Tapeten kratzen - trotz Kratzbaum?

      Tapeten kratzen - trotz Kratzbaum?

      Hallo zusammen,

      ich bin momentan etwas ratlos. Wir haben unser Katzenpärchen Maya und Willi seit knapp 3 Wochen. Die beiden sind jetzt 17 Wochen alt. Wir haben 2 Kratzbäume, haufenweise Spielzeug (Bälle, Kartons, Gummiseile mit Mäusen für die Türen, etc.) und 4 Zimmer in denen sich die beiden austoben können. Und wir toben mit den beiden soviel wir können.

      Hat die ersten Wochen auch gut geklappt. Wobei ich zugeben muss, dass ich Blumen und alles zerbrechliche vorsichtshalber in Sicherheit gebracht habe. :wink: Seit letzter Woche kratzen die beiden allerdings neben der Balkontür an der Tapete und das aber auch nur, wenn wir schlafen oder nicht da sind. Und auch nur an dieser einen Stelle. Ich frage mich, was an dieser Stelle so toll ist? :eek:

      Habt ihr eine Idee warum die beiden das machen und was ich dagegen tun kann? Bestrafen (mit Wasserpistole oder durch rufen) geht ja nicht, da wir sie so gut wie nie dabei erwischen. Gibt es eventuell was zum draufsprühen oder so? Machen sowas eigentlich alle Katzen?

      Ich hatte ja eigentliich nicht damit gerechnet, dass die beiden meine Wohnung zerlegen. Bin im Oktober erst eingezogen und alles ist frisch renoviert :sad: Gut, ich kann wieder tapezieren, aber wer sagt mir, dass die dann nicht wieder die Tapete runterkratzen?

      Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!!

      Liebe Grüße

      Christine
      HAllo Christine,

      dass kenne ich auch von meinem Kater Blacky, er hat alles zum Spielen und einen schönen Kratzbaum, aber was macht er er kratzt Tapete, meistens in der Nacht oder wenn er seine dollen fünf Minuten hat.

      Katzenfernhaltespray hilft nichts, verdünntes Teebaumöl auch nicht, habe es auch schon mit einer Wasserpistole versucht, aber Blacky liebt Wasser, so dass das auch nichts geholen hat.

      Also, wenn ich Blacky zu fassen bekomme,wenn er Tapete kratzt, trage ich ihn zum Kratzbaum und lasse ihn dort kratzen.

      Ein lautes Nein oder Händeklatschen hilft manchmal, aber auch nur manchmal... :cry:

      Vielleicht haben die anderen Foren-Mitglieder noch ein paar nützliche Tipps für uns, Christine...ich weiß mir auch keinen Rat mehr, was ich mit Blacky noch veranstalten könnte, damit er das Tapeten kratzen lässt.

      LG

      Sonny mit Fellnase Blacky
      Es grüssen

      Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Engelchen Maxie ganz tief im Herzen :angel: :angel: :angel: :angel:
      Maxie *21.05.03 - +10.02.09 :cry: :cry: :kiss: :hug:und lieben Dich überalles. :cry:

      RE: Tapeten kratzen - trotz Kratzbaum?

      Hallo Tine!

      Deine Beiden sind ja noch sehr jung, da kannst du sie noch besser erziehen. Ich würde dir raten, die Kratzstellen mit Alufolie (mögen Katzen im Allgemeinen nicht) abzudecken. Sieht vielleicht doof aus, aber für Erziehungsmaßnahmen kann man das ja mal ein paar Wochen in Kauf nehmen, oder meinst du nicht? :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Mach es Dir nicht so schwer - es gibt im Handel (Fressnapf, Zooplus, etc.) günstige und auch optisch schöne Kratzecken, die man einfach mit zwei kleinen Schrauben an der gepeinigten Stelle anbringen kann.

      Viele Katzen kratzen direkt neben der Tür nach draußen - unsere wenn sie reinkommt genau wie bevor sie nach draußen geht. Noch einmal recken und los gehts :wink:

      Das ist die einfachste, nervenschonendste und preiswerteste Lösung, die mir einfällt.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo,

      cih kann dir nur raten, es jetzt zu unterbinden solange sie noch klein sind.
      Sonst suchen sie sich andere Stellen zum kratzen wenn sie größer sind, und da nützt auch neu tapezieren nichts.
      Wir haben genau aus diesem Grund Streichrauhfaser und Putz an den Wänden. das mögen die Katzis nämlich nicht.
      P: S: und Kater markieren so auch gern ihr Revier und verteilen ihre Duftmarke, und früh übt sich.
      liebe grüße elend
      Ein Hund sitzt neben Dir, während Du arbeitest.
      Eine Katze sitzt auf Deiner Arbeit
      Hallo nochmal,

      vielen Dank für die Antworten. Ich überlege nochmal was wir jetzt machen. Momentan geht´s auch wieder, wobei jetzt ist die Wand eh ruiniert :rolleyes: Vielleicht wirds ja besser, wenn die beiden auf den Balkon dürfen :wink: oder ich endlich wieder die Gardine davor machen kann. Die musste nämlich auch schon weichen, weil die beiden es gaanz toll fanden, sich da reinzuhängen. Kleine Biester halt :D

      Erziehen ist ja schön und gut, aber unsere Tiger machen das ja nur, wenn wir nicht da sind, weil sie ja wissen, dass sie das nicht dürfen. Die beiden sind ja soo schlau :biggrin:

      Bis bald mal wieder...

      Viele Grüße

      Christine
      Kleiner Tipp für's nächste Renovieren:
      Runter mit der Tapete und Streichputz drauf. Kann man mit schönen Strukturen machen und nett streichen.
      Bei uns ist nicht eine Tapete an den Wänden, die Tiger haben also keine Chance und benutzen immer brav den Kratzbaum...
      Gruß Sandra
      Ein Hund kommt, wenn du ihn rufst - Eine Katze nimmt es wohlwollend zur Kenntnis und kommt ggf. später darauf zurück :wink:
      Hallo,

      ich habe es gestern erstmal mit Alufolie ausprobiert, was natürlich von beiden streng beobachtet wurde :wink: Sie haben dann zwar daran geschnüffelt und blöd geguckt, aber noch nichts weiter gemacht. Mal sehen wie es aussieht, wenn ich nach 10 Stunden Abwesenheit heute Abend zu Hause bin...:lol:

      Ich glaube aber auch, dass die Rauhfaserstruktur die beiden tierisch anmacht :cool: Diese Gnubbel sind einfach zu interessant. Die Nachbarstiger (die Geschwister unserer beiden) machen das nämlich nicht und dort ist überall glatte Tapiertapete an den Wänden....

      Ich werde berichten, ob Alufolie jetzt die Lösung war.

      Viele Grüße

      Christine