roll dich doch mal woanders hin...

      roll dich doch mal woanders hin...

      Hi..

      habe mir mal gerade den beitrag von auroraundpaella durchgelesen.. und entdecke einige kleine gemeinsamkeiten...

      Eigentlich hatte ich ja mal ursprünglich vorgehabt, meine mietze decken zu lassen, da ich gerne mind. ein junges behalten wollte (die anderen hätten auch ein platz sicher) und eines an den papi. außerdem denk ich, dass der katze irgendwas fehlt, wenn man sie einfach kastrieren lässt.. was ich auch von vielen gesagt bekommen habe.. ob es nun stimmt oder nicht, weiß ich im endeffekt nicht.
      daaann habe ich aber überlegt.. möchte ich das wirklich oder nicht.. die eine seite: klar.. süße kleine babies... sicher mind. eins behalten.. die anderen (je nachdem wie viele kommen) haben auch schon ihren platz sicher.. zum papi kommt auch ein töchterchen oder ein sohnemann, was natürlich praktisch ist, da er gleich einen block weiterwohnt.. etc etc..
      die andere seite: tierarztkosten, sollte wirklich was schiefgehen (was ich nich hoffe und glaube) selbst großziehen, zeitaufwand andere kosten etc etc...

      also habe ich überlegt, ob ich sie nicht einfach kastrieren lasse.. dann wiederum, dass ich doch so gerne von ihr nachwuchs (auch behalten) möchte und so weiter... also immer ein hin und her..

      auch sie ist ziemlich SEHR aufdringlich, wenn sie rollig ist.. sie lässt einen nicht mehr in ruhe, rollt einen nur hinterher... wird alle 6 - 10 tage wieder rollig ist sogar schon fast ausgebüchst, was sie sich vorher NIE getraut hätte... lässt den besuch nich in ruhe.. ist also im großen und ganzen sehr lästig während der zeit geworden... zum glück mauzt sie immer noch nicht großartig und wenn, dann nicht laut..

      da ich noch bei meiner mom wohne, haben wir uns mal zusammengesetzt und uns besprochen... wir sind dann zu dem entschluss gekommen, wenn sie das nächste mal rollig ist und wir bis dahin keinen eventuellen papi für die eventuellen kleinen bekommen, wird sie kastriert.
      wie es aber der zufall so wollte, haben wir einen block weiter mit ein paar jugendlichein eine katze spielen sehen, die auch verdammt gut aussieht.. also sind wir fragen gegangen und siehe da, es war ein kater und was für ein zufall - nicht kastriert! :eek:
      wir hatten ja schon anfangs einmal kurz gesucht, aber vergebens...

      also haben wir uns am ende doch gesagt, warum nicht?!

      und da paula vorgestern wieder rollig wurde, haben wir einfach mal einen versuch gewagt...
      das mädchen, dem der kater gehörte, kam zu uns, damit sich die beiden mal kennen lernen... er ist total aufgeschlossen gewesen, erkundete erstmal gleich die ganze wohnung, kam zu mir und meiner mam und lies sich streicheln etc. er hatte weder angst noch sonstige hemmungen... als er auch mitbekommen hatte, das paula rollig war, begann er auch um sie zu werben, zu tänzeln, zu schnurren usw...
      das lies paula allerdings recht kalt.. sie fauchte den armen an und er wusste nicht was er machen sollte... man hat richtig gemerkt, dass sie eine "kleine zicke" ist :lol:
      sie ist sich wahrscheinlich sehr unsicher, wegen dem fremden kater in ihrem revier, was man von ihm keineswegs behaupten kann...
      ein kleiner draufgänger, aber doch respektvoll und zurückhaltend ihr gegenüber.. er ist wirklich ein wunderschöner kater... fast so wie ein traum..
      natürlich haben wir uns schon vorher unterhalten.. und sie möchte ein junges haben.. der rest wäre natürlich auch sehr gut versorgt (bleibt größtenteils in der familie)... joa.. mal sehen, wenn er heute (freitag) wiederkommt, wies dann abläuft.. :)


      auch wenn die meinungen jetzt zweigeteilt sein werden, wir haben uns dazu entschlossen, mit allen positiven SOWIE evtl. "negativen" eigenschaften, paula decken zu lassen und ihre jungen sorgsam mit großziehen werden.


      das wurde zwar ein längerer text als ich wollte, aber ich wollte einfach mal diese sache kundgeben, wozu ist sonst ein tier- (in diesem falle katzen-) forum sonst da, also habe ich es benutzt :wink:


      soo... des wars erstmal...




      gruß susi
      wenn nicht alles so wäre wie es ist...
      wär es dann noch schlimmer??......




      Huhu!:)

      Also ich hab ja gar keine Ahnung von sowas, aber würde es nicht besser klappen mit dem aneinander gewöhnen und der...naja Verpaarung...wenn der Papa in spe ein paar Tage bei euch bleibt? Soweit ich weiß sind katzen da wählerisch und wenn ihr immer nur ein paar Stunden spielraum lasst, kann es doch sein, dass deine Mieze ihre Rolligkeit hinter sich bringt ohne dass die beiden warm geworden sind...oder:)?

      Nur so eine Idee, wie gesagt, bin absolut kein Experte:).

      Liebe Grüße Ela
      Semper eadem
      danke, wir hoffen auch, dass alles klappt und vor allem gut geht!

      ja.. wir wollten heute darüber reden, wie wir das am besten machen könnten.. aber wir wollten sie erstmal einander vorstellen :)

      na klar, bericht wird erstattet :wink:



      gruß susi
      wenn nicht alles so wäre wie es ist...
      wär es dann noch schlimmer??......




      Hallo Susi!

      Deine Paula ist doch ein Perser Mix, oder?
      Ich kann dir nur dringendst raten die Blutgruppe bestimmen zu lasssen BEVOR der Kater sie deckt.
      Bei Persern und Mischlingen ist Blutgruppe sehr stark vertreten.
      Wenn eine B Kätzin von einem A Kater gedeckt wird kommt es zu einer Blutgruppenunverträglichkeit von der Mutter zu den Kitten. Die Kleinen sterben innerhalb weniger Tage.
      Wenn du eine B Kätzin hast lass sie bitte nur von einem B Kater decken.

      Du schreibst ausserdem dass deine Kätzin in sehr kurzen Abständen rollt. Das ist kein normaler Zyklus. Ich würde die Kätzin erstmal dem TA vorstellen um auf Zysten oder Verwachsungen zu schallen. Wenn es keine Organischen Ursachen gibt kannst du ihren Zyklus regulieren lassen.
      Viele Kätzinnen die so oft rollen nehmen gar nicht mehr auf.

      Ich finde es schön dass du dir Gedanken um deine Paula und die künftigen Babys machst doch wenn du sie decken lassen möchtest lasse bitte die notwendigen Test an Kätzin und Kater vornehmen so wie ein Züchter es auch machen lassen würde.
      Dazu kommt noch dass Perser genetisch nicht ganz unbelastet sind (HCM, PKD).

      Sieh das bitte nicht als Kritik aber die Gesundheit der Kätzin sollte an erster Stelle stehen.

      Liebe Grüsse, Lana

      RE: roll dich doch mal woanders hin...

      Original von susi86
      außerdem denk ich, dass der katze irgendwas fehlt, wenn man sie einfach kastrieren lässt.. was ich auch von vielen gesagt bekommen habe.. ob es nun stimmt oder nicht, weiß ich im endeffekt nicht.


      Das ist Quatsch und leider romantische Vermenschlichung unsererseits... Katzen sind in dieser Hinsicht absolut triebgesteuert. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, daß die Katze erst wieder richtig lockere Katze wird, wenn die Babies aus dem Haus sind. Katzen haben das Bewusstsein etwas von sich auf der Welt hinterlassen zu wollen und so Zeug eben nicht.

      Ist der Kater denn auch gesund? Ganz ehrlich, ich hätte da so meine Zweifel wenn er unkastrierter Freigänger ist. FIV und FeLV, Würmer, Einzellige Darmparasiten, Haarlinge, Milben, Hautpilz, Schnupfen, Flöhe.. erfahrungsgemäß vernachlässigen gerade Menschen, die ihre Kater draussen unkastriert herumlaufen lassen Tierarztbesuche in jeder Hinsicht.

      Ich würde da aber ganz doll aufpassen.

      Dem Geschrieben von Lana (Blutgruppe, Dauerrolligkeit) kann ich mich nur anschließen und noch hinzufügen, wie ich es Dir auch schon mal geschrieben habe, daß gerade Perserbabies mit ihren runden Köpfen eigentlich nicht in unerfahrene Hebammenhände gehören.

      Grüße
      Tina
      Der Kater ist Freigänger?? Das hatte ich überlesen.
      Lass deine Kätzin bitte nicht von ihm decken.
      Selbst wenn er jetzt auf FIV/FelV negativ getestet wird müsste die Besitzerin ihn dann sechs bis acht Wochen im Haus behalten und dann nochmals testen lassen um eine Infektion auszuschliessen.

      Gerade FIV ist bei unkastrierten Freigängern ein Thema, das wird u.a. durch den Nackenbiss beim Deckakt übertragen.

      Liebe Grüsse, Lana
      hallo!

      also erstmal um etwas zu beruhigen, beide katzen sind tierärztlich gesund, sprich impfungen etc..
      er ist auch ein persermix, aber kein regelmäßiger freigänger. er kommt nur ab und zu heraus, je nachdem wie das wetter ist etc. deshalb werd ich ihn wahrscheinlich auch noch nie hier nebenan gesehen haben.
      er sollte eigentlich schon kastriert werden, aber da ich nachgefragt habe, haben sie es vorerst verschoben, sprich er ist noch nicht so lange fähig, "auf katzen zu springen", dass dabei auch was passieren kann.

      das mit der blutgruppe sehe ich ein, dann werd ich nochmal mit meinem TA darüber reden. danke für die tipps :wink:



      gruß susi
      wenn nicht alles so wäre wie es ist...
      wär es dann noch schlimmer??......




      ich wünsch dir viel glück bei all dem und es kann wirklich nicht schaden, den TA zu konsultieren, meine TÄ hat mir damals richtig mut gemacht, dass das schon klappt und so. bei persern kenn ich mich echt überhaupt nicht aus, aber ein genereller tipp: lass dich nicht verrückt machen, gerade wenn während oder kurz nach der geburt alles was länger dauert oder so. beobachte einfach deine katze genau und werd nicht hysterisch. in meinem fall hat mutter natur trotz meiner zwischenzeitlichen zweifel alles hervorragend gelöst.
      Informier dich einfach, über alles, wirklich alles, was schiefgehen kann und wies normal abläuft, vor allem auch, was du zuhause haben solltest für den notfall und wie du ihr in kleineren notsituationen beistehen kannst. und wenn dann tatsächlich etwas schief geht, kannst du einen klaren kopf bewahren und alles abwägen. als aurora bei der geburt so ne lange pause gemacht hat (ich weiß nicht, wieviel du von meiner geschichte gelesen hast), war ich auch drauf und dran um fünf uhr morgens an einem feiertag nen tierarzt zu holen. dabei war ich selbst viel nervöser als sie und habe das zum glück rechtzeitig bemerkt. im endeffekt hat sie alles ganz wunderbar gemeistert, und ich denke, das ist im großteil aller fälle so. aber vorbereitet sein ist immer noch das beste ;)
      Liebe Grüße, Marie

      "Katzen wurden in die Welt gesetzt um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen um den Menschen zu dienen." Paul Gray

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AuroraundPallea“ ()

      :smile:

      ja hab ich gelesen.. fand ich richtig spannend ^^ :lol:


      wie war das eigentlich bei dir genau abgelaufen? also wie hat sich deine mietze gegenüber dem kater verhalten und andersherum?
      falls des auch bei dir stand.. dann hab ich das wahrscheinlich schon wieder vor etwas aufregung vergessen :lol:



      gruß susi
      wenn nicht alles so wäre wie es ist...
      wär es dann noch schlimmer??......




      RE: roll dich doch mal woanders hin...

      Original von susi86
      wie es aber der zufall so wollte, haben wir einen block weiter mit ein paar jugendlichein eine katze spielen sehen, die auch verdammt gut aussieht..

      Ich bin einfach davon ausgegangen, daß er Freigänger ist - wo sonst sieht man Jugendliche mit einer Katze spielen?

      Übrigens: Daß Katzenmamis während der Geburt Pausen von mehreren Stunden einlegen ist nicht selten... besonders nett, wenn man mitten in der Nacht hundemüde vorm Korb hockt und wartet.... und wartet........ und wartet........ Sollte die Wehenpause länger als 8 Stunden gehen würde ich mir Sorgen machen und beim Tierarzt auf der Matte stehen.

      Grüße
      Tina
      Hallo!

      Leider kann man viele Krankheiten dem Kater erst dann ansehen wenn sie auch zum Ausbruch kommen. Deshalb sind serologische Tests so wichtig.

      Ich schreibe einfach mal wie das bei uns aussieht:

      Ich gebe meinen Kater nicht oft zum Fremddecken her und wenn doch MUSS die Kättzin folgendes haben: Schnupfen, Seuche, FelV, FIV ELISA Tests, Coronaviren PCR, Kotuntersuchung, Clamydienabstrich und großes BB mit Hämabortella Test.

      Jetzt fragt man sich vielleicht warum das alles? Das sind doch Rassekatzen die eh höchstens im eingezäunten Garten herumtigern.

      Eben weil man den Tieren manches nicht ansieht und ich meinen Kater nicht gefährden will.
      Dasselbe gilt für meine Mädels wenn sie mal ausser Haus Hochzeit feiern.
      Dazu braucht es jedesmal frische Tests.

      Übrigens ist es üblich dass die Kätzin zum Kater gebracht wird.


      Und zu den Blutgruppen:

      Bei den Katzen gibt es drei verschiedene Blutgruppen: A, B und AB.
      Blutgruppe A verhält sich B gegenüber dominant. Es gibt sie homo und heterozygot.
      Das heisst das eine Katze mit dem Typ (A/b) die Blutgruppe A hat.
      Blutgruppe B kann nur reinerbig rezessiv (b/b) auftreten.

      Wenn man nun eine B Kätzin mit einem A Kater verpaart (egal wie nun dessen Gencode aussieht) kommt es immer (50 % - 100 %, je nach Genotyp des Katers) zu Kitten mit Blutgruppe A.

      Wenn diese Kitten nun die Kolostralmilch der Mutter trinken nehmen sie mit dieser die sogenannten Allo oder Isoantikörper der Mutter gegen die Blutgruppe B mit auf.
      Das führt zu einer Zerstörung der roten Blutkörperchen und schließlich zum erliegen des Stoffwechsels.
      Die einzige Möglichkeit das zu verhindern ist die Kitten nach der Geburt für eine Zeit von der Mutter zu trennen.
      Das ist aber nur im Notfall eine geeignete Methode, da es sehr grosser Stress für die Kätzin ist.

      FNI ist so ziemlich das schlimmste das es für neonatale gibt. Hat ein Kitten erstmal die Kolostralmilch getrunken gibt es kaum Überlebenschancen. Ich habe noch nie ein Kitten gesehen dass es dann geschafft hat - trotz Bluttransfusion.

      Man kann bei B Kätzinnen zusätzlich den Anti A Titer bestimmen lassen.
      Der gibt Aussage über die Isoantikörper der Mutter. Wenn er niedrig genug ist KANN eine B mal A Verpaarung gut gehen - muss es aber nicht.

      Gerade bei bestimmten Rassen (Perser, BKH, Birmchen...halt alles wo die Perser mal mitgemischt haben) ist die Blutgruppe B häufig vertreten (bis zu 60 % je nach Rasse), von daher ist eine Blutgruppenbestimmung zwingend erforderlich.

      Liebe Grüsse, Lana
      um mich mal wieder zu melden ^^

      also hatte mit meiner TÄ gesprochen und sie meinte, ich brauche mir darüber keine gedanken machen, es dürfte nichts passieren...

      geklappt hatte es aber nicht mit den beiden.. er wollte zwar, hat sich aber nich wirklich getraut, weil sie ihn immer weggefaucht und angeknurrt hat.. manchmal wurde er mutig und hat versucht sie sich zu schnappen, aber nie am genick und hats auch so nich geschafft... naja.. mein bruder meinte, es wäre dann der falsche kater, dass sie ihn nicht ranlässt, da er sich nich genug für sie anstrengt.. könnte des stimmen?
      er war auch über nacht dagewesen.. hmm...

      auf jedenfall fängt paula wieder an zu mirauen, des heißt, sie dürfte am WE wieder rollig werden, da sie immer 2 tage vorher auf sich aufmerksam macht.. und daran sieht man ja, dass er es nicht geschafft hat...

      naja.. so viel dazu :smile:



      gruß susi
      wenn nicht alles so wäre wie es ist...
      wär es dann noch schlimmer??......




      Hallo!

      Bei Aussagen wie "da dürfte nichts passieren" wäre ich arg vorsichtig.
      Niemand kann der Katze die Blutgruppe ansehen.

      Vor einiger Zeit kam eine Frau völlig aufgelöst in die TiHo. Ihr Ragdoll Mix hatte vor drei Tagen fünf Kitten zur Welt gebracht und die Kitten hätten alle bräunlichen Urin und eines wäre soeben verstorben.
      Dieser Mix war eine B Katze und alle Kitten sind obwohl sie dann von der Kätzin getrennt wurden verstorben.
      Der TA dieser Frau meinte vorher auch da dürfte nix passieren.

      Ich kenne keinen seriösen Züchter der bei seinen Katzen nicht die Blutgruppe testen lässt, selbst wenn er Coonies oder NFO züchtet bei denen der B Anteil ja wirklich verschwindend gering ist.

      Es ist halt nur so dass oftmals die Züchter besser informiert sind als die TÄ. Das hat damit zu tun dass im Studium auf soetwas kaum eingegangen wird.

      Jede Rasse (und auch die Mixe) bei denen der B Anteil erhöht vorkommt gehört getestet.
      Wenn sie Blutgruppe A hat ist eh alles klar aber ich persönlich könnte es mir nie verzeihen wenn ich eine meine Briten ohne Blutgruppenbestimmung decken lassen würde und die Kitten dann an FNI sterben.

      Zum Kater: Wie alt ist der denn? Hat er schon einmal gedeckt?
      Ich würde die Kätzin beim nächstenmal zum Kater bringen. Viele Kater sind in vertrauter umgebung selbstbewusster. Auch würde ich die Kätzin da für mindestens drei Tage lassen.

      Und nochmals: Dass deine Kätzin in so kurzen Abständen rollig wird ist nicht normal. Hast du einen Scheidenabstrich nehmen lassen oder auf evt. Zysten geschallt? Je öfter sie rollig wird des so höher ist die Wahrscheinlichkeit dass sich Zysten bilden und dann nimmt sie nicht auf.

      Nimm das bitte nicht als Kritik, aber das ist bei Züchtern die mormale Vorgehensweise.

      Liebe Grüsse, Lana
      Original von Lana
      Zum Kater: Wie alt ist der denn? Hat er schon einmal gedeckt?
      Ich würde die Kätzin beim nächstenmal zum Kater bringen. Viele Kater sind in vertrauter umgebung selbstbewusster. Auch würde ich die Kätzin da für mindestens drei Tage lassen.



      der kater ist ca. 1 jahr alt. nein er hat noch nicht gedeckt.
      das hatten wir eigentlich auch so vor, dass nächstes mal meine katze dorthingeht, da ich mir schon sowas gedacht habe, das er dann vll. mutiger ist, da es ja dort sein revier ist..



      gruß susi
      wenn nicht alles so wäre wie es ist...
      wär es dann noch schlimmer??......




      Original von TinaFÜ
      Tierärzte kenne sich mit Medizin aus, Züchter mit Zuchtzeug, das ist nicht gerade das selbe Steckenpferd.



      Das ist es ja gerade. Im Studium werden Dinge wie Geburtskomplikationen oder FNI meist nur angerissen. Man bekommt zwar beigebracht Oxytocin zu geben und wie man einen KS durchführt aber die meisten zwingend Notwendigen Dinge die Zucht betreffen sind für die meisten TÄ böhmische Dörfer.
      Genauso sieht es mit FIP aus (ich könnte in die Luft gehen wenn ich höre "ihre Katze ist FIP positiv"), und und und...

      Ich kenne selbst nur wenige wirklich komptente TÄ die zb. wissen wie man ein Kitten im Mutterleib dreht oder eine Magensonde in so kleine Würmchen hineinbekommt.

      Liebe Grüsse, Lana

      RE: roll dich doch mal woanders hin...

      Original von TinaFÜ


      Übrigens: Daß Katzenmamis während der Geburt Pausen von mehreren Stunden einlegen ist nicht selten... besonders nett, wenn man mitten in der Nacht hundemüde vorm Korb hockt und wartet.... und wartet........ und wartet........ Sollte die Wehenpause länger als 8 Stunden gehen würde ich mir Sorgen machen und beim Tierarzt auf der Matte stehen.

      Grüße
      Tina


      Jap da kann ich ein Lied von singen ... meine Dame hat sich ganze 12 h zwischen dem ersten und dem zweiten Zeit gelassen. Das erste kam morgens so gegen 11 Uhr und das zweite Nachts um 23 Uhr. Ich war mit ihr und dem ersten Zwerg mittags noch beim Tierdoc der meinte wenn das Zweite bis morgen nicht da ist kommen se wieder dann stimmt was nicht.

      Nadine
      -------------------------------------------------------------------------------------------
      Sei vorsichtig was du dir wünschst, es könnte in Erfüllung gehen!
      Original von Lana
      Genauso sieht es mit FIP aus (ich könnte in die Luft gehen wenn ich höre "ihre Katze ist FIP positiv"), und und und...


      Hehe... das sagste der richtigen... FIP ist nämlcih mein Steckenpferd und ich krieg immer sooooo nen Hals *mit der Hand armlangen Abstand zum Hals einnehm* wenn sowas kommt - und leider ist das gar nicht selten.

      Genauso wie die Deppen, die immernoch erzählen eine Katze soll auf jeden Fall mal Junge gehabt haben um richtig aus zu wachsen, man darf erst nach der ersten Rolligkeit kastrieren, wenn eine Impfung 2 Monate drüber ist muss man neu grundimmunisieren, kastrierte Kater fangen keine Mäuse mehr und schließlich und endlich das Kastrations-/Sterilisationsfiasko...

      Es ist einfach ein Kreuz mit den Halbgöttern in weiß... *seufz*

      Grüße
      Tina