Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Benutzer-Avatarbild

    Giardien

    ToniundFanny - - Gesundheit

    Beitrag

    Hallo Liz, also unsere Kleine ist ein Mischling aus : Vater: Münsterländer/Schäfer-Colliemix, Mutter: Border Collie/Groenimix. Die Kleine haben wir von privat. Die Leute hatten beide Elterntiere. Und obwohl liebevoll aufgezogen, haben die Hundis die letzten paar Wochen bei den Ziegen im Stall gelebt (daher vielleicht die Giardien?). Allerdings in einem abgetrennten Abteil. Allerdings mein TA kennt mich. Ich breche normalerweise nicht in völlige Hysterie aus, wenn ich davon höre, welche Folgen ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Giardien

    ToniundFanny - - Gesundheit

    Beitrag

    Ja, sie wurde erst behandelt und danach wurde der Kot nochmals untersucht und Gottseidank-alle weg! Denn erst wenn alle Giardien weg sind, kann (bzw konnte) sie geimpft werden! Hat der TA ja dann gut erkannt! Sind also doch nicht alle TA unwissend oder wollen nur Geld machen ; -))))

  • Benutzer-Avatarbild

    Giardien

    ToniundFanny - - Gesundheit

    Beitrag

    Hallo, habe gerade in dem anderen Thread (Hund aus dem Ausland) was über Giardien gelesen, dass Welpis daran sogar sterben können. Unsere Kleine Fanny (deutscher Mischlingswurf) hatte auch Giardien. (jetzt aber alle weg!). Davon dass die sooo gefährlich sein können, hat der TA aber nix gesagt. Welche Erfahrungen habt ihr damit? Ich hatte nicht den Eindruck, dass Fanny da schwer krank war, vielleicht ist es aber rechtzeitig erkannt worden? Grüße Claudia

  • Benutzer-Avatarbild

    Frecher Labrador Welpe

    ToniundFanny - - Haltung & Erziehung

    Beitrag

    Unser Welpe ist auch gerade mal 10 einhalb Wochen alt und wir haben sie auch mit 8 Wochen bekommen. Bei uns ist es ähnlich, dass wir zwar Hunde- aber kein Welpenerfahrung haben. Aber wir haben viel gelesen. Das hat bei einigen Sachen echt schon Erfolge gezeigt. Beim Anknabbern hilft wirklich eine Alternative anbieten, was sie kauen darf. Unsere Fanny steht total auf so ein Minitau mit Knoten. Das kann man ankauen, durchschütteln, wegschleudern und außerdem sehr schön damit große "Brüder" ärgern …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jil, das mit dem aufräumen kenne ich, allerdings nicht von unserem Welpen, sondern von unserm Großen (Mali-Mischling). Alles was der in die Finger (besser Fänge) bekommt, wird ins Wohnzimmer geräumt (einen Korb hat er nicht, zu lange Beine...). Wenn wir nicht aufpassen, dann wird bei offener Kellertür auch gern mal alles in den Garten geräumt. Leider aber nicht wieder zurück. So fanden wir dann nicht nur haufenweise Hundespielzeug, sondern auch Socken, bereits gewaschene Unterhosen (wie pe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wann ist es kein Spiel mehr?

    ToniundFanny - - Nachwuchs

    Beitrag

    Hallo ihr alle, vielen Dank für eure Antworten! Bei uns läuft es eher so,, wie bei dir Tine, die Kleine hat ganz schön Pfeffer im A.....! Und ja, ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass unser Toni doch sooo geduldig ist mit ihr. Der lässt sich schon fast (in meinen Augen) zuviel von ihr gefallen, irgendwann muss es ihm doch mal reichen, was die so alles mit ihm anstellt Er kann nämlich auch ganz anders, mit gleichalten großen Rüden z.B......Ich mische mich auch meistens gar nicht ein, ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wann ist es kein Spiel mehr?

    ToniundFanny - - Nachwuchs

    Beitrag

    Hallo, seit 1 Woche haben wir zu unserem 2 3/4 Jahre alten Toni (großer Mali/Schäfer/Sonstwas mix) eine 9 Wochen alte Kleine Münsterländermischlingshündin namens Fanny geholt. Sie vertragen sich sehr gut. Toni wußte zwar anfangs nicht so recht, wie man den Stiefpapa spielt, aber inzwischen hat er sich eingewöhnt Und die Kleine ist auch nicht ohne!!! Die lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Und vom Toni einschüchtern auch nicht. Jetzt zur Frage: ab wann ist es kein Spiel mehr, oder besser…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ihr alle, ich bin ganz neu hier und will mich und meine Hundis vorstellen: Ich heiße Claudia und wohne mit Mann und 2 Kindern am Rande des schönen Pfälzer Waldes (also direkt mitten in der Pampa :wink:). Zu unserer Familie gehören (dem Alter nach) unser Kater Toby, ein rot-weißer Hauskater, bereits 12 Jahre alt. Weiter mit den Hunden: Toni ist unser knapp 3 Jahre alter Mali-/Schäfer-Mixrüde (was alles drin ist, weiß man nicht genau, aber die oben genannten sind auf jeden Fall mit drin). Ih…