Hund muss Bellen lernen!!!

      Hund muss Bellen lernen!!!

      Guten Tag

      ich gehe seit 5 Wochen mit meinem Beagle Rüden in die Hundestaffel er ist auch sehr gehorsam und lernt schnell!!!!

      Da er aber bellen muss wenn er einen verschütteten oder am bodenliegenden Menschen findet muss er das lernen!!!

      Ich habe ihm schin mit 4 mon. beigebracht auf Komando zu bellen das klappt auch perfekt nur eben bellt er nicht wenn er jemanden gefunden hat!

      Wie kann ich ihm beibringen das wenn er jemanden gefunden hat ihn solange anbellt bis ich zu ihm stoße???

      Um zahlreiche Antworten und hilfe wäre ich dankbar!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „asco“ ()

      RE: Hund muss Bellen lernen!!!

      Ich kenne mich da zwar jetzt nicht so gut aus, aber ich würde sagen, du muss ihm am Anfang immer den Befehl geben zu bellen in dieser Situation, irgendwann belt er mal von alleine und dann loben, mit genug Übung wird er dann immer wenn er jemanden gefunden hat, Bellen um von dir Lob oder Leckerli zu bekommen!
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***

      RE: Hund muss Bellen lernen!!!

      Hi Asco!

      Ui, schwere Frage.

      Ich selber habe mich mit Rettungshunden noch nie so befasst.

      Ich versuche trotzdem mal einen Tip zu geben.

      Dein Hund kann schon auf Kommando bellen.

      Ich würde ihn den Verschütteten (halt die Person, die einen spielt) suchen lassen und immer in dem Moment, wo er ihn findet, der richtige Moment ist ganz wichtig, das Bell-Kommando geben.

      Danach überschwenglich loben, am Besten ist vielleicht sogar, wenn die gefundene Person ihn belohnt, mit was ganz Leckerem.

      Ziel sollte es sein, dass er das Bellen mit der gefundenen Person verknüpft und irgendwann von alleine anfängt zu bellen.

      Vielleicht, auch irgendwie so machen, dass Dein Hund weiß, er kriegt immer was ganz Tolles von dem "Verschütteten", doch er kommt nur ran, wenn er Dich vorher herbeibellt.

      Ich denke, Du musst einfach mal herumprobieren, was am Besten funktioniert.

      Viel Glück!

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallöchen!

      Also ich würde es so versuchen: du bringst deinem Hund zu dem normalen Bellbefehl ein bestimmtes Geräusch - z.B. einen Knackfrosch oder eine plop mit dem Daumen im Mund oder so!

      Dann baust du langsam den Befehl daß er Bellen soll ab - und lässt nur noch das Geräusch.

      Dieses Geräusch kann auch der Verschüttete in der Übung machen - bis dein Hund Bellen mit finden verbindet.

      Du mußt quasi das Bellen weg von dir und hin zu dem Verschütteten bringen...

      Ist eine Übung die du in mehreren Schritten beibringen mußt - dann wird das schon!

      Viel Spaß

      Tini
      ich wollte erst mit shadow auch rh machen, wir waren auch einmal da nur es ist mir leider zu zeit aufwendig, man hat schon ne ganze menge verpflichtungen, aber egal, shadow hatte keine probleme mit dem bellen er bellt erstens eh andauernt und zweitens sowieso wenn er was will :rolleyes: na ja aber eine bekannte von mir war auch mit nur zum angucken, sie hat einen border, welcher dieser auch nicht bellt, der trainer meinte er würde das schon hinbekommen, zur not übermotiviert er die hunde zuerst dann fangen die meisten eh schon von sich aus an zu bellen, wie er es macht wenn das nicht klappt hat er nicht gesagt, aber bestimmt kennt auch dein trainer solche fälle und weiß gut damit umzugehen, das ist ja ein allgemeines problem bei den rh
      Gruß von Nadja und dem Chaosrudel Shadow und Joy

      Problemhunde haben nur ein Problem, den Mensch

      Beagle können nicht bellen! Sie haben das Beaglegeläut!

      Hallo Asco,

      auch wir haben einen Beagle.

      Ich weiß nicht ob Du es weißt, aber Beagle können nicht bellen. Die Laute die sie von sich geben heißen Beaglegeläut und sind mehr jaulende röhrende Töne. Ein klassisches Bellen, wie man es von anderen Hunden kennt, können sie nicht von sich geben.

      Es ist aussergwöhnlich, das Du einen Beagle als Rettungshund einsetzen willst. Im Normalfall werden doch hierfür Schäferhunde, Schnauzer, Bernhardiner, Neufundländer o.ä.eingesetzt. Das wäre der erste Beagle, von dem ich so etwas höre. Das finde ich echt enorm.
      Die Beagle die ich kenne (ausser unserem) sind alle durchweg unkonzentriert und ängstlich. Die Hündin meiner Mutter ist sehr folgsam und kann im Wald abgeleint werden, ohne gleich wegzulaufen (das ist schon eine große Leistung).

      Dein Hund scheint mir ein Ausnahmebeagle zu sein. Hut ab!

      Halte uns bitte auf dem Laufenden!

      Ansonsten viel Glück und ein schönes Wochenende!

      Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      @ Mimi


      Wau Wau - bin halt schon ein halber Hund - lach! :lol:

      @Nathalie
      Ach und übrigends - Beagle in der Rettungshundearbeit sind garnicht so selten - sie haben nämlich eine Supernase, uns sind supergeländegängig!!

      Meine Bonita läutet auch - ist ein toller Klang dieses Bellen!!!

      Tini :wink:
      @ Tini: Ich kann mir das gar nicht vorstellen, ehrlich nicht. Alle Beagle die ich kenne sind wahre Wirbelwinde. Wenn das plötzlich etwas Unerwartetes kommt, bekommen Sie eine Bürste ducken sich und lassen sich retten.....auch eine Art von Rettungshund. :biggrin:

      Hi, hi, möchte dies nicht in Frage stellen, kann es mir einfach nicht vorstellen. Bis die jemand Verschüttetes finden fressen die sich erst mal Kugelrund an allem was sie finden. Die kleinen "Müllschlucker", werden jemanden aufspüren, der ein Lekkerlie in der Hosentasche hat....

      ok, ich lasse mich gerne belehren, gibt es irgendein Foto von einem Beagleeinsatz, ein richtiges?

      Zum Geläut möchte ich sagen: einfach wunderbar, ich könnte mich jedes Mal vor Lachen wegschmeissen, wenn unsere Hündin sich in Rage "läutet". :lol:

      Gruß Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"

      RE: Beagle können nicht bellen! Sie haben das Beaglegeläut!

      Original von Nathalie
      Hallo Asco,

      auch wir haben einen Beagle.

      Ich weiß nicht ob Du es weißt, aber Beagle können nicht bellen. Die Laute die sie von sich geben heißen Beaglegeläut und sind mehr jaulende röhrende Töne. Ein klassisches Bellen, wie man es von anderen Hunden kennt, können sie nicht von sich geben.


      Also unser Asco kann schopn richtig bellen er fiept nur oder macht röhrende töne wenn ich ihn allein lasse oder er mich nicht mehr sieht!!!

      Mit Bildern von einem Einsatz kann ich euch leider nicht bedienen den die Ausbildung zum rettungshund dauert 3 Jahre!!!

      Bald gibt es aber ein Foto von meinem Beagle auf rettungshundestaffelulm.de

      Andere Hunde sind dort schon abegebildet
      zB. sein bester Freund Sandor (Labrador)

      Aber in Mannheim soll eine ganze Hundestaffel mit 3 Beaglen ausgestattet sein!!!

      Mein Beagle ist wirklich etwas besonderes ich hab schon von vielen gehört das sie schwer zu erziehen sind davon hab ich noch keine erfahrung gemacht mein 7 mon. alter Asco hört aufs Wort und tut was ich will und nicht was er will!!! :wink:

      Gerade bin ich dabei ihm wie geschreiben das Bellen gefundener Menschen zu üben und das er mir die Tür öffnet wenn ich es ihm sage!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „asco“ ()

      Hallo,

      ich finde es toll,daß Du Deinen Hund wie beschrieben ausbilden willst. Hut ab vor jedem Rettungs- und Blindenhund! Ganz ehrlich.
      Würde mich wirklich freuen, wenn es klappt. Ich habe das Thema mit Freunden und eben mit meiner Familie besprochen, aber wir können es uns alle nicht vorstellen. :eek:

      Natürlich gibt es Ausnahmehunde - Asco scheint einer davon zu sein.

      Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg, und lasse mal was von Dir hören, wenn es geklappt hat. :smile:

      Nur das mit dem Bellen glaube ich Dir nicht. Wenn Du es schaffst einem reinrassigen Beagle richtiges Bellen beizubringen, dann schaffst Du es vielleicht auch meiner Katze das Bellen beizubringen....,oder?! :rolleyes:
      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Hi!

      Klar kann ein Beagle bellen! Meine Bonita - eine reinrassige Segugio Italiano - läutet auch. Aber sie hat auch ein volltöniges Bellen - und nicht nur dieses Gejaul!

      @Nathalie

      Ich weiß auch nicht warum du lauter verrückte Beagle kennst - ich hab da auch sehr positive Erfahrungen machen können mit der Rasse!!

      Liebe Grüße

      Tini :wink:
      Hi!

      Ich nochmal, weil es gerade über Beagle geht.

      Ich denke das Problem, dass es angeblich so viele verrückte Beagle gibt, ist wie immer, weil die Leute vergessen, dass sie einen hochgezüchteten Jagdhund haben und ihn dann völlig falsch oder zu wenig auslasten.

      Der Beagle von Asco ist richtig gefordert durch die Rettungshundearbeit und daher sicher so ein angenehmer Hund.

      Die Haltung macht meiner Meinung nach sowieso mehr aus als die Gene.


      Und zu dem Bellen kann ich nur sagen, dass ja auch immer behauptet wird, das Wölfe nicht bellen können, das ich nicht lache.

      Wir waren in den Wolfsgehegen von Werner Freund und Zorro und die Wölfe haben um die Wette gebellt, auch wenn das Bellen nicht zu ihren "Standard"-Lauten gehört, haben sie es wohl ganz schnell von den vielen Besuchshunden erlernt und ihr Geräusche-Repertoire erweitert.

      Und auch der Beagle den ich in meiner Junghundegruppe habe, kann ganz normal bellen, dieses Geläut, das vor allem Jagdhunde haben, ist ja nur wieder eine Erweiterung in der Lautäußerung, die bei der Jagd eben sehr hilfreich ist.

      Ciao Mimi
      ..........
      @Tini
      Die Beagle, die ich kenne sind nicht "verrückt". Beagle sind halt einfach schwer erziehbar.
      Mit Sicherheit gibt es Ausnahmen. Der Hund meiner Mutter hört erstaunlich gut, ist aber meist durch sein Temperament nur kurzfristig bereit ein Kommando auszuführen. Auf jeden Fall hört sie so gut, dass meine Mutter abgeleint mit ihr im Wald spazieren kann, ohne das sie im Unterholz auf eine Spur geht.
      Man darf halt eines nicht vergessen, das es Meutehunde sind, die für die Jagd bestimmt sind und diesem von ihrem naturell her sehr gerne nachgehen. Habt Ihr denn mal die losgelassenen Sauerlandmeute in Aktion gesehen? (Bei Reitjagden).
      Bislang wurde uns von jedem Beagleführer, den wir trafen Bewunderung ausgesprochen, wie gut unserer im Gegensatz zu seinem Hund hört, der direkt für immer weg wäre, wenn er ihn ableinen würde.

      Ist ja auch egal, ich habe asco doch meine Bewunderung ausgesprochen, das er seinen Hund in dieser Richtung ausbilden will. Ich will mich doch nicht zanken, um Gottes Willen! Entweder hat er einen besonders dafür geeigneten Hund, oder sehr viel Geduld. Mit viel Geduld kann man wahrscheinlich auch einen chinesischen Nackthund als Rettungshund ausbilden, oder einen Dackel als Blindenhund. Es gibt ja auch Minipferde, die als Blindenpferde ausgebildet werden. Aber das sind nun mal alles Ausnahmen. Man nimmt nicht umsonst für bestimmte Angelegenheiten bestimmte Rassen. Die Eignung richtet sich nach dem Charakter und der körperlichen Eignung eines Tieres. Schliesslich unterteilt man nicht umsonst alle Hunderassen in eine der nachfolgend genannten Kategorien ein: Jagd- Gebrauchs- Meute- Begleit- Personenschutz- Herdenschutz-Familien-Rettungshunde uvm.Das einzige was ich in Frage stellte war das klare Bellen, das sich vom typischen Beaglegeläut des englischen- oder amerikanischen Beagles klar unterscheidet.
      Einen bellenden Beagle habe ich noch nie gehört das Geläut ist nun mal ein jaulender röhrender Ton und kein klares Wuff wuff oder kläff kläff. Da können wir jetzt noch 10x hin und her schreiben, ich habe es halt noch nie gehört!

      So, das Thema ist für mich jetzt abgeschlossen. Ansonsten noch ein schönes WE wünscht Euch

      Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nathalie“ ()

      :biggrin:@ Mimi:

      Ich gebe Dir Recht. Jeder Hund kann durch zu wenig Bewegung/Beschäftigung zum Problemhund werden. Wir haben das Große Glück einen riesigen Garten zu besitzen, in dem unser Beagle den ganzen Tag herumtollt und spielt. Darüberhinaus gehen wir täglich 1-2 Std. durch Feld und Wald spazieren. Sodass unser Beagle trotz seines Temperamentes sehr angenehm ist.
      Unser Beagle war als 12-Wöchiger Welpe hyperaktiv. Meine Mutter hat die Welpenschule besucht und mit Erfolg abgeschlossen. Das erste Jahr war sehr anstrengend, wirklich! Hätten wir nicht den Garten, wäre es sehr schwer geworden. In der Wohnung stelle ich mir die Haltung sehr schwer vor. Da muß man schon mehrere Stunden mit dem Hund gehen.

      Auf jeden Fall ist unser Beagle agil, fit, fröhlich, schlank und angenehm im Temperament.
      Wenn man einen solchen bewegungsfreudigen Hund halten möchte, muß man ihm entsprechend Bewegung und Beschäftigung bieten. Asco scheint für sich den richtigen Weg gefunden zu haben.

      Bis dann Nathalie
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      @ asco
      Kann man auch einen erwachsenen Hund als Rettungshund ausbilden?
      oder muss es n' Welpe sein?

      Muss man selber als Hundeführer erwachsen sein???

      würde das nähmlich gerne mit meiner Shari machen da sie sehr wetterfest und sonst auch sehr nervenfest ist was das Laufen und so durchhalten betrifft und sie ist auch sehr sortlich und mutig was das klettern ect. betrifft!!

      Und eine gute nase hat sie auch.

      Ich bin halt ihre besitzerin und erst 15 würde das gehen?
      oder liegt das an dem Verein??
      [COLOR=deeppink][B]DiE sChLiMmStE aRt EiNeN mEnScHeN zU vErMiSsEn IsT dIe,An SeInEr SeItE zU sTeHeN aBeR zU wIsSeN,dAsS eR nIeMaLs Zu EiNeM gEhÖrEn WiRd.[/B][/COLOR]
      [B]
      [COLOR=orangered][I]Ich bin keine Alkoholikerin - ich bin nur jeden Tag besoffen :wink:[/I][/COLOR][/B]