sehr starker Speichelfluss nach Spot on - Behandlung

      sehr starker Speichelfluss nach Spot on - Behandlung

      Hallo,

      vor etwas mehr als einer Stunde habe ich mit einer Freundin zusammen Luis ein Flohprophylaxe-Präparat gegeben, und zwar ein Neem-Präparat als Spot on.

      Es war leider unmöglich, die ganze Tube auf die Haut zu geben, es ist ziemlich viel von dem Zeug ins Fell gekommen, was es eigentlich zu vermeiden galt.
      Und wie es auf der Packung auch steht, hat Luis sofort danach angefangen (als er sich putzen wollte) zu speicheln ohne Ende, er rannte mit Schaum vorm Maul und irrem Blick durch die Wohnung, jetzt schläft er in seinem Lieblingsversteck, er ist ganz verstört, der Arme.

      Ich habe versucht, ihm das Zeug mit nem feuchten Waschlappen etwas aus dem Fell zu kriegen, denn solange das da ist, putzt er es sich ja weg und wenn er sich das wegputzt, hat er den bitteren Geschmack und dann kommt es eben zu diesem extremen Speichelfluss.

      Neemöl ist ja kein Gift oder so, es liegt wohl echt nur an dem bitteren und ekligen Geschmack.

      Ich habe das Gefühl, dass wegwaschen auch gar nicht geht, weil Luis dann sicher wieder ganz schnell sehr aufgebracht und ängstlich sein wird.

      Aber ich will doch auch nicht, dass er sich jetzt wer weiß wie lange quält mit dieser Spuckerei.

      Was würdet ihr tun???

      Meint ihr, das ist überhaupt wirksam, wenn soviel davon ins Fell gelangt ist? Andererseits vermute ich, dass überhaupt nur aus dem Grund soviel in dem Tübchen ist, weil schon mit eingerechnet wird, dass viel davon daneben geht. denkt ihr, das bisschen, das wirklich direkt auf die Haut gekommen ist, verteilt sich ausreichend im Fettfilm der Haut und schützt Luis vor Flöhen?

      Mit Waschen oder Abreiben verteile ich das doch noch mehr, oder? Wenn ich ihn in Ruhe lasse, speichelt er vielleicht heute nacht und evtl. morgen früh (keine Ahnung) noch arg rum, aber danach müsste es doch gut sein, wenn er sich das Zeug weggeputzt hat, ich meine, giftig ists ja wie gesagt nicht.

      Was ist zu tun, damits dem armen kleinen Rabauken bald wieder supergut geht?

      Bin dankbar für eure Hinweise!

      Kristina
      Wollte nur kurz berichten, dass Luis sich zwischenzeitlich erneut ausgiebig geputzt hat und das diesmal nicht mehr so heftig war mit der Spucke, er hat auch gefressen und Wasser getrunken und spielt jetzt wie immer. Bin erleichtert, denn so schäumend durch die Gegend zu laufen und es nicht zu verstehen ist schon übel.

      Hoffe, das Zeug wirkt wenigstens...
      Hallo Kristina,

      einen kleinen Tip habe ich für Dich, falls Dir es noch einmal passiert, dass Luis wieder Schaum vor dem Maul hat.

      Das Zeug war wohl so ätzend, dass sich vermehrt Speichel gebildet hat. Das ergibt dann den Schaum vor dem Maul. Das kann auch passieren, wenn Luis aus Versehen mal Brennessel frisst. Das haben wir erfahren müssen.

      So, nun den Tip. Hol Dir aus der Apothe auf jeden Fall mal kleine Spritzen. Natürlich ohne Nadel. Wenn Du merkst, dass Lúis was geschleckt hat, was er nicht soll, spritze ihm mit der Spritze immer wieder das Maul mit Wasser aus. So kannst Du weitere Verätzungen eindämmen und das Brennen lässt nach. Dein Kater wird danach erleichtert sein.
      Noch einen Tip! Gut festhalten° Er wird sich das nicht so ohne weiteres bieten lassen. Aber auf keinen Fall locker lassen.

      Liebe Grüsse
      Marion
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hallo ihr beiden,

      danke für eure Antworten.

      Guter Tip mit der Spritze.

      Ja, ist schon klar, dass etwas, nur, weil es "natürlich" statt "chemisch/künstlich" ist, nicht gefahrlos ist, ich meine, auch viele Drogen sind Natur und können dennoch schaden etc.
      Ich bin trotzdem gerade nachdem ich das mit Luis' Spuckerei erlebt habe froh, dass das nicht mit Frontline passiert ist, denn ich schätze mal, da wäre genauso viel aufs Fell gegangen und Luis hätte sich geputzt und die Folgen wären vermutlich nicht besser gewesen...
      Außerdem will ich diese Präparate mit den Nervengiften nicht benutzen, denn meine Mutter ist sehr krass allergisch darauf und sie ist neben mir die wichtigste Bezugsperson für das Katerchen.

      Liebe Grüße, bin weiterhin interessiert an euren Erfahrungen (an alle jetzt) mit Neem und auch mit Spot on - Behandlungen. Das kann man doch wohl gar nicht alles auf die Haut kriegen, da muss doch was ins Fell gehen, oder? Vielleicht sollte man nicht das ganze Zeugs benutzen und nur soviel drausmachen, wie wirklich auf die Haut geht statt aufs Fell/daneben?

      Kristina