Katzengerechte Wohnung

      Katzengerechte Wohnung

      Hallo zusammen!

      Ich möchte in meiner neuen Wohnung meinen Miezen gerne ein bisschen mehr Möglichkeiten zum spielen geben, besonders da die Wohnung ja auch kleiner ist. :confused:

      Insbesondere Trudi will immer gerne hoch hinaus :lol:

      Jetzt hab ich mir überlegt, über dem Kratzbaum noch Regalbretter, versetzt, anzubringen, damit die beide auch "höher" können, denn der Kratzbaum ist nur knapp 1 m hoch, und ein neuer ist finanziell im Moment nicht drin :confused:

      Einen Karton gibts dann noch, sowie diverse Mäuse und Bälle natürlich :lol:

      Die dürfen sonst auch überall rauf und rein, außer auf die Küchenarbeitsplatte und Tische, aber das wissen se genau

      Aber irgendwie fehlt mir noch was ?( Hat vielleicht jemand noch Ideen was ich (natürlich kostengünstig) machen könnte


      LG
      Hallo,

      das mit den Regalbrettern ist eine gute Idee... das hatte ich mir auch mal überlegt. Aber dann haben wir uns entschieden, doch einen Deckenhohen zu kaufen.
      Ich würde noch Matten an die Wände kleben, ganz besonders an den Stellen überm Kratzbaum... sonst kann es sein, dass deine Tapeten verkratzt werden. Ich habe auch überall so Angelspielzeuge aufgehangen... meist selber gebastelt aus Papier, Korken oder Alufolie. Kleine Papierkügelchen aufm Boden sind auch immer gut. Was auch cool ist, sind diese kleinen Baumstämme aus dem Baumarkt ( oder Kaminholz)... darum ein altes Tuch gewickelt und irgendwo in die Ecke gestellt, und schon haben die kleinen Fellnasen dort auch eine Katzgelegenheit.

      Lg, tray

      RE: Katzengerechte Wohnung

      Tachchen! :biggrin:

      Wir haben einen deckenhohen Kratzbaum, v. dem kann man dann noch höher aufs Bücherregal, mit Teppich ausgelegt, das macht Laune! :D Allerdings wackelt der Baum vom vielen hoch und runter, muß ständig festgeschraubt werden!
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?

      RE: Katzengerechte Wohnung

      Hallo!

      Also, ich hatte eine Wand mit Sisal "tapeziert". Ich habe mir so einen billigen Sisalbodenbelag mit Teppichklebeband an die Wand gepappt, so einen Meter breit. Lass das 10 Euro pro qm kosten, dann kostet dich das maximal 15 Euro. Fanden meine Mädels gut.
      Was die auch super fanden, war so eine Fellmaus an einem Gummiband, die im Türrahmen hing.

      Grüße!

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!

      RE: Katzengerechte Wohnung

      Original von Sunny
      Tachchen! :biggrin:

      Wir haben einen deckenhohen Kratzbaum, v. dem kann man dann noch höher aufs Bücherregal, mit Teppich ausgelegt, das macht Laune! :D Allerdings wackelt der Baum vom vielen hoch und runter, muß ständig festgeschraubt werden!


      Dazu habe ich unter einem anderen Thread schon einmal was abgesondert:

      Katze hüpft die Wände hoch...

      Unsere Kater sind von Ihrem KB nicht runterzubekommen, und wenn die wilde Hatz (die verrückten 5 Minuten) losgeht, dann wird der KB mordsmäßig malträtiert. So einen wackeligen Deckenspanner könnten wir ihnen gar nicht anbieten. Hatten wir früher mal, aber nach dem x.ten Mal festzurren, abstützen, verkeilen hatten wir die Nase voll und haben beschlossen, eine stabile, haltbare Lösung zu finden. Wir haben lange gesucht, sind aber suuuuuuuuuuuuuuuuperzufrieden und können die echten Bäume uneingeschränkt weiterempfehlen. :biggrin:

      @Shirleelein: Wenn das Katzen-Budget derzeit nicht mehr hergibt, dann finde ich die Idee mit ein paar Brettern an der Wand erstmal als Zwischenlösung ganz gut. Aber auf lange Sicht (und ich rede hier von einem glücklichen Katzenleben, das gut und gerne auch mal 20 Jahre dauern kann) solltest Du überlegen, Dir doch was "Richtiges" zu gönnen. Vielleicht helfen ja ein paar milde Gaben zum Geburtstag oder zu Weihnachten weiter :lol:
      Danke für eure Anregungen :biggrin:


      @idgie......
      Es ist aufjedenfall nur ne vorrübergehende Lösung, aber finanziell ist momentan mehr nicht drin. ich hätte ja am liebsten so nen riesigen Kratzbaum, der schon fast ne Landschaft ist, aber dafür muss ich erstmal ordentlich sparen :lol: :lol: :lol: :lol:
      Ich hab jetzt schon Decken etc. gesammelt, damit ich die Regalbretter auch auspolstern kann, und jetzt muss ich mir nur überlegen wieviele und wo ich welche dran mache. :wink: