässt: die katze geht mit dir spazieren nicht du mit der katze!
      was halsbänder angeht: der der sich am anfang am meisten gegen das geschirr gesträubt hat bei mir, ist der große entdecker der große freude an den gartenausflügen hat. mand arf halt nicht nur ein halsband nehmen sondern ein geschirr und die katze muss langsam daran gewöhnt werden und darf niemals unbeaufsichtigt damit bleiben, denn dann wird es wirklich gefährlich. solange ich aber als mensch dabei bin, kann der katze nichts passieren!
      auf dem balkon bekommen die beiden btw eigens ein gehege für den sommer - dann wird wenn es warm ist einfach das fenster aufgemacht und sie dürfen selbst entscheiden ob draussen oder drinnen eher nach ihrem geschmack ist. den ganzen balkon zu sichern ist bei uns baulich leider auch nicht möglich - möchte das nicht näher ausführen :).

      ps: der vergleich katze - kind hinkt! menschen können auf sich aufpassen, cih kann ihnen beibringen, dass man auf der strasse erst schaut ob ein auto kommt und kann die erste zeit mitgehen bis das kind alt genug ist. eine katze wird aber nie vorsichtig sein wenn sie an eine strasse kommt weil es für sie keinen unterschied macht wo sie gerade läuft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Leliel“ ()

      RE: Katze anleinen?

      Riesendiskussion hier im Forum...

      Probiere es einfach aus ... dein Katzi wird dir schon sagen ob sie das gut findet oder nicht.

      Man erlebt ja doch gerade mit Katzis immer wieder erstaunliches.
      Und leiden wird Katzi bestimmt nicht, denn wenn es ihr nicht behagt wird sie sich wehren und wenn sie das gelassen auf sich zukommen lässt ist sie vielleicht neugierig genug für dieses Experiment.

      Nur sollte das Tier nicht zu etwas gezwungen werden.

      Schreib mal von deinen Ergebnissen.
      Moin!

      Also, ohne die ganzen anderen Antworten gelesen zu haben kann ich nur soviel zum Thema anleinen sagen:

      Unsere nur kleinen Erfahrungen nach mit "nur" zwei Katzen waren der Gegensatz in sich: unseren (leider im Januar verstorbenen) Kater konnten wir durchaus ohne Probleme an der Leine führen. Aber unsere Katze Ally ist fast ausgeflippt. Nach zwei Versuchen haben wir es einfach gelassen. Und inzwischen die Leine weggeworfen...

      Ich glaube, dass auch hier die immer wieder gesagte Weisheit: "Jede Katze reagiert anders" greift und einfach vorsichtig ausprobiert werden sollte.

      Grüße

      Elke

      PS: Ich würde gerne ein Bild vom Kater zwanglos an der Leine zur Verfügung stellen, aber das ich eine Anfängerin hier im Forum bin, weiß ich nicht wie....

      RE: Katze anleinen?

      Hallo,

      ich habe zwei Kater die an der Leine in den Garten dürfen. Ich binde sie an eine Hundeleinehalterung mitten in grünen. Meine beiden dürfen eigendlich nicht alleine im Garten sein. Ist aber schon passiert, dann past mein Hund auf ( 100% sichere als wir :D)auch wenn wir dabei sind, wenn was ist bellt sie laut und wir kommen raus gerannt.

      Ich darf sie leider nicht frei draußen laufen lassen. Felix wurde schon zweimal fast zu tode gebissen und Sir Henry hat Platten und Schrauben im Rücken. Deshalb ist das für uns die beste Lösung.

      Tschüß

      Jann
      Da muss ich meinen Erfahrungsbericht doch auch zum Besten geben:

      Anfangs hat sich der Kater sehr gegen das Anleinen gesträubt (Kratzen, Beissen, volles Programm) aber mittlerweile hält er ganz still und lässt es sich gefallen.
      Neulich haben wir, sprich das ganze Katzenrudel ;), einen ca. anderthalbstündigen Waldspaziergang gemacht. Zuerst war es Garfield wohl recht unheimlich, denn er rannte nur mit gesträubtem Fell rum, aber dann hatte sich unser Held wohl an die neue Umgebung gewöhnt. Wir haben inzwischen so eine Hundeleine, die sich automatisch verlängert, und damit geht es recht gut. Er rennt auch nicht sehr weit weg von uns. Das Einzige, was sehr nervig war, waren die Zecken. Zum Glück hat unser Schnurrle dichtes, helles Fell, da konnte man sie gut ablesen.
      Nach dem Spaziergang war er aber völlig groggy und hat nur noch auf seinem Lieblingssessel abgeschlafft... :lol:

      Der einzige Nachteil, den ich bei der Leinengeschichte sehe: Eigentlich sollte unser Schnurrle eine reine Hauskatze werden, aber inzwischen jammert er manchmal ganz schön rum, dass er rauswill und er fängt schon an, sofort rauszurennen, wenn die Haustür nicht sofort geschlossen wird.