allergiefreier hund?

      Hallo,
      ich bin hier neu und habe eine Frage. Sobald wir unser Haus gebaut haben, möchten wir einen größeren Hund haben. Leider habe ich eine, zwar besser gewordene, aber dennoch vorhandene Allergie. Nun meine Frage - kennt jemand Hunderassen, auf die Allergiker nicht so stark reagieren? Klar ist, dass es kein Neufundländer o.ä. sein kann wegen dem dicken und langen Fell. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen.
      Danke Euch,
      Verena
      hallo verena,
      das ist so eine sache mit der allergie.
      da ich selbst betroffen bin, hier meine erfahrungen damit:
      grundsätzlich hat die länge des felles keine auswirkungen auf allergische reaktionen und eine allergie auf hunde ist sowieso eine verrückte sache!
      denn man reagiert im allgemeinen auf jeden hund anders, gibt es bei einem eine starke reaktion ist bei dem nächsten gar nichts. dies ist auch nicht rasseabhängig! (beispiel: bei einem schäferhund von freunden war es ganz schlimm, beim nächsten nichts, hab ich selbst erlebt!)
      sich selbst einen hund trotz allergie anzuschaffen muß man schon genau überlegen.
      erstmal: wie stark sind die reaktionen? und auch wenn es besser geworden ist, es kann wieder schlimmer werden. oder aber es geht weg, da man sich selbst ja ständig mit dem allergen bombadiert. (bei mir der fall!) außerdem nehme ich täglich sprays für bronchien und nase ein, die sowieso jedes allergen (meist hat man ja mehrere, oder?) weitestgehend abblocken.
      dann gibt es im haus noch diverse sachen, die dem ganzen nachhelfen, wie z.b. fliesen und laminatfußböden, die einfach und sicher von tierhaaren zu säubern sind (auch ein kurzhaariger hund haart mächtig, ich weiß, wovon ich spreche *lach*). und das schlafzimmer ist für den hund bei uns einfach tabuzone, so bleibt dieser raum weitestgehend hundehaarfrei.
      anfänglich hatte ich noch reaktionen auf der haut (juckende pusteln nach berührung mit dem speichel, was ja nicht ausbleibt), aber auch das hat sich bei mir vollkommen verflüchtigt.
      nun kann ich dir nicht zuraten, einen hund anzuschaffen, denn bei jedem ist es anders. bei mir wußte ich, daß es klappt, hatte es dann bei allen hunden im freundeskreis und familie ausprobiert, wußte also, inwieweit ich die allergie weggedrückt bekommen hatte.
      witzigerweise bin ich mit hunden aufgewachsen und hatte nie etwas, mit 20 ging es erst los. so kamen gute 10 jahre, in denen ich hunden (zu meinem leidwesen!) aus dem wege gehen mußte, zumindest in räumen, da sonst nieserei bis hin zur atemnot losging.
      dann die einstellung auf medikamente und langsame annäherung an das allergen, sprich hund.
      heute bin ich sehr froh, diese allergie unter kontrolle zu haben, habe selbst wieder einen, im büro ist auch einer, also überall, wo ich mich so aufhalte. und es klappt wunderbar!
      aber dies ist meine geschichte. du selbst mußt es sehr genau abwägen!
      wäre es nicht unendlich tragisch, wenn du den hund wieder abgeben müßtest wegen der allergie?
      wie wäre es, wenn du es erst einmal austestest, vielleicht im tierheim als helfer (wenn zeit da ist) oder mit einem pflegehund oder ähnlichem?
      und worauf reagierst du sonst noch? nimmst du medikamente?
      ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
      nette grüße!
      Andrea
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog

      Hunderasse gegen die man nicht allergisch reagiert?!?

      Halli Hallo!

      Ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine wichtige Frage an euch :wink:
      Also: meine Mama war vor 3 Jahren an der Ostsee mit ihrer Freundin und dort haben die beiden einen Mann getroffen, der jeden Abend mit seinem Hund am Strand spazieren gegangen ist. Meine Ma und ihre Freundin fanden diesen Hund soooo hübsch, dass sie den Mann angesprochen haben. Dieser hat erzählt, dass er sich schon immer einen Hund anschaffen wollte, doch weil seine Frau allergisch gegen viele Hunderassen ist, war von einem Hund nicht zu sprechen. Und irgendwie ist er auf diese Hunderasse gekommen, die Hunde stammen aus Schottland oder England (das wusste meine Ma nicht mehr) und den Namen der Rasse hat sie leider auch vergessen. Aber der Mann hat erzählt, dass seine Frau gegen diese Rasse nicht allergisch ist und das ist für meine Eltern sehr wichtig, denn mein Papa ist plötzlich gegen unser damaliges Meerschwein allergisch geworden, obwohl wir es schon 2 Jahre lang hatten. Und meine Ma befürchtet nun, dass wenn sie sich einen Hund kaufen, dasselbe passiert und einen Hund möchte sie nicht weggeben, denn das würde sie nicht über's Herz bringen.

      Also alles was ich über diese Rasse weiß ist, dass sie aus Groß Brittanien stammt, es ein mittelgroßer Hund ist, ein Terrier ist und lockiges, helles Fell hat, gegen das man nicht allergisch reagiert.
      Ein Tierarzt hat mir den Norfolk-Terrier empfohlen, aber nirgendwo steht dass man gegen diesen Hund nicht allergisch ist und einen Pudel wollten sie sich nicht anschaffen. Ich hoffe ihr konntet mich einigermaßen verstehen :) und könnt mir bzw. meinen Eltern helfen.
      Vielen Dank schonmal im Voraus!
      Liebe Grüße, Peby
      Hallo Peby!

      Auch ich bin normalerweise heftig gegen Tierhaare allergisch! Meerschweine sind superschlimm, auch Katzen...

      Bei Hunden trifft es nur diese mit Unterwolle!

      Ich halte drei Kurzhaarige Hunde ohne Unterwolle (also Haare wie z.B. Rhodesian Ridgeback)!

      Gegen diese Hunde entwickle ich keinerlei Allergie - selbst wenn ich die Nase ins Fell kuschele - kein Problem!

      Außerdem habe ich gehört daß Hunde mit Locken zu den Hunden gehören auf die man nur wenig allergisch reagiert - es muß also nicht unbedingt diese eine Rasse sein!

      Wenn ihr euch für einen Hund interessiert - sei es eine bestimmte Rasse oder aber irgendeinen Mischling.

      Ihr könnt im Vorfeld mit den Haaren der Elterntiere, bei einem erwachsenen Hund dem Tier selbst - einen Allergietest - den sogenannten Reibetest machen lassen, dann wisst ihr ob jemand gegen den Hund allergisch reagiert oder nicht!

      Liebe Grüße

      Tini
      Hallo,

      ich kann Tini nur zustimmen!

      Ich bin hochgadig allergisch auf Tiere, habe aber selbst 2 Hunde!
      Auf die Schwester meines großen Hundes, Mischlinge, habe ich immer mit einer verstopften Nase und juckenden Augen reagiert.
      Sie hat längeres Fell!
      Mein Argo hat kurzes Fell und ich reagiere nur darauf wenn wir kuscheln und seine "Borsten" stacheln mich.
      Dann juckt es an dieser Stelle!
      Und wenn er mich zum Beispiel am Hals leckt bekomme ich einen Juckreiz, aber damit kann ich leben!

      Also, wie Tini sagte, schaut euch nach einem Hund um und versucht heraus zufinden ob dein Vater gegen ihn eine Allergie hat!

      Liebe Grüße,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      Hallo.
      Sicher fragst du dich jetzt was den ein Labradoodle für eine Rasse ist. :biggrin: :biggrin:
      Also, das ist einen Kreuzung aus Labrador und Pudel. :smile:Diese Rasse wurde dazu gebraucht, für damit Menschen mit Hundehaarallergie einen Blindenhund besitzen konnten. :eek: Am Besten, du schaust bei hundund.de oder elva.cz
      Diese Hunde ähneln von der Statur her dem Labrador, aber sie haben ein kräusliges Fell. Hoffentlich konnte ich dir helfen. Bye

      I love you, Denisa, Dandy, Lady und Co. Spielt schön.
      hi, wie wärs mit

      Bedlington Terrier (Schottland-38-43cm)
      Cesky T. (tschechisch-28-36 cm)
      Labradoodle
      Lucas Terrier (25-30cm)
      Lakeland T. (33-38cm)

      Denke gibt noch mehr!!
      Auch Terrier-Mix..

      GoldieLove
      Erst wenn das letze Tier verschwunden ist, wird der Mensch merken, was er an Tieren hatte. Denn dann wird er aus Einsamkeit der Seele sterben!
      Alles was den Tieren passiert, geschieht auch bald dem Menschen!
      Alle Dinge sind miteinander verbunden.



      Besucht mich doch mal auf meiner HP ist aber schon alt

      RE: Hunderasse gegen die man nicht allergisch reagiert?!?

      Hallo Peby,

      ob man tatsächlich gegen einen bestimmten Hund allergisch ist, sollte immer direkt an einer bestimmten Rasse geprüft werden.

      Hunderassen, die keine Hundehaare verlieren haben einen grundsätzlichen Vorteil. Jeder denkt da an den Pudel.

      Ich will an dieser Stelle auf den LAGOTTO ROMAGNOLO aufmerksam machen. Er hat ein lockiges, nicht haarendes Fell.
      Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass viele Hundeallergiker heute glückliche Besitzer eines Logottos sind.
      Es sollte aber auf jeden Fall immer vorher durch Kontakt geprüft werden. Mehr Infos unter:

      lagottozucht.de
      "Gut geprägt ist halb gewonnen!"
      Hallo ihr Lieben!

      Ersteinmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich bis jetzt nicht geantwortet habe, doch ich hatte erhebliche Probleme mit meinem PC. Durch eine fehlerhafte Software wurde meine komplette Festplatte beschädigt und zudem ging auch noch das Netzteil kaputt d.h. ich habe den Computer nicht mehr anbekommen. Also musste er zur Reperatur und nachdem ich sämtliche Programme wieder aufspielen- und das Internet neu einrichten musste, läuft er jetzt endlich wieder!
      Zweitens möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken, ihr habt mir sehr mit euren Antworten weitergeholfen, mal sehen wann meine Eltern sich den Hund anschaffen, meine Schwester wär bestimmt überglücklich :wink: Nochmal ganz herzlich Dankeschön !!
      Liebe Grüße
      Ich denke, das sind die hunderassen, die man trimmen muss, weil die glaub ich keine haare verlieren oder sowas. die haben meistens drathaare. ich glaub es ist der welsh terrier, es gibt aber noch ein paar andere. google doch mal rum !!! und dieses thema wurde hier schonmal besprochen, also versuch es dochmal mit der boardsuche, du findet bestimmt was interessantes !!!

      LG, Amika
      Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
      ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
      Hi!

      Es gibt keine Hunde die KEINE Allergien auslösen! Jeder Hund kann - muß aber keine Allergien auslösen!

      Am besten ist, man überlegt sich was für einen Hund man gerne hätte -für Allergiker sind ganz glatthaarige oder gelockte Hunde ohne Unterwolle günstig - und lässt dann genau auf diesen Hund einen Allergietest durchführen!

      Dann weiß man ob es klappt oder nicht!

      Aber um dir Mut zu machen - ich habe drei Hunde und bin allergisch gegen fast alles - auch Hundehaare!

      Liebe Grüße

      Tini
      Hier im forum gab es einen thread mit dem namen Hunderasse gegen die man nicht allergisch reagiert?!?. Gib das doch bei "suchen" ein ! da steht genau das was du suchst !!
      Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
      ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
      Heiho!
      Also ich dachte, es kommt nicht auf die Haare allein an, sondern auch auf Hautschuppen? Hab ich mal gehört. Jedenfalls verlieren Pudel keine Haare. Da hab ich auch schon gehört, dass die besonders für Allergiker geeignet sind. Aber ich würd es für den HUnd für den du dich entscheidest speziell testen lassen!
      Viel Glück. Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Na da meldet sich doch mal ein hochgradig allergischer Mensch zu Wort!

      Ich kann jetzt aber nur von mir sprechen!!
      Ich vertrage keine Hunde mit langem dünnen Fell.
      Da bekomm ich sofort Atemnot und Auschlag.
      Also hab ich 2 Hunde mit kurzem und dickem Fell.
      Wobei, wenn ich mit Argo z.B. schmuse und seine Haare mich stacheln, dann bekomm ich da auch kleine Pusteln.
      Wenn er mich zur Begrüßung am Hals leckt, bekomme ich auch Pusteln.
      Aber das hält sich alles in grenzen.
      Ausserdem ist es auch eine große seelische Sache.
      Wenn man gegen etwas abgeneigt ist, daß wird mir jeder Allergiker bestätigen können, dann reagiert man darauf manchmal sehr heftig.

      LG,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool: