Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Was tun beim verreisen?
BeitragSie ist eigentlich meistens draussen. Kommt uns aber mehrmals am Tag besuchen. Die Möglichkeit, dass jemand sie füttern kommt, wäre eigentlich ganz gut, doch wir haben gedacht, dass Lilli eventuel abhauen könnte, weil sie uns eventuell vermissen würde oder sich im Stich gelassen fühle.
-
Was tun beim verreisen?
BeitragHallo, Wir haben vor für 5 Tage weg zu fahren, doch leider wissen wir nicht was wir mir unserer Lilli (Freigängerin) machen sollen. Bisher haben sich immer die Grosseltern, die direkt im Haus nebenan wohnen, um sie gekümmert, doch die sind leider zur gleichen Zeit verreist. Wir hätten die Möglichkeit, sie bei meiner Mutter zu lassen, doch wir wissen nicht ob sie sich mit ihrer Katze verträgt. Ausserdem darf sie da doch dann bestimmt auf keinen Fall nach draußen, oder (habe das mal irgendwo geles…
-
katzenbücher
BeitragIch finde dies hier eigentlich ganz gut: gu-online.de/gu-online/buch/detail.php?isbn=377421428&ef=
-
Freilauf (worauf achten?)
BeitragNatürlich ist sie kastriert das hatte ich vergessen zu erwähnen. Das Halsband ist sehr elastisch, so dass sie sich davon befreien kann wenn sie irgendwo hängen bleiben sollte. Wenn sie allerdings immer wieder von alleine nach Hause kommt und wir sie nicht ständig irgendwo suchen müssen ziehen wir ihr das Teil wieder aus (Chip wäre 'ne Möglichkeit).
-
Freilauf (worauf achten?)
BeitragMorgäääääähn, Da unsere Lilli mittlerweile 7 Monate alt ist, alle vorgeschriebenen Impfungen hinter sich hat und in der Wohnung immer unruhiger und unzufriedener wurde, haben wir gestern beschlossen sie frei hinter'm Haus laufen zu lassen. Ich habe eine Holzlatte vom Balkon in den Garten gelegt, damit sie von sich aus in den Garten kann. Das hat ihr natürlich gefallen und sie hat sich nicht lange bitten lassen. Zur Vorsorge haben wir ihr noch ein Halsband mir Glöckchen und Telefonnummer übergest…
-
Alles ausser Katzenfutter
BeitragNein nein. Das tue ich bestimmt nicht Es ist ja nicht so, dass sie jedesmal etwas bekommt wenn sie anfängt zu schreien. Und die paar Nudeln (es waren vielleicht 3-4 Spaghetti) waren natürlich ohne irgendwelche Sosse, sondern "frisch" aus dem Salzwasser
-
Alles ausser Katzenfutter
BeitragVorher füttern ist ja ok, aber das beeindruckt sie überhaupt nicht. Egal wieviel sie vorher gefressen hat; wenn gekocht wird fängt sie an mit schreien Wir hatten ihr einmal ein Katzenfutter gakauft, was sie nicht wollte. Als wir dann vor ihren Augen so getan haben als würden mir es essen schmeckte es ihr auch auf einmal
-
Alles ausser Katzenfutter
BeitragUnsere 3 Monate alte Lilli ist so ziemlich verrückt nach allem ausser Katzenfutter Natürlich frisst sie auch Katzenfutter jedoch fängt das grosse Gejammer an wenn sie mitkriegt, dass wir kochen. Sie fängt dann an zu schreien wie am Spiess Ganz verrückt ist sie nach Nudeln und Käse Ist das eigentlich gesund für junge Kätzchen und wenn ja, wieviel darf man ihr davon geben?
-
Verkrustung am Hinterlauf
gigo - - Gesundheit
BeitragVorerst Entwarnung: Der TA glaubt, dass es sich lediglich um eine Überreaktion der Haut handelt und sie sich dadurch verhärtet. Durch einen Biss wurde es wohl nicht hervorgerufen, da sich kein Eiter gebildet hat. Ein Pilz oder Milben wurden auch vorerst mal ausgeschlossen, da es eine absolut untypische Stelle für eine Pilz (Milben) sei. Der Tierarzt gab uns eine homäopathisches Pflegemittel das wir jetzt drauftun müssen. Die Stelle soll allerdings weiterhin beobachtet werden und falls sie grösse…
-
Verkrustung am Hinterlauf
gigo - - Gesundheit
BeitragHeute abend geht's zum TA. Dann wissen wir mehr
-
Verkrustung am Hinterlauf
gigo - - Gesundheit
BeitragDanke für die Antwort. Ja, denke es wird dann wohl das beste sein, es von einem Tierarzt untersuchen zu lassen. Denkst du es ist dringend (sie selbst scheint ja keine Beschwerden zu haben), denn sie muss nächste Woche sowieso zum Tierarzt (wegen Impfung)?
-
Verkrustung am Hinterlauf
gigo - - Gesundheit
BeitragWir haben jetzt seit einem Monat ein liebes Kätzchen, das uns bis jetzt absolut keine Probleme bereitet hat. Ich hatte hier ja mal gefragt ob wir uns besser ein oder zwei Katzen zulegen sollen. Naja; bis jetzt ist es bei der einen geblieben und sie scheint sich nach wie vor sehr wohl zu fühlen Jetzt aber zum Problem. Wir haben gestern festgestellt, dass sie eine Verkrustung am rechten Hinterlauf hatte. Ich versuchte das Ganze zu untersuchen und nahm an, dass es sich um verklumptes Katzenstreu ha…
-
Katzenhaltung bei Berufstätigen
BeitragHm, ich glaube da müssen wir jetzt noch die eine oder andere Nacht darüber schlafen
-
Katzenhaltung bei Berufstätigen
BeitragProportionelle gesehen natürlich nicht... das ist wohl wahr. Es wäre ja nicht unbedingt eine "Wohnungshaltung". Sie hätte ja die Möglichkeit im Freien zu laufen. In der Gegend wo wir wohnen gibt es viele Katzen. Aber das Problem ist ja, dass eine Katze ja anscheinend eine 3-4 wöchige Eingewöhnungszeit braucht, in der man sie in der Wohnung lassen sollte. Und in dieser Zeit wird sie sich dann wohl alleine langweilen.
-
Katzenhaltung bei Berufstätigen
BeitragHmmmm, ok danke mal für Eure schnellen Antworten; werden uns die Sache dann mal überlegen
-
Katzenhaltung bei Berufstätigen
BeitragNaja, das ist bestimmt wahr, aber bedeuten 2 Katzen nicht auch zwei mal so viel Arbeit und zwei mal soviel Geld? Oder ist der Aufwand für 2 Katzen nur unwesentlich höher als für eine? Ja, ja ich weiss; jetzt sagt ihr bestimmt, wenn ich so denke solle ich doch überhaupt keine Katze halten :sad:, oder?
-
Katzenhaltung bei Berufstätigen
BeitragHallo, Meine Freundin und ich haben vor uns eine Katze zuzulegen, jedoch gibt es ein Problem; wir arbeiten beide tagsüber und sind also ungefähr 8-9 Stunden nicht zu Hause. Da wir auf dem Land leben, hätte die Katze jedenfalls die Möglichkeit sich im Freien aufzuhalten. Hat es überhaupt einen Sinn in diesem Fall sich eine Katze zuzulegen? Die Grosseltern wohnen allerdings nebenan und könnten sich tagsüber um die Katze kümmern. Was glaubt ihr? Danke für die Antworten.