betteln am Tisch

      Hallo Lucky, da haben Gatto und Kerstin völlig Recht - da hilft nur eins - "hart" und konsequent bleiben und vorher füttern sind die besten Tipps, die man Dir geben kann. Liebe Grüße.....lütti




      > Hallo,
      > wie kann ich mein Katenbaby dazu erziehen das er nicht an den Tisch kommt und beim essen bettelt.
      > Wer kann mir ein Tipp geben.
      > Danke
      >
      Hallo ignorien tuen wir ja und fressen geben wir ihm auch vorher aber erspringt uns auf den Schoß und dann geht er mit den Pfoten auf den Tisch. Wie kann man ihn dazu bekommen das er am Tisch nicht auf den Schoß springt um zu betteln oder gar etwas zu ergattern ???
      > Hallo Lucky, da haben Gatto und Kerstin völlig Recht - da hilft nur eins - "hart" und konsequent bleiben und vorher füttern sind die besten Tipps, die man Dir geben kann. Liebe Grüße.....lütti
      >
      >
      >
      >
      > > Hallo,
      > > wie kann ich mein Katenbaby dazu erziehen das er nicht an den Tisch kommt und beim essen bettelt.
      > > Wer kann mir ein Tipp geben.
      > > Danke
      > >
      Hallo Lucky, ihr könnt und dürft auch nicht erwarten, daß das nach 1, 2 mal schon klappt. Katzen eine Unart abzugewöhnen braucht sehr viel Zeit und Geduld.

      Oberstes Gebot ist, wirklich NIE etwas vom Tisch füttern. Sobald er die erste Pfote nur andeutungsweise auf dem Schoß oder Tisch hat, sofort mit einem energischen NEIN runtersetzen und ignorieren. Eventuell könnt ihr auch versuchen, ihm sein Futter zur gleichen Zeit in dem Zimmer zu geben, in dem ihr gerade eßt, oder ihn mit einem neuen Spielzeug (z. B. einen Pappkarton, in den er reinkriechen und draufspringen kann) abzulenken.

      Wenn das nichts bringt, tragt ihn unter Schmusen und liebevollerm Zureden nach draußen (z. B. Flur), setzt ihn dort hin und macht die Tür zum Eßzimmer so lange zu, bis ihr fertig seid. Dann holt ihr ihn ebenso schmusend und lobend wieder rein und gebt ihm ein Leckerlie.

      Er darf aber auf keinen Fall den Eindruck bekommen, ihr sperrt ihn aus (deshalb das Schmusen und Loben, also nicht böse sein und schimpfen) sondern mit dem Leckerlie und der unverändert liebevollen Behandlung gewinnt er den Eindruck, daß es gut und richtig ist, wenn er mal (für kurze Zeit) draußen wartet. Das sollte man aber nicht als ständigen Maßnahme ansehen, wenn er "halt gerade stört", denn dann wird er es ganz schnell tatsächlich als Bestrafung ansehen.

      Auch wenn das irgendwann mal klappen sollte (Garantien gibt´s leider nie), müßt ihr euch darüber im klaren sein, daß er während eurer Abwesenheit mit fast 100 %iger Sicherheit doch immer wieder auf den Tisch geht. Katzen sind einfach so - das muß man akzeptieren und kann es nicht ändern. Einem Hund kann man das Betteln abgewöhnen, einer Katze nur sehr schwer oder sogar gar nicht. Meine Beiden dürfen übrigens auf den Tisch. Schnuppern interessiert an allem rum und betteln natürlich auch mal (oder bedienen sich sogar, wenn ich nicht schnell genug bin, auch mal selbst). Ich hab damit kein wirkliches Problem, gebe ihnen aber z. B. - damit Ruhe ist - auf einen kleinen Teller eine Messerspitze Margarine (am besten Becell). Da sind sie ganz heiß drauf, abgelenkt und zufrieden und das ist außerdem gut fürs Fell und für Magen und Darm. Aber nur in kleinen Mengen und nur ab und zu. Ansonsten sollten Katzen keine Nahrungsmittel bekommen, die Menschen essen (in erster Linie wegen der Gewürze).

      Mehr Tipps kann ich euch dazu leider auch nicht geben - dauert einfach seine Zeit - Kinder lernen viele Dinge auch erst nach langem "Üben". Also, habt Geduld und viel Erfolg wünscht euch.....lütti




      >
      > Hallo ignorien tuen wir ja und fressen geben wir ihm auch vorher aber erspringt uns auf den Schoß und dann geht er mit den Pfoten auf den Tisch. Wie kann man ihn dazu bekommen das er am Tisch nicht auf den Schoß springt um zu betteln oder gar etwas zu ergattern ???
      Hi Spoo!
      das mit dem zisdchen ist ja wirklich genial!Mein kleiner geht immer auf meinen Schreibtisch,wenn ich dort arbeite...
      Ein NEIN hat nichts geholfen aber das zischen schon!Er ist dann (zwar ein bisschen beleidigt,hat mir aber wieder verziehen *g*)weggegangen und hat es bis jetzt nicht wieder versucht(wenn ich da bin).Toller Trick
      cui Laila



      > Hallo Lucky, ihr könnt und dürft auch nicht erwarten, daß das nach 1, 2 mal schon klappt. Katzen eine Unart abzugewöhnen braucht sehr viel Zeit und Geduld.
      >
      > Oberstes Gebot ist, wirklich NIE etwas vom Tisch füttern. Sobald er die erste Pfote nur andeutungsweise auf dem Schoß oder Tisch hat, sofort mit einem energischen NEIN runtersetzen und ignorieren. Eventuell könnt ihr auch versuchen, ihm sein Futter zur gleichen Zeit in dem Zimmer zu geben, in dem ihr gerade eßt, oder ihn mit einem neuen Spielzeug (z. B. einen Pappkarton, in den er reinkriechen und draufspringen kann) abzulenken.
      >
      > Wenn das nichts bringt, tragt ihn unter Schmusen und liebevollerm Zureden nach draußen (z. B. Flur), setzt ihn dort hin und macht die Tür zum Eßzimmer so lange zu, bis ihr fertig seid. Dann holt ihr ihn ebenso schmusend und lobend wieder rein und gebt ihm ein Leckerlie.
      >
      > Er darf aber auf keinen Fall den Eindruck bekommen, ihr sperrt ihn aus (deshalb das Schmusen und Loben, also nicht böse sein und schimpfen) sondern mit dem Leckerlie und der unverändert liebevollen Behandlung gewinnt er den Eindruck, daß es gut und richtig ist, wenn er mal (für kurze Zeit) draußen wartet. Das sollte man aber nicht als ständigen Maßnahme ansehen, wenn er "halt gerade stört", denn dann wird er es ganz schnell tatsächlich als Bestrafung ansehen.
      >
      > Auch wenn das irgendwann mal klappen sollte (Garantien gibt´s leider nie), müßt ihr euch darüber im klaren sein, daß er während eurer Abwesenheit mit fast 100 %iger Sicherheit doch immer wieder auf den Tisch geht. Katzen sind einfach so - das muß man akzeptieren und kann es nicht ändern. Einem Hund kann man das Betteln abgewöhnen, einer Katze nur sehr schwer oder sogar gar nicht. Meine Beiden dürfen übrigens auf den Tisch. Schnuppern interessiert an allem rum und betteln natürlich auch mal (oder bedienen sich sogar, wenn ich nicht schnell genug bin, auch mal selbst). Ich hab damit kein wirkliches Problem, gebe ihnen aber z. B. - damit Ruhe ist - auf einen kleinen Teller eine Messerspitze Margarine (am besten Becell). Da sind sie ganz heiß drauf, abgelenkt und zufrieden und das ist außerdem gut fürs Fell und für Magen und Darm. Aber nur in kleinen Mengen und nur ab und zu. Ansonsten sollten Katzen keine Nahrungsmittel bekommen, die Menschen essen (in erster Linie wegen der Gewürze).
      >
      > Mehr Tipps kann ich euch dazu leider auch nicht geben - dauert einfach seine Zeit - Kinder lernen viele Dinge auch erst nach langem "Üben". Also, habt Geduld und viel Erfolg wünscht euch.....lütti
      >
      >
      >
      >
      > >
      > > Hallo ignorien tuen wir ja und fressen geben wir ihm auch vorher aber erspringt uns auf den Schoß und dann geht er mit den Pfoten auf den Tisch. Wie kann man ihn dazu bekommen das er am Tisch nicht auf den Schoß springt um zu betteln oder gar etwas zu ergattern ???
      >