Noch mal ein paar Fragen zur Grundausstattung.

      Noch mal ein paar Fragen zur Grundausstattung.

      Hallo @all !

      Das mit der Grundausstattung für eine Katze hätte ich mir ja schon einfacher vorgestellt, man muß ja auf so viele Dinge achten.
      1. Fressnapf, besser plaste oder metall?
      Ich tendiere zu metall, sind wahrscheinlich nicht so empfindlich
      2. Katzenklo, mit oder ohne Deckel?
      3. Der Kratzbaum:
      Sollte der mit Fell oder mit Teppich bezogen sein, die Züchterin sagte Fell ist blöd, weil so schnell kaputt.
      Wo kann man online tolle Bäume kaufen.

      LG
      Susi
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun.


      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
      also ich bevorzuge auch metall, obwohl ich auch plastiknäpfe hab.

      bei dem klo kommt auf die katze drauf an.. manche mögen es mit deckel, manche ohne, manche wollen 2klos.

      gute kratzbäume kannst du bei ebay.de ersteigern. sind auch recht billig find ich.
      und mit oder ohne fell... mmh. *schulterzuck* also bis jetz is noch nix kaputt gegangen an unseren kratzbäumen (mit fell). kommt aber auch drauf an ob deine katze später wie ne halbirre da ran wütet... :wink:
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Zum Thema Napf kann ich nur sagen, dass ich beides ausprobiert habe, sowohl Metallnapf als auch Plastiknapf. Mittlerweile geb ich unserer Sunny das Futter aber in einer Keramikschüssel. Die hat einen guten Stand und eine optimale Form. Nach oben hin breiter, so dass Sunny ihr Futter in aller Ruhe geniessen kann, ohne dass ständig ihre Barthaare den Rand des Napfs berühren.Das mögen viele Katzen nicht. Bin auch nur zufällig drauf gekommen, dass sie daraus lieber frisst, als aus den Näpfen.

      Wir haben einen Kratzbaum, der mit Fell bezogen ist, der sieht aber noch aus wie neu. Kann also nicht bestätigen, dass das Fell schnell kaputt geht, und Sunny ist nun wirklich keine Katze, die vorsichtig damit umgeht!

      Klos mit Deckel oder ohne ist Geschmackssache. Die einen Katzen gehen partout nicht in ein Klo mit Deckel, den anderen ist das schnurzpiep! Musst du ausprobieren! Du wirst es sicher merken, obs der Miez passt oder nicht! :biggrin:

      liebe Grüße
      Melitta
      What goes around comes around.
      Das Material des Napfes ist für Katzen nicht so wichtig wie der Inhalt. Breite flache Näpfe sind aber besser, dann sind die Schnurrhaare nicht im Weg.
      Katzenklo mit Deckel würde ich nur empfehlen, wenn das Temperament der Katze einen solchen verlangt...
      Kratzbaum am besten mit einem grobfaserigen Seil umwickelt.

      Ist ja offenbar Deine erste Katze, sonst hättest Du solche Fragen nicht. Find ich klasse! Herzlichen Glückwunsch, willkommen im Club der Katzensklaven und ganz viel Spass mit Deinem Schnurrmonster!
      Hi,

      also ich würde Näpfe aus Metall oder Keramik bevorzugen da manche Katzen allergisch auf das Plastik reagieren.
      Kratzbäume kann ich bestätigen gibt es schön und günstig bei ebay. Unserer ist auch mit Fell und ist noch in einem Top Zustand.
      Katzenklo hab ich beides probiert, mit und ohne Deckel. Mir persönlich ist ohne Deckel lieber (meinen Miezen auch da mehr Platz) da es einfacher zu reinigen ist. Da mach ich lieber die Katzenstreu Sauerei im Bad weg.

      Liebe Grüße,
      Kessi, Tigger, Tiffi und Connor.
      MERKE:Geschlossene Zimmertüren sind für Katzen eine unzumutbare Beeinträchtigung Ihres Lebenskomforts. Im Zweifelsfall befindet sich in dem gerade unzugänglichen Raum ein immens wichtiger vorläufig ständiger "vielleicht" Lieblingsplatz. :wink:
      Hallo!

      Ich habe weder noch. Meine "Näpfe" sind alle vom Flohmarkt, weil ich das nicht eingesehen habe, was die im Fachmarkt verlangen und die Plastikdinger... Naja, fand ich nicht so prickelnd. Ich habe mir auf dem Flohmarkt alte Müslischalen, Salatteller etc geholt, alles fürn'n Appel und ein Ei. Zumindest haben meine Herrschaften jetzt immer ein einheitliches Service. :D

      Mit der Deckel-Toilette wäre ich vorsichtig. Viele Katzen mögen das nicht und gehen nicht rein. Ich würde es erst so probieren. Nur, wenn die Katze den halben Inhalt rausschaufelt, würde ich es mit einem Deckel versuchen.

      Bei Kratzbäumen solltest du darauf achten, dass die Stämme nicht so dünn sind und die Wickelung fest ist. Die Bodenplatte sollte entsprechend dick und schwer sein. Mit dem Bezug habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Einen Plüschbaum hatten sie nach zwei Wochen durchgewetzt, der andere steht seit über 10 Jahren. Dazu muss man sagen, der einer war ein Billig-Teil von Walmart, der andere teurer aus dem Fachmarkt. Bei Krtzbäumen lohnt es sich auf alle Fälle, auf die Qualität zu achten und dafür ein paar Euro mehr auszugeben.

      Grüße!

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!
      Hallo!

      Ich habe mich nach euren Antworten dazu entschlossen, ein offenes Klo zu benutzen und einen Kratzbaum mit Fell zu kaufen. Sollte dieser nicht gut halten, kann ich immer noch einen seeeehr (wie ich finde) teuren mit Teppich kaufen.
      Bei den Näpfen habe ich welch aus Metall entdeckt, die sind flach und nach oben hin breiter, diese werde ich dann also nehmen.

      Vielen Dank für Eure Antworten.

      Mir fallen bestimmt noch ein paar Fragen ein.
      Hab ja noch ein bissl Zeit, am 9.4. schaue ich mir das Katerchen das erste Mal live an :D.
      Bin schon ganz aufgeregt.

      LG
      Susi
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun.


      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
      Zum Thema Kratzbaum noch ein Tipp:

      Du solltest bei der Kalkulation bedenken, dass billig nicht preiswert ist. Denn wenn Du eine Katze hast, die nicht nur als Schlaftablette auf der Couch rumliegt, dann zerlegt die die Billigbäume in kürzester Zeit (das Plüschzeug zerfetzt, das Sisal hängt lose rum, der Baum wackelt). Dann kaufst Du Dir den nächsten, nicht zuletzt, weil es ja auch nicht schön aussieht, so ein kaputtes Teil zu stehen zu haben. So kommen im Laufe eines Katzenlebens schon locker 4-6 Bäume zusammen. Und wenn Du Pech hast, und die Katze mag so ein Wackelding nicht, dann ade, Ihr Möbel!!! Daher haben wir ein wenig länger und mehr gespart und unseren Fellnasen was wirklich Gutes (deckenhoch, extrem stabil, Naturbaum!) und für unsere Augen auch was richtig Tolles gekauft. Wenn Du noch Zeit hast, dann klick Dich dochmal durch die Herstellerseite: www.kratzbaum-city.de Die haben auch unter der Rubrik "warum ein Kratzbaum" ein paar nette Hinweise für "Frischlinge" :lol:
      @ idgiethreadgood

      Ich will ja auch keinen "billigen", sondern einen günstigen Baum kaufen.

      Denn wenn Du eine Katze hast, die nicht nur als Schlaftablette auf der Couch rumliegt, dann zerlegt die die Billigbäume in kürzester Zeit

      Genau das will ich ja erst rausfinden, bevor ich einen Baum für 400,- € kaufe, wenn er ein ruhiges Katerchen ist, dann reicht auch der Baum für 200,-€, finde ich.
      Ich schau schon das der günstigere auch ne gute Qualität hat, aber gleich nen teuren will ich nicht.

      LG
      Susi
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun.


      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
      Ein Kratzbaum für 200 oder gar 400€???? :eek:

      Wenn Du die Geldscheisserei hast, herzlichen Glückwunsch. Wenn nicht, machs Dir nicht so kompliziert, geh einfach mal zu irgendeinem Fachgeschäft und schau Dir die Dinger an.

      Im Normalfall reicht ein Standartmodell bis max. 50€ völlig aus. Es sei denn, Du willst Dir einen TigerLöwenPantherLeopard oder sowas zulegen... :smile:
      In den für 400,-€ habe ich mich leider verliebt, werde den aber nicht kaufen, da mir das wirklich zu teuer ist.
      200,-€ war nur als Beispiel gedacht, werde mir also auf jeden Fall einen günstigen kaufen und sehen wie der Kater drauf ist.
      Habe mir momentan einen für 78,-€ ausgesucht.

      LG
      Susi
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun.


      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.