katze mauzt unendwegt

      katze mauzt unendwegt

      wir haben uns vor drei tagen eine katze geholt, die ein halbes jahr alt ist und vorher in einer wg mit ihrer katzenschwester gelebt hat. auf grund der auflösung der wg haben wir eine katze übernommen. das kätzchen hat auch vorher schon viel gemauzt und so mit den bezugspersonen kommuniziert, aber jetzt bei uns scheint sie sich zwar wohl zu fühlen, so sieht es jedenfalls aus, mauzt aber die ganze zeit vor sich hin. mal kurz und zögerlich, mal mit augenkontakt und fast jaulend.... sie legt sich dabei sogar relaxt auf den boden oder ihr kissen. wenn wir ihrer forderung nach kommen und sie dann streicheln, hört sie meistens auch kurz damit auf.
      einmal hat sie auf einen sessel, der mit einem sauberen bettlaken bedeckt war, gepinkelt, aber aus einem anderen beitrag in diesem forum hab ich entnommen, dass das auch die neue umgebung und wir als neue bezugspersonen der grund dafür sein können.
      insgesamt bräuchten wir dringend einen rat, was wir tun können, damit das mauzen nicht mehr so aufdringlich und laut ist und das kätzchen sich möglichst wohl fühlen und einleben kann.
      Hallo und Herzlich Willkkommen hier im Forum!

      Du schreibst, dass sie vorher mit ihrer Katzenschwester zusammengelbt hat!

      Dann ist es für mich klar! Sie vermisst ihre Spielgefährtin, ihre Lebenspartnerin!

      Neue Umgebung und Partnerin weg! Sie ist traurig! Würde dir nicht anders gehen! (Deshalb wird sie auch auf den Sessel gemacht haben)

      Könnt ihr sie nicht wieder zusammenbringen, oder ne andere Katze dazuholen?!
      I'll be watching you!
      Hallo,

      das maunzen kann verschiedene Ursachen haben.
      Zuallerst der Ortswechsel, dann neue Bezugspersonen und der Verlust der Schwester als Spielkameradin.
      Ebenfalls durch diese "Streßsitutation" könnte eine Rolligkeit ausgelöst worden sein.

      Wenn Ihr die Möglichkeit habt die Schwester hinzuzunehmen, wäre es das beste. So oder so sollte das Tierchen nicht alleine bleiben.

      Ansonsten müßt Ihr der Kleinen zeigen, daß sie Euch vertrauen kann.
      Durch sanftes Zureden, Streicheln mal ein Leckerli zwischendurch.
      Vielleicht hat sie ja ein besonderes Lieblingsspiel u./o. Spielzeug?

      Und das ganze braucht ein wenig Zeit und Geduld. Wobei es bei so jungen Katzen, die keine schlechten Erfahrungen (wie z.B. längere Zeit im TH) gemacht haben recht rasch geht.
      Sicherlich kommt es immer auf den Charakter des Tieres mit an.

      Viel Erfolg und Freude mit Eurer kleinen Samtpfote

      LG
      Andariel
      Wer den Pfad im Herzen trägt ~ wird ihn entdecken
      hallo karen,

      danke erstmal für deine antwort. habe natürlich auch daran gedacht, sie wieder zu ihrer schwester zurück zu bringen... allerdings muss dazu gesagt werden, dass die beiden sich immer nur gezofft und ihre schwester sie aufgedreht hat. ab und zu lagen die beiden zusammen und haben geschmust, aber der standard lag woanders. habe jedenfalls feststellen können, dass das kätzchen, das jetzt bei uns ist, mehr ihre ruhe haben wollte... könnte es sein, dass sie sich nur erst mal an ihre neue umgebung und ihr dasein als einzelkatze gewöhnen müsste? hier hat sie jedenfalls mehr möglichkeit umherzuklettern und auf ihrem stammplatz (den sie sofort angenommen hat) kann sie die ganze zeit auf die passage runter schauen, die vor dem fenster verläuft, kann auf den balkon und gestern ist sie schon mal frei gelaufen... sie will eben die ganze zeit aufmerksamkeit. in der wg vorher hatte sie noch nicht mal eine wirkliche bezugsperson, weil oft niemand da war und wenn, dann immer jemand anderes (große wg), der bereich in dem sich die kätzchen hauptsächlich bewegten, war der lange dunkle flur :/
      ich glaube wirklich, dass sie es hier besser hat und auch finde ich ein dasein als einzelkatze natürlicher, als den wunsch der zweisamkeit der menschen zu kopieren. deshalb möchte ich sie erst einmal noch nicht zurück bringen, kann aber die andere katze aus wohnungstechnischen gründen nicht dazu holen...

      was soll ich tun? ihr noch mehr aufmerksamkeit schenken oder vielleicht will sie a nur wieder raus und stromern... ich möchte wirklich nur ihr bestes!
      Bist du oder seit ihr berufstätig? Wenn ja, dann finde ich es auf jeden Fall besser, sich eine zweite Katze dazu zuholen! Klar kann sie auch mit dir spielen und schmusen, aber du bist trotzdem kein Artgenosse! Unsere 2 Kater z.B. kämpfen auch mal miteinander (im Spiel) aber das kann sie doch nicht mit dir :confused:
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      War sie vorher Freigänger???

      Hattest du oben nicht geschrieben! Dann kann das natürlich gut möglich sein!

      in der wg vorher hatte sie noch nicht mal eine wirkliche bezugsperson, weil oft niemand da war und wenn, dann immer jemand anderes (große wg)


      Könnte dann auch daran liegen, dass sie beide Katzen vorher geprügelt haben. Oftmals sieht es aber auch nur so aus, als würden sie sich bekämpfen, und es ist doch nur Spiel. Bei meinen beiden, ist es genauso!

      Wenn sie vorher Freigänger war, würde ich sie auf jeden Fall wieder rauslassen... wenn es geht. Ansonsten wirklich wegen einer zweiten Katze überlegen. Muss ja nicht unbegingt ihre Schwester sein!

      aber die andere katze aus wohnungstechnischen gründen nicht dazu holen...
      Meinst du deine Wohnung ist jetzt zu klein oder hat der Vermieter etwas dagegen?
      I'll be watching you!
      hallo andariel,

      danke auch dir, in dem beitrag vorher habe ich schon erwähnt, dass das dazuholen der anderen leider nicht möglich ist... eher das zurückbringen der hiesigen... aber insgesamt hoffe ich, das du recht hast, dass die ursache eben die umgewöhnung ist. gerade eben hat mein freund sie wieder raus gelassen, was sie auch schon den ganzen vormittag einforderte :) werde das ganze vom balkon aus beobachten. gestern war ich dabei, als sie die neue umgebung erkundete, aber ich kam mir da eher wie ein störendes anhängsel von ;)
      muss auch feststellen, dass das mauzen, seit dem sie unten ist, aufgehört hat...
      danke euch beiden für eure ratschläge! :) bis dann
      allerdings kann das auch mit der rasse zun tun haben- meine anderen beiden Pauli (norweg. waldkatze) und Coco (mischling) maunzen selten und nur bei grund (um fressen betteln), allerdings mein kleiner schnuppi snip, der am4.märz gestorben ist, war ein siamkater, und die sind generell sehr laut und kommunikativ. er hat auch oft mit sich selbst geredet, so herumgemaunzt, während dem gehen und so.
      Tini (+Snip im Herzen)
      Hallo Cosima,

      da sie ein halbes Jahr alt ist, ist sie sicher rnoch nicht kastriert oder? Dann könnte sie auch eine sehr frühreife Kätzin sein und jetzt schon ihre Rolligkeit durchmachen.........ist ja auch Frühling = "Ich such mir mal 'nen Kater" - Zeit :wink:
      Ansonsten will sie wohl nur raus.......wenn du feststellst, dass sie dann aufhört so extrem zu mautzen. Na ja, vielleicht auch 'ne Kombi aus Allem *rätsel*

      Wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinem kleinen Schreihals :wink:

      LG
      Jasmin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fiebi“ ()

      Hallo Cosima!

      Also ich glaube, dass sich die Sachen mit dem Maunzeln von selbst legen wird. Dein Taschentiger scheint halt ein eher gesprächiges Exemplar zu sein. Also ganz wird es deswegen nicht aufhören. Aber meine Siamesin (Siam & OKH sind ja sehr gesprächig) redet nur sehr wenig. Wenn, dann hat es einen Grund, zB. das Kisterl muss ausgeleert werden, Hunger, Durst, ich will spazieren gehen, mach´mir die Türe auf, ich bin müde und will nach Hause, usw...

      Als sie neu zu uns gekommen ist, war sie - obwohl sie sich auf Anhieb wohl gefühlt hat, auch etwas lauter. Das hat sich aber schnell gelegt.

      Ich glaube, dass bald alles in Ordnung sein wird!

      Liebe Grüße

      Walter
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!
      ich würde auch sagen das sie rollig ist weil du ja geschrieben hast das sie sich sogar gemütlich hinlegt und dann maunzt.
      mein kater gizmo ist auch so alt wie deine und ist auch schon rollig. der liegt manchmal auf dem flur und maunzt also ob er sterben würde.
      ich würde es mal mit kastrieren versuchen (wenn sie es noch nicht ist) und ansonsten ist sie vielleicht einsam oder will raus aber ich denke eher das sie rollig ist