Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Verzweiflung
BeitragMein Katzenbaby versch..... mir meine ganze wohnung!!! Sie ist 8 Wochen alt, und echt uuuuuuuuuur süsss!!! Ich habs mit euren Tipps probiert( mehrere Kisterl, immer wieder aufs kisterl tragen,hab ihr den Bauch nach dem essen massiert, um die verdauung anzuregen) aber es klappt nicht!!!! Heute in der Nacht hat sie mir sogar ins Bett gemacht!!!! In Wien ist gerade eine Hitzewelle, und ich habe heute nur wegen ihr einen Hausputz bei 36 Grad gemacht, weil alles schon so gestunken hat, unud was ist d…
-
Stubenrein
BeitragIch habe seit einer Woche eine ca 7 Wochen alte Babykatze! Sie ist mein ganzer Stolz, und ich habe sie echt total gerne! Nur eines macht mir etwas Sorgen: Sie weigert sich einfach konstant aufs Katzenklo zu gehen!! Ich mache ihr das "Kistl" jeden Tag, aber sie geht maximal ein bis zwei mal drauf, und dann sucht sie sich einen anderen Platz!!! ich habe schon alles probiert, aber kaum, ist das Kistl nicht mehr ganz frisch, finde ich sie schon wieder auf der Suche nach einem anderen Ort!!! Wie kann…
-
Oh Bitte HILFE!!
BeitragHallo Steffi, wie gehts denn jetzt mit Sternchen? Darf sie ihre Jungen im Haus kriegen? Kommst Du klar mit Deinen Eltern? fragt mit Interesse Werner
-
Oh Bitte HILFE!!
Beitragdas kann ich Dir leider auch nicht genau sagen. Ich weiß nur, dass die Tragezeit bei Katzen ca. 2 Monate beträgt. Vielleicht weiß es ja jemand anders. Formuliere die Frage in der Überschrift.
-
Oh Bitte HILFE!!
BeitragBestimmt legen Deine Eltern Wert darauf, dass die kleinen Katzen später gut zu vermitteln sind. Viele wollen ihre Katze später als reine Wohnungskatze halten. Das geht aber nur sehr schwer mit mit Katzen, die außerhalb des Hauses aufgewachsen sind. Vielleicht ist das für Deine Eltern ein Argument, einer Wurfkiste z.B. im Keller zuzustimmen und später sogar zu erlauben, dass die Kleinen mit der Mutter auch in die Wohnung dürfen. Natürlich müsstest Du Dich wahrscheinlich verpflichten, für Sauberke…
-
Katzenjunge
Beitragund natürlich auch, wie Du sie selbst genannt hast: "Katzenjunge". Oder im Zusammenhang auch einfach. "Junge"....
-
Katzenjunge
BeitragManche nennen sie wie bei Hunden "Katzenwelpen". Häufig ist das englische "Kitten". "Kätzchen" wird auch verstanden, ist aber nicht eindeutig, weil auch erwachsenen Katzen liebevoll so genannt werden, z.B.: Gottfried Keller: Spiegel, das Kätzchen