Katze anschaffen

      Hallo ihr!
      Ich kämpfe nun schon seit gut 1 Jahr mit dem Gedanken, ob ich mir eine Katze zulegen soll oder nicht. Dazu gibt es mehrere Gesichtspunkte, die ich mir schon 100 mal durch den Kopf gehen hab lassen:
      1. Ich habe bis jetzt noch nie ein Katze besessen, bin also sozusagen Neuling in Sachen Katzenhaltung. Als Jugendliche hab ich einige Zeit in einem Tierheim gearbeitet als freiwilliger Helfer, aber das war die einzige Begegnung.
      2. Ich bin 21 und derzeit Studentin, was somit die Sache von wegen zu lange weg sein am Tag nicht auftritt, da ich meist daheim bin, doch das Studium endet auch irgendwann und was dann?
      3. Ich habe bereits 3 Ratten daheim und mein normaler Menschenverstand sagt mir, dass Ratten und Katzen sich meist weniger verstehn. Ist es dennoch möglich eine sehr junge Katze an Ratten zu gewöhnen (und umgekehrt)?
      Da ich schon seit meinem 6. Lebensjahr immer Tiere besessen habe, habe ich wegen der Sache Verantwortung weniger Bedenken und fühle mich auch verantwortlich genug, mich um eine Katze zu kümmern, doch was mich doch sehr zum Nachdenken bringt ist, dass ich noch sehr jung bin (21) und somit noch alles offen ist, wo und wie oft ich umziehe und vorallem, wie ich später mal arbeiten werde. Ich will mir jetzt nicht einfach eine Katze anschaffen und dann irgendwann mit Erschrecken feststellen, dass sie nicht mehr in mein Leben passt und ich sie abgeben muss, was das letzte wäre, was ich wollte.
      Kann mir jemand einen Rat geben und mir in meiner Entscheidung helfen?
      Ich danke im Voraus!
      Gruß
      Judith
      Hallo Judith, Du glaubst gar nicht, wie gut es tut, mal einen Katzenbesitzer "in evtl. spe" zu hören, der sich VOR Anschaffung eines Tieres überhaupt - und wie in Deinem Fall - so VIELE Gedanken macht. Hut ab und wir werden sicher zahlreich versuchen, Dir bei Deiner Entscheidung zu helfen, die mußt (und sollst) Du ja aber bekanntlich letztendlich selbst treffen.

      Wenn Du Dir hier in den verschiedenen Forenseiten mal einige Beiträge durchliest, bekommst Du schon mal einen recht guten Überblick sowohl über die Vor- als auch Nachteile, die so ein neuer Mitbewohner mit sich bringt. Viele der hier geschilderten "Probleme" lassen sich allerdings mit entsprechender Vorbereitung bereits im Vorfeld vermeiden oder zumindest deutlich mildern (z. B. Scheu nach Einzug, Unsauberkeit, Zerkratzen der Möbel etc.).

      Klar ist aber auch, daß ein neuer Tierbesitzer nicht von Anfang an ALLE diese Probleme und / oder deren Lösungsmöglichkeiten kennen kann - dafür gibt´s ja dann Foren wie diese, aber man sollte sich im Vorfeld halt nicht nur Gedanken darüber machen, "welcher Freßnapf am niedlichsten aussieht oder welches Körchen am besten zur Einrichtung paßt". - Du bist da wirklich eine rühmliche Ausnahme !!!!

      Aber jetzt (endlich) zu Deinen Überlegungen:
      1. Ich finde gerade Katzen für "Neulinge" sehr gut geeignet, weil sie in der Lage sind, sich den unterschiedlichsten Lebensbedingungen der Menschen anzupassen und dabei trotzdem ihre Unabhängigkeit bewahren (ein Hund MUSS raus, eine Katze KANN raus WOLLEN - eine Katze KANN den ganzen Tag alleine bleiben). Katzen sind auch bei weitem nicht so "stur" und "unerziehbar", wie von vielen behauptet wird. Sie zeigen deutlich, womit sie nicht zurecht kommen (das wird nur von uns Menschen leider oft als Fehlverhalten gedeutet - z. B. Unsauberkeit), sind aber durchaus zur Beseitigung ihrer "Mißstimmung" auch kompromißbereit.

      2. Das Thema "Zeitfaktor" bei veränderter Lebensweise ist natürlich gründlich zu überlegen, aber sehr viele haben Katze(n), obwohl beruflich ziemlich stark eingespannt aber - wir hatten das Thema neulich erst im Bekanntenkreis und alle waren gleicher Meinung - für eine Katze braucht man täglich nicht mehr als 30 Minuten WIRLICHE Zeit (inkl. Füttern, Klo + Spielen ! - sie wollen gar nicht ständig betuddelt werden, sondern zeigen auch hier ganz deutlich, was sie wann wollen und was wann nicht).

      Einen evtl. Umzug vertragen Katzen in der Regel ganz gut, wenn man auch hier mit entsprechender Vorbereitung und "Nachsorge" hilft - oberstes Gebot im Umgang mit Katzen ist einfach Verständnis, Liebe und Geborgenheit.

      Wenn man sich allerdings wirklich noch völlig unsicher über die weitere eigene Zukunft ist, ist das keine Schande, es zuzugeben - im Gegenteil, es ist wesentlich verantwortungsbewußter dann (erstmal) die Anschaffung eines Tieres auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Denn da hast Du völlig recht, es ist wesentlich verantwortungsloser, ein Tier, das sich u. U. bereits seit Jahren an einen Besitzer gewöhnt hat, dann z. B. "aus Zeitmangel" wegzugeben. Leider denken viele Leute, Tiere haben "nur" einen Instinkt und kein Seelenleben - die liegen meiner Meinung nach völlig falsch (das konnte ich bei all meinen Katzen und das wirst Du selbst bei Deinen Ratten feststellen) - Tiere können ihr Seelenleben halt nur nicht in "Menschenart" zeigen, aber wer sein Tier liebt, erkennt dennoch, daß sie z. B. leiden, Freude und auch Wut zeigen können.

      3. Ob Katzen und Ratten miteinander auskommen, gehört wahrscheinlich auch zu den Dingen, die man nicht grundsätzlich mit "ja" oder "nein" beantworten kann. Es gibt ja Katzen, die zumindest eine Maus als "besten Freund" haben, käme auf einen (vorsichtigen) Versuch an und könnte mit ganz jungen Katzen u. U. besser klappen als mit älteren. Vielleicht solltest Du Dir aber sicherheitshalber auch erst dann eine Katze anschaffen, wenn die Ratten im Rattenhimmel sind (sorry, aber das ist ja auch bei Ratten leider nicht zu verhindern und ich glaube zu wissen, daß diese auch eine deutlich kürzere Lebenserwartung haben - ist nicht bös gemeint und soll natürlich nicht bedeuten, daß man leichten Herzens ein Tier durch ein anderes ersetzen kann).

      So, liebe Judith, das war (wieder mal) ein halber Roman, aber ich denke, Du bist hier so verantwortungsvoll "rübergekommen", daß Du ganz sicher die für Dich richtige Entscheidung treffen wirst und ganz sicher können Dir die Beiträge hier im Forum bei Deiner Entscheidungsfindung helfen. Liebe Grüße.....lütti



      > Hallo ihr!
      > Ich kämpfe nun schon seit gut 1 Jahr mit dem Gedanken, ob ich mir eine Katze zulegen soll oder nicht. Dazu gibt es mehrere Gesichtspunkte, die ich mir schon 100 mal durch den Kopf gehen hab lassen:
      > 1. Ich habe bis jetzt noch nie ein Katze besessen, bin also sozusagen Neuling in Sachen Katzenhaltung. Als Jugendliche hab ich einige Zeit in einem Tierheim gearbeitet als freiwilliger Helfer, aber das war die einzige Begegnung.
      > 2. Ich bin 21 und derzeit Studentin, was somit die Sache von wegen zu lange weg sein am Tag nicht auftritt, da ich meist daheim bin, doch das Studium endet auch irgendwann und was dann?
      > 3. Ich habe bereits 3 Ratten daheim und mein normaler Menschenverstand sagt mir, dass Ratten und Katzen sich meist weniger verstehn. Ist es dennoch möglich eine sehr junge Katze an Ratten zu gewöhnen (und umgekehrt)?
      > Da ich schon seit meinem 6. Lebensjahr immer Tiere besessen habe, habe ich wegen der Sache Verantwortung weniger Bedenken und fühle mich auch verantwortlich genug, mich um eine Katze zu kümmern, doch was mich doch sehr zum Nachdenken bringt ist, dass ich noch sehr jung bin (21) und somit noch alles offen ist, wo und wie oft ich umziehe und vorallem, wie ich später mal arbeiten werde. Ich will mir jetzt nicht einfach eine Katze anschaffen und dann irgendwann mit Erschrecken feststellen, dass sie nicht mehr in mein Leben passt und ich sie abgeben muss, was das letzte wäre, was ich wollte.
      > Kann mir jemand einen Rat geben und mir in meiner Entscheidung helfen?
      > Ich danke im Voraus!
      > Gruß
      > Judith
      >HAllo Judith, ich habe schon zweimal geschrieben meine beitrage sind aber verschluckt na ja nochmal-
      ich finde- wie Lütti -dein Verantwortungsbewußtsein genial, wenn alle so denken würden wären die Tierheime leer.
      Wenn man sich solche Überlegungen macht kann das mit einem Tier bestimmt klappen man muß ja wissen es können 20 Jahre sein , die einen das Tier begleitet.
      Es ist bestimmt alles zu meistern auch einen Umzug und auch die Ratten, "wenn die Katze genug Futter bekommt-hihi", bestimmt auch FAmilie und Beruf und einen Umzug ,man muß nur für die Tiere immer da sein.
      Überleg es dir genau gruß Kerstin