Was lest ihr so zum Thema Hund??

      Was lest ihr so zum Thema Hund??

      Hallöchen!

      Wenn es um Hundeerziehung, Hundehaltung, Herkunft unseres besten Freundes, seine Gesundheit etc..... geht - sind meine besten Helfer gute Bücher!

      Mich würde mal interessieren was ihr so zum Thema Hund / Wolf lest oder schon gelesen habt!

      Was könnt ihr empfehlen und was sollte man lieber auf der Ladenteke liegen lassen??

      Ich lese zur Zeit Timberwolf, Yukon und Co - von Günther Bloch und seiner Frau. Eine Studie über 11 Jahre Wolfsforschung in Kanada und seeeehr schön!

      Liebe Grüße

      Tini :lol:

      PS: Hat jemand zufällig Interesse an dem Taschenbuch "Der Wolf im Hundepelz" von Günther Bloch - Hundeerziehung aus einer anderen Perspektive...??

      Ein wirklich gutes Buch - ich habe es doppelt und würde mein Taschenbuchexemplar günstig abgeben. Einfach per PN melden!! :D
      Ich habe gerade "Die bellende Rasse" geschenkt bekommen, sehr zynisch geschrieben und wahnsinnig dick! Bin mal gespannt, wie es so ist!!

      Ansonsten schaue ich in alles mal rein, was ich so in die Finger bekomme zum Thema Hund :biggrin:

      LG, Anna
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Der Wolf von Erik Ziemen - mein Lieblingbuch......
      damit wir uns verstehen von Thomas Baumann (glaub ich?)
      Hunde sind anders von der Frau Donaldson
      dann lese ich noch regelmäßig (hab`s abonniert) das Wolfsmagazin

      Das Buch der Wolf hat mir viel über das Rudelverhalten gezeigt. Hunde sind anders ist ganz gut, aber wirklich nur für "normale" Hunde. Mit Saarloos und tschechoslowakischen Wolfshunden kommt man da nicht weiter. Das Buch von Thomas Baumann find ich recht interessant, auch wenn zwischendurch ein paar Stellen doof erklärt werden, ist nicht für Anfänger zu empfehlen.
      So zum Spaß hab ich noch Clickertraining für Welpen gelesen (wir clickern ja) das ist soooo süüüüß geschrieben, ich mußte richtig oft lachen beim lesen.

      LG C.
      Hi!

      Tja, gute Hundebücher liest man immer wieder gern.

      Meine Favoriten sind nach wie vor Bücher von Eberhard Trumler (z.B. "Der schwierige Hund").
      "Timberwolf Yukon und Co." lese ich ebenfalls gerade. "Der Wolf im Hundepelz" habe ich auch.

      Von Erik Zimen besitze ich "Der Wolf" und "Der Hund".

      Dann noch das Buch "Hundepsychologie" von Dorit Feddersen-Petersen und gerade ausgeliehen ihr Buch "Hunde und ihre Menschen".

      Gerade bin ich auch über dem Buch von Hellmuth Wachtel "Hundezucht 2000", ein fantastisches Buch über Genetik und die Missstände in der heutigen Hundezucht, auch für Nicht-Züchter zu empfehlen.

      Ansonsten habe ich das Buch von Stanley Coren "Die Intelligenz der Hunde, ein Buch über Hunderassen, ein allgemeines über Hundekrankheiten, ein paar nicht so gute, so Allgemeines Blabla :wink:.

      Sonst noch ein paar andere recht gute Bücher, aber das wird zuviel, wenn ich die alle aufzähle.

      Ganz vergessen: 2 Bücher von Werner Freund, die ich aber noch nicht geschafft habe.

      Das Wolfmagazin habe ich ebenfalls abonniert, kann ich nur empfehlen, ist sein Geld wert, wenn es auch nicht so günstig ist und nur 4 mal im Jahr kommt.

      Okay, jetzt reichts, werden bestimmt noch einige dazukommen, Fachbücher über Hunde sind so ziemlich das einzige was ich in meiner Freizeit gerne lese, bin sonst total "lesefaul".

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallöchen!

      Also - ich will auch mal einen Durchschnitt meiner Hundeliteratur geben:

      Mein allererstes Hundebuch ist: Der Hund - von Klever - damit habe ich mich auf meinen ersten Hund vorbereitet und finde es bis heute gut. Ich schau da immer mal wieder rein!

      Da Kelly sehr schwierig war, habe ich mir Hunde richtig erziehen von Fogle gekauft - ist an sich nicht schlecht, aber nur wenn man einen normalen Hund hat :lol: - also nicht für Kelly geeignet!

      Dann hab ich Hundeerziehung 2000 von Mugford - kein schlechtes Buch, habe da viel über Hundeerziehung gelernt - aber es ist nicht alles nachahmenswert!

      Was ich sehr gerne habe ist Schnüffelstunde von Theby - ein Hundebeschäftigungsbuch und einfach Klasse! Außerdem noch Agility, Dogdance und Obedience von Theby - auch alle leicht nachvollziehbar und gut! Ah - Obedience ist von Laser - aber trotzdem gut! :D

      Was ich total spannend finde ist Hunde erziehen mit Natrual Dogmanship und Hunde verstehen mit Jan Nijboer.

      Die Praktik ist zwar recht umstritten und man braucht SEHR viel Konsequenz um das umzusetzen - aber Teile daraus sind super!

      Empfehlendswert bei Problemen ist Der schwierige Hund von Trumler und Die unsichtbare Leine von Milani!

      Dogwatching ist ein nettes Buch - von Morris - Da gehts um die Körpersprache des Hundes.

      Und was ich nur allerwärmstens für jeden empfehlen kann ist: Calming Signals von Turid Rugaas, sowie das Workbook dazu!!!

      Bei ziehendem Hund ist Hilfe, mein Hund zieht - auch von Rugaas super!!

      So, das mal zu meinen Büchern - ich hab natürlich noch viel mehr... aber dann würde ich noch lange sitzen!

      Wenn ihr Fragen zu den Büchern habt - nur zu!!! :)

      Liebe Grüße

      Tini

      PS: ohhh - ich werde das Wolfsmagazin auch abonieren!
      Hallo!
      Ich habe ein dickes Buch heißt: Hunde: Rassen, Pflege, Geschichte von Juuliette Cunliffe, ist wirklich interessant und hilfreich, da sind alle Krankheiten beschireben und wie man mit ihnen umgehen soll etc. Kann ich nur empfeheln. Ansonsten habe ich noch ein paare dünne Bücher, auch über Erziehung und Pflege. Ganz vergessen: Dalmatinerbuch, aber das ist ja logo, oder? :wink: Außerdem gehe ich ab und zu in die Bücherei, da gibt es auch manchmal was interessantes.
      Doch am liebsten lese ich Hundezeitschriften und zwar "Hundewelt". Das ist die beste Hundezeitschrift und da ist alles drin: Psychologie, Erziehung, Ernährung, Krankheiten etc.

      LG,
      Anastasia :cool:
      @ Tini: Das mit dem Natrual Dogmanship würde mich interessieren. Du hast das Buch ja gelesen vielleicht kannst Du mir was dazu sagen......nur `ne kurze Frage dazu......habe gehört das der Hund bei dieser Erziehungsmethode keinerlei Freiheiten mehr hat, d.h. das man ihm die Persönlichkeit nimmt - z.B. er darf nirgends schnüffeln, oder Pippi machen, außer der HF erlaubt es???????? Stimmt das wirklich????? Habe mich schon mal diesbezüglich erkundigt und hab nur zu hören bekommen.."Wer seinen Hund nach Natrual Dogmanship erzieht ist ein totaler Tierquäler!" Eine konkrete Aussage hab ich allerdings nicht bekommen.

      LG C.
      Hallo,

      gelesen hab ich schon einen Stall voll Bücher, ich kann gar nicht mehr sagen welche alle!
      Bin auch nicht so gut im Titel merken!
      Ich hab jetzt gerade einen Buch/Kalender in der Partner Hund gewonnen.
      Der heißt Das Hundejahr 2005.
      Das ist ein Kalender mit kleinen Geschichten und Tipps und Notrufnummern und so weiter.
      Da hab ich auch gelesen das der älteste Hund der Welt 28 Jahre war!!!!! :eek:
      Ausserdem les ich viele verschiedene Zeitschriften.
      Partner Hund, Wuff und was es noch so an interessanten Zeitschrieften gibt!

      LG,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      Hi Sorlag!

      Also - Natural Dogmanship ist schon sehr extrem würde ich sagen. Aber viele Berichte sind sehr positiv: kannst ja mal nachlesen unter natural-dogmanship.de

      Ich persönlich könnte das Meiste nicht mit mir und meinen Hunden vereinbaren:

      Du bist der ABSOLUTE Rudelcheff und DU leitest die Jagd an. Man geht auch nicht mehr gemütlich spazieren sondern ausschließlich jagen!

      Beute ist ein Futterbeutel!

      Und ja, es stimmt - dein Hund darf nur noch da pinkeln wo du es ihm erlaubst, nur noch da schnüffeln wo du vorher geschnüffelt hast. Außerdem pinkelt der Rudelführer auch (er markiert) auf Marken anderer Hunde....

      Außerdem - EIN Fehltritt oder eine Unaufmerksamkeit des Hundes und du mußt die Jagd abbrechen. Das bedeutet du brichst die Jagd ab und gehst nach Hause!

      Der Hund ist immer der Unterlegene. Er darf auch nicht vor dir laufen sondern fast ausschließlich hinter dir.

      Und bevor er aus dem Futterbeutel etwas erhält schaust du deinem Hund so lange in die Augen bis dieser seine Augen senkt - erst dann gibts Futter!

      War eine Jagd nicht erfolgreich - also mußtest du abbrechen, gibts auch kein Futter! Und zu Hause wird nicht gefüttert!

      Also ich würde sagen - vielleicht ist es für manche Hunde gut, so geführt zu werden. Und körperliche Gewalt hat keinen Raum bei Jan Nijbor - aber es ist schon heftig!

      Trotzdem finde ich viele Ausführungen von Nijbor recht gut - nützlich einen Hund besser zu verstehen...

      Liebe Grüße

      Tini
      Huj.....das hört sich doch echt krass an. Das wäre nix für mich und meine Nyssa. Ich denke schon das ich der Chef bei uns bin, aber so???????
      Soetwas in der Art hab ich auch gehört und gelesen...........aber das es so heftig ist hat mit natürlich keiner erzählt. Wenn wir spazieren gehen nehmen wir auch einen Futterbeutel mit, nur so rumlaufen ist ja auch langweilig :wink:
      Das aus dem Beutel gibt es natürlich extra. Ich denke ich hab mir so einige Methoden von verschiedenen Erziehungsmaßnahmen rausgesucht und bin damit ganz zufrieden. Muß ja jeder selber wissen.............aber mir tun diese Hunde doch schon ein bißchen leid :confused:

      dann vielen Dank für Deine tolle Erklärung - LG C.
      Hallöchen!

      Du mußt dich da mal ins Forum einklicken und ein bißchen rumlesen - die ham schon teilweise nen mittelprächtigen Knall da!!!

      Ach - dein Buch kommt erst Montag weg!! :angry: Ich sitz in meinem Kaff bei Tiefschnee fest und kann nirgends hinfahren!

      Sorry!!

      Liebe Grüße

      Tini

      RE: Was lest ihr so zum Thema Hund??

      Hallo,

      ich kann die Bücher von Petra Führmann sehr empfehlen

      -Erziehungsspiele für Hunde
      -Erziehungsprogram für Hunde

      sehr verständlich und praxisnah beschrieben

      Sie auch ziemlich gut habe ein Seminar bei ihr gemacht und werde bestimmt noch weitere machen. :)


      Gruß Heidrun