Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-87 von insgesamt 87.
-
ab wann Freigang
BeitragDanke für Eure Meinungen!! Ist nicht ganz leicht das abzuwägen. Moritz war Freigänger als wir ihn aufgenommen haben und da war er auch noch nicht kastriert. Wir konnten ihn nur 2 Wochen im Haus behalten, länger war es echt nicht möglich! Unser Garten ist leider nicht eingezäunt und die beiden anderen waren noch nicht draussen. Mir kommen die beiden halt auch noch zu klein und zu verspielt vor, besondere Bedenken habe ich, weil sie vor nichts Angst zu haben scheinen...Moritz wurde von seinem Vorb…
-
ab wann Freigang
BeitragDanke für die herzliche Begrüßung!!! Mit der Kastration von Calimero und Casimir (Kater) wollten wir noch ein wenig warten. Also frühstens in 4 Wochen, evtl auch länger. Dann sind sie 6 Monate alt. Wir wollten auch mit kurzen Zeiten beginnen. Bei Moritz haben wir die Erfahrung gemacht, daß er anfangs eh immer schnell zurück kam und nur sehr zögerlich seine Runde vergrößert hat. Denke mir auch, daß man es merkt, ob die beiden schon soweit sind oder nicht!
-
ab wann Freigang
BeitragDanke schön für die Antwort. Ich wußte nicht, daß man sie maximal 8 Wochen im Haus lasse sollte! Werden es am Wochenende mal ganz vorsichtig probieren, die Tür zum Garten offen lassen und schauen was passiert. Sie stehen zumindest immer lange vor der Tür, wenn Moritz dort hinaus geht und gucken auch viel am Fenster. Ich freu mich schon sehr darauf, den beiden zu zusehen, wie sie die neue Welt erkunden!!!
-
ab wann Freigang
BeitragHallo!! Entschuldigung, habe zwar die Suchfunktion benutzt, aber das hat mir nicht so sehr geholfen. Unser Moritz ist Freigänger, unsere 2 Neuzugänge sind 5 Monate alt und erst seit 3,5 Wochen bei uns. Sie sind noch nicht kastriert und damit wollen wir auch noch ein wenig warten. Ich frage mich, wann wir sie zum ersten Mal nach draussen lassen sollen. Sie sind noch so verspielt und unser Garten ist leider nicht eingezäunt. Wir wohnen zwar ländlich, aber dennoch fahren hier ein paar Autos vorbei.…
-
Zitat: „Original von Frisko .............Bei der auswahl des Futters sollte man darauf achten, dass es möglichst keinen Zucker, keine Salze und keine Lactose (Milchzucker) enthält. Die Qualität kann man mit ein bisschen Übung auch schnell erkennen. Je panschiger das Futter ist, desto schlechter ist es meistens auch. wo man richtige Fleischstücke sehen kann, das ist auch gut. Minderwertiges Futter riecht auch meist schon kurz nach dem Öffnen sehr unangenehm. ................ LG, Frisko“ Hab´s gef…
-
Katze liebt Füße?!?!
BeitragUnser Moritz (knapp ein Jahr) ist auch Fußfetischist gewesen. AUA, aber vom allerfeinsten, hab mich ohne Schuhwerk nicht durch die Wohnung getraut. Seit knapp 4 Wochen hat er 2 Spielgefährten, seitdem ist Ruhe. Also erklären kann ich das auch nicht, und abgewöhnen hatte leider auch nicht funktioniert. Aber anscheinend hat er nun andere Hobbies!
-
Ich erwische auch immer nur 2 Sorten Sha, die zuckerfrei sind, grün und rot. Die sind aber nicht mit Fleischstückchen sondern komplett pampig. Grad oben schrieb jemand, das sei nicht so gut?! Herrje, ich hab immer Angst, was falsch zu machen. Hab schon ein schlechtes Gewissen, weil ich den Rest Trofu von Brekkies verfütter. Ist halt übrig, ansonsten gibt´s Royal Canin für Kitten 4-12 Monate. Unsere 3 Süßen sind 2x 5 Monate und 1x etwa 10-12 Monate.