Tierische Familienmitglieder schenken Freude und Zuneigung, nehmen Fürsorge dankbar an und teilen mit uns ihr Leben. Auch wenn die positiven Gedanken überwiegen, sollten Tierfreunde die Verpflichtungen und Kosten, die ein jedes Haustier mit sich bringt, nicht außer Acht lassen. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, rät daher, den Wunsch nach einem Haustier genau zu prüfen und nichts zu überstürzen.
Die Nachfrage nach Haustieren ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Doch war die Aufnahme des Tieres auch immer gut durchdacht? Wer sich für ein Tier entscheidet, übernimmt ein Tierleben lang Verantwortung dafür, dass der tierische Begleiter alles erhält, was er für ein möglichst artgerechtes Leben benötigt. Das gilt nicht nur für Hunde und Katzen, auch Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Wellensittiche brauchen Aufmerksamkeit und Zeit und kosten Geld. Letztere benötigen beispielsweise viel…
Es gibt einen deutlich zu erkennenden Trend, der zurzeit in der Gesellschaft schon seit längerer Zeit Einzug hält. Hierbei handelt sich um die Entwicklung, dass viele Menschen mehr und mehr auf ihre Gesundheit und ihre Umwelt achten. Ein zentraler Aspekt, der mit dieser Achtsamkeit einher kommt, ist, dass man vermehrt auf natürlichere und regionale Produkte setzt. So entlastet man nicht nur die Umwelt, sondern entgiftet eben auch sich bzw. seinen Körper und hält sich selbst fitter.
Kaninchen gehören mit zu den beliebtesten Haustieren der Welt. Vor allem Kinder verlieben sich schnell und oft in die süßen Fellknäuel. Sie wollen diese süßen und kleinen Versionen von Hasen nicht einfach nur halten, sondern ähnlich wie einen Hund als besten Freund um sich haben. Daher soll es den Weinfreunden auch an nichts fehlen. Wichtig sind hierbei viele Punkte. Ein besonders wichtiger ist vor allem die Unterkunft der Kaninchen. Sie brauchen einen Ort, ein Zuhause, was ihnen alles bietet. Ihr Gehege muss Schlafplatz, Auslauf, Toilette, Fressstele und wärmende Unterkunft zu gleich sein.
Es ist so ähnlich wie beim Friseur oder Zahnarzt. Die Chemie muss stimmen. Zu seinem Tierarzt müssen und möchten Tierbesitzer Vertrauen haben. Sie wollen ihren Liebling einfühlsam behandelt wissen, in Coronazeiten, in denen Halter meist nicht mit in den Behandlungsraum dürfen, gleich doppelt und dreifach.
…und was dann? Tierbesitzer sollten sich im Vorfeld darum kümmern, was mit ihrem Liebling geschieht, wenn sie selbst nicht mehr für ihre Tiere sorgen können. Hierfür müssen sie eine sogenannte Vorsorgevollmacht erstellen.